Peugeot 407 - ein Wrack?^^ -> viele Fehlercodes

Peugeot 407

Hallo liebe Leute,

also irgendwie mag ich den Wagen.. aber irgendwie auch nicht 😉

Von der Ausstattung und vom Fahren her ist es wirklich nett.. die Optik geht so aber die Fehler.. meine Güte -.-

Ich habe momentan bei jedem Start die Fehlermeldung "Abgassystem defekt".
Und mein Arbeitskollege hat felgende Fehlercodes auslesen können:
P1644
P1614
P0098
P2408
P1351
FEA4

Kann mir jemand konkret sagen, was ich wo anpacken und erneuern muss damit der Karren Ruhe gibt und einfach nur fährt? Oder ist das nicht mehr machbar und kostet zu viel Geld?

Es ist der 2.0 Diesel mit 136 PS, Automatik. Baujahr 2005. 170tkm gelaufen.

Mein Arbeitsweg beträgt 9km (also am Tag 18km Fahrtstrecke).
Soll ich den Wagen jedes WE mal 120km locker auf der Autobahn bewegen oder nutzt das dem Dieselfilter nichts?

Kann es sein, dass mehrere Fehlercodes zusammenhängen? Also dass der eine Fehler den anderen nach sich zieht?

Vielen Dank im voraus! 🙂

Gruß,
- Dennis

39 Antworten

Öh, ja doch - das klingt logisch 😁

Mal schauen ob ich zum messen komme^^

Danke dir 🙂

Hi,
der Tankdeckelsensor ist es meistens! Der Tankdeckel selbst schon seltener. Wenn Du den Tankdeckel abnimmst siehst du es.
MfG
Super-TEC

Tankdeckelsensor wird bei defekt als Fehler gespeichert.
Ausmessen bei Tankdeckel zu und offen.
Muss von 15 Ohm auf 150 kOhm wechseln, etwa die Werte des Sensors.
Magnete am Deckel sieht man nicht. Aber mit einem Magnet schnell zu erkennen, ob die vorhanden sind.
Gaspedal wechseln ist einfach.

Hallo nochmal 😁

Also ich weiß nicht wann es wieder anfing, aber die Motorkontrollampe leuchtet wieder.
Ich habe heute Mittag einmal voll getankt.
Vielleicht hat er sich dann erinnert, dass er ja am spinnen ist?^^

Ich habe mal ein Foto vom Tankdeckel gemacht, aber.. wo soll ich da denn sehen? - Also außer, dass er irgendwie ganz schön siffig/dreckig ist 😁

Wo muss ich denn messen während ich den Tankdeckel öffne und schließe?
Unten an dem Kabel? Also muss der Wagen am besten auf ne Bühne?

Das mit dem Gaspedal kommt als zweites..^^ erst soll am besten die blöde Lampe aus bleiben 🙂

Vielen Dank euch und einen schönen Start ins WE 🙂

Gruß,
- Dennis

Ähnliche Themen

Nochmals: Die Magnete siehst Du nicht.
Sensor ebenfalls nicht, weil der am Tankstutzen angebracht ist.
Also wenn Du den sehen willst, nur von unten und Stutzen lösen.
Zuerst aber Sensor ausmessen am Stecker zum Sensor. Sind zwei Pins.
Was ich zuerst machen würde: Fehler auslesen, dann Codes und Fehlertexte durchgeben.

Hallo,

sorry - ich dachte auf Seite 2 würde alles stehen.

Aber ich habe die Fehlercodes ja nicht mit abgeschrieben, sondern nur den Text dazu.

Also ich versuch's nochmal:

P1435 Kraftstoff-Additivsystem

P1351 Stromkreis Vor-/Nachgluehrelais

P1644 Kontaktschalter Druckpunkt Fahrzeuggeschwindigkeitsbegrenzung

P1614 Kontaktschalter Druckpunkt Fahrzeuggeschwindigkeitsbegrenzung

P1198 Kraftstoffdurchflussregelungs-Magnetventil

Gruß,
- Dennis 🙂

Und diese Fehler weisen nicht auf einen defekten Tankdeckelsensor hin.

Hm, tja.. also ich weiß nur dass sie in der Peugeot-Werkstatt den Fehlerspeicher gelöscht haben.

Dann blieb die Meldung "Abgassystem defekt" aus und auch während der nächsten 3 Fahrten kam nichts.
Nach dem nächsten Tankvorgang war die Meldung dann wieder da. Bis jetzt.

Wo würdest du denn ansetzen..?

Ist denn genug Additiv drin?
Nur ein wenig an den Tank schauen, bringt nichts.
Wie sieht der Additivzähler aus? Mit Diagnosegerät prüfen.
Dann halt wirklich den Tankdeckelsensor ausmessen.
Obwohl man dessen Funktion auch mit dem Diagnosegerät einfachst hätte mal prüfen können.
P1198 muss bearbeitet werden. Wie, woher soll ich das wissen.
Kenne die Parameterwerte und die Bedingungen des Fehlereintrages nicht.
Auch das kann man mit dem Diagnosegerät prüfen.
Ein Fehler wird abgespeichert, und dann sind auch gewisse Parameter darin enthalten.

So - Thema beendet.

Peugeot ist abgestoßen.

Nun kommt wieder ein Benziner.
Audi A3, Jahreswagen.

Danke euch und hoffentlich eine gute und sorgenfreie Fahrt

Gruß,
- Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen