Peugeot 306 S16 Motorproblem
Hi,
wollte mal meinen neuen S16 vorstellen. Ist ein Phase 1 mit dem 150 PS Motor.
Mein erstes Problem war, dass die Batterieklemmen gebrochen waren. Ich habe beide mit dem Winkelschleifer aufgeschnitten, um das Batteriekabel so lange wie möglich zu halten. Habe dann neue Batterieklemmen mit M8 Verschraubung montiert. Auf die Kabel habe ich einen Kabelschuh gecrimpt.
Jedoch habe ich jetzt ein Problem mit dem Motor. Ist der Motor kalt läuft er ganz normal und nimmt auch das Gas normal an. Bei warmen Motor kommt es jedoch zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf und manchmal fängt er sich dann nicht mehr und geht einfach aus. Habe mal ein Video von dem Problem gemacht:
Wenn ich auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 120 fahre dann geht nach kurzer Zeit die Motorkontrollleuchte an, geht aber wenn ich langsamer fahre wieder aus. Wenn ich dann von der Autobahn abfahre und stehen bleibe will der Motor auch direkt ausgehen und man kann ihn nur mit ein bisschen Gas geben abfangen.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich das Motorsteuergerät auslesen kann, um zu wissen wo der Fehler herkommt? Im Innenraum ist kein Diagnosestecker aber vielleicht gibt es ja eine andere Methode an den Fehlerspeicher zu kommen.
Drosselklappe habe ich schon sauber gemacht, Zündkerzen sind auch neue drin und meine nächste Vermutung wäre jetzt der Leerlaufsteller. Wäre echt toll, wenn sich jemand der sich mit dem Motor auskennt mal melden könnte 😁
Da der Wagen auch an ein paar anderen Stellen seine Probleme hat, habe ich vor diesen Thread aktuell zu halten und berichten, wie der Wagen läuft.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich melde mich mal nochmal hier. Meine Kupplung macht seit neustem Probleme. Ruckelt beim Anfahren und beim Schalten. Und das Kupplungspedal tritt sich schon seitdem ich das Auto habe sehr komisch. Denke das liegt aber an dem Kupplungszug.
Welche Marke ist denn bei Kupplungssätzen zu empfehlen? Ich hatte mir jetzt einen Satz von Luk rausgesucht. Es gibt aber für den gleichen Preis auch einen von Valeo.
Und wie kann ich denn die genau Länge des Kupplungszuges herausfinden? Gibt mehrere verschiedene Ausführungen. Ich weiß nur, dass es ein selbstnachstellender Zug sein muss.