Peugeot 206 vs Opel Corsa GSI
Hallo liebe Freunde des Löwen,
ich weiss, der Titel mag den einen oder anderen schon anekeln, aber es ist mein voller Ernst.
Bin momentan Fahrer eines Peugeot 406 Coupe 3l V6. Dieser steht übrigens grade beim Scout zum Verkauf
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Also wer Interesse hat, gerne melden.
Ich will mir grade ein kleineres Fahrzeug zulegen, da ich in nem 3/4 Jahr umziehe und dafür noch ein paar Euronen mehr benötige als mir mein Coupe überlässt.
Nun interessiere ich mich für einen kleinen Wagen mit Schub, also das wären entweder:
Peugeot 206 1,6 l 109 PS oder 206 S 16, 100 KW.
gegen
Opel Corsa GSI
Vom Preis gibt es hier keinen großen Unterschied. Eigentlich würd ich mich ja, was das Design angeht, auf jeden Fall für den Peugeot entscheiden. Ich weiss, das ist Zucker für jeden Peugoetfahrer, aber sie bauen nun mal sehr schöne Autos.
Jedoch soll meine Entscheidung nicht allein aufgrund von Design fallen.
Ich bin ganz ehrlich, habe bisher schon 5 Peugeot gefahren in meinem jungen leben. Leider habe ich erleben müssen, dass Sie doch recht reparaturanfällig sind und nun mal ehrlich: Peugeot lässt sich garnicht mal schlecht bezahlen für läpische Sachen (bsp. einer Kleinigkeit: habe bei meinem 406 Coupe mal die Türdichtung auf der Beifahrerseite austauschen lassen, dieses blöde Gummi hat den 4 - fachen Preis einer vergleichbaren Türdichtung beim BMW E 36 Coupe gekostet).
Ich hoffe, dass ihr mir bei dem Problem weiterhelfen könnt.
Danke im Voraus. Ich freue mich auf eure Antworten.
Gino
18 Antworten
Also den S16 kann ich dir echt nur empfehlen, der geht sehr gut!!! Und zum Opel = Ohne Power Ewig Letzter 😉
Aber Spaß beiseite...
An jedem Auto hast du Mengel, so tropfen Opel Motoren schneller, weil häufig die Dichtungen porös werden und Öl ausläuft, hört man immer wieder!
Beim PUG sinds des öfteren die Querlenker, Stabis und die Bremsen, die erneuert werden müssen....Opel rostet wiederrum schneller...nichts desto trotz würde ich an deiner Stelle den S16 mit 100kw nehmen!
206 S16
Danke für die Antwort.
Bei dem S16 muss ich ehrlich sagen bin ich ein wenig vorsichtig, habe mal den 106 S16 gehabt. Habe dieses Auto ein einhalb jahre gefahren und genauso viel an Reparaturen reingesteckt wie ich an Kaufpreis gezahlt habe (teuerstes war ne Zylinderkopfdichtung). Der Motor vom 106 S16 war aber noch ein wenig mehr hochgezüchtet. Der hatte mit seinen 1,6 l schon 118 PS Serie und dann bald dank gutmann-gruppe.de 130 PS. Der 206 S16 hat ja nen 2 l Motor und dafür finde ich die 136 PS ehrlich gesagt nicht zuviel wenn man sich mal den RC anschaut, der bei gleichem Hubraum 40 PS mehr hat.
Deshalb an dieser Stelle vielleicht nochmal die Frage:
Wer hat Erfahrungswerte mit dem 206 S16 was die Anfälligkeit und Ersatzteilpreise angeht.
Danke schon mal für eure Antworten. Ich weiss, ich hätte auch nach Themen Kaufberatung suchen können, habe ich auch schon gemacht aber leider nix interessantes gefunden.
Grüße an alle Löwenbändiger
Gino
Also an meinem S16 ist auch schon so einiges kaputt gegangen, aber die Preise halten sich eigentilch im Rahmen. Ist da halt in der Klasse eines Golf 4.
Wenn du was investieren willst, dann nimm den S16. Der hat die beste Ausstattung und die besten Fahrleistungen.
Die Versicherung ist eben teuer.
Der Corsa hat auf jeden Fall den niedrigsten Verbrauch.
s16 ist ein 2 liter einspritzer und der rc ein 2 liter sauger
also vergleichen kannst die schlecht..
Ähnliche Themen
sind beides sauger und haben beide eine multipoint-einspritzanlage. der rc-motor ist ein überarbeiteter s16-motor, der zusätzlich zum feinschliff noch eine variable ventilsteuerung bekommen hat.
zum 1.8er opel gsi-motor:
ist nicht grad der modernste motor. die fahrleistungen sind (für das leergewicht) auch nicht unbedingt angemessen. soll aber zuverlässig sein.
gruß ricci
Hi!
Soll's eigentlich ein Neuwagen werden, oder ein Gebrauchter?
Nach meinen (!) Erfahrungswerten würde ich eher zum Opel raten - obwohl der Pug eindeutig schöner ist und viel mehr Charakter hat. Im Kostenkapitel dürfte der Opel aber die Nase vorn haben. Die Versicherungseinstufung kenne ich nicht, aber der 206 ist schon recht teuer. Und was die Werkstatt für fürstliche Preise nimmt, weißt du ja selbst auch schon. Da ist Opel einiges günstiger...
Hülle
Hi nochmals,
also es soll schon ein gebrauchter sein, ich habe ca. 8000 EUR zur Verfügung und suche ein Fahrzeug was mind. 110 PS hat. Es soll ein 3 Türer sein denn ein großes Auto brauch ich nicht, habe ich am coupe gelernt, ist zwar schön aber grade beim coupe muss man leider auch sagen für mich persönlich einfach zu teuer (insbesondere in den Ersatzteilen).
Ich habe auch schon mal über nen Punto Abarth nachgedacht, aber vom Fiat hält mich (trotz dem ich halber Italiener bin) die nicht ganz so günstige Positionierung in den Problemcharts ab.
Habe auch schon über nen Civic nachgedacht, aber das Auto was ich fahre soll mir ja auch optisch gefallen, damit fällt der leider wegen seinem Hartplastikcharme raus.
Danke Leute für eure Antworten und wenn ihr vielleicht noch Alternativtipps habt (es sei denn es handelt sich um einen Alfa, der ist zwar optisch der schönste von allen aber dagegen sind die Reparaturaufwendungen und Preise bei Peugeot ein Traum) haut men raus.
Gino
Naja so billig sind die Opelwerkstätten auch wieder nicht.Hatte vor meinem Pug einen Corsa und der hatte ständig was.Kenn auch viele andere die oft in der Werkstatt waren.Was einmal im Jahr fast war das der Auspuff durch war.
Und wenn alle Opelmotoren so Alkoholiker sind wie der 1.4L dann würde ich auch deswegen einen Pug vorziehen.
Mein Tipp: Ford Puma 1.7
Das ist ein SOWAS von geniales Auto. Der Motor ist ein Gedicht. Drehfreudiger spritziger Motor, super Fahrwerk, knackiges kurzes Getriebe, klasse Sound, schöne Interieur (Alu), rassige Coupe-Form, und das bei günstigen Versicherungspreisen, günstigen Ersatzteilen (Fiesta Basis) und relativ günstigem Verbrauch.
Nur bei 125 PS ist eben Schluss...das hat mich gestört. Ich bin eben etwas mehr der PS Freak. Aber gefühlt geht der wie ein S16 ab...
Zitat:
Original geschrieben von Ricci_Raid
.der rc-motor ist ein überarbeiteter s16-motor,
Habe ich auch gehört....ich glaub beim RC is auch die Nockenwelle überarbeitet, oder?
Ausreichend S16-Fahrer findest Du unter www.peugeotsportforum.de .
Kommt gut durch die Nacht.
Gruß
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, als mein 306 S16 ca. 3000€ Reperaturkosten produzierte. Habe mich für den GSI entschieden, da der in der Anschaffung um welten billiger war.
Und zu den Reperaturkosten, naja, also da ist ein Pug deutlich teurer und man kann mit nem S16 nicht zu jeder Freien gehen, mit dem GSI schon.
Versicherung spar ich im Monat über 20 Euro und das bei einer geringeren Selbstbeteiligung. Von der Steuer ist er dieses Jahr noch befreit.
Verbrauch: Ich fahr meinen GSI über die letzten 8tkm mit im Schnitt unter 8L.
Übrigens hatte ich bei meinem 306 S16 auf den ersten 8tkm eine Zündspule zu ersetzen, einen Kühler und die Bremsbeläge wurden auch fällig. Beim GSI bisher nichts.
Die Fahrleistungen im GSI sind aber halt auch lange nicht so gut wie die des Pugs.
Also ich hätte trotz relativ teurer Pug-Erfahrungen eigentlich lieber den 206 S16 oder RC gehabt, aber die waren in Anschaffungspreis halt sehr viel teurer.
Aber für mich scheint es so, daß dir die Fahrleistung sehr wichtig ist, daraus kanns für dich eigentlich nur nen Pug, C2 VTS oder ich sags zwar nicht gern, aber Lupo Gti geben.
EDIT: Der Abarth ist kein schlechtes Auto, den findest du aber auch in keiner Statistik, da er zu selten verkauft wird. Aber er hat mit seinen 170 PS fast die gleichen Werte wie der GSI und verbraucht mehr, das wäre für mich das K.O. Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Mein Tipp: Ford Puma 1.7
Das ist ein SOWAS von geniales Auto. Der Motor ist ein Gedicht. Drehfreudiger spritziger Motor, super Fahrwerk, knackiges kurzes Getriebe, klasse Sound, schöne Interieur (Alu), rassige Coupe-Form, und das bei günstigen Versicherungspreisen, günstigen Ersatzteilen (Fiesta Basis) und relativ günstigem Verbrauch.
Nur bei 125 PS ist eben Schluss...das hat mich gestört. Ich bin eben etwas mehr der PS Freak. Aber gefühlt geht der wie ein S16 ab...
kann ich mich auch anschließen. aber nur mit dem 1.7er. ist sehr drehfreudig, hat untenrum dank variabler ventilsteuerung genug bumms und ist darüberhinaus vor allem im teillastbereich sehr sparsam!
alternative, wenn du karosserieklempner bist (rosten schnell weg...), ein fiesta xr3i mit 1.8er 16v Zetec. gabs in 105 und 130 orginal-ps. leergewicht um 950kg. und der 130ps-zetec geht wirklich wie die hölle und läßt sich ohne groß aufwand bis auf ca. 150ps bringen.
gruß ricci