Peugeot 206
Hallo,
Hab ein Dringendes Problem.
Nach einer HasenJagt hat es den Kühler und den Venilator/Lüfter ruhiniert.
Peugeot 206, BauJahr 2001 (von Freundin)
Der Lüfter wurde durch die StossStange blockiert und dann zerriss es ihn zur Hälfte.
Habe nun Teile getausht, Sicherungen ok.
Temperatur geht auf 90, dann auf 100...dann 120 *g* auf einen Schlag und "STOP".
Also wo der Lüfter starten sollte tut sich nix, er dreht sich auch nicht.
Sicherung (40A) ist Okay.
Was kann es sein?
Ist da noch ein Thermoschalter auf dem Kühler (sollte einer sein? Ich sah keinen)
Oder ist ein Relais defekt?
Ich las bei einem älteren 206er das der Ventilator laufen sollte wenn man Klima an macht.
Ist das auch beim 2001er so?
Was kann ich tun damit sie trotzdem fahren kann, sie braucht das Auto dringend.
Fährt man Freiland is es ja ok, aber im Stau würde er zu heiss werden.
Edit:
Ist ein 75PS Benziner 😉
lg.
Markus
17 Antworten
Update...
Hallo,
Also ich fand folgendes....
bei den 2 Relais wo der Lüfter angesteckt wird, ist beim Unteren das gelbe Kabel abge...was auch immer.
Korission?
Und es ist GRÜN.
Die Relais sind an manchen Pins auch belegt, also Korrossion.
Kann das in nur 6 Tagen so stark Korridieren?
Oder ist dort einfach das Kabel abgebrannt?
Ich mein es könnte ja sein das meine Freundin über den Winter auch ohne Ventilator fuhr, und es nicht merkte weil das Auto ja beim Fahren ausreichend gekühlt wird.....
Kann ich was tun damit sie trotzdem fahren kann?
lg.
Mark
Was ist denn bitte eine "HasenJagt"?
sie hat nen hasen überfahren 😉
wie wärs wenn du es einfach der versicherung melden würdest?
dann hast keine scherereien. wird alles gerichtet, sie hat n leihauto und du keinen aufwand.
ansonsten kann ich dir zum 206er nicht viel helfen, hab keinen.
ciao
tele
Also wenn man die Klima anmacht, muessen immer die Luefter angehen, das is nicht nur bei aelteren irgendwas so, sondern bei allen Autos.
Thermoschalter sollte keiner mehr verbaut sein, aber wenn der Motor mehr als einen Temperaturfuehler hat, sollte wenn man den braunen(kann auch der daneben liegende gruene sein) Stecker von Fuehler abzieht, die/der Luefter auf volle Pulle angehen.
Korrosion im Relais ist schonmal schlecht, aber nach dem saeubern sollte es wieder funktionieren. Wenn nicht, das Relais abziehen und mal ueberbruecken, spaetestens dann sollten die/der Luefter anlaufen.
Sicherung i.O. ist schonmal gut. Kannste ueberpruefen, ob die Sicherung auch Strom hat?
Bliebe noch die Moeglichkeit, dass der Stecker nicht richtig auf dem Luefter drauf sitzt (passiert oefter als man denkt 😉 ), oder als allerletzte Moeglichkeit, die mir jetzt noch so aus der ferne einfaellt, eventuell ein defektes Lueftersteuergeraet. Das sollte hinter der Batterie zwischen Radkasten und Spritzwand sitzen. Ist so ein schwarzer laenglicher Kasten, der oben einen ziemlich breiten Stecker drauf hat und es muss 'BITRON' draufstehen...
Vielleicht ist da Wasser im Stecker, vielleicht ist da Gammel im Stecker, vielleicht ist es auch ganz hin...
Viel Spass beim suchen... 😉
Ähnliche Themen
Okay
Okay, hab das eine Kabel wieder angelötet so gut es ging halt.
Sitzt erst mal *G*
Die Anderen Kontakte Gereinigt.
Im Inneren der Relais sieht es gut aus.
Werd dann mal nach dem Mittagessen (...) schauen was sich so tut mit/ohne Klima und obs okay ist.
Hasenjagt war unabsichtlich ein Hase bei 100..
Updates folgen 😉
Das hatte ich bei mir auch. War alles total zerfressen. hab wieder neue stecker draufgemacht und .....nix tut sich. bei Klima an lief aber alles. Brauchte bestimmt 3 Stunden um drauf zu kommen das unterhalb des Schachtes, wo die Relais sitzen, noch ein Stecker ist. Der endet in einem Wiederstand der mit 2 schrauben in den Kunstoffhalter eingeschraubt ist. Überbrücke mal diesen Wiederstand und probiere es nochmal mit der Temperatur. War bei mir defekt und hat bei Peugeot noch nicht mal 10 euro gekostet.
gruss
casi
@casi
Hallo,
Den Schalter sah ich bereits, musste ich wegen dem Löten abstecken....damit ich das Kabel rausziehen konnte 😉
---
Ergebnis meinerseits:
Klima an bringt gar nix bei mir, Ventilator bleibt stehen.
Temperatur auf 90. nix
Temperatur auf 100. FEHLER. (wie oben beschrieben)
ABER: nun springt gleichzeitig der Lüfter an und er kühlt runter bis 90, dann erlischt auch während des Betriebes der Fehler und man kann normal weiter fahren.
Also fahren kann sie mal, nach 30 Sekunden ist der Fehler wieder weg.
Es kann aber auch der Widerstand sein, oder?
Der müsste ja sowas wie ein Temperatursensor sein nehme ich an?
Jedenfalls mit Klima bleibt bei mir der Lüfter trotzdem "aus".
Vielleicht doch ein Relais was zusätzlich defekt ist?
lg.
Mark
Naja, die Lueftersteuerung uebernimmt eigentlich das Steuergeraet fuer die Lueftersteuerung (BITRON). Wenn du jemanden kennst, der auch einen 206 mit BITRON hast, kannste dir das vielleicht mal fuer ne Viertelstunde leihen, bevor du dir ein neues kaufst...
Das deine Klimaanlage ohne Luefter laeuft, koennte auch auf eine defekte/leere Klimaanlage hindeuten. Hoerst du ein einmaliges, recht lautes metallisches klicken, wenn du die Klimaanlage einschaltest?
Wenn ja, funktioniert zumindest die Steuerung der Klimaanlage und der Klimakompressor, dann sollten aber auch die Luefter laufen.
Wenn nicht, muessen die Luefter auch nicht laufen, weil ja die Klima dann nicht laeuft, aber die Luefter laufen, wenn sie temperaturbedingt sollen...
Die Fehleranzeige (was zeigt diesen Fehler an?) koennte dann auch von der Klimaanlage kommen...
@mcBundy
Hi,
Sorry viel zu tun... *g* auch ohne Auto reparieren.
Also mit Fehler meine ich, das das Auto "Stop" blinkt, und die Temperatur von rund 100 Grad auf ganz Rot ausschlägt.... kühlt der Ventilator dann rund 30 Sekunden, gehts wieder aus, die Temp. auf rund 90 Grad zurück, und alles ok, bis er halt wieder im Stehen auf rund 100 kommt....same again.
Also als würde der Ventilator zu spät reagieren.
Wenn ich die Klima einschalte tut sich der Motor deutlich schwerer, sie sollte laufen nehm ich an.
Weiters dürfte der Thermostat defekt sein, weil beim Fahren geht die Temperatur bis 70, laut Aussage der Freundin sogar bis weniger zurück...
Kann man irgendwie Fehlercodes auslesen?
Beim Cali ging das *g* sollte vermutlich auch möglich sein, oder?
lg.
Mark
Hmm, hmm, hmm...
Also die Luefter gehen immer an, wenn sie auch sollen, aber er wird zu heiss (zumindest geht die Warnlampe an)?
Nach dem Kuehlerwechsel das Kuehlsystem entlueftet?
Entlüften
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Hmm, hmm, hmm...
Also die Luefter gehen immer an, wenn sie auch sollen, aber er wird zu heiss (zumindest geht die Warnlampe an)?
Nach dem Kuehlerwechsel das Kuehlsystem entlueftet?
Hi,
Falls du das meinst, ich hab ihn mit offenem Wasserbehälterdeckel laufen lassen bis er die 90 Grad erreicht, und dann eben bis der Lüfter sich gemeldet hatte (es hätte tun sollen, nur da war noch das Kabel ab)
Sonst ist es so wie du es verstehst, er kühlt, aber sieht aus wie "zu spät".
Zudem wenn man fährt geht er auf 70 Grad runter, das is aber das Thermostat nehm ich an...das war schon länger so...sollte man aber auch reparieren.
lg.
Also wenn du den Kuehler erneuert hast (oder sonstwie Kuehlwasser raus war) und du Kuehlwasser neu befuellt hast, musst du das Kuehlsystem komplett entlueften.
Kuehlwasser rein und dann muss Druck aufs System. Entweder mittels Pumpe, oder Motor laufen lassen.
Ist das System unter Druck, dann nacheinander (AEUSSERST VORSICHTIG!) die Entluefterschrauben oeffnen, bis sichtbar keine Luftblaesschen, sondern nur noch Fluessigkeit austritt.
Entweder hat dein Motor zwei, oder drei Entluefterschrauben (je nach Motor). Eine ist hinten am Kuehlwasserschlauch, der in den Innenraum geht. Sieht aus, wie eine Ventilkappe von einem Reifenventil. Eine Schraube ist auf dem Thermostetgehaeuse. Entweder eine ebensolche Kappe, oder eine gueldene Imbusschraube oben oder seitlich. Dann ist noch eine am Kuehler, oder es geht ein duenner Schlauch vom Kuehler zum Ausgleichbehaelter (dann entlueftet sich der Kuehler selber.
Also am besten mal Entlueften und schauen, ob irgendwo Luft rauskommt. Wenn nicht, muessen wir halt weitersuchen... 😉
Entlüften
Also wieder mal was Neues 😉 dachte bisher es reichte immer wenn mans Autochen laufen lies, aber Technik ändert sich ja immer.
Wenns Mittwoch kommt werd ich das mal versuchen 😉
Melde mich dann Donnerstags wie es geklappt hat (Oder Mittwoch, wird aber spät)
lg.
Mark
Re: Entlüften
Zitat:
Original geschrieben von mc_lord
Also wieder mal was Neues 😉 dachte bisher es reichte immer wenn mans Autochen laufen lies, aber Technik ändert sich ja immer.
Eigentlich nicht, war auch schon immer so.
OT:
Ausser bei meinem Trabi aber der hatte ja kein Kuehlwasser. Gibt aber auch Motoren, die entlueften sich komplett selbst (manche Opel, VW).
'Mein' URAL (BJ'69) hatte sogar einen richtigen Ablasshahn (also einen richtigen Wasserhahn) 😉
</OT>