Peugeot 206 sw Automatikgetriebe Schaltventile tauschen
Hallo Schraubergemeinde!!!
Mein Peugeot 206 SW 1.6 16v Automatikgetriebe ( Bj 05. 109 ps)zeigt die ganze Zeit eine Fehlermeldung (annormale Getriebefunktion). Es wurde Getriebeöl getauscht. Das Problem war kurz weg. Doch es kam wieder. Dazu noch ruckelt er sporadisch. Die Werkstatt meinte es sind die Schaltventile. Jedoch kostet das Ganze 600 eur. Na ja fast mehr als das Auto.
Hab mit eure Hilfe schon einige Sachen von meinen früheren Schmuckstücken hin bekommen. Meine Frage ist, ob ich was besonderes beachten muß? Wie es am besten ran gehen soll? Hab im Netz nicht viel gefunden. Hat jemand Erfahrung?
Gruß und Danke!!!!
27 Antworten
wenn die alten auch summen, haben die das vorher auch getan? und die neuen summen , kann es ja nur an einer einstellung liegen,oder du hast ein elektrisches problem. ist die verkabelung der ventile in ordnung? deine steckverbindungen?ich hab dir ein paar bilder ,unter anderem ein schaltplan,der ist zwar vom 407sw,dürfte aber keine große abweichungen haben,leider sind die auf französisch,sorry
Die neuen Ventile sind jetzt drin und das Auto fährt. Jedoch ist das summen nicht weg. Kann sein dass sie nur noch angelernt werden müssen damit es weg ist?
Hab die Stecker alle so reingesteckt wie sie waren. Oder soll ich die Plätze tauschen. Ventil links nach rechts und anders rum?
Ähnliche Themen
kannste mal versuchen,die ventile werden vom rechner angesteuert,deshalb verstehe ich nicht warum das nicht gehen soll,ausser es ist irgendwo eine unterbrechung.
hast du mal die verkabelung vom rechner zu den ventilen mit dem multimeter kontrolliert? nicht das du dir das hirn zermartest und es ist 'nur'ein kabel defekt
hast du das getriebeöl komplett raus gelassen?
ich habe hier angaben die besagen,
Füllmenge bei Instandsetzung komplett:7 Liter
Füllmenge normal:4 Liter
hier hab ich noch einen artikel gefunden zur anlernung der ventile:mit diag.gerät
du musst die neuen ventile initialisieren (autoadaptive):mit diag.gerät
du musst eine anlernung der elektrovanne und des öldruckreglers durchführen: mit diag gerät
du musst die 'n' stellung des fühler des wahlhebels anlernen mit einem diag.gerät
du hast ja die alten ventile ausgebaut und durch neu ersetzt und somit den rechner auf 'null'gesetzt und der erkennt jetzt nix mehr
Öl wurde vor 6 Wochen getauscht. Hab nur nachgefüllt. Ich warte bis die Software kommt, dann werde ich sie anlernen. Die Summen wenn der Gang eigelegt ist. In Parkposition verhält er sich ruhig.kann ich erst Mal so fahren? Danke für eure Hilfe !!!!!!!
hm, ich kann mich erinnern ,wenn du so damit rumfährst dem getriebe keinen gefallen tust,es wird mit ziemlich viel krach und oder garnicht schalten, ich würde eher vorsichtig sein und es stehen lassen,fahrspass wirst du nicht haben, gruß aus belgien
Warum schaltet jetzt das FZ plötzlich?
Das musst Du erklären. Was hast Du gemacht?
Sind die alten Ventile ACUTEX? Steht drauf.
Software aktualisieren ohne Verbindung zum Peugeot Server?
Wie willst Du das lösen?
Ölniveau muss bei exakt vorgeschriebenen Temperatur vorgenommen werden. Und dies korrekt durchführen!
Zuerst Strahl, nachher Tropfenweise!
Und summen tun die Ventile auch bei allen korrekten Annwendungen und Eingriffen!
Ebenfalls kannst Du fahren, wenn BORG WARNER Ventile verbaut sind, und die Software ACUTEX im Steuergerät ist.
Ach ja, immer Software vom MSG und Automatikgetriebe aktualisieren!
Und Ölalterungszähler retour stellen!
Ist vielleicht auch nicht zu vergleichen, mit einem 407 AISIN Automaten!
Die Welle war nicht auf ihrem Platz. Warte auf die Software /Programm um die Ventile anzulernen. Das Summen ist mittlerweile nur beim Starten des Motors zu hören.
Kurze Rückmeldung!
Hab noch Getriebeölschalter ausgetauscht. Ein für die Ventile Softwareupdate war nicht notwendig.
Schaltet jetzt perfekt.
Danke für eure Hilfe! !!!!!