Peugeot 206 springt nicht mehr an. Hilfe
Hallo Forum!
Der Peugeot 206 bj2002 von meiner Schwester sprang urplötzlich nicht mehr an.
Der Motor orgelt aber springt nicht an.
Stinkt aufh nicht nach Sprit.
Eco Mode im Display.
Wenn ich mit einem Kabel 12v zur Benzinpumpe komme läuft diese auch an aber er springt trotzdem nicht an. Auspuff stinkt nach Sprit danach.
Also Benzin kommt.
Wegfahrsperre? Steuergerät?
43 Antworten
Nockenwellensensor? Am besten Fehlerspeicher auslesen.
Versucht ihn mit Starthilfe Spray anzubekommen ?
Deo tut es auch in der not .
Bei WFS defekt müsste es eine Anzeige schmeißen
Nockenwellensensor prüfe ich mal. Fehlerspeicher wird auch ausgelesen.
Danke für die Antworten!
Vielleicht bekomme ich das Ding wieder flott...
Werkstatthandbuch is auch aufm Weg...
Mit Starthilfe wird er auch nicht anspringen. Benzinpumpe habe ich ja extra bestromt mit 12V und da lief er auch nicht :-(
Zitat:
@fr34k schrieb am 6. Mai 2015 um 16:51:15 Uhr:
Nockenwellensensor prüfe ich mal. Fehlerspeicher wird auch ausgelesen.
Danke für die Antworten!
Vielleicht bekomme ich das Ding wieder flott...
Werkstatthandbuch is auch aufm Weg...Mit Starthilfe wird er auch nicht anspringen. Benzinpumpe habe ich ja extra bestromt mit 12V und da lief er auch nicht :-(
ja stimmt meine dummheit ,
was du noch machen kannst ist prüfen ob ein Zündfunke ensteht beim Starten wenn ja , dann
ist alles ziemlich komisch denn die zwei Hauptbestandteile sind gegeben zum laufen des Fhzg
NW-Sensor bei den 206 er modellen glaube ich eher nicht .
wenn dann der KW-Sensor ( Bezugsmarkengeber ) das der einen Riss hat .
Am besten wie gesagt prüfen ob Zündfunke da ist wenn ja mal Fehlerauslese durchführen und uns berichten 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe nun das Steuergerät ausgebaut und geöffnet, da sind Sicherungen drin kaputt.
Ich hol jetz ein gebrauchtes zum Testen.
Muss das programmiertwerden? Denke mal nicht oder... Ist ja keine BSI
Zitat:
@fr34k schrieb am 10. Mai 2015 um 17:22:12 Uhr:
Ich habe nun das Steuergerät ausgebaut und geöffnet, da sind Sicherungen drin kaputt.
Ich hol jetz ein gebrauchtes zum Testen.Muss das programmiertwerden? Denke mal nicht oder... Ist ja keine BSI
Oh doch muss es .
Ist schlieslich die WFS drin .
Die muss abgeglichen mit der BSI werden .
Versuch das alte zu Reparieren
Ich glaub mit den alten Dingern kann man nichts programmieren, nur auslesen. Das war die Zeit vor den offiziellen OBD-Buchsen. Aber vielleicht weiss ja einer mehr und korrigiert mich.
bj 2002 geht jeder 206 er hatte schon die normalen 16 Pin OBD Stecker der Genormt ist . nur die funktionen waren damals bei den aller ersten ziemlich eingeschränkt nur 2-3 Steuergeräte
ab 2000 wurde das deutlich mehr und die Kommunikation untereinander wurde erweitert .
Ein gebrauchtes einzucodieren weiß ich nicht aber habe oft gehört das es nicht klappt da man nur einmal die VIN einspeichern kann .
ich weiß nur das man das Radio öfters auf ein anderes FHZG umcodieren kann
Hmmm...
Wenns nix wird kann ich die karre ja schlachten.
Das steuergerät is ausgebaut aber die funk zv funktioniert.
Ich gehe mal von aus dass die funk zv im bsi verkuttelt is oder
Zitat:
@fr34k schrieb am 10. Mai 2015 um 21:24:58 Uhr:
Hmmm...Wenns nix wird kann ich die karre ja schlachten.
Das steuergerät is ausgebaut aber die funk zv funktioniert.
Ich gehe mal von aus dass die funk zv im bsi verkuttelt is oder
Korrekt läuft über BSI
Ob das BSI defekt ist?
Ich konnte beim auslesen nicht auf das ECU zugreifen...
Ich hab mir mal in der Bucht ein MSG rauslassen...mal schauen was passiert.
Zündfunke kam heute keiner
Guck mal in der Lenksäulen . Da sind zwei Relais eins davon könnte defekt sein . Hatte das einmal das nachdem ich daran gewackelt habe es funktioniert hat