Peugeot 206 s16 Probleme dringende hilfe

Peugeot 206 206

Hallo erstmal bin neu im Forum..

also mein kleiner renner bereitet mir große Kopfschmerzen hoffe ihr könnt mir helfen oder jemand kennt das problem
Fahrzeugdaten Peugeot 206 s16 BJ: 11/99 135 ps (99kw) Schlüsselnummern 3003 879

Folgendes problem:
wenn der motor kalt ist läuft alles normal.wenn er wärmer wird bekommt er ab und zu zündaussetzter und regelt nicht mehr die drehzahl ab, wenn ich auf die kupplung gehe!!
der ruckelt nicht gar nichts geht sofort aus aber wenn ich fahre fährt er normal es sei den ich fahre konstante geschwindigkeiten dann ruckelt der ganz leicht.
Nachdem er ausgegangen ist geht er wieder normal an und geht wieder aus weil er ja nicht die drehzal regelt.
Drosselklappe ist gereinigt. es wird nur als schlimmer..ab flackert auch die MKL auf..wenn noch fragen sind bitte bescheid sagen..

hoffe ihr könnt mir helfen
Danke schonmal im vorraus

23 Antworten

Grüße,

Versuchs mal mit Dem Steuergerätestecker. ist der Feucht?
bzw es gibt da spezieles Kontaktmittel.
Schmier die Kontakte mal.
Mach ne Fehlerlöschung und guck ob geht.
Das wär das einfachste.

Mfg Sven

Die Stecker hab ich ab gehabt sahen nicht feucht aus. wie ist den das mit dem steuergerät bei denen?gehen die durch hohe Luftfeuchtigkeit kaputt?sind die in der hinsicht anfällig?undicht?

Eher selten.
Klar gammeln die innen auch mal weg, aber das ist eher weniger ein Problem...

wie gesagt vom optischen her sieht alles top aus..fehler wurden alle gelöscht.hat auch funktioniert kamen nicht wieder nur dann ist er 10 min. später im Leerlauf wieder aus..geht nur aus wenn er warm ist und hatte auch keine züdaussetzer deswegen wahrscheinlich keine fehler abgelegt. was mir noch aufgefallen ist UNHEIMLICH hoher verbrauch und wenig Leistung.. bin 250 km gefahren und der halbe tank ist leer =(
ich tank zwar zum EK preis aber das find ich bissi viel

Ähnliche Themen

naja 250 km mit halbem tank(25l) sind halt 10 l auf 100km. wenn du ihn hoch drehen würdest wär das für en s16 normal , aber bei normaler fahrt ist ehe 8,5-9 l normal!
greets

Also bin ih normal gefahren..jetzt kamm aber noch ein entscheideneder hinweis dazu was die Fehlersuche vereinfacht hat. ich hab ein quitschen im getriebe gehabt..und jetzt ratet mal was kaputt gegangen ist.. ach ja der ist jetzt auch überhaupt nicht mehr angesprungen....na einer eine idee?ich weiss es =) aber ratet ihr mal schön

Servus,

sind jetzt alle Fehler weg?
Sags mal ist nen Lager von den Getriebe wellen defekt?
Würde aber nicht die anderern Fehler (Sensor) erklären.
Also Sag mal das würd mich mal Interreseiren.

Mfg Sven

Also bin noch dabei das zu machen, hab das getriebe schon unten neue kupplung drinne nur noch getriebe draufschrauben... das ausdrücklager vom getriebe ist ziemlich kaputt gewesen da flogen im getriebe die kugeln rum und andere spilter vom ausrücklager und das hat mir den OT-sensor kaputt ´´geschossen´´ mit 170 sachen auf der autobahn. dann lief gar nichts mehr... naja neue ot sensor drinne..wie gesagt noch alles zusammen bauen und hoffe das ich montag dann wieder fahren kann..aber trotzdem danke an alle die sich mit mir den kopf zerbrochen haben..ich schreib dann wieder ob alles funzt

Danke an alle
MfG

ZAZAspin

So leute daran lag es leider auch nicht..sorry das ich mich jetzt erst melde..hatte die letzte zeit viel um die ohren..also ich hab das auto zum händler gebracht..der hat die reperatur immer weiter hinausgezögert bis ich ihm den letzendlich mit anwalt und alles drohen musste..daraufhin brachte er es zu peugeot..die haben das AGR ventil neu angelernt und seitdem läuft die kiste und zeigt auch keine fehlermeldungen mehr..mir ist aber aufgefallen das er trotzdem noch ganz leicht ruckelt im teillastbereich..frage kann man das überhaupt anlernen?bei meinem model?

Deine Antwort
Ähnliche Themen