Peugeot 206 RC vs. MG Zr 160
Hallo Motor-talk Mitglieder
Ich bin neu hier im Forum und bin positiv überrascht. Hier geht es nicht um "ich hab die geilere, bessere, schnellere Karre als du" , sondern man kann normal diskutieren. Kompliment an euch!
Ich hab auch gleich eine Frage und hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
In ein Paar Monaten kauf ich mir mein erstes Auto. Lege schon ne Weile Geld auf die Seite und meine Eltern steuern glücklicherweise auch was dazu bei:-)
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich kann mich nciht entscheiden, welches Auto ich nehmen soll. Ursprünglich waren für mich die oben beiden genannten Autos und der civic type-R sehr interessant. Den Civic hab ich auf grund seines absolut hässlichen Schaltknüppels "abgeschoben".
Nun steht die Wahl noch zwischen 206 RC und ZR.
Schon klar, der Peugeot ist neuer, hat mehr Power etc. aber der Zr hat für mich einfach ein super Design.
Evtl. hat schon jemand von euch beide Autos probegefahren, oder hat einfach Erfahrungen mit (einem) den Beiden Autos und könnt mir evtl. meine Entscheidung erleichtern.
(ich will mir eine Occasion kaufen, ein Neuwagen kann ich mir nciht leisten)
Vielen Dank
mfg Patrice (ich bin männlich ;-) )
192 Antworten
NM sind drehmoment, es ist nicht direkt kraft, sondern ein moment...lässt sich scheisse erklären. wenn du ne gerade mit 2 punkten (a und b) hast, und in punkt a wirkt ne kraft von 1N ein, punkt b ist 1m entfernt, dann wirkt in punkt b ein drehmoment von 1Nm.
es ist also ne beziehung zwischen ner kraft und ner hebellänge.
Also das mit dem Drehmoment liegt auch an der Motorart und Einsatzzweck.
Benziner haben Drehmoment in hohen Drehzahlen und relativ wenig.
Diesel haben früh wesentlich mehr Drehmoment.
Warum das so ist weiß ich aber net.
Das mit dem Drehmoment ist tatsächlich nicht leicht zu erklären. Aber hier ist ein Superlink dafür, der das wirklich ausführlichst beschreibt. 😉
http://www.rieseler-online.de/timo/Drehmoment.htm
Jedenfalls hat z.B. der neue 160 PS-ige (Turbodiesel) Seat Ibiza Cupra einfach schon in ganz niedrigen Drehzahlen so ein hohes Drehmoment, sodass der sicher jeden Ampelstart gewinnen würde gegen MG ZR, Cooper S, 206 RC und ich trau mich fast wetten, sogar gegen den Civic Type-R.
Greetinx, Djinn
Ok Danke erstmals.
@Djinn
Werd mir das mal in Ruhe durchlesen, danke!
... Es ist echt schwierig. Seh ich einen Zr auf der Strasse (1mal im Monat wenn ich Glück hab ;-) ) Könnt ich mich sofort für den Zr entscheiden. Dann seh ich nen RC und denk dann das ich den nehme. Und jetzt wird wieder der CTR interessanter, hab ein wenig im Type-R Forum gestöbert.
Echt ne verzwickte Lage :-(
Und jetzt sagst du (Djinn) auch noch, dass es ja den ibiza cupra gibt...*g* oh mann, noch mehr auswahl, wenn, dann aber den Turbo (?)-Benziner mit 180PS. Mag keine Diesel, klingen wie kleine Camions einfach hässlich.... naja, die neueren auch nicht mehr sooo schlimm ;-)
Danke mfg Patrice
Ähnliche Themen
hol dir den ctr
patrice_f
ich habe einen ctr und ich kann dir sagen fahre ihn und du wirst sehn wie der schalthebel dir beim schalten laune macht.lenkrad nähe schalthebel ist wie im tourenwagen,macht jede menge richtig fun 🙂
von dem mg würde ich die finger lassen,wenig werkstätten und null nachfrage.
zu dem rc 206 ist bestimmt ein lustiges wägelchen,läuft aber unter kleinwagen und der ctr unter kompaktwagen,siehe platzangebot im inneren.ich möchte nicht wissen wer von den drei kisten am meisten in der werkstatt stehen wird,wenn wieder mal was kaputt gegangen ist,mit sicherheit nicht der type r.siehst ja bei uns im type r forum das die dinger laufen ohne oder gar keine probs,japaner halt!außerdem hast du bei einem neuen ctr 3jahre vollgarantie was du bei den beiden anderen nicht hast,die garantie wirst du bei dem mg u.rc 206 in technischer hinsicht auf jedenfall brauchen....
sicher,es gibt keine vollkommenen autos aber mit dem type r liegst du hier auf der sicheren seite.
Re: hol dir den ctr
Zitat:
Original geschrieben von AGK
aber mit dem type r liegst du hier auf der sicheren seite.
so sicher man halt ohne ESP liegen kann... 😛
also ich hab noch von nicht einem kaputten zr gehört....
technik ist halt verhältnismässig alt, dafür aber recht solide.
und wegen ibiza cupra....logisch dass nen tdi dich anner ampel erstmal nass macht....aber wenn er in 2. schalten muss, drehst du noch locker 3000rpm nach und ziehst ihm dann davon.
ich komm hier bloss ausm staunen nicht mehr raus was sich hier manche leute als erstes auto holen??!!! mein erstes auto is nen 55 ps corsa....
@Djinn:
das war eine gute antwort 😉
man kann das so oder so interpretieren mit dem esp. die einen sehen einen wagen ohne esp als sportlicher an, andere wiederum als unsicherer. ich gehöre zu letzteren, denn ein esp was man abschalten kann ist einfach die beste lösung. dann kann mans auch mal richtig krachen lassen wenn man mal auf abgesperrtem gelände ist o.ä. und ist trotzdem im alltag sicherer unterwegs
Zur Sportlichkeit: wenn man mit quietschenden Reifen an der Ampel wegfahren will, wird man sich mit (nicht abschaltbarem) ESP ein bisschen schwer tun. Sogesehen finde ich ein abschaltbares ESP auch die beste Lösung. Wenn man sicher unterwegs sein will, lässt man es an und wenn man es mal krachen lassen will, dann kann man es ja abschalten. 🙂
Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass sich das ESP einzig und allein beim 206 RC definitiv ganz abschalten lässt. Bei allen anderen 206er-Modellen schaltet es sich ab 50 km/h wieder automatisch dazu. 😉
@fate
Ja, hast schon recht, kann mich glücklich schätzen, ein solches Auto leisten zu können. Auch wenns nur eine Occasion ist.
hmm... Wusste gar nicht das der CTR GAR kein ESP hat. Dachte der hat eins, welches man abschalten kann.
@Djinn
Ist aber doch schon komplizieirt, die NM erklärung. Aber besser als nichts. Hab es bis jetzt erst einmal flüchtig gelesen. Denk beim 2 mal versteh ich dann mehr *g*
Heute mal nen schwarzen CTR gesehn... Hat schon was ;-)
mfg Patrice
Zitat:
Original geschrieben von Djinn
Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass sich das ESP einzig und allein beim 206 RC definitiv ganz abschalten lässt. Bei allen anderen 206er-Modellen schaltet es sich ab 50 km/h wieder automatisch dazu. 😉
devinitiv nicht! wenn ich bei meinem den schalter drück dann bleibt es aus (leider schon schlechte erfahrung damit gemacht). vieleicht schaltet es sich bei den neuen baujahren wieder ein, aber meiner aus 2003 macht das nicht.
gruß
Ist aber so, frag mal bei Peugeot nach, die werden dir das bestätigen können... ob sich das ESP dann wieder automatisch abstellt, wenn du wieder unter 50 km/h kommst, weiß ich allerdings nicht...
Wenn du natürlich eine Kurve mit zu stark überhöhter Geschwindigkeit nehmen versuchst, dann hilft dir auch kein ESP mehr und du machst einen Abflug...
naja ich weiß nur das es bei meinem aus bleibt. leuchtet ja auch ne warnleuchte wenns aus ist. ist vieleicht noch jemand hier der esp hat und was dazu sagen kann?
aber bei manchen modellen hast du schon recht mit dem über 50km/h z.b. beim neuen 407 ist das so.
Hiho....als Ex-205 Gti-Fahrer hab ich auch ne Zeitlang mit dem 206 RC geliebäugelt. Bin dann doch wieder von abgekommen, ging mir ähnlich wie dir: konnte mir keinen Neuwagen leisten, sondern suchte nach nem maximal 2 Jahre alten. Ohne jetzt aktu Autoscout im Kopf zu haben würde ich sagen nen gebrauchten RC kriegt man so für ca. 17.000 €, und dafür kriegst du auch nen Type R, nen Focus ST170, nen Clio Sport (alle dann so eher 1 1/2 - 2 Jahre alt).
Wenn Leistung Priorität hat und Komfort/Sicherheit eher nicht --> Type R, ist in der Preisklasse einfach der Renner.
Wenns eher ne ausgewogene Packung sein soll --> einer er anderen (wobei 206 RC und Clio halt wirklich Kleinwagen sind).
Wie dem auch sei: Wenn du als erstes Auto son Flitzer kaufst der dann noch relativ jung ist --> Vollkasko ist absolute Pflicht, hast du dich schon erkundigt was die Wagen da so kosten ?
Thema Drehmoment: Gaaanz einfach gesagt ergibt sich die Leistung eines Motors aus DrehzahlxDrehmoment. Ein und die die selbe Leistung kann somit a) eher durch Drehmoment bie niedrigen Drehzahlen, dafür niedrige Max-Drehzahl (=Diesel), b) durch hohe Max-Drehzahl und relativ niedriges Drehmoment (= 2.0 Sauger-Vierzylinder mit 170-200 PS) oder durch eine Mischung (z.b. kleinere V6) zustande kommen (ist jetzt sehr schematisch und vereinfacht dargestellt).
Gerade im Type R und im 206 RC sind die Motoren zwar auf Höchstleistung erst bei hohen Drehzahlen ausgelegt, haben aber auch im normalen Drehzahlbereich schon ausreichend Dampf.
Würde mal mit allen potentiellen Kandidaten Probefahrten machen und hierbei in Gedanken mal die 0-100 Werte und VMax vergessen und schauen welcher dir rein subjektiv am meisten Spass macht, schließlich definiert sich Fahrspass nicht nur über Messwerte 🙂.
Hi Ente
Danke für deinen Post.
Jepp, lege mehr Wert auf Sportlichkeit als auf Sicherheit/Platz.
Ich werde Mir das Auto Anfang nächstes Jahr kaufen, und bis dahin krieg ich z.B. nen RC bestimmt für 15000 -16000 Euro. bei Autoscout24.ch gibts jetzt schon RC's für 25000 SFR, macht ca.16700 Euro.
Nein, eben, über die Versicherungskosten und Steuern hab ich mich noch nicht informiert, was schlussendlich aber auch ein wichtiger Faktor darstellt. Weisst du wo ich die versch. Werte vergleichen kann, evtl. auch mit Sfr.?
Ich kenn mich mit Versicherung etc. noch nicht wirklich aus.Vollkasko solls aber schon werden.
Vielen Dank
mfg Patrice