Peugeot 206 CC verkaufen

Hi,

Ich hoffe Ihr könnt mir in etwa sagen, was ich für mein Fahrzeug noch realistisch bekommen kann.

ich habe einen Peugeot 206 CC von 2004 mit ca 191600 km.

Das ist die absolute Grundausstattung.

Es gibt ein paar kleinere Lackschäden und Überreste von so einem streifen Klebeband, welches ich nicht weg bekomme (über Silikon Entferner lachen die Überreste nur)

Dach etc funktioniert einwandfrei
Ganzjahresreifen ziemlich gut noch
109 ps
relativ neuer Auspuff
Tüv bis 03 2020

Schonmal Dankeschön für Auskunft!

Fz1
Fz2
Fz3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 5. April 2019 um 15:58:06 Uhr:


..., rechnungen gibt's leider keine. Nur den werkstattaufkleber im Motorraum über den letzten Ölwechsel

...

Gefahren bin aber fast ausschließlich ich über die 7 Jahre

Als Kaufinteressent würde ich das so lesen:

ALLE teuren Wartungsarbeiten - vom Wechsel der Bremsflüssigkeit, des Kühlwassers, ... bis hin zum ZR-Wechsel wurden in den letzten 7 Jahren nicht gemacht!
(und davor wohl auch schon eine Weile lang nicht?)

an Verschleißteilen (Auspuff, Stoßdämpfer, Gummilager, Kupplung, ... ) wurde auch über 7 Jahre NIX erneuert ...

--> der arme Trottel, der sich diese runtergerittene Kiste andrehen lässt, wird den Wagen in den nächsten 2 bis 3 Jahren einmal komplett "durchreparieren" müssen = darf sich auf 3.000 Euro an baldigen Werkstattrechnungen einstellen ... zuzüglich vielleicht auch bald die ersten Schweißarbeiten ...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ob es ein Herstellungsdatum ist oder einfach nur eine Teilenummer...?

Irgendwie komisch. Das Auto war zu dem Zeitpunkt auf deinen Vater angemeldet und du hast überhaupt keine Ahnung von der Historie und kann es nicht in Erfahrung bringen?

Bei der ganzen Geschichte würde ich keinen Cent für den Wagen ausgeben. Wäre mir alles zu undurchsichtig und unsicher als Käufer.

Na ja, sind halt nicht alle Auto-Freaks. Ich kenne auch genug Leute, die die Motorhaube öffnen würden und sich denken, ja Check, Motor ist noch da ...😁 Und wenn das Auto nicht nach Service schreit&pipst sehen diese Wagen auch keine Werkstatt, geht bei etlichen Leuten erstaunlich lange gut, also grundsätzlich sind Autos schon robust ...

Was für den Kenner natürlich große Minuspunkte sind und damit wahrscheinlich aus diese Richtung kaum vierstellige Gebote für den Peugeot kommen werden ...

Aber was ein blauäugiger Käufer ohne Ahnung von Autos auf den Tisch packt, weil er da ein blinbling Auto mit Frischluftflair sieht ... ich weiß es nicht, probieren kann man es ja den einen zu finden..😎

Naja. Das Auto sieht ja nicht nach Bling bling aus. Soll Ja optische Mängel haben und wird sicher nicht Hochglanzpoliert dastehen. Und der "dumme" Käufer wird wohl eher zum Händler gehen. Also da müsste man wirklich einen Idioten finden.

Also es wurde ja alles gemacht. Kann mich eben nicht mehr an die Reparaturen erinnern.

Vom zahnriemen gibt's wie gesagt keine Rechnung, weil es vor dem Kauf gemacht wurde.

Poliert und klebereste entfernt haben wir heute übrigens gemacht, also Lack sieht wieder relativ gut aus. Rost gibt's keinen.

Ob das auf dem Zahnriemen die Serien Nummer oder das Datum ist lässt sich leicht prüfen, das schau ich mir mal genauer an.

Img-20190406-wa0002
Ähnliche Themen

Wie soll der Zahnriemen mit angeblichen Produktionsdatum von 2015 vor dem Kauf gemacht worden sein, wenn ihr den Wagen seit 2012 besitzt?

Das ist ne gute Frage, das hab ich irgendwie nicht gemerkt 😁

Muss ich doch mal Kontakt mit meinem Vater aufnehmen...

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 6. April 2019 um 19:33:31 Uhr:


..., also Lack sieht wieder relativ gut aus. Rost gibt's keinen.

bist Du Dir da sicher 😉

bin vor 4 oder 5 Jahren 30 km zu so einem Vollpfosten gefahren, der einen (damals ca. 15-jährigen) Nissan Serena mit 2 Monaten Rest-TÜV/in Top-Zustand/usw. angeboten hat

Auto war sauber/gepflegt, Lack in einem 1a-Zustand ....

... und im Bereich aller vier Achsaufnahmen durchgerostet!

der Verkäufer schien mir davon selber überrascht zu sein = hatte sich sein Auto offensichtlich jahrelang nicht VON UNTEN angeschaut!

Ich bin mir da ziemlich sicher, da der, der den Service gemacht hat ziemlich gewissenhaft arbeitet.

Aber klar, ich verstehe die Problematik, dass man das nicht nachweisen kann.

Vielleicht lass ich mal so ein ADAC Gutachten machen

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 6. April 2019 um 19:56:09 Uhr:


Ich bin mir da ziemlich sicher, da der, der den Service gemacht hat ziemlich gewissenhaft arbeitet.

...

WENN Der Typ gewissenhaft arbeiten würde, dann hätte er

- entweder den Wechsel des ZR mittels Aufkleber im Motorraum (oder zur Not handschriftlichem Eintrag ins Scheckheft) dokumentiert ...

- ... oder den Besitzer des Autos = Dich darauf hingewiesen, dass der ZR seit x Jahren überfällig ist und Du einen überraschenden Motorschaden riskierst 😉

PS zu dem Bild:
hast Du da irgendeine Verkleidung demontiert?
(ZR ist normal unter einer ABdeckung!)

oder ist´s evtl, der/ein Keilrippenriemen statt dem ZR???

Hab ich den Joke verpasst? Das CABRIO soll weg, weils keine Klima hat?! Mir würde da eine pragmatische Lösung für heisse Tage einfallen... 😛

Rost ist bei PSA kein großes Problem. Die Autos sind da schon seit den 90ern verzinkt, seit Ende der 90er vollverzinkt.

Der 1,6 16v ist doch sicher ein spassiger Motor im 206, sehr haltbar ist er obendrein.

Du bist noch nie ein Cabrio im Sommer gefahren, habe ich recht? Niemand mag es gegrillt zu werden an heißen Tagen.

Da hast du Recht, bin ich nie.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 6. April 2019 um 20:49:50 Uhr:


Du bist noch nie ein Cabrio im Sommer gefahren, habe ich recht? Niemand mag es gegrillt zu werden an heißen Tagen.

Option 1:
ich WILL - außer bei Frost und Regen/Pisswetter - an der frischen Luft sein und den Frühling bzw. Sommer genießen
--> ich kaufe mir ein Cabrio und fahre damit offen!

Option 2:
ich will vor Witterungseinflüssen incl. Sonne geschützt sein
--> ich kaufe mir eine geschlossene Blechdose (mit Klima) 😉

Da sind über 90 % der Cabriofahrer aber einer anderen Meinung.

Oh ja ... Cabrio ist auch geil in lauen Sommernächten / Morgens oder spät am Nachmittag .... Aber in der knalligen Sommersonne am Mittag, das hält man nicht lange aus ohne "Dach geschlossen" + Klima ON MAX 😁😁...

Deine Antwort
Ähnliche Themen