Peugeot 206 cc auto gekauft und übers ohr gehauen...

Peugeot 206 CC

hallo,

ich habe vor ein paar tagen mein traumauto peugeot 206cc gekauft. langsam enpuppt es sich jedoch zum alptraum.
letzte woche samstag auto besichtigt und probegefahren. nun war ich es nicht gewöhnt das im display alles mögliche leuchtet und ich habe mich auf die probefahrt in fremder umgebung konzentriert.
kaufvertrag gemacht wo drin stand wie besichtigt und probegefahren.
auf dem heimweg habe ich dann festgestellt das eine lampe nummer 26 leuchtet.
zuhause angekommen im heft nachgeschaut was das bedeutet.
verkäufer angerufen und dieser sagte mir das ist nix schlimmes, da er die bremsen neu gemacht hat
kann so eine fehlermeldung schon mal kommen. soll ich auslesen lassen und weg ist sie. sei alles in ordnung. habe ich dann auch gemacht und nun ist rausgekommen das es das steuergerät ist für 800,- euro. käufer geht seither nicht mehr ans tele und antwortet auch nicht auf sms.
muß ich die 800 eus nun alleine bezahlen?
sorry naive frau die einfach nur herzen in den augen beim kauf hatte 🙁

17 Antworten

Also ein Händler muß normalerweise 2 Jahre Garantie geben, kann dies aber per Vertrag auf 1 Jahr reduzieren. Manche Gebrauchtwarenhändler versuchen auch das zu umgehen, indem sie den Wagen im Auftrag eines Privatmannes verkaufen. Da würde ich hellhörig werden und zumindest den Preis drücken.
Auch Privatleute sind an die Garantie gebunden falls das nicht per Vertrag (wie üblich) ausgeschlossen wird. Immer dran ist der Verkäufer, wenn er einen Schaden arglistig verschwiegen hat. Das ist aber oft schwer zu beweisen, in der Regel nur mit Gutachter und vor Gericht.....was teuer werden kann.
Der Peugeot hat keinen Speicher an dem man sehen kann, wann das Problem aufgetreten ist. (Aussage meiner Werkstatt) Dementsprechend bleibt nur, nachzuweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden sein muß und der Verkäufer dies gewusst haben muss. Nachweis schwierig.
Was das Dach angeht würde ich warten, bis entsprechende Fehlermeldungen kommen....oft gibt irgendein Mikroschalter den Geist auf. Ansonsten einfach pflegen und hoffen, dass alles dicht bleibt. Teuer wird das alles bei Peugeot praktisch immer.

Den Speicher hat er wohl. Das kann aber nur der Peugeot-Händler/Werkstatt auslesen mit Lexia. Das kann man mit einen Billiggerät für 50,- Eus natürlich nicht.
Die Regelung bei Priv. Kauf ist wie bei einen Gebrauchthändler. Kaufst du das Auto und morgen stirbt der Motor,hat der Verkäufer die Brille-egal ob Händler oder privat.
Außerdem,2 Jahre und keine Rückmeldung,hat sich bestimmt erledigt...

Andreas

Hallo habe da einen ähnlichen Fall Google mal nach Anwälte die sich auf kaufvertrag spezialisiert haben gekauft wie gesehen ist nicht mehr so wie früher auch ein privater hat Pflichten die er im Vertrag einhalten muss .

Deine Antwort
Ähnliche Themen