Peugeot 206 Bremsen

Peugeot 206 206

Was für Bremsen hat eigentlich der Peugeot 206 mit 75 PS, Schaltgetriebe und fünf Türen.
Innenbelüftete Bremsen oder massive Bremsen??

Ich muss die wechseln und da fragen mich die Leute was für welche mein Auto hat. Als wüsste ich das.

Kann mir da jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Du willst die Scheiben selber wechseln? Und weißt nicht mal, ob du innenbelüftete drin hast oder nicht?
Ich glaub, du läßt das besser sein...

Welches Auto hat heute noch massive Bremsscheiben...?
Im Zubehör-Handel wird man normalerweise nach den genauen Daten des Fahrzeuges gefragt und bekommt dann in der Regel die richtigen Ersatzteile.
Wenn es an der Frage "innenbelüftet oder nicht" scheitert, schaust du dich auch besser nach einem anderen Ersatzteil-Spezialisten um...😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audiman-a6


mit dem poltern meinst du ein klopfen im bremspedal oder?

fühlt sich in etwa wie beim ABS an oder?

leichtes klopfen, in gleichmäßigen takt, am bremspedal

Ich kann das jetzt nicht so richtig beantworten. Zumindest hat das immer stärker werdende Pulsieren/Klopfen/Poltern an der Vorderachse meine Aufmerksamkeit gehabt. Als es so eklig wurde, bin ich von der Bremse runter. Hab aber nicht wirklich drauf geachtet, ob hier auch ein Pulsieren zu spüren war. Wenn dann war es nur ein leichtes Klopfen.

hey, hab ein problem, meine freundin fährt ein 206er...
wir wollten los fahren, sie macht die handbremse runter....
wir wollte rückwärts los fahren, aber es war als wäre die bremse immer noch drin, auf einmal lässt es einen schlag, wir kommen nicht mehr vorwärts, nicht mehr rückwärts??
an was kann das liegen??
mfg andy

Hallo sizzling-out,
das hört sich nach festgerosteten Bremsen an! Hab ich auch manchmal, wenn ich nach einer Regenfahrt das Auto für längere Zeit stehen lasse.
Beim 1. Schlag hat sich warscheinlich schon eine Rad gelöst.
Einfach losfahren, die Bremsen lösen sich dann mit einem Ruck (zumindest war das bei mir immer so) und dann beim Fahren ein paar mal kräftig bremsen, dann ist alles wieder wie neu.

Hallo blackKnight284,
kenn dieses Problem auch, nach langer Bergabfahrt mit viel Bremsen, wird die Bremse dann so komisch hart und gibt so ein leichtes Klopfen wieder. Dazu muß ich schon extrem Bremsen, aber ich hab ja auch innenbelüftete Scheiben vorne. 

Ob die Scheibe belüftet oder unbelüftet ist, macht an der Bremswirkung im 1. Moment eigentlich keinen unterschied, nur wenn dann mal die Bremse Warm ist, überhitzt so eine unbelüftete halt schneller und die Beläge leiden darunter.

Gruß re.be

ist zwar schon nen halbes jahr her, aber die bremse bei 1,4er 75 ps ist nicht belüftet....

lediglich das modell mit automatikgetriebe hat belüftete scheiben.-..
schön den fred zerstör, weil keiner ordentlich antwortet

jute nacht

Ähnliche Themen

Meinst du wirklich? Bein unserem Auto sind definitiv innenbelüftete Scheibenbremsen montiert. Und als ich das letzte mal geschaut hab, war noch der 1,4er mit 75PS unter der Haube.

was hast du denn für nen baujahr???das war mir jetzt absolut neu....wusste ich nicht..

Bei einem Baujahr 1999 würde ich vermuten, dass mindestens einmal die Scheiben bereits gewechselt wurden. Und wenn schon die Möglichkeit/Notwendigkeit besteht warum dann nicht die besseren Scheiben verbauen?

Wundert mich jedenfalls nicht.

Baujahr ist wie in meiner Signatur zu sehen 1999. Und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass dort aufgerüstet wurde. Das Fahrzeug wurde immer bei Peugeot Scheckheftgepflegt. Na sei es drum, hier aufm flachen Land bremst man eh keine ganzen Gebirge runter...
Aber ich hätte jetzt gedacht, dass dies Normal ist, das Fahrzeug hat zwar nicht so viel PS aber doch eine ordentliche Masse...

Zitat:

Original geschrieben von re-be


Hallo sizzling-out,
das hört sich nach festgerosteten Bremsen an! Hab ich auch manchmal, wenn ich nach einer Regenfahrt das Auto für längere Zeit stehen lasse.
Beim 1. Schlag hat sich warscheinlich schon eine Rad gelöst.
Einfach losfahren, die Bremsen lösen sich dann mit einem Ruck (zumindest war das bei mir immer so) und dann beim Fahren ein paar mal kräftig bremsen, dann ist alles wieder wie neu.

Hallo blackKnight284,
kenn dieses Problem auch, nach langer Bergabfahrt mit viel Bremsen, wird die Bremse dann so komisch hart und gibt so ein leichtes Klopfen wieder. Dazu muß ich schon extrem Bremsen, aber ich hab ja auch innenbelüftete Scheiben vorne. 

Ob die Scheibe belüftet oder unbelüftet ist, macht an der Bremswirkung im 1. Moment eigentlich keinen unterschied, nur wenn dann mal die Bremse Warm ist, überhitzt so eine unbelüftete halt schneller und die Beläge leiden darunter.

Gruß re.be

aber ist doch komisch dass die handbremse nicht mehr zum anziehen geht...

wir sind mit aller kraft vorwärts und rückwärts gefahren, aber nichts hat sich getan....

@sizzling-out:
wenn sich das Problem mit den festsitzende Bremsen nicht mit einem kurzen Ruck erledigt kann auch ein Wenig mehr im Argen sein. Ist die Mechanik von der Handbremse Fest kannst du meist die ganzen Bremssättel tauschen. (Wenn du hinten Trommeln hast vergiss, was ich gesagt habe)

allgemeines zur Bremsentechnik:

mit innenbelüfteten Bremsen kann man nicht besser bremsen, sondern lediglich länger. Sprich der Bremsweg zweier neuer und kalter Bremsanlagen beider Systeme (falls gleichen Materials) ist identisch. Nur werden bei einer Bergabfahrt oder dauernden Vollbremsungen die massiven schneller an ihre thermischen Grenzen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Semoind


@sizzling-out:
wenn sich das Problem mit den festsitzende Bremsen nicht mit einem kurzen Ruck erledigt kann auch ein Wenig mehr im Argen sein. Ist die Mechanik von der Handbremse Fest kannst du meist die ganzen Bremssättel tauschen. (Wenn du hinten Trommeln hast vergiss, was ich gesagt habe)

allgemeines zur Bremsentechnik:

mit innenbelüfteten Bremsen kann man nicht besser bremsen, sondern lediglich länger. Sprich der Bremsweg zweier neuer und kalter Bremsanlagen beider Systeme (falls gleichen Materials) ist identisch. Nur werden bei einer Bergabfahrt oder dauernden Vollbremsungen die massiven schneller an ihre thermischen Grenzen kommen.

sind trommelbremsen, was tun???

Mein 206SW Bj2004 75 PS hat Vorne keine Innenbelüftete Scheiben(habe sie nämlich selbst samt Beläge gewechselt),hinten ne Trommelbremsanlage.Denke bei dir wirds nicht anders sein.Hoffe habe dir weitergeholfen.

@sizzling-out:
Bei Trommelbremsen hilft nur aufmachen und nachsehen. Es können nämlich ziemlich viele Ursachen sein.
es kann ein Teil des Belages abbrechen und sich zwischen Trommel und Backe klemmen. Es könnte die Handbremshebel an der Backe festgerostet sein oder einfach ein paar Federn sind gerissen und haben sich eingeklemmt.
In all diesen Fällen sind Bremsbeläge und Federnsatz zu erneuern ~50€ Teilekosten. Wenn durch die Vor und Rückfahraktion die Trommeln auch eingelaufen sind (passiert nicht sooo schnell) müssen die auch neu (wird teurer) bei ein Paar Kratzern reicht ausschleifen.
Möglichkeit 2 kann aber auch ein durch eindrigendes Wasser verrostete und in der Führung feststeckende Handbremsseil sein. Aber ohne Prüfung ist das nur ein Ratespiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen