Peugeot 206 1.1 60 PS Probleme
Hallo liebe Leute,
habe ein kleines Problem mit meinem Peugeot 206 1.1 60 PS TU3 BJ01.
Der Wagen hat jetzt 169.000 km auf der Uhr.
Hab den Wagen als Winterauto gekauft und auch direkt ne große Inspektion gemacht mit allem drum und dran...
Mittwoch Morgen ging dann plötzlich die MKL an, hab den Wagen ausgelesen *Stromkreisunterbrechung Einspritzventil Zylinder 3-4*. Der Wagen lief aber ganz normal weiter...
Fehler gelöscht, dann war erstmal gut.. Plötzlich Nachmittag dann wieder die MKl an, ohne Motorprobleme, diesmal *Zylinder 2 Einspritzventil defekt* laut Tester.
Nun ist es so, der Vorbesitzer hat schon 2 Einspritzdüsen erneuert Zy 1u.2.
Nun dachte ich mir, naja gut, dann mach ich halt 3 und 4 noch neu dann ist gut...
Leider nein, sobald ich einmal das Gas voll antippe, ist es so als würde er sich kurz verschlucken, aber läuft normal auf allen 4 Zylinder. Bei Halbgas keine MKL.
Getauscht wurden noch 4 Zündkerzen und die Zündspule. Stecker-Steuergerät und Injektoren wurde mit Kontaktspray gereinigt. Drosselklappe habe ich gereinigt, Kerzenbild ist Rehbraun. Was kann das sein? Keine Zündausetzer/Verbrennungsaussetzee nix..
Wie gewagt, der Fehler ist laut Tester (Autel und Delphi) immer an allen 4 Zylinder (unterschiedlich), mal 1, mal 2, mal 3 und 4. Mein Latein ist am Ende.. wollte Mittwoch den Zahnriemen noch wechseln, weis nicht ob das noch Lohn, auch wenn’s nur 50 Euro sind, ist ja kein Zustand immer mit MKL an zu fahren..
Vielen Dank im Vorraus
Gruss Dominik
20 Antworten
Wenn der Regler bei dir am Kraftstoff-Verteiler-Rohr selbst angebracht ist, dann stellt das Verteiler-Rohr seinen Vorlauf da. Der Regler sitzt dann am ende und lässt alles an Druck weg an den Tank was da zu viel drauf ist.
Der Unterdruckschlauch ist dann dafür da, den Druck geringfügig zu verändern je nach dem wie weit die Drosselklappe geöffnet ist.
Hallo. Sorry wenn ich nicht geantwortet hab, war jetzt die Tage unterwegs. Also ich habe jetzt trotzdem die Kraftstoffpumpe getauscht, aber hat leider nichts gebracht! Immer wieder die Fehler P0201-0204. also einen Stromkreisfehler in der Einspritzung....
Fahrzeug ruckeln *Sporadisch* bei Vollast.
Ich werde morgen die Leitungen überprüfen....
Kabel soweit ich es kann durchmessen.
Unterdruckleitung habe ich ich aber soweit ich es konnte überprüft, da war so nichts auffällig..
Lg
Zitat:
@Modern Warfare schrieb am 17. November 2020 um 20:38:09 Uhr:
Hallo. Sorry wenn ich nicht geantwortet hab, war jetzt die Tage unterwegs. Also ich habe jetzt trotzdem die Kraftstoffpumpe getauscht, aber hat leider nichts gebracht! Immer wieder die Fehler P0201-0204. also einen Stromkreisfehler in der Einspritzung....
Fahrzeug ruckeln *Sporadisch* bei Vollast.
Ich werde morgen die Leitungen überprüfen....
Kabel soweit ich es kann durchmessen.
Unterdruckleitung habe ich ich aber soweit ich es konnte überprüft, da war so nichts auffällig..Lg
Hast du mal alle Masseverbindungen an der Batterie und unter beiden Scheinwerfern kontrolliert..?
Ähnliche Themen
Problem gelöst! Man sollte es nicht glauben, es lag ganz Banal an den Zündkerzen! Obwohl diese neu waren und ich diese bestimmt 10 mal draußen hatte, sind tatsächlich alle 4 kaputt. Ich gebe zu, habe nicht die besten genommen (Ridex Hausmarke von Autodoc), das war mir eine Lehre!
Nie wieder andere Zündkerzen außer NGK oder Bosch...
Absoluter Hammer, alles neu gemacht, dabei lag es an den Kerzen...
Äußerlich nichts zu erkennen, hab sie aber Durchmessen lassen, alle 4 unterschiedliche Widerstände.
Problem gelöst! Danke für euere Hilfe.
Gruss Dominik
Danke für‘s Feedback!