Peugeot 205 Gti 1.9L Kontrollleuchte Kat / Diagnose ????

Peugeot 206 206

Hallo,
heute ist die Kontrollleuchte 13' angegangen. Im Handbuch steht als Erklärung: Kontrollleuchte Katalysator Diagnose.
Welche Ursachen kann das Aufleuchten haben?
Der Motor läuft sauber wie immer, der Krümmer ist auch dicht, somit kann ich Nebenluft die die Lambdasonde beinflussen könnte ausschließen.

Ich hoffe einer von euch kann mir weitere Ursachen sagen, und hoffentlich ist es dann nichts zu Gravierendes 😉

MfG
Ava

16 Antworten

Ich denke, jene Motordiagnoseleuchte hat schon so manchem GTI-Fahrer Kopfzerbrechen bereitet. Mir übrigens auch. Bei mir war es so, dass sie gelegentlich in Erscheinung trat. Völlig unregelmässig. ...

Der Fehlerspeicher verriet mir, dass irgendwo Nebenluft gezogen wird. Nach einigen Wochen gab ich die Suche allerdings auf. Ich habe unzählige Sachen überprüft. Nichts ... Interessant war bei mir jedoch folgende Regelmässigkeit. Wenn es denn so kam, dass die Diagnoseleuchte ihr Bestes gab, ich den Motor zum Stillstand brachte und sogleich wieder die Zündung betätigte, war alles wieder im Normalzustand (Leuchte aus). Ein jedes Mal. Irgendwann war es mir schlichtweg egal. Die Fahreigenschaften waren nicht unterschiedlich und den Motor schien es auch nicht wirklich zu kümmern.

Ein guter Freund von mir hatte mal ein ähnliches Problem mit seinem GTi. Bei ihm waren es jedoch, soweit ich weiß, die Kontakte. Meiner Erinnerung nach waren sie etwas feucht. ... Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass es wohl nicht so schlimm sein wird. Aber schau Dir lieber nochmal den Fehlerspeicher an.

Gruß Dandi

Hallo, danke für die Antwort.
Habe heute mal alles ausgebaut incl Krümmer.
Der Krümmer hat leider 😉 keinen Riss, somit is diese Fehlerquelle schonmal ausgeschlossen.Auch der restliche Auspuff hat keine sichtbaren Risse, nach dem Einbau hab ich hinten mal den Auspuff zugehoben und da kam dann etwas Abgas ungefähr 3-5cm hinter der Lambdasonde aus einer Schweissnaht. Nun frage ich mich ob das die Sonde noch beeinflussen kann, also wenn das nach der Sonde ist.
Ausserdem ist mir ein Sensor aufgefallen, der komischerweise kein Anschlusskabel zu haben scheint. Er sitzt senkrecht hinten im MOtorblock (Anschlüsse nach oben). Es ist nicht der Öltempsensor unten in der Ölwanne sondern so ca. 20-30cm höher gelegen.
Weiss einer von euch zufällig was das für ein Sensor ist? Und ob dieser Sensor vieleicht auch das Leuchten der Kontrollleuchte 13' auslösen könnte.

MfG
Ava

Ich meine, ich hätte mich in der Vergangenheit auch einmal darüber gewundert, dass ein Sensor in dem Bereich - wie Du ihn beschreibst - nicht angeschlossen war. Ich weiß nicht mehr, ob die Erinnerung auf meinen 205er oder auf den eines guten Freundes zutrifft. Mehr als gewundert hatte ich mich allerdings nicht ...

Thema Lambdasonde: Sie ist in der Lage, anhand des Abgasgemischs Rückschlüsse auf den Verbrennungsprozess zu ziehen. Zuviel Sauerstoff oder zuviel Benzin eingeflößt? Das ist wohl Ihre Hauptaufgabe. Gleichwohl wird meines Wissens auch der Staudruck weitergegeben. Wenn der aufgrund eines Lecks in die Knie geht, dann dürfte sie einen Fehler weitergeben. Ich bin mir aber bei letzterer Funktion nicht ganz sicher.

Gruß Dandi

Hallo,
habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, und da kommt dann folgender Fehler:
Funktion/Steuerung Bezindampfabsaugungs-Magnetventil

Da der Fehler nicht permanent ist vermute ich nun ein Kabelproblem von/zu diesem Ventil.
Weiss einer von euch wo dieses Ventil sitzt?
Der Peugeot Vertragshändler! konnte oder wollte es mit nicht sagen sondern wollte einen weiteren Termin ausmachen.

MfG
Ava

PS: der nicht angeschlossene sensor soll auch ein Öltemp/druck Sensor sein der beim GTI aber nur blind verbaut wurde.

Ähnliche Themen

......Kann es sein, dass dieser Sensor zur Schwungscheibe hin sitzt, den ihr meint? Dann ist dass der OT-Geber für die Zündung, der in den meisten Peugeot-Modellen der 205-Reihe nicht benutzt wird, da der Zündverteiler als Referenz dient.

Gruß
Wolfgang

205 GTI 1,9

Hallo!

vekaufe meinen roten Peugeot 205 GTI 1,9 zum Ausschlachten oder Aufbauen.
km: ca. 224000 km
Bj. 1989

Motor dreht, geht aber nimmer an.
Denke, daß er Motoschaden hat.
Besitzt ein neues, gebrauchtes Getriebe mit
(lt.Vorbesitzer ca. 60000 km)

Extras:
- rote Stahl-Sparco-Domstrebe vorne
- weiße Blinker
- HR-Tieferlegungsfedern ca. 40 mm
- mit rotem Leder bezogenes Orginal-GTI-Lenkrad,
rote Lederschaltmanschete und Orginalschaltknauf
ebenfalls im roten Leder
- Winterreifen 185/55-15 auf Orginalalus
- Bosi-Sportauspuff
- K&N Sportluftfilter

Hat jemand Interesse?
0179-2138486
Augsburg

MfG,

Cutulaus

huhu,
weiss niemand wo dieses Benzindampfabsaugungs-Magnet Ventil zu finden ist?

MfG
Ava

huhu,
weiss denn immer noch niemand wo dieses Ventil zu finden ist?

MfG
Ava

Hi, ja ich. 🙂

Wenn Du vor Deinem Motor stehst, also Fahrtrichtung links denkend, schau mal im Bereich hinter dem linken Scheinwerfers und der Batterie. Da ist so ein schwarzes Kunststoffteil wo auch ein Kabel reingeht und zwei Schläuche. Das ist es! Genau dieses Magnetventil war bei meinem auch defekt. Kostet ca. 55-60 Euro. Sauteuer der Dreck! Habe das Teil ausgetauscht und die Diagnoselampe war sofort aus. Hatte also geanu das gleiche Problem.
Was mich aber wundert, dass das Dein Händler Dir nicht sagen kann. Kennt der sich mit "Oldtimern" nicht aus? So ne Pfeife.

Grüße

Hallo bäda1,
danke für deine Antwort.
Nur um nochmal sicher zu gehen, meinst du den Kasten auf den der rote Pfeil zeigt?

http://www.clan-sf.de/ava/PIC011402.jpg

MfG
Ava

hallo,

nein, das ist es nicht. ich mach morgen von dem Teil mal ein Fori und schick es Dir.

Grüße, Peter

Alles klar, dankeschön 🙂

MfG
Ava

Fori???
Ich meinte natürlich ein Foto! 🙂 Sorry.

huhu,
hab ich mir schon gedacht das du "foto" meinst 🙂

bin schon gespannt auf das foto, da der fehler net permanent ist, ist u.U. vieleicht nur das kabel lose oder so in der art 🙂

MfG
Ava

Deine Antwort
Ähnliche Themen