PETITION ZUR ABSCHAFFUNG DER UMWELTZONEN

Hallo US-CARfreunde bitte registriert euch und mitzeichnen!

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=9055

Diese Umweltplaketten sind m... und haben kaum / garkein nutzen. Solange die Schiffe durch Köln ohne KAT fahren ist das sowieso quatsch.

wer sich nicht wehrt lebt verkehrt!
eine bitte an alle: leitet den link an alle weiter!

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wo ist eigentlich die Vogelgrippe? Schweinegrippe? BSE? Waldsterben? Saurer Regen?

Alles Panikthemen meines Lebens. Gebracht hats nix - genauso wie Umweltzonen, die soviel der Umwelt dienen wie die Umweltprämie. Don`t panic!

Sehe ich genau so. Mir ist es mittlerweile völlig egal, was da von oben angereicht wird, ich traue weder der einen noch der anderen Seite. Zahlen werden passend dargestellt, Meinungen gekauft, deswegen sind so rechercheintensive Diskussionen für mich nur das Pfeifen im Walde. Wenn ich diese sogenannten Experten schon sehe...kriegen keinen Nagel gerade in die Wand, aber wollen mir erzählen, wie ich zu leben habe...die Benutzung meines gesunden Verstandes kann ich verantworten, und dabei bleibt's, das Rumgetrickse mit den Lügenmärchen ( s. o. ) führt immer nur zu ein und demselben Ergebnis-der Ablenkung von den wirklich wichtigen Sachen im Leben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

EDITH

Zitat:

Wo ist eigentlich die Vogelgrippe? Schweinegrippe? BSE? Waldsterben? Saurer Regen?

Alles Panikthemen meines Lebens. Gebracht hats nix - genauso wie Umweltzonen, die soviel der Umwelt dienen wie die Umweltprämie. Don`t panic!

Sehe ich genau so. Mir ist es mittlerweile völlig egal, was da von oben angereicht wird, ich traue weder der einen noch der anderen Seite. Zahlen werden passend dargestellt, Meinungen gekauft, deswegen sind so rechercheintensive Diskussionen für mich nur das Pfeifen im Walde. Wenn ich diese sogenannten Experten schon sehe...kriegen keinen Nagel gerade in die Wand, aber wollen mir erzählen, wie ich zu leben habe...die Benutzung meines gesunden Verstandes kann ich verantworten, und dabei bleibt's, das Rumgetrickse mit den Lügenmärchen ( s. o. ) führt immer nur zu ein und demselben Ergebnis-der Ablenkung von den wirklich wichtigen Sachen im Leben.

Moin,

Das ist einer der GROSSEN Irrtümer 😉

Die UZ ist gegen Stickoxide

UND Partikel gerichtet. Deshalb die Verschärfung, die in diesem Jahr minimal die Euro2 Diesel betrifft. Die emittieren relativ wenige PM5 und PM10 (Also das was als Feinstaub deklariert wird) aber sehr große Mengen Stickoxide.

Bislang stellten aber nur die Partikel ein Problem dar, der Stickoxidgrenzwert war hoch genug - der wird dieses Jahr aber verschärft. Sonst hätten "Benziner" (bis auf die paar Schichtladedirekteinspritzer) ja gar kein Problem und jeder dürfte in die UZ.

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino

Hallo Rotherbach,
Dir ist aber schon klar, daß es um Feinstaub geht ?

Gruß Helmut

Du - und genau um diese ERSTE Aussage geht es. Die sorgt dafür, dass eine Gemeinde, die zuviele Grenzüberschreitungen hat/hatte - "straffrei" ausgeht. Sie hat ja alles gemacht, was sie hätte machen können. Klingt ulkig, ist eigentlich auch ulkig - aber wie bei vielen Rechtsgeschichten nunmal Fakt.

Ähh letzte Aussage naja 😉 Dir ist schon bekannt, dass Benziner grob ab 1987 in großer Zahl die grüne Plakette bekommen? Du bekommst aktuell Autos mit grüner Plakette, mit 1-2 Jahren TÜV ab 500 Euro. Wer die Autos hat, die keine oder nur ne rote Plakette bekommen befindet sich altersmäßig und sicher auch Zustandsmäßig in einer vergleichbaren Region. Der kann also ohne große Probleme tauschen. Wer das nicht hinbekommt, aber die Steuer für einen katlosen Benziner oder max. Euro2 Diesel zahlen kann - für den stellt jedes Jahr die KFZ Steuer ja die Gefahr der Insolvenz dar. Hierbei ist jetzt auch noch zu berücksichtigen - weniger als 1% des Strassennetzes sind davon überhaupt betroffen. Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade DIESE Person auch noch in einer UZ wohnt - ist vernachlässigbar (auch wenn es diese Menschen gibt). Nur - man kann dummerweise nicht auf JEDEN einzelnen Rücksicht nehmen. Wer entsprechend betroffen ist/war - weiß diese seit 2-3 Jahren und konnte eigentlich recht lange suchen. Und wem es um MOBILITÄT geht - also diesen Stich ins Feld führt - der muss auch akzeptieren, dass es in UZs üblicherweise ÖPNV gibt (wer keine 500 Euro für nen Euro1 Corsa ausgeben kann - der kann sich eigentlich auch das fahren nicht leisten - jedesmal Tanken ist dann ja die Pleite) und das zur Garantie der UZ auch im Zweifel ein KLEINWAGEN ausreichend ist.

Zitat:

Original geschrieben von F-Body

Umweltzonen? - in der Theorie sinnvoll.

Wenn mich mein Kopfrechnen hier nicht im Stich lässt entspricht das einer Reduzierung der Umweltverschmutzung in Städten von 0,1 Prozent - da kann man schon aufgebracht sein über die Einschränkungen der persönlichen Mobilität.
Zudem werden wohl genau die betroffenen Fahrzeuge von Menschen bewegt die nicht die finanziellen Mittel haben um Kat´s nachrüsten zu lassen (Studenten, Rentner etc.)

Praktisch gesehen ist also die Durchsetzung von Umweltzonen wohl nicht wirklich hilfreich - zumal dabei Wettereinflüsse wie Wind nicht per Gesetz abgeschafft sind.

Petitionen dagegen sind aber auch sinnfrei meiner Meinung; zumindest solange sich die Herren in Berlin schon nachmittags Champagner im Adlon auf Steuerzahlerkosten gönnen können.

Mfg
F-Body

@ Emkay - Ich finde nicht, das eine UZ eine tolle Lösung ist - aber WELCHE Lösung hast du in Petto - die funktioniert? Ich wette mit dir - wenn du deiner Stadt eine Lösung bringst - die wenig kostet, das Problem beseitigt und dazu führt, dass sie die UZ abschaffen kann oder gar nicht erst installieren muss - sie wird deine Lösung umsetzen und DU könntest gut damit Geld verdienen. Ich habe als anwendungsbezogener Naturwissenschaftler LANGE drüber nachgedacht, was man machen kann (eben um damit Geld zu verdienen *fg*) - mir ist nichts eingefallen das GRUNDSÄTZLICH funktioniert. Gemeinden die OPTIONEN haben - z.B. gab es in meiner Heimatstadt eine Messtation die laufend über dem Grenzwert war. Grund war eine Abraumhalde der ehemaligen Zeche - zwar bepflanzt, aber wohl nicht ausreichend. Zur Lösung wurde zwischen der Halde und der Messtation vor 3 Jahren ein Gewässer angelegt - seitdem gibt es die Grenzüberschreitungen nicht mehr in kritischer Weise. Eine andere Gemeinde, die mir bekannt ist, konnte das Problem eine Umwidmung einer Freifläche in einen Park mit einer Bewässerung bei trockenem Wetter lösen. Nur watt machst Du - wenn du per chemischer Analyse wirklich rausbekommst - der gemessene Feinstaub stammt aus Autos und LKW? Da funktioniert das nunmal blöderweise nicht 😉 Also nix machen, Strafen zahlen und dafür Kindergärten zu machen, Schulen noch weiter verkommen lassen usw.? Ich meine - du hast da einen nackten Mann - der irgendwie verhindern muss, dass er Strafen zahlen muss.

Die Stadt interessiert nicht, ob die UZ im Sinne der Umwelt oder der Luftqualität funktioniert 😉 Die will nur und ausschließlich keine Strafe zahlen. Und sowohl die UZ, als auch die ersten Schritte bei der Luftqualität sind ALLE getroffen worden - unter einem CDU Kanzler/IN. Auch die "Ökologische KFZ-Besteuerung" unter Berücksichtigung der Abgasstufe - ein Kind der Kohlregierung. DA sitzen diejenigen die es verbockt haben 🙂 Die roten und die grünen dürfen es heute ausbaden 😉 Das einzige was die in dem Bereich gemacht haben war die Ökosteuer auf Sprit 😁 (Was ich auch total Hacke finde - aber anderes Thema). ich finde nur - man muss auch den richtigen Reiter nennen und nicht denjenigen der das dann mal verwalten durfte - das ist etwas unfair, oder nicht?

Klar ist die Kardinalslösung - Autos emittieren keinen Feinstaub mehr. Nur - ich glaube seit 2007 gibt es nur noch vereinzelnd verkaufte "feinstaubende" Diesel. Nur was willst du mit den Autos von 2004-2007 machen? Was mit den anderen Autos? Sofort verbieten? Das wäre doch nun noch schlimmer für alle gewesen, als diese UZ Krücke 😉

Der RPF funktioniert ähnlich einem HEPA Filter - isser leer, läßt er kurz einen Teil durch, der ansetzende Filterkuchen filtert dann besser als der nackte Filter. Der Filterkuchen wird dann zu CO2 verbrannt. Auf diese Weise kommt es (bei einem geschlossenen System) zu einer Reduktion von 90-99.95% (je nach Betriebszustand). Jetzt die Preisfrage 😉 atmest du lieber 1000 Partikel ein, die deine Gesundheit schädigen, oder 1-100 Partikel - denn ehrlich gesagt ... Ich halte es für UNWESENTLICH ob ich an Lungenkrebs im oberen Bereich der Lunge erkranke, an Lungenkrebs im unteren Bereich der Lunge oder andere der denkbaren Erkrankungen davon trage. Das Risiko ist das einzige was von Interesse ist und das wird sehr stark gesenkt - dies stellt meiner Meinung nach die wichtigste Marke dar.

Wie du auch sagst - andere Länder machen es anders. Nur die haben auch ANDERE Probleme. Aber - in Europa gibt es auch HÄRTERE Regeln als bei uns. In Südtirol gibt es einzelne Gemeinden - da dürfen keine Autos mehr einfahren, die NICHT Euro4 sind (ganz gleich ob Benziner oder Diesel) - also erheblich strenger als wir. London z.B. läßt es sich fürstlich bezahlen, wenn du die Luft verschmutzen willst 😉 Die zahlen über die Citymaut nachher die Strafen aus der Portokasse. Insofern 😉 Es gibt nicht nur die "tolle Autofahrerlösung" - sondern deine Lösung MUSS das Problem treffen. Wenn das einmal mehr Strasse putzen ist - dann wird das auch in D gemacht. Bekommst du dann nur nicht mit.

Vogelgrippe, BSE usw. DAS ist alles da - interessiert die Medien nur nicht. Das sind Themen, die aktuell in der breiten Masse weniger interessieren. Einzige Ausnahme ist die Schweinegrippe - und jeder der sich mit Grippe auf biochemischer Ebene auskennt wird euch sagen - RICHTIG Schwein gehabt ... da ist vorerst ein mächtiger Kelch an uns vorbeigegangen.

MFG Kester

@ Rotherbach ....

Wir liegen ja in der Beurteilung ganz dich beieinander - Du braucht aber nicht so zu schreinen (Fettschrift) .... 😉

Die Intention meines Beitrags zielt au0die in mehrfacher Hinsicht sehr teuren Maßnahmen mit fragwürdiger bis gar keiner Wirkung.
Nur werden uns diese Maßnahmen als Lösungen politsich mit aufwendigen Kampagnen "verkauft", mit der Folge, daß ggf. selbst wirkungsvolle Vorschläge als Ökoprodaganda abgetan werden.
Es gibt auf diese Fragen keinen einfachen Antworten, die werden uns aber serviert ....

Pi x Daumen stammen 80 % der Feinstäube aus Natur, Hausbrand und Industrie, 15 % von LKWs und Schiffen und 5 % von PKWs.
Und fängt die Politik an ? - bei den PKWs .... 🙄
Das ist dann genau der Punkt, wo Ideologie und nicht sachliche Abwägung das Handeln bestimmen ....

In der Praxis fängt es schon damit an, daß es unterschiedliche Grenzwerte für PKWs, LKWs, Schiffe, Lokomotiven, Baumaschinen usw gibt - ist das sinnvoll 😕
Das Ruhrgebiet ist inzwischen eine einzige Umweltzone - nur die A40 in der Mitte sowie die A2 und die 42 + diverse andere nicht - Schildbürgerstreiche ! Dito Köln mit dem Rhein, auf dem z.T. Frachter fahren die z.T. einen Rußfahne hinter sich herziehen, als ob sie noch handgebrochene Steinkohle verfeuern würden.

Den Kommunen mache ich da noch nicht mal einen Vorwurf - das hat der Gesetzgeben verbockt - mal wieder zu Lasten vieler ....

Unter dem Strich ist unsere Umwelt so sauber wie seit 120 Jahren nicht, auch wenn sicher noch einiges zu tun gibt ...
Aber bitte mit Augenmaß ......

In diesem Sinne der eMkay, der sich an dieser Stelle nicht über weiter zweifelhafte Ökomaßnahmen äußern will ....

Ähnliche Themen

Moin,

DAs mit der Fettschrift ist ein Editorfehler 😉 Hab das nicht in Fett geschrieben. Da hat der Editor sich wohl einen "Fett" Tag gezogen. Hab den aber bisher nich gefunden ...

Deine Einschätzung bzgl. Hausbrand, Industrie und LKW finde ich, ist nicht richtig.

Erinnerst du dich, dass der Einbau neuer Heizanlagen bis vor kurzem massiv öffentlich gefördert wurde? Erinnerst du dich daran, dass viele Heizungsanlagen in den letzten Jahren die Zulassung verloren haben und ersetzt oder erneuert werden mussten? Auch das gehört zu dem Maßnahmenkatalog dazu.

Bei den LKW hat man einen sehr starken Schritt in der Verstärkung der Abgasrichtlinien gemacht. Das führt ja sogar dazu, dass diese Fahrzeuge mittlerweile teilweise mit Adblue (Harnstoff) betrieben werden müssen - damit Sie die Abgasnormen überhaupt noch packen.

Die Industrie hat massive Verschärfungen im Emissionsverhalten aufgebrummt bekommen. Viele Anlagen die bisher von den Bewertungen und Prüfungen ausgenommen waren - fallen jetzt unter diese Prüfungen. Mittlerweile fallen z.B. auch Heizanlagen für Bürogebäude mit drunter - waren früher auch ausgenommen. Mit dem in diesem oder nächsten Jahr erwarteten Umweltgesetzbuch wird es weitere z.T. heftige Einschränkungen und Verschärfungen geben.

Letztlich bleibt die Natur - die kannst du nicht so beeinflussen. Allerdings ist es auch ein Irrtum anzunehmen, dass die großen Mengen Emission ausschließlich auf die Natur zurückzuführen sind. Die Analytik kann gut feststellen, welche Quelle die Belastung hat - entsprechend kannst du gegen diese Quelle was machen. Die Naturemission ist auch nur an wenigen Tagen im Jahr ein Problem - damit packst du normalerweise nicht deine erlaubten Überschreitungstage. Die gibt es ja extra, damit Sonderfälle berücksichtigt werden können.

Nur müssen wir nicht drüber reden - damit machen Bild, Pro7, Sat1 und auch die FAZ keine Auflage - also bekommt man dies nur mit, wenn man direkt davon betroffen ist.

Beste Grüße,

Kester

Ich kann nicht umhin, Rotherbach recht zu geben. Als es um die Einführung der UZ ging, wurde von Old- / Youngtimerfahrern eine Demo in Berlin durchgeführt. Erwartet wurden 500 Wagen, gezählt wurden so etwa 1500 Fahrzeuge, sogar von weit her (ich glaube Luxemburg und auch Schweden).

An dieser Stelle müssen sich die jetzt herumheulenden Gelb- und Rotplakettenbesitzer dann schon fragen lassen, weshalb sie damals nicht auch da waren, als man versuchte, den Anfängen zu wehren. Mit 25000 Autos hätte es vielleicht noch anders ausgesehen. Aber gut, vielleicht kam gerade eine Wiederholung von Big Brother im Fernsehen oder in der Einkaufsmeile war Angebotstag (3 Stück zum Preis von 4 muß man halt nutzen) oder der Hund mußte Gassi... 🙄

Wenn es auch für die Youngtimer nichts weiter brachte (dafür für Oldies und Kfz mit US-Kat), so brauchen sich die Dabeigewesenen nicht vorwerfen, untätig gewesen zu sein.

MfG
DirkB

Solange die Bundesregierung in aller Regelmäßigkeit eine "Kanzlertanne" aus dem Schwarzwald nach Berlin bestellt, solange glaube ich nicht eine Sekunde an Feinstaub / Co2 / Umweltzonen und anderen Klimaquatsch, sorry!
Aus diesem Grund habe ich mich auch bis heute gewehrt, eine hässliche und nicht kostenfreie Umweltplakette an die Windschutzscheibe meiner Fahrzeuge zu kleben! BASTA!

Hmmm ...

Warum sollte das Kanzleramt nicht die gleiche Entscheidungsfreiheit haben wie Du und Ich?

Davon abgesehen werden diese Bäume sehr oft gespendet - also ein geschenkter Gaul.

Das meiste was die Politik macht - hat Hand und Fuss - man mag es nicht auf Anhieb verstehen, aber die meisten Dinge machen Sinn, sobald man mal alle Fakten kennt.

Dann gibt es logischerweise auch einiges, wo der Einfluss von Lobby und politischen Strömungen ulkige und wenig sinnvolle Stilblüten treiben 😁 Auch da gilt - Politik ist Entwicklung und eine Frage des Einsatzes auch betroffener Kreise. Wenn die das eben durch eine Spende oder Einladung in Ihre Richtung lenken konnten - hat die andere Seite nicht fließig genug gearbeitet. Solange also die breite Bevölkerung es ZULÄSST - das sich z.B. die FDP durch eine großzügige Spende politisch motivieren läßt - die Steuern für Hotels zu senken ... ist dies erst durch die Bevölkerung durch das Wahl- bzw. nicht Wahlverhalten erzeugt worden. Nicht die da in Berlin - die sitzen da ja nur, weil sie von irgendwem Stimmen bekommen haben.

Auch wenn da nun weiss Gott nicht alles optimal läuft - wüßte ich NIX wofür ich dieses System trotz seiner Mängel eintauschen wollte.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



....Das meiste was die Politik macht - hat Hand und Fuss - man mag es nicht auf Anhieb verstehen, aber die meisten Dinge machen Sinn, sobald man mal alle Fakten kennt. ...

So ist es.

Es kommt allerdings darauf an, für wen es Sinn macht.

S.h. den restlichen Teil deines Postings.

mfg

Naja, also,... wenn man erst eine Partei schmieren muß daß sie einem nicht schadet, ist es schon ziemlich weit gekommen.
Ich weiß zwar nicht, wie gemeinhin gewählt wird. Der Querschnitt meiner Bekannten aber wählt die Partei, von der sie sich den wenigsten Schaden versprechen. Um Visionen geht es ja in diesem Land schon lange nicht mehr. Es ist eigentlich alles nur Konkursverwaltung, Lavieren zum Nutzen einer ganz kleinen, extrem reichen Gruppe. Aus deren Sicht betrachtet ist natürlich eine ganze Reihe von Entscheidungen sinnvoll, z.B. Abwrackprämie, Arbeitsdienst Ein-Euro-Jobs, Liberalisierung des Finanzmärkte (so blökten es alle Parteien vor der Krise), Privatisierung aller Bereiche usw.

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Davon abgesehen werden diese Bäume sehr oft gespendet - also ein geschenkter Gaul.

Und der Transport vom Schwarzwald nach Berlin verbrauchte keine Energie?

Produzierte kein Co2?

Ich gehe davon aus, dass ein LKW (Diesel) die Tanne transportierte!

Wurde damit kein Feinstaub produziert?

Gibt es nur im Schwarzwald Tannen?

Zitat:

Original geschrieben von CoyoteDuster



Und der Transport vom Schwarzwald nach Berlin verbrauchte keine Energie?
Produzierte kein Co2?
Ich gehe davon aus, dass ein LKW (Diesel) die Tanne transportierte!
Wurde damit kein Feinstaub produziert?
Gibt es nur im Schwarzwald Tannen?

Ja, schrecklich! Gehört ab sofort verboten und die Verantwortlichen öffentlich ausgepeitscht und enteignet…

[/sarkasmus]

Übrigens, damit Du Deine Nordseekrabben so billig im Supermarkt kaufen kannst, werden die erst einmal zum pulen nach Marokko transportiert, anschliessend selbstverständlich wieder retour.

Das finden viele wohl auch nicht ganz so toll, dummerweise sind diese Leute aber nicht bereit, angemessene Preise zu bezahlen und darauf verzichten wollen sie auch nicht. Ähnliche Beispiele gibt es zu Hauf, da regt sich aber merkwürdigerweise niemand drüber auf, nur wenn Gesundheitsministerin Ulla Schmidt ihren Dienstwagen, den sie übrigens privat nutzen durfte, an den Urlaubsort kommen lässt oder eine Tanne aus dem Schwarzwald nach Berlin transportiert wird, dann ist der Aufschrei groß. Es ist irgendwie typisch geworden, dass man erst einmal Fehler bei anderen sucht und ankreidet, bevor man vor der eigenen Tür kehrt…

Grüsse
Norske

@Norske,
Du hast recht:
Ich habe mir ja auch ein US Car zugelegt, obwohl ich einen hier produzierten langweiligen Volkswagen auch hätte kaufen und fahren können!
Hochmut meiner Sünde!
Plötzlich machen UZ wieder Sinn!

Moin,

Auch für dich macht das meiste Sinn. Es gibt ja immer einen Anlass, warum irgendwas gemacht wird. Gesetze passieren nicht mal einfach so 😉 Oftmals merkt man es schlicht und einfach nicht - aber vieles ist sehr sinnvoll.

z.B. Vereinheitlichung des Wasserrechts - damit scheinst du auf den ersten Blick nicht viel zu tun haben. Dennoch könnte es für deinen möglichen Arbeitgeber gut sein und seine Wettbewerbsfähigkeit steigern. Das neue Chemikalienrecht in der EU - die Industrie kostet das nur Geld - es dient im Endeffekt deiner Sicherheit sowohl gewerblich, wie auch privat.

Zitat:

Original geschrieben von Z_28



So ist es.
Es kommt allerdings darauf an, für wen es Sinn macht.
S.h. den restlichen Teil deines Postings.

mfg

Naja 😉 Ist schon ne Recht negative Sicht. Probiert es doch mal mit politischer Einflussnahme auf z.B. eure ortsansässigen Abgeordneten. DAS ist die Person die in jedem Fall wiedergewählt werden will - ist sie logischerweise an euch interessiert. DIE Gruppe der extrem Reichen macht EXAKT das - provokant gefragt - warum macht Ihr das nicht auch?

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Naja, also,... wenn man erst eine Partei schmieren muß daß sie einem nicht schadet, ist es schon ziemlich weit gekommen.
Ich weiß zwar nicht, wie gemeinhin gewählt wird. Der Querschnitt meiner Bekannten aber wählt die Partei, von der sie sich den wenigsten Schaden versprechen. Um Visionen geht es ja in diesem Land schon lange nicht mehr. Es ist eigentlich alles nur Konkursverwaltung, Lavieren zum Nutzen einer ganz kleinen, extrem reichen Gruppe. Aus deren Sicht betrachtet ist natürlich eine ganze Reihe von Entscheidungen sinnvoll, z.B. Abwrackprämie, Arbeitsdienst Ein-Euro-Jobs, Liberalisierung des Finanzmärkte (so blökten es alle Parteien vor der Krise), Privatisierung aller Bereiche usw.

MfG
DirkB

Du - nochmal die Frage ... Warum sollte sich das Kanzleramt ANDERS verhalten als Du? Wann hast du das letzte mal einen Fernseher aus deuscher Produktion gekauft? Stammt dein Computer aus deutscher Produktion? Wo kommen deine Schuhe und deine Klamotten her? Im Ernst - erstens sind die Bäume entsprechender Größe ziemlich selten, zweitens muss der Baum auch noch optisch gut aussehen und dann darf er auch nicht unendlich teuer sein. Insofern - warum sollte sich der Staat nicht ähnlich verhalten, wie du?

Beste Grüße,

Kester

Zitat:

Original geschrieben von CoyoteDuster



Und der Transport vom Schwarzwald nach Berlin verbrauchte keine Energie?
Produzierte kein Co2?
Ich gehe davon aus, dass ein LKW (Diesel) die Tanne transportierte!
Wurde damit kein Feinstaub produziert?
Gibt es nur im Schwarzwald Tannen?

Umweltzonen machen nur dann Sinn, wenn die "verseuchte" feinstaubbelastete Luft direkt vor dem aufgestelltem Zonenschild halt macht!
Da dies bewiesenerweise jedoch nicht so ist, machen UZ eben keinen Sinn!
Oder liege ich da falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen