PETITION ZUR ABSCHAFFUNG DER UMWELTZONEN

Hallo US-CARfreunde bitte registriert euch und mitzeichnen!

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=9055

Diese Umweltplaketten sind m... und haben kaum / garkein nutzen. Solange die Schiffe durch Köln ohne KAT fahren ist das sowieso quatsch.

wer sich nicht wehrt lebt verkehrt!
eine bitte an alle: leitet den link an alle weiter!

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wo ist eigentlich die Vogelgrippe? Schweinegrippe? BSE? Waldsterben? Saurer Regen?

Alles Panikthemen meines Lebens. Gebracht hats nix - genauso wie Umweltzonen, die soviel der Umwelt dienen wie die Umweltprämie. Don`t panic!

Sehe ich genau so. Mir ist es mittlerweile völlig egal, was da von oben angereicht wird, ich traue weder der einen noch der anderen Seite. Zahlen werden passend dargestellt, Meinungen gekauft, deswegen sind so rechercheintensive Diskussionen für mich nur das Pfeifen im Walde. Wenn ich diese sogenannten Experten schon sehe...kriegen keinen Nagel gerade in die Wand, aber wollen mir erzählen, wie ich zu leben habe...die Benutzung meines gesunden Verstandes kann ich verantworten, und dabei bleibt's, das Rumgetrickse mit den Lügenmärchen ( s. o. ) führt immer nur zu ein und demselben Ergebnis-der Ablenkung von den wirklich wichtigen Sachen im Leben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Broncofahrer


Hallo US-CARfreunde bitte registriert euch und mitzeichnen!

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=9055

Diese Umweltplaketten sind m... und haben kaum / garkein nutzen. Solange die Schiffe durch Köln ohne KAT fahren ist das sowieso quatsch.

wer sich nicht wehrt lebt verkehrt!
eine bitte an alle: leitet den link an alle weiter!

Peter

blinder Aktionismus ohne Hoffnung auf Erfolg.

allein die Stammtischparole "Wer sich nicht wehrt lebt verkehrt" sagt schon alles und das gerade ein paar Monate nach der Bundestagswahl.
Selbst nicht wählen gewesen?

weiss zwar nicht was das mit wählen zu tun hat, jedoch muss ich sagen das ich bis jetzt noch keine WAHL verpasst habe weder Bundestag noch Landtag

Also nicht so schnell etwas behaupten was nicht stimmt

Zitat:

Original geschrieben von Broncofahrer


weiss zwar nicht was das mit wählen zu tun hat, jedoch muss ich sagen das ich bis jetzt noch keine WAHL verpasst habe weder Bundestag noch Landtag

Also nicht so schnell etwas behaupten was nicht stimmt

einfach nochmal lesen und den Sinn dahinter suchen 🙂

Sin macht der Aufruf trotzdem nicht!

Mach es doch nicht so spannend Dieselspooky, kläre uns über den Sinn Deiner Zeilen auf.

@Broncofahrer, bei mir funktioniert der Link leider nicht.

Hat jetzt nichts mit Feinstaub zu schaffen, aber ich habe kürzlich auf 3sat, ein Sender der eher zum politisch korrektem tendiert, folgenden
selbstkritischen Bericht zum CO2 gesehen.
Drück mich

Gruß Helmut

Ähnliche Themen

Hallo Helmut

das kann er doch nicht der Vectra hate seine 400000 km noch nicht erreicht

Muss noch Ruß und Staub entwickeln

Peter

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=9055

Klar sind die Umweltzonen mist.

Aber abschaffen geht glaube ich nicht da die deutsche Regierung und ein paar andere europäische Staaten irgendwas von der EU unterzeichnet haben und nun umgesetzt werden muß.

XR1000

Moin,

Die Umweltzonen funktionieren sogar unglaublich gut und effektiv.

Nur nicht in dem Sinn - den man als Normalbürger erwarten würde.

Die Sache ist folgende:

Anfang der 80er Jahre hat die BRD unter der Regierung Kohl der ersten sogenannten Luftreinhalteverordnung/richtlinie zur Bekämpfung von Schadstoffen in der Atemluft zugestimmt. Seitdem sind immer wieder neue Stoffe dazugekommen - die nachweislich für die menschliche Gesundheit sehr problematisch sind. Zur Kontrolle hat die EU Mitte der 90er Jahre eine Verschärfung für das Jahr 2006 beschlossen und Messstationen eingeführt. Seit 2006 darf eine Messstation x mal die Grenzwerte für die Schadstoffe überschreiten. Wird diese Zahl überschritten, kann die jeweilige Gemeinde, Stadt oder Verwaltungseinheit von der EU verklagt werden. Als Strafe stehen mehrere Mio. Euro im Raum. Die Strafe wird aber nur fällig, wenn die Gemeinde KEINE Maßnahmen ergriffen hat, die dagegensteuern kann. Die Umweltzone reicht als Maßnahme aus. Ob die Luft dadurch BESSER wird - DAS interessiert nicht, denn rein theoretisch könnte sie es tun.

Hinzu kommt - die Bundesregierung ist da gar nicht der richtige Adressat 😉 Die Bundesregierung hat nur den Rahmen gesteckt - die Entscheidung ob UZ Ja/Nein trifft die zuständige Gemeinde bzw. obere Aufsichtsbehörde. d.h. eure Stadt wäre der Ansprechpartner.

MFG Kester

Danke Kester!
Ergänzend vielleicht noch: Jeder Bürger hat das Recht, einen Aktionsplan gegen die Feinstaubbelastung einzuklagen (Urteil des EuGH vom 25.07.2008 - Rs. C-237/07)

Grüsse
Norske

Diese Umweltzonen sind genial .... 😛
Vor allem wenn man weiß, daß der meiste Feinstaub aus den Heizungen stammt ... 😕
Aber Fakten haben unsere Ökosozialisten ja noch nie beeindrucken können ..... 🙁

Mir persönlich ist das schnullipups ... 😮

Mein kleiner Dodge, sein 5.7 Liter V8 und ich haben eine GRÜNE Plakette und dürfen als als abschreckendes Beispiel für unsere Ökoweltverbesserer völlig legal durch jede Umweltzone blubbern .... 😛 🙂 😁

Und das macht echt gleich Quattro-Spaß !!!! 😎

Unangepaßte und mal wieder politisch ziemlich unkorrekte Grüße vom eMkay

PS Und diese verdammten Gletscher auf dem Himalaya weigern sich entgegen aller (un)wissenschaftlichen Vorhersagen stoisch abzuschmelzen .. 😰
Einige werden soger immer größer ... 😰 😰
DAS ist ja fast Befehlsverweigerung .. !!!!!!! 😮 😛

Moin,

Emkay - du übertreibst es.

Alle Stoffe, die im Rahmen dieser Luftreinhalterichtlinien geregelt sind - sind für den Menschen in höchstem Maße gefährlich und schädlich. DAS man sich drum kümmert ist also SEHR richtig. Das Problem ist allerdings - aktuell dürfte es nahezu unmöglich sein, alle problematischen Emmitenten aus einen Schlag auszuschalten. Das ist weder logistisch noch ethisch/moralisch durchsetzbar.

Jedoch - es wird an vielen Stellen etwas gegen diese Belastungen gemacht.

Der Hausbrand wurde in den letzten Jahren stark neu reglementiert - viele alte Heizungsanlage MUSSTEN (!) ersetzt werden, weil ihre Schadstoffemission zu hoch war. Kraft- und Heizstoffe wurden mit neuen Vorschriften schadstoffärmer gemacht (Blei, Schwefel). Die Industrie hat eine enorme Verschärfung der Emissionsgrenzen aufgebrummt bekommen, die in den nächsten Jahren für nahezu alle Betriebe greifen werden.

Bei den meisten Dingen sind die Umsetzungsfristen allerdings 5-10 Jahre - genauso eine Übergangsphase hat man auch den Autos eingeräumt. Eigentlich doch relativ fair, oder?

Hubraum und Verbrauch sind in DIESEM Zusammenhang auch nicht interessant - der Schadstoffausstoss JE KM ist egal ob das Auto 3L auf 100 km verbraucht oder 25L wegschluckert - uninteressant. Das einzige Problem ist: Das Auto das 25L wegschluckert muss eine DEUTLICH bessere Abgasreinigung oder Verbrennung haben, als das andere Auto.

Und - was hat das mit Ökoterroristen zu tun?! Die WESENTLICHEN Entwicklungen in dieser Richtung wurde immer von eher konservativen Regierungen getroffen und durchgeführt. Mal theoretisch angenommen - wir hätten eine REIN ökologische ausgerichtete Politik - dann befürchte ich, gäbe es irgendwo 5m wo man mit einem Auto fahren darf und sonst wären überall Fahrverbote 😁

Ne im Ernst - auch wenn es für einzelne lästig ist und für den ein oder anderen sogar ärgerlich. Eigentlich ist die UZ noch das BESTE von ALLEN Übeln die man da umsetzen hätte können.

Und die UZ hat mit Gletschern nichts zu tun - ganz andere Baustelle. Interessant, dass diese Trennung immer SELTENER getroffen wird.

MFG Kester

Hallo Rotherbach,
Dir ist aber schon klar, daß es um Feinstaub geht ?

Gruß Helmut

Umweltzonen? - in der Theorie sinnvoll.

Praktisch ist es so das nur 5% der Luftverschmutzung in Deutschland durch Kraftfahrzeuge kommen. Das sind bekanntlich zur Zeit 42 Millionen. Davon ca. 800.000 haben noch die rote Plakette um die es hier wohl vordringlich geht. Das heisst von 5% also ein Fünfzigstel. Wenn mich mein Kopfrechnen hier nicht im Stich lässt entspricht das einer Reduzierung der Umweltverschmutzung in Städten von 0,1 Prozent - da kann man schon aufgebracht sein über die Einschränkungen der persönlichen Mobilität.
Zudem werden wohl genau die betroffenen Fahrzeuge von Menschen bewegt die nicht die finanziellen Mittel haben um Kat´s nachrüsten zu lassen (Studenten, Rentner etc.)

Praktisch gesehen ist also die Durchsetzung von Umweltzonen wohl nicht wirklich hilfreich - zumal dabei Wettereinflüsse wie Wind nicht per Gesetz abgeschafft sind.

Petitionen dagegen sind aber auch sinnfrei meiner Meinung; zumindest solange sich die Herren in Berlin schon nachmittags Champagner im Adlon auf Steuerzahlerkosten gönnen können.

Mfg
F-Body

Sorry, aber warum fängt hier eigentlich keiner von Vorne an?

Die Feinstaubregelung kam deshalb, weil in der morgendlichen Rush-Hour erhöhte Feinstaubmesswerte festzustellen waren.

Dass diese in der abendlichen Rush-Hour nicht vorhanden waren, interessierte keinen, weil das nicht erhoben wurde.

Heute weiss man, dass die morgendliche Feinstaubbelastung durch Sonneneinwirkung und Tauverdunstung entsteht. Man könnte dagegen spezielle Moosarten anpflanzen.

Das wollte in Deutschland keiner, da es Geld kostet anstatt bringt. Daher wird das jetzt nur in den USA gemacht wo es anscheindend eher um Umweltgifte und nicht Kosten geht.

Dass CO2 auch ein Thema in den Staaten spielt, sieht man am Anpflanzen von Bäumen, wo auch immer welche wachsen...sie handeln halt, anstatt zu schwätzen.

In Deutschland wird immer schön Panik gemacht, damit man den falschen Umweltschutz schön teuer bezahlt.

Wo ist eigentlich die Vogelgrippe? Schweinegrippe? BSE? Waldsterben? Saurer Regen?

Alles Panikthemen meines Lebens. Gebracht hats nix - genauso wie Umweltzonen, die soviel der Umwelt dienen wie die Umweltprämie. Don`t panic!

@ Rotherbach,

na ok - mein Beitrag oben ist vielleicht etwas provokant geschrieben, aber übertrieben ?

Vorab - von Ökoterroristen habe ich nicht gesprochen ...

Schaun wir mal genau hin :

ad 1 - gehen die Umweltzonen auf eine entsprechende EU-Richtlinie zurück - danach hätte man in den 50ern zwar sofort das gesamte Ruhrgebiet abgeschalten müssen, aber die Stäube unterschätzen sollte man idT nicht.
Und wer ist schon gegen vernünftigen Umweltschutz ? - Ich denke niemand ....

ad 2 - ist die Feinstaubproblematik durch die immer besserwerdene Verbrennung gerade von Dieselölen stärker geworden ....

ad 3 - Ist es doch sinnvoll da anzusetzen, wo ich mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Effekt erziele - hier Reduzierung der Feinstäube ...

ad 4 Und jetzt wird es politisch - dem PKW-Verkehr anzusetzen ist dabei offensichtlich eher von ökologischem Dogmatismus *böse Autos - böse Individualverkehr* als von Faktenanlyse geprägt. Dazu kommt das ganze als zusätzlicher Treibsatz für die unsägliche Neiddebatte *die Bonzen in ihren fetten SUFFs ...*
Unterm Strich imho das Ergebnis rot-grüner Reglementierungswut ..... daher mein begriff des Ökosozialismus ...

ad 5 - RPFs - die filtern die Dieselstäube - aber wie ? Es gibt ernstzunehmende Hinweise, daß die RPFs die Problematik z.T. eher verschärfen ... Warum ? Weil vorher die Nanopartikel zum Großteil an die größeren Rußteilchen gebunden waren. Der RPF filtert zwar die Micropartikel aus, läßt aber die Nanopartikel passieren ... 😰
Mal davon abgesehen, daß die Dinger den Spritverbrauch nach oben treiben ..... *böses CO² 😛*

ad 6 - Die Grenzwertüberschreitungen als Auslöser für die Einrichtung von Umweltzonen sind ja auch eine Frage der Meßtechnik. Jahrespeaks gibt es regelmäßig zu Ostern (Osterfeuer) und Sylvester (Feuerwerk) - am besten auch verbieten ??
Andere europäische Länder gehen da anders vor - bei erhöhten Feinstaubkonzentrationen wir der Staub im Sommer mit Wasserschleiern niedergeschlagen - eine wenn auch etwas augenzwinkernde Lösung, die nicht gleich ganze Bevölkerungsschichten ökodrangsaliert .....

ad 7 - der Umweltzoneneffekt ist defacto marginal bis statistisch nicht signifikant ....

Also - das ganze ist aus meiner Sicht sehr fraglich .....

Das Gegenteil von "gut" (saubere Umwelt - hier Luft) ist halt nicht immer "schlecht", sondern gut gemeint ......

In diesem Sinne - der eMkay

Deine Antwort
Ähnliche Themen