Petition Tempolimit 130 - das wird knapp
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_89913.[Link durch Kürzung unbrauchbar gemacht. MT ist unpolitisch und möchte nicht als Plattform dienen politische Forderungen durchzusetzen. Diskutiert werden kann das natürlich hier. Wer da mitmachen möchte muss sich das aber selbst suchen. Moorteufelchen/MT-Moderation]
Nachdem sich jetzt auch die evangelische Kirche berufen fühlt, ein generelles Tempolimit auf Autobahnen voranzutreiben, bin ich gespannt, ob das mit göttlichem Beistand in den nächsten 3 Tagen noch was wird. Halleluja.
Mir wär's im Grunde mittlerweile fast egal, weil wir spätestens ab 2022 bei Neuwagen ohnehin eingebremst werden. 5G und GPS sei Dank... Zudem werden dann "30 (!) Fahrhilfssysteme zur Pflicht" (die dann sicher wieder alle Nase lang Fehlermeldungen produzieren - so kann man eine Werkstattbindung auch erreichen)
Ich glaube, ich kauf mir doch noch irgendwann 'nen Oldtimer. Ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge irgendwann gar keine Verkehrszeichen mehr erkennen müssen - dann werden die Tempolimits für den aktuellen Streckenabschnitt mittels 5G Netz übermittelt und in Echtzeit abgeglichen.
Meine Befürchtung: Ab 2035 werden nur noch autonome Fahrzeuge zugelassen... Falls es bis dahin noch rentable Automobilhersteller uns Zulieferer gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 1. April 2019 um 01:29:54 Uhr:
Die Leute die FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen sind haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
Es lebe die Polemik.
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar?
340 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 8. April 2019 um 21:25:01 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. April 2019 um 22:12:11 Uhr:
...Denn etwas zu verbieten, was ohnehin so gut wie keiner macht, ist überflüssig.Grüße vom Ostelch
Diesen Satz solltest Du bitte überdenken.
Es gibt vieles was so gut wie keiner macht, dennoch ist es verboten, und das ist gut so, weil es einige wenige machen und damit großen Schaden anrichten.
Das klingt so, als würde es in den Bereichen, die weder verboten sind, aber kaum jmd. macht völlige Regelfreiheit gelten. Und natürlich Regelwidrige Sachen nie vorkommen...
Zitat:
Trotz der Geschwindigkeitsbeschränkung ab 2014 sind die Unfallzahlen nicht spürbar zurückgegangen“, so ein Sprecher des Präsidiums. Laut seinen Angaben ist das Jahr 2018 jedoch die Ausnahme, woran das liegt, könne nicht pauschal gesagt werden. Die Hauptunfallursache war laut Polizeiangaben „ungenügender Sicherheitsabstand“.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. April 2019 um 13:48:28 Uhr:
https://www.spiegel.de/.../...utofahrer-rasen-gar-nicht-a-1261436.htmlGruß Metalhead
Interessante Studie. In den Radio-Nachrichten wurde sie, als sie bekannt wurde, zusammengefasst mit "Tempolimit würde kaum was bringen, weil ohnehin kaum jemand viel schneller fährt als 130". Andererseits scheint die Studie aber auch Hinweise zu enthalten, dass sich Tempolimits durchaus Verletztenzahlen senken.
Solange ich die Studie nicht selbst gelesen haben, fällt mir aber vor allem auf, dass sie jahrelang vom Bundesverkehrsministerium zurückgehalten wurde. Es muss also durchaus etwas drinstehen, was dem Minister nicht gefällt. Möglicherweise etwas, was seiner Meinung nach eigentlich "gegen den gesunden Menschenverstand" gehen würde?
Man wird sehen.
Ähnliche Themen
https://www.bast.de/.../Geschwindigkeiten-BAB-2010-2014.pdf?...Zitat:
@CV626 schrieb am 9. April 2019 um 14:06:08 Uhr:
Solange ich die Studie nicht selbst gelesen haben, ...
Dann mal los.
Gruß Metalhead