Pervers oder?
Wollte nur mal schnell loswerden, dass ich gerade sehr geschockt bin...
Hab mir grade mal meine Zahlen bei Spritmonitor von vor einem Jahr angekuckt! Scheinbar habe ich vor genau einem Jahr mal nen Liter Diesel für 1.026 getankt!!!
Ist das nicht pervers?
Vielleicht sollte ich wirklich wieder öfters mit Bus&Bahn fahren 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
setzt die Ölfirma 1 Cent hoch geht der Sprit 3 Cent insgesammt hoch wegen der Steuer...
Nun das stimmt aber auch nicht was du Sagst. Auf dem Sprit sind zwei Steuersätze einen Festen und einen Variablen.
Die Mineralölsteuer ist ein fester Betrag somit unabhängig vom Oleinkaufspreis. Der variable Betrag ist die MwSt. Steigt der Spritpreis wird natürlich auch der MwSt-Betrag höher. Ein 1 Cent Erhöhung durch die Mineralökonzerne macht sich MwSt Steuermässig mit 0,19 Cent bermerkbar.
italo
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Tut mir leid, der Argumentation kann ich nicht folgen! Wichtig ist doch der Gesamtpreis und nicht, ob es mal eine Woche zwei Cent mehr oder weniger sind! Ca. 2/3 des Benzinpreises sind nun einmal Steuern...Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
klar.. die Preisschwankungen während der Woche (die meisten Tankstellen in der Stadt kriegen sicherlich 3mal in der Woche neuen Sprit den sie aufm Großmarkt holen müssen) und zu Beginn der Ferien/Hauptreisezeiten sind von den Politikern erfunden worden um die Ölfirmen schlecht zu machen.
Der Großteil der Steuern auf Benzin ist fix .. wie Italo schon sagte nur die Mwst ist variabel. Klar sind die Steuern der Löwenanteil aber gerade die abzocker Schwankungen (die vor allem Familien treffen) sind eben von den Konzernen abhängigNaja deutscher Michel eben.. gell? 😉
Also erstens sind das nicht 2 Cent oder weniger die da schwanken sondern locker mal 5-10 und nach den Ferien wird das erhöhte Niveau bebeihalten. Und zweitens sind die Steuern wie gesagt FIX und das schon seit einigen Jahren (von der MWST mal abgesehen). LanciaY12 hats schon gesagt daran hat sich nix geändert, die Preise steigen trotzdem - einziger Unterschied ist, dass der Anteil an Steuern jetzt prozentual weniger ist als vorher
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Glaub ich nicht. Aber ich sehe einfach keinen Grund warum die Ölscheichs die Förderquote SCHON WIEDER erhöhen sollten. Ich finde das lächerlich, das ist eine kurzfristige Maßnahme, aber man kann doch die Fördermenge nicht unendlich hochschrauben, als Allheilmittel, wenn der Westen und China mal wieder ein bisschen mehr Öl brauchen.
Zumal ich mir derzeit nichtmal sicher bin ob das helfen würde. Die Spekulationen gehen derzeit in ungekannte Höhen. Vor Brasilien wurde kürzlich ein (zwar kompliziert zu förderndes aber) riesiges Ölfeld gefunden... und daneben gleich noch eins was ziemlich groß ist.
Normalerweise hätte sowas den Ölpreis etwas fallen lassen müssen da die derzeitigen Hochpreise ja mit dem knappen Rohstoff begründet werden (mal ganz abgesehen davon, dass die Felder der VAE noch bis 2050 reichen bei derzeitiger Fördermenge). Aber es tut sich nix. Die Nachricht wird fast totgeschwiegen und die Spekulanten freuts da sie noch mehr Kohle abgreifen können.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
...aber man kann doch die Fördermenge nicht unendlich hochschrauben, als Allheilmittel, wenn der Westen und China mal wieder ein bisschen mehr Öl brauchen.
Sicherlich kann man die Fördermenge nicht unendlich hochschrauben, aber bei den derzeitigen Förderquoten ist noch mächtig Luft nach oben.
Tja.. wenn man vom Teufel spricht.
Gestern kam in den Nachrichten, dass Saudi-Arabien seine Produktion um 200.000 Barrel pro Tag hochfahren will.
Tjo, den internationalen Ölmarkt interessierts nicht der Preis pro Barrel is noch weiter gestiegen
Die Spekulanten vollführen hier im Prinzip einen Tanz auf dem Vulkan, der in etwa so enden wird wie das Platzen der New-Economy-Blase im Jahr 2001...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Spekulanten vollführen hier im Prinzip einen Tanz auf dem Vulkan, der in etwa so enden wird wie das Platzen der New-Economy-Blase im Jahr 2001...
Nur mit dem Unterschied, das "New-Economy", niemand wirklich zum Leben braucht :-).
Mal schauen, wie lange es man ohne Internet und Handy aushält, dann ohne Energie.
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von andihobby
Nur mit dem Unterschied, das "New-Economy", niemand wirklich zum Leben braucht :-).Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Spekulanten vollführen hier im Prinzip einen Tanz auf dem Vulkan, der in etwa so enden wird wie das Platzen der New-Economy-Blase im Jahr 2001...Mal schauen, wie lange es man ohne Internet und Handy aushält, dann ohne Energie.
mfg Andi
eben.. zudem waren viele der New-Economy (oder auch dotcom) Firmen ziemlich sinnlos und haben nicht viel gemacht.. außerdem hatten sie kein Oligopol wie die Benzinhersteller
Das Einzige was evtl helfen könnte wäre eine weltweite Sepkulationssteuer.. oder vieleicht ein Verbot.. oder ne Obergrenze - ka irgendwas in die Richtung.
Zurzeit ist ja dieser Kriesengipfel der OPEC und der Verbraucherländer. Ich hoffe mal Saudi-Arabien setzt sich durch und schraubt die Fördermenge NICHT signifikant nach oben.. das würde nicht helfen ich bin mir sicher die Preise würden oben bleiben. Einziges Ergebnis von so ner blinden Aktion wäre mehr Gewinn für die Spekulanten.
Aber ich denke die Saudis wissen das schon selbst und bleiben "stur" .. haben ja auch ein gutes Druckmittel 😁
naja,
das mit dem benzinpreis sehe ich aus einer anderen perspektive. zum einen kann man auch als autofan zugestehen, dass ein auto nicht das allheilmittel gegen jede fortbewegungsproblematik ist. manchmal sind bus und bahn eine wirklich gute alternative - schnell günstig und unproblematisch. es gibt aber immer noch leute, die jeden tag ALLEINE mit dem auto 70km zur arbeit fahren (trotz alternativen) und sich dann über den spritpreis aufregen.
den ölpreis macht bestimmt nicht die politik, die besteuert ihn nur. wir in europa haben das spezielle problem, dass wir wesentlich mehr öl zukaufen müssen, als die amis. was heißt, wir sind fast auschließlich auf öl aus dem weltmarkt angewiesen. und die nachfrage ist sehr hoch. zudem geht irgendwann mal das öl aus.
schade ist eigentlich, dass wir immer noch so abhängig sind - von diesem öl. es wär mal wirklich zeit für alternativen! also elektro und wasserstoff
auch wenns weh tut - wäre der spritpreis jetzt mal fiktiv bei 50 Cent pro Liter, dann würden wieder verstärkt französiche Erdbeeren zum Waschen nach Holland transportiert, in Italien zu Joghurt verarbeitet und dann in Österreich verkauft. also verstärkt sinnlos verstopfte straßen und städte - da hat eh keiner was davon.
oder die hausfrau braucht 2l benzin um 1l milch zu holen.
lg
Autofahren kann man sich eigentlich nur noch in Österreich leisten.
Ich hab diesen Februar im Skiurlaub in Österreich für 1,14€ getankt...
Ach ja als ich 1978 meinen Führerschein gemacht habe, kostete 1 Liter unverbleit 75 Pfg!! Ach was war das in den 80ern für ein Aufschrei in der Bevölkerung als dann die 1 DM Grenze geknackt wurde...