Persönlicher Bericht nach 4000 km!

BMW 3er E90

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach nun über 4000 km, die ich mit meinem 320i – Automatik (http://mein.auto-treff.com/Bandit.html) zurückgelegt habe, will ich nunmehr ein kleines Resumee der vergangenen 11 Wochen zum besten geben.

Motor:

Er ist jetzt seit 2000 km vollständig eingefahren. Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei mir um die 226 km/h. Mit der kann man doch sehr zufrieden sein. Hingegen was den Abzug, Beschleunigung und Elastizitätswerte betrifft ist er nur ausreichend. Natürlich gewöhnt man sich im Laufe der Zeit an solche Dinge, aber ich würde diesen Motor keinem empfehlen, der gern sportlich unterwegs ist oder öfters Bundesstrassen fährt, bei denen man überholen muß. Den noch kommenden 318i kann ich deshalb auch nicht gutheißen. Für meine Kurzstrecken ist er jedoch OK. Dafür bekommt der Motor in meiner Wertung Punkte für die extreme Laufruhe. Es ist ja „nur“ ein Vierzylinder, das merkt man aber nicht.

Fahrwerk:

Ich besitze die Sportliche Fahrwerksabstimmung und bin in Verbindung mit den 16 Zoll-Felgen zufrieden. Man fährt aber sicherlich nicht „schlaglos“ durch die Gegend. Bei Bestellung sollte jeder darauf achten was ihm wichtiger ist. Vorteile gibt’s durch das Sportfahrwerk natürlich auch. Der Wagen liegt in den Kurven einfach traumhaft. Es kommt so vor als könne man den BMW nicht aus der Ruhe kriegen, trotz des hohen Gewichts. Es ist immer wieder schön mal sportlich in die Kurve zu fahren. Ich hatte ernsthafte Schwierigkeiten den Wagen im Fahrertraining ausbrechen zu lassen. Mit Helferlein DSC usw. ist es fast nicht zu bewerkstelligen. Also TOP!

Laufruhe:

Der Wagen ist einfach Leise. Das ist nun mal einfach nur toll. Auch bei geöffneten Fenstern nimmt man bei gleicher Gasstellung keinerlei Geräusche vom Motorraum war. Nur wenn man richtig Gas gibt, hört man den Auspuff dröhnen … So soll es sein und das macht Spass. Wenn das Fenster geschlossen ist, hört man (ob hohe oder niedrige) Drehzahl fast nichts. Windgeräusche sind genauso tabu, sie halten sich allesamt sehr gering. Es dringt nur wenig davon, in die Fahrerraum. Eine angenehme leise Fahrt ist also garantiert.

Verbrauch:

Man kann sich streiten, ob 10 L auf 100 km gut oder schlecht sind. Ich persönlich find es aber ein wenig zuviel. Ich habe bisher einige Tankladungen durch und war beim Verbrauch bei zagsamer Fahrweise um die 9,5 L und bei zügiger um die 10 L. Fairerweise muß man sagen, dass ich sehr viel Kurzstrecken und Stadt fahre. Bei einer Tankladung waren es im Schnitt 9,0 L, das war aber nur Bundesstrassen und Autobahn (ca. 150 km/h). Also mit 9 Litern sollte man rechnen. Die angegebenen 7,9 L, sind meiner Meinung nach im alltäglichen Gebrauch nicht zu realisieren. Interessant ist auch der Unterschied zwischen Super Plus und Super, es gibt nämlich keinen. Der Verbrauch war bisher immer gleich und negatives an den Fahrleistungen konnte ich auch nicht bemerken. Deswegen kriegt meiner nur noch Super.

Persönliches Urteil:

Der Wagen lässt sich prima fahren, er ist sehr angenehm leise, liegt gut in den Kurven. Der 2,0 Liter Benzin Motor ist eigentlich zu schwach um sportlich voranzukommen, für den Alltagsgebrauch sollte er aber genügen. Der Verbrauch ist durchschnittlich. Kleine Fehler versalzen aber teilweise die „Freude beim Fahren“. Billig ist er auch nicht gerade, aber letztendlich erhält man dafür einen wunderschönen Wagen mit vor allem einem, Viel Fahrspaß!

Anmerkungen:

Bisherige Probleme mit meinem:

- Kofferraumdeckel schließt sich schlecht
- Verschiebbare Armlehne lässt sich teilweise schlecht schließen
- BC braucht beim umschalten manchmal länger
- Hintere Türen schließen schlechter, als die vorderen

1. Ansonsten finde ich die Seitentaschen in den vorderen Türen vom Material schlecht. Hatte dort ein paar CD`s in deren CD-Hüllen und vom teilweisen hin- und herrutschen hab ich direkt Kratzer im Kunststoff.

2. Die kleine Ablage in der Mittelkonsole ist zwar sehr gut, weil sie durch den Gummi rutschfest ist. Andererseits hab ich durch ein paar Mal Autosaugen, richtig weiße Schlieren in dem Gummi. Die gehen leider nicht mehr raus.

Hoffe, dem einen oder anderen hilft der Beitrag und kann zusätzlich seine persönlichen Eindrücke dazu schildern.

Gruß

Tobias

33 Antworten

Zitat:

Mit dem Motor, das mußtes du aber doch vorher gewußt haben. Das der 150 PS Benziner nicht die Bohne zieht ist
hier im Forum schon ausdrücklich erwähnt worden.

Klar wußte ich das. Für mich und meine Kurzstrecken ist der Motor auch die beste Lösung. Es steht auch nur deshalb im Bericht so ausführlich, das sich jeder im klaren ist, das der 2.0 L Motor kein Rennwagen ist 😉.

Auf dem Bild sieht man endlich auch mal Stahlfelgen mit Radkappen und ich muss sagen, dass die recht ansehnlich sind.

Was den 320i Motor angeht, denke ich doch, dass der mit Schaltung einen Tick spotlicher und sparsamer zu fahren ist.

Martin

Tobi,
danke für Deinen Bericht, der sich sehr gut liest und recht viel objetivität wieder spiegelt.

Der 320i ist mit Sicherheit ein guter Motor und reicht für den Hausgebrauch, wenn man mehr Spritzigkeit haben will, dann muß man zu den größeren Motoren, oder dem Diesel greifen.

Ich fahre zur Zeit den 318i mit 118PS und ich kann mich nicht an viele Situationen erinnern, wo ich gern mehr PS oder Drehmoment gehabt hätte.

Im Alltag wird es keine Rolle spielen, wie schnell man von 0 auf 100km/h ist und wo die Beschleunigung endet.

Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Wagen und allzeit eine Handbreit Luft ums Blech.

Göran

Zitat:

Auf dem Bild sieht man endlich auch mal Stahlfelgen mit Radkappen und ich muss sagen, dass die recht ansehnlich sind.

Hier noch ein Bild für dich. Also eigentlich bräuchte man keine anderen Felgen drauf, sehen für Stahlfelgen echt super aus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Wagen und allzeit eine Handbreit Luft ums Blech.

Merci, das wünsch ich mir und meinen Wagen auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kom18191


Auf dem Bild sieht man endlich auch mal Stahlfelgen mit Radkappen und ich muss sagen, dass die recht ansehnlich sind.

vollste zustimmung meinerseits. schaut besser aus als die 16 zoll alus. falls du noch mehr bilder hast, ruhig her damit 😉

Der verbrauch wird sicherlich noch sinken. die kolbenringe und zylinderlaufbahnen müssen sich ja erst mal aufeinander "einschleifen". mit höherer laufleistung sinkt die reibung im zylinder und damit auch der verbrauch.

mal eine spezielle frage zum 320i: wie weit geht der dritte gang laut tacho?

Zitat:

mal eine spezielle frage zum 320i: wie weit geht der dritte gang laut tacho?

Ähm, im dritten Gang? Keine Ahnung lol. Ich hab morgen ne längere Fahrt vor mir, dann probiers ich extra für dich 😉

Weiteres Bild ....

Noch eins ...

Und vorerst das letzte 🙂

danke für die zusätzlichen fotos, schaut wirklich absolut klasse aus dein wagen 😉

die frage mit dem dritten gang interessiert mich, weil das bei den meisten benzinern der optimale gang ist, um auf der landstraße zu überholen 🙂

beste grüße.

Hallo Tobias

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich kann mir jetzt sehr gut vorstellen wie sich ein 320i Automatik fährt.
Das Geräuschniveau muss im 320i niedriger sein als im 330i. Abrollgeräusche sind im 330er mit den serienmässigen 17 Zoll Rädern immer präsent, auf gewissen Betonbelägen zum Teil penetrant laut. Auch Motor- und Windgeräusche sind nicht wirklich leise.

A propos Stahlfelgen und Radkappen. Ich dachte zuerst, dass das die Leichtmetallfelgen des E46 330i sind.
Die Radkappen sehen wirklich erstaunlich gut aus.

Der Verbrauch scheint mir auch etwas hoch. Mit dem 330i Automatik komme ich auf Werte zwischen 9.4 (viel Langstrecke, max 150) und 11 Liter (viel Kurzstrecke) gemäss BC.

Viele Grüsse und weiterhin viel Spass,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von CC Chris


Hallo Tobias

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich kann mir jetzt sehr gut vorstellen wie sich ein 320i Automatik fährt.
Das Geräuschniveau muss im 320i niedriger sein als im 330i. Abrollgeräusche sind im 330er mit den serienmässigen 17 Zoll Rädern immer präsent, auf gewissen Betonbelägen zum Teil penetrant laut. Auch Motor- und Windgeräusche sind nicht wirklich leise.

A propos Stahlfelgen und Radkappen. Ich dachte zuerst, dass das die Leichtmetallfelgen des E46 330i sind.
Die Radkappen sehen wirklich erstaunlich gut aus.

Der Verbrauch scheint mir auch etwas hoch. Mit dem 330i Automatik komme ich auf Werte zwischen 9.4 (viel Langstrecke, max 150) und 11 Liter (viel Kurzstrecke) gemäss BC.

Viele Grüsse und weiterhin viel Spass,
Chris

Hast du Pirelli Reifen drauf. Die sind nach meiner Erfahrung auf fast jedem Auto laut. Sonst wird der E90 gerade gegenüber dem e46 als sehr leises Fahrzeug beschrieben. Den 325i emfand ich persönlich als nicht zu laut oder ist der 30er lauter?

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Hast du Pirelli Reifen drauf. Die sind nach meiner Erfahrung auf fast jedem Auto laut. Sonst wird der E90 gerade gegenüber dem e46 als sehr leises Fahrzeug beschrieben. Den 325i emfand ich persönlich als nicht zu laut oder ist der 30er lauter?

Nein, ich habe keine Pirellis. Bei mir sind Bridgestone drauf. Auf feinen Belägen sind die Abrollgeräusche minimal, aber auf rauen Betonpisten können sie penetrant werden. Ich führe das auf die 17 Zoll Räder mit den steifen 45-er Runflat Reifen zurück.

Insgesamt sind die Abrollgeräusche deutlich besser gedämpft als beim 325i E46 den ich mit 225/50-er Pirelli Reifen (16 Zoll) fuhr.

Laut ist der 330i auf keinen Fall, jedoch auch nicht extrem leise. Der 330i hat beim Gasgeben einen stärkeren Auspuffsound als der 325i, der mir aber sehr gut gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von kom18191


Auf dem Bild sieht man endlich auch mal Stahlfelgen mit Radkappen und ich muss sagen, dass die recht ansehnlich sind.

Was den 320i Motor angeht, denke ich doch, dass der mit Schaltung einen Tick spotlicher und sparsamer zu fahren ist.

Martin

Das kann ich zu 100% bestätigen. Ich bekomme auch in der Stadt bei Fahrweise um die 3000rpm locker Werte um die 8.5l/100km laut BC hin. Auch die Stahlfelgen mit Radkappen sind relativ ansehnlich, wenn man sie mal mit anderen Herstellern oder dem E46 vergleicht. Natürlich geht nichts über eine schöne LM-Felge, aber wenn's kein Dienstwagen ist, hat man so noch etwas, auf das man sich nach dem 1. Satz abgefahrener Sommerreifen freuen kann...Ich werd mir dann wohl die 179er gönnen 😁 schön sportlich....

P.S.: Ich habe seit einigen Tagen von einem guten Freund einen Mercedes S350 zur Probe. BJ 99, 3.7Liter, 243PS. Der Wagen hat natürlich (wie fast alle MBs) Automatik und geht im Sportmodus in der Stadt richtig ab. Viel mehr als mein 320i natürlich. Dafür verbraucht er dann aber auch locker mal 13Liter. Das macht schon nen Unterschied, wie ich finde. Aber um auf die Beschleunigung zurückzukommen: Es ist halt ne Spielerei, genau wie das meiste andere. Viel wichtiger ist jedoch, dass er fährt und dass beim Fahren nichts nervt. Und da das der Fall ist und der Fahrspaß beim 320i auch sehr groß sein kann, bin ich vollkommen zufrieden und bereu es nicht, keine größere Motorisierung genommen zu haben. Dieser kleine Spaß ist mir einfach keien 5000 bzw knapp 10.000€ wert. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von mbsubde


Fährerweise = fairerweise...........finde ich klasse.

Neue Rechtsschreibung?

ist doch vollkommen Wurscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen