ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. persönliche Vorstellung

persönliche Vorstellung

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 5. Juni 2014 um 21:08

Hallo und guten Abend,

ich bin neu bei euch und habe mich hier angemeldet da ich Ende nächster Woche meinen neuen Firmenwagen bekomme. Passat Variant 140 PS DSG "Business Edition" deep black

viele Wahlmöglichkeiten hatte ich nicht da mein Chef die Autos bestellt. Ich habe noch die Rollos in den hinteren Türen zwecks der Kinder (getönte haben nicht in die Leasing gepasst) und eine Anhängerkupplung. Freu mich aber trotzdem tierisch.:D

Erste Maßnahme wird Scheiben Folie ab B Säule sein.

Nun Fragen über Fragen:

1. wie soll ich ihn einfahren? habe vieles gelesen, von wegen erstmal langsam bis hin zu Software die erst nach einigen 1000 km die Vmax frei gibt. Da gibt es viele verschiedene Aussagen.

2. vieles gelesen über VCDC Codierungen, was macht Sinn?

3. Freilauf ? macht Sinn oder nicht? ausschaltbar oder nicht?

zuerst wäre wichtig wie ich Ihn die ersten km bewege. Er wird mir nach Hause gebracht und hat dann sozusagen schon 600 km drauf. Noch etwas zu meinem Job. Bin im Außendienst und fahre ca 60000 pro Jahr. Davon 70% Autobahn. Ab wann kann ich Ihm auf den Hals treten, habe gehört die Diesel werden mit der Zeit besser.

Danke für eure Tips

Gruß Henrik

 

Beste Antwort im Thema
am 5. Juni 2014 um 21:16

So wie es in der Anleitung steht: bis 1000km piano, bis 1500 langsam steigern und dann Feuer frei. Allerdings immer erst, wenn der Motor warm ist.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

Original geschrieben von HKolitsch

 Comfortöffnen, sprich alle Fenster auf wenn ich auf der Fernbedienung bleibe und umgekehrt.

Das geht bereits ab Werk. Das muss nicht codiert werden.

ja, ist bei mir auch ohne Codierung so (Modell 2014).

Wenn man sich an den Freilauf gewöhnt hat kann damit sicher der Verbrauch etwas gesenkt werden. Ich fand das anfangs besonders auf der Landstraße sehr gewöhnungsbedürftig – das Auto rollt und rollt und rollt. Wenn man sich erstmal an das sehr frühe Gaswegnehmen vor Kurven und Ortseingangsschildern gewöhnt hat kommt man damit zurecht. Man muß sich anpassen.

Themenstarteram 6. Juni 2014 um 7:27

Zitat:

Original geschrieben von Larso

Zitat:

Original geschrieben von HKolitsch

ne, ich hatte das mal im BMW und laut VCDC kann man das aktiviern.

wenn das auto in der sonne steht und du machst es mit der FFB auf, hältst du den AUF Knopf einfach länger gedrückt und alle Scheiben und ggf. auch das Schiebedach öffnen sich. Genauso umgekehrt

ZU drücken und länger drauf bleiben und alles schließt sich.

Wie schon gesagt, ist das Serie und muß nicht eingeschaltet/codiert werden.

wenn das so ist, super!!

Gruß

Themenstarteram 6. Juni 2014 um 7:29

Zitat:

Original geschrieben von Larso

Zitat:

[

3. Freilauf ? macht Sinn oder nicht? ausschaltbar oder nicht?

Ob der Freilauf Sinn macht, liegt eher an Deiner Fahrweise bzw. der Bereitschaft, diese an den Freilauf anzupassen.

Ich persönlich finde es in der Stadt super, auf Landstraßen OK und auf der Autobahn unangenehm. Aber das ist nicht so schlimm, weil der Freilauf in Stellung "S" deaktiviert ist. Also schalte ich auf der Autobahn einfach auf S um.

ok, ich glaube ich muss das ausprobieren. da ich viel Autobahn fahre, S- rein und gib ihm.

Zitat:

Original geschrieben von HKolitsch

Zitat:

Original geschrieben von Larso

 

Ob der Freilauf Sinn macht, liegt eher an Deiner Fahrweise bzw. der Bereitschaft, diese an den Freilauf anzupassen.

Ich persönlich finde es in der Stadt super, auf Landstraßen OK und auf der Autobahn unangenehm. Aber das ist nicht so schlimm, weil der Freilauf in Stellung "S" deaktiviert ist. Also schalte ich auf der Autobahn einfach auf S um.

ok, ich glaube ich muss das ausprobieren. da ich viel Autobahn fahre, S- rein und gib ihm.

@ HKolitsch

Nach nur sehr kurzer Eingewöhnungsphase möchte ich den Freilauf auch auf der Autobahn nicht mehr missen. Auf lang gezogenen Gefällestrecken kann man kilometerweise ohne Fuß auf dem Gas segeln, vom Motor hört man dann gar nichts. Das einzige, an das man sich gewöhnen muss ist etwas vorausschauender zu fahren und sanft Gas zu geben. Dann merkt man (und auch Mitfahrende) gar nicht, dass wieder eingekuppelt wird; bei digitaler Benutzung des Gaspedals geschieht das eben nicht so unmerklich. Will man in etwas dichterem Verkehr zügig unterwegs sein, dann eben "S", was dann aber auch die Schaltcharakteristik drastisch verändert (tendiert in Richtung Kick-Down). Der Schaltpunkt beim starken Beschleunigen von S5 nach S6 liegt dann bei meinem (TDI 170PS) bei rund 195 km/h.

In D kannst Du ja den Freilauf leicht durch kurzes Betätigen des linken Schaltpaddels (oder leichtes Antippen der Bremse) abschalten, soll er wieder aktiviert werden das rechte Schaltpaddel länger ziehen (alternativ das Gaspedal leicht antippen). "D" ist somit flexibler als das recht restiktive "S" und es spricht nach meinem (persönlichen) Empfinden eigentlich nichts gegen den Freilauf.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen