Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

684 weitere Antworten
684 Antworten

Ich könnte noch was zum Federal SS595 Evo und SS 595 RS-R sagen.

Der Evo war im ersten Jahr ein richtig geiler Sommerreifen. Breit bauend schön sportlich wenig Verschleiß und bei Nässe gut.

Im zweiten Sommer wurde er auf Nässe leider spürbar schlechter.

Der RS-R ist n richtig geiler Gummi. Traktion bis zum Ende der Welt. Nässe gut Aquaplaning fatal. Semi typisch halt.

Der RSR wird auch bei den PKW-Slalomfahrern desöfteren benutzt.

Ein kleiner Einwand zum Thema "hier gehts um Asiaten": bei vielen NoName-Produkten weiß man ja selbst als Auto-Nerd nicht, woher die kommen.
Taurus? Syron? Rosava? Mabor? Seiberling? Habilead? Delinte? Das können Asiaten sein. Oder Inder. Oder Osteuropäer.

Taurus Serbien, wie Riken, Strial usw.

Syron, Keskin Gruppe, ehemalig Türkei, nun China.

Rosava Ukraine. Wie Premiorri.

Mabor, Contigruppe, Portugal.

Seiberling, Bridgestone, Belgien.

Habilead und Delinte sind China. Syron fertigt zb im Habilead Werk

Ähnliche Themen

Hier hab ich noch mal Bilder von den Rotalla Tires die ich auch sehr gern gefahren bin auf meinen ehemaligen E39 und trotz Heckantrieb immer guten Grip hatten auch bei Nässe. Und ja Gewindefahrwerk, Felgen vom BMW X5 und die Reifen war alles eingetragen per 21er Abnahme falls da jemand auf dumme Gedanken kommt. 😁

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo

20200529
20200529

Öööhhhm.....

Ein E39 mit Low Rider Fahrwerk?

M62TU?

Nein war TA Technix aber nicht die billig Varianten sondern aus Edelstahl. Da war auch noch 3cm Restgewinde, obwohl mit 350eur auch sehr günstig aber besser als viele denken. Aber noch tiefer da hat dann die Dekra auch gesagt nun reicht es. Das war aber auch ein reines Wochenend Fahrzeug zum Cruisen. 528i M52

Ich fahre den Conti TS 860 ... und deshalb wurde der Beitrag als OT entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Bitte das Topic beachten

Hallo

Der letzte Beitrag wurde entfernt, auf Grund von Provokation.
Beschwerden bitte direkt an den jeweiligen Mod oder an den einen Mod des Vertrauens.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Sorry lieber Threadersteller. Leider scheint die Moderation heute neben dem Kraftwerk geschlafen zu haben und löscht Beiträge, in denen auch nur die Namen nicht-asiatischer Marken erwähnt werden.
Solltest du meine Erfahrungen mit GT Radial lesen möchten, kannst du gerne in meinem Verlauf auf einer der ersten 50 Seiten suchen.
Schönes Wochenende noch ..

Ich stelle die Entscheidung der Moderatoren nicht in Frage und ich glaube du hast hier ein reines Zitat von 2016 aus einen anderen Thema gepostet. Vielleicht ist das der Grund.

Guten Morgen,

in der Tat, 1 m Zitat aus 2016, was noch zum Thema gepasst hätte, wurde entfernt, da es um einen Vergleich mit einem aktuellen "Premiumprodukt" ergänzt wurde. Genau das bringt Threads immer wieder aus der Spur. Egal ob günstige Reifen, asiatische oder runderneuerte Reifen ... sobald die Erfahrungen von den Marktführern mit einbezogen werden, wird das Thema innerhalb kürzester Zeit darauf reduziert und das Topic "Erfahrung mit xx" versandet komplett.

Ein Link auf die Info aus 2016 wäre hier deutlich zielführender gewesen, hätte keine direkten Alarme ausgelöst und auch keinen Moderationsbedarf angetriggert.

Und danke der Nachfrage und Sorge um meine Darmtätigtkeit. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen User so im Thread angegangen zu haben. Weiter Auskünfte dazu ausschließlich per PN, es scheint ja Gesprächsbedarf zu bestehen.

Hier geht es weiter mit "Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen".

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Dann lenken wir das Thema mal wieder in die richtige Richtung. Meine Mutter wollte Ganzjahresreifen und ich hatte ihr vor 2 Jahren die Star Performer SPTS AS in
175/65 R14 bestellt. Leider war ich an dem Tag sehr in Eile und es sollte schnell gehen und billig für Ihren Citroen C2. Renten sind ja heutzutage eben auch oft nicht der Brüller und dann zählt oft jeder Cent. Leider mussten wir dann feststellen, das dieser Reifen ein reinrassiger Winterreifen ist. Leider war ich bei der Montage nicht dabei und sah das auch erst als meine Mutter sie schon montiert hatte. Egal war eh Winter und da ich das Auto auch schon so einige Male fuhr konnte ich bei dem Reifen nichts negatives feststellen. Guter Grip auf feuchten Straßen, leichten Schnee und ganz ordentlich auf trockener Fahrbahn. Leise ist er auch. Sie fährt ihn auch heute noch und fühlt sich kein stück unsicher damit obwohl gerade meine Mutti ein ängstlicher Mensch ist. Gut das Auto hat 60 PS ca und sie fährt sehr, sehr besonnen. War also kein schlechter Kauf und nach bis heute 2 Winter und ca 10000km mit den Reifen sehen Sie noch neuwertig aus. Nicht nachgemessen aber da gehen noch einige Winter. Wie gesagt Vorsicht, sie werden als Ganzjahresreifen bis heute angeboten aber sind reine Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen