Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

@UTrulez muss das sein? Hast du den Titel beachtet und worum es hier geht? Macht es dir Spaß das man deswegen die Glocke aktiviert? Am liebsten Thema schön dicht machen weil es nicht genehm genug ist? Bitte lass den Leuten ihre Meinung zu diesem Thema und beteilige dich mit eigenen echten Erfahrungen oder eben nicht. Danke!

@Chaos1994
Wss für ein Problem hat sich dadurch denn ergeben?
Ist nämlich keine Seltenheit, dass nicht jede Rille gleich tief ist.

Meine Erfahrung mit asiatischen Lowbudget-Reifen ist, dass Nexen-Sommerreifen (beim Kauf am Fahrzeug) mit ca. 10 Jahren genau null Grip hatten. Das ist aber wenig überraschend. Im Gegensatz zu anderen Meinungen hier eine Tatsache 😉

An zwei Rentnerfahrzeugen befinden sich Nexen Ganzjahresreifen, weil diese erwiesen (Test!) gut sind. Ich würde das Thema übrgens nicht auf asiatische Hersteller einschränken, weil es auch europäische Lowbudget-Marken gibt. Debica wäre so eine. Diese Reifen dürften je nach Größe sogar in Deutschland von Goodyear prodziert werden.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 27. Mai 2020 um 19:40:54 Uhr:


Im Gegensatz zu anderen Meinungen hier eine Tatsache 😉

@UTrulez

Deine Tatsache ist genau so eine Meinung oder Behauptung, auf die andere User was geben können oder eben nicht.

Ich habe jetzt kein gesteigertes Interesse daran, hier permanent den Kindergärtner im Thread machen zu müssen. Könntet ihr die gegenseitigen Sticheleien jetzt einstellen und ein Postingverhalten an den Tag legen, das zumindest den Anschein erweckt, hier posten Leute, die einen Führerschein der Klasse B besitzen und aus dem begleitenden fahren raus sind?

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen

Mir fällt da noch ein,
Ich hatte die SV308 von Goodride mal auf meinem Suzuki Jimny.
Nur ca. 2Monate den die waren wirklich unterirdisch, auch bei trockener Bahn.
Ich such mal nach einem Bild von damals, den die Größe (225/55R17) war recht speziell für den jimny, aber, as always, regulär eingetragen

20200527_202932.jpg

Zitat:

@UTrulez schrieb am 27. Mai 2020 um 19:40:54 Uhr:


Ich würde das Thema übrgens nicht auf asiatische Hersteller einschränken, weil es auch europäische Lowbudget-Marken gibt. Debica wäre so eine. Diese Reifen dürften je nach Größe sogar in Deutschland von Goodyear prodziert werden.

Du kannst ja gerne ein Thread für europäische Low-Budget Marken eröffnen, das steht dir jederzeit frei. Aber in diesem geht es um die asiatischen Low-Budget Produkte. 🙂

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 27. Mai 2020 um 19:56:37 Uhr:


@UTrulez

Deine Tatsache ist genau so eine Meinung oder Behauptung, auf die andere User was geben können oder eben nicht.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Das sehe ich anders. Wenn man ohne Krawall bei leichter Feuchtigkeit auf der Straße abbiegt und beim 102 PS-Monster das Heck rumkommt, dann hat der Reifen keinen Grip mehr. Tatsache 😉

Das mußt du aber beweisen können und kannst es nicht 😁

Somit ist deine Erfahrung eine subjektive Meinung unter vielen 🙂

Relevant für dich, aber nicht unbedingt für andere 😁

Im Endeffekt und bis ins Letzte gedacht ist nichts von Fahrer A auf Fahrer B zu übertragen, selbst bei gleichem Auto, gleichem Motor, gleichen Felgen, gleichem Fahrwert,... denn alleine Gasfuß, Fahrstil und Wahrnehmung sind unterschiedlich. Dazu noch die Unschärfe aufgrund verbaler Darstellung.
Ich sollte aufhören in Foren zu lesen, bringt ja eh nichts. 😉

Diesen SV308 kenne ich passiv als Mitfahrer. Hart, komfortabel und extrem rutschig.
Der Fahrer lobte den nicht-Verschleiß.

Ja du hast ja auch recht @Schattenparker50214 das alles niemals hundertprozentig gleich ist. Aber das ist immer so und man muss eben die goldenen Mitte für sich abwägen, wenn man sich über ein Produkt informiert. So mach ich das seit vielen Jahren und das erfordert eben etwas Recherche und Lust sich damit zu beschäftigen und ein kleines Risiko bleibt immer bestehen bei dem was man kauft und sich dafür entscheidet. Aber bis auf diese SV308er Reifen die damals schon auf den gebrauchten Felgen mit gekauft wurden, wurde ich bei
asiatische Neukäufe tatsächlich nie enttäuscht und war immer angenehm überrascht wie gut Produkte in dem Fall für meine Ansprüche waren und sind. Das ist nämlich der nächste Faktor, der eigene Anspruch. Aber ich sehe keinen qualitativen Unterschied mehr und spüren genauso wenig und ich fahre nebenher ja auch Markenreifen wie unsere neuen Hankooks für den Winter. Sie sind super aber eben auch nicht besser für mich persönlich als die damaligen SW608 von Goodride.

Können wir bitte mal zuerst festlegen, was Ihr unter low budget versteht ?

Nexen würde ich da bspw. nicht bennen, das ist eine Namenhafte Firma die dem mittleren Preissegment angehört.

Low Budget is für mich Goodride, Nankang, Westlake und co.

Zitat:

@124er-Power schrieb am 28. Mai 2020 um 19:35:19 Uhr:


Können wir bitte mal zuerst festlegen, was Ihr unter low budget versteht ?

Nexen würde ich da bspw. nicht bennen, das ist eine Namenhafte Firma die dem mittleren Preissegment angehört.

Low Budget is für mich Goodride, Nankang, Westlake und co.

Ich würde Nexen als Low Budget sehen.
Nankang usw würde ich unter "Billig" verbuchen.

Genau das ist ja das Problem, so wie ich es auch schon mehrfach angesprochen habe.
Es gibt keine Einteilung irgendwo.
Man müsste klar benennen, wenn man es denn 100%ig sauber haben möchte, welche Marken hier gesammelt werden sollen.
Ich kann aber damit leben, wenn Nexen von anderen als low Budget angesehen wird und von anderen nicht, trifft zumindest “Asia“ als Kategorie.. 😉

Mehr oder weniger sind das ja die allermeisten Reifen, wenn man von der Herstellung ausgeht.

LOW-BUDGET bedeutet geringes Budget. Gering, Billig alles das gleiche. Was ist daran schwer zu verstehen ist möchte ich mal wissen? Ebenso dieses herum Popeln und Haar in der Suppe suchen. Ob da jemand Nexen noch mit drin sieht und hier seine Erfahrung schreibt ist doch kein Problem und das Hankook nicht mehr in diese Kategorie gehört ist wohl auch logisch.
Entweder ihr habt Erfahrung mit asiatischen Reifen in der niedrigen Preis Klasse oder eben keine. Genug wissen hier wie man an den Beiträgen sieht worum es geht und ein paar schaffen das nicht und stellen sich selber in die Ecke "schwer von Begriff " oder wie?
Das ist kein Diskussions Thema, sondern für persönliche Erfahrungsberichte. Hoffe das ist nun auch verständlich für den letzen in der Reihe.
Ansonsten gibs die Glocke und solch Gespiele wird ignoriert bis ihr es lernt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen