Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen
Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!
Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...
-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5
-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-
Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+
Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2
Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-
Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+
Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.
So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.
Mfg aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.
Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.
Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!
685 Antworten
Guten Abend,
ich dachte eigentlich, dass ich hier
https://www.motor-talk.de/.../...n-low-budget-reifen-t6867930.html?...deutlich gemacht habe, dass es möglich sein muss, User von ihren PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN berichten zu lassen, ohne dass diese permanent in Frage gestellt werden, bis hin zu Angriffen auf der persönlichen Schiene. Ein Hinweis auf ein schlechtes Abschneiden in einem Test ist in Ordnung, nicht jedoch davon abzuleiten, dass jeder, der mit den Reifen ein besseres Fahrgefühl hat, als es die Testwerte vermuten lassen, ein Sparbrötchen ohne Recht auf eigene Meinung ist.
Auch habe ich einen Thread verlinkt, in dem man sich problemlos zu low budget Reifen austauschen kann.
Das Topic ist vorgegeben, wie man sich hier beteiligen kann, steht rechts am Rand in den Beitragsregeln: hilfreich, themenbezogen, nicht persönlich werdend.
Da die Moderation, die hier eine topicbezogene Diskussion analog der MT NUB durchsetzt, mit
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2021 um 16:46:38 Uhr:
snipp ... indem er verlässliche Infos zu den Sicherheitsmängeln von asiatischen No-Name-Reifen durch die Moderation aus diesem Thread löschen lässt.
dafür auch noch den Schwarzen Peter zugeschoben bekommt, was so noch nichtmal den Tatsachen entspricht, zeigt, dass die Zeit der Hinweise, teils freundlich, teils deutlich fordernd, jedenfalls viel zu oft für EIN Thema, dass sich so, bis zur Schließung anderer Threads hier wie ein roter Faden durchzieht, vorbei ist.
Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt, erklärende Post dazu wird im Laufe des Abends noch verschickt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2021 um 15:20:35 Uhr:
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 8. März 2021 um 14:49:26 Uhr:
Natürlich mache ich das dann auch mal bei Nässe.
Zu welchem Ergebnis kommst Du dabei?Real hat der Tracmax X-Privilo TX3 in 245/45 R 18 gegenüber einem halbwegs günstigen Südkorea-Reifen, dem Kumho Ecsta PS71, einen um 6,4 m längeren Nassbremsweg von 80-0 km/h. Also rund eineinhalb Fahrzeuglängen.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. März 2021 um 15:20:35 Uhr:
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 8. März 2021 um 14:49:26 Uhr:
Wenn der Reifen -wie im Falle des Tracmax- sich beim Fahren „gut“ anfühlt reicht er mir.
Nun ja...
Ich biete im Zweifel gerne eine Probefahrt. 🙂
Zum Regen: direkt nach dem Aufziehen kam ich in ein heftiges Gewitter. Die meisten Autos fuhren auf der Autobahn rechts, trotz der breiten Reifen und vielen Wasserrinnsalen/Lachen auf der Strasse kann ich gut durch, Aquaplaning nur wenn ich mit 120 km/h durch tieferes Wasser gefahren bin. Ich kann halt schlecht auf der Autobahn anhalten und die Tiefe messen. Aber ich sage aus Erfahrung, dass das eine gute Performance ist.
Andere Situation: Autobahn - Zubringer, klassische relativ scharfe Rechtskurve, grob vereinfacht ein Halbkreis. Ist problemlos vor dem Scheitelpunkt Vollgas fahrbar mit leichtem übersteuern (Auto immer noch das E-Klasse Cabrio mit V6 Diesel, 265 PS/620 Nm und Heckantrieb). Nach einer kurzen Gerade am Beginn der gestrichelten Linie habe ich dann ca. 140 km/h drauf. Völlig OK und können die anderen auch nicht besser.
Natürlich ist das alles -egal wie viel man schreibt- wenig nachvollziehbar / quantifizierbar für euch, ggf. kommt halt nochmal auf meinen ersten Satz zurück.
Gerne berichte ich auch in Zukunft weiter. Es geht mir nicht ums Geld oder den mutigen Kampf gegen den Kapitalismus oder so ein Blödsinn. Geld spielt für mich keine Rolle mehr wenn ich das mal so in den Raum stellen darf. Ich kann mir zwar nicht täglich ein neues Auto kaufen, könnte es aber jeden Monat und verhungere dann immer noch nicht. Von dem her kann ich auch den alten Benz mal versuchsweise mit billigen Reifen bestücken und ich ärgere mich nicht wenn ich eine Woche danach „richtige“ Reifen aufziehen lassen muss weil die billigen nix taugen. Wer kein Bock hat etwas über günstige Reifen zu lesen soll wenigstens konsequent in seiner Blase bleiben und nicht den Tread öffnen bei dem es explizit um „Billigreifen“ geht...
Natürlich kannst du zukünftig weiter berichten. Wie ich im Eingangs Thread ja schrieb geht es um persönliche Erfahrungen und diese können ebenso auch negativ ausfallen. Ich hatte selbst ja schon etliche asiatische Marken und nicht alle Modelle waren gut. Meiner Erfahrung nach ist es dort genauso wie bei unseren gewohnten Herstellers. Der eine ist dort gut und dort schwach oder hier und da ein Kompromiss. Bei mir liegt es auch nicht am fehlenden Budget. Ich könnte genauso gut die teuersten Marken fahren aber ich möchte das nun mal nicht. Für mich mag das sogar schon zu einer Art Hobby geworden zu sein. Ich lese alles was ich finden kann zu mir anfallenden asiatischen Marken und Modellen und wähle dann wenn es Zeit ist Reifen zu kaufen einen aus der mir auf den ersten Blick das beste Gefühl gibt. Bisher wurde ich selten wirklich enttäuscht und die meisten waren problemlos alltagstauglich die ich aus persönlicher Erfahrung kenne und gefahren bin.
Das ist ja auch hier kein Aufruf zum los Kauf den Reifen oder Werbung. Nein, es ist ein Austausch und ich freue mich immer wieder was zu lesen wenn man sieht ja der User fährt diesen Reifen und hat die oder die Erfahrung damit gemacht. Nicht jeder glaubt eben das ein Test alles aussagt und jeder hat seine eigenen Gründe warum er einen gewissen Reifen wählt. Dem einen ist es einfach egal was auf der Flanke steht, der anderen muss aufs geld schauen und noch ein anderer ist eben der Meinung das fast alle Reifen die man hier kaufen kann im Alltag absolut ausreichend sind. Zu der Sorte gehöre ich und sage mit jedem Reifen den du hier in Deutschland bekommst kannst du sicher ans Ziel kommen. Es liegt am Ende nur an dir selber und vorausgesetzt es knallt dir niemand ins Auto. Angepasste Fahrweise ist eben am Ende das einzige Mittel und die beste Garantie um sicher sein Fahrzeug zu bewegen. Man darf sich nicht auf elektronische Helfer verlassen oder das ein Reifen der im Test der beste war das schon regelt. So ich freue mich auf viele weitere Erfahrungsberichte und mein nächster kommt sicherlich auch bald. Denn bis jetzt ist alles wie vor dem letzten Wechsel auch. Sie sind sehr ruhig und verhalten sich gut. Aber wir haben auch trockene Straßen und 5 Grad Plus derzeit. In der letzten Saison haben sich unsere Achilles gut geschlagen und nun ist die zweite Saison dran.
Ich hab mir jetzt für meinen Megane einen Satz Laufenn S FIT Eq +
in 205 50 17 gekauft.
Für 240 Euro fairer Preis, und kein
Kernschrott.....
Ähnliche Themen
Kommen erst nächste Woche drauf.
Bin mal auf den Unterschied zu den vorigen Michelin Primacy 3 gespannt ...
Rückmeldung zu den Wanli Winter Max.
Bei Schnee und Eis geil, Trocken recht gut, nass ab 7 Grad mit vorsicht zu genießen. Verschleiß sehr gering (6000 km und unter 1mm)
Auto ist leider nun verkauft.
Zu den Goodride Z507
Verschleiß okay, Reifen zeigt keine Schwächen und wird wohl auch den Sommer durch gefahren.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 8. März 2021 um 21:39:43 Uhr:
Wie kommst Du zu der Aussage: „ kein Kernschrott“, obwohl Du das Produkt noch nicht gefahren hast?
Hat beim ADAC Sommerreifentest mit befriedigend vor Barum, Viking und Firestone abgeschnitten...