Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. März 2021 um 21:39:43 Uhr:


Wie kommst Du zu der Aussage: „ kein Kernschrott“, obwohl Du das Produkt noch nicht gefahren hast?

Die Laufenn, die als ich mein Auto gekauft hatte da drauf waren, waren wirklich Kernschrott. Zuerst dachte ich noch das liegt am Auto, aber als dann die 5 Jahre älteren Dunlop-Winterreifen in so ziemlich jedem Punkt haushoch überlegen waren, wurden die Laufenn mit gut 6 mm Profil und keine 2 Jahre alt entsorgt. Ich habe immerhin eine gewisse Verantwortung meiner Frau, meiner Tochter, mir selbst und anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.

Muß man sich mal vorstellen: 5 Jahre ältere Winterreifen von Dunlop haften bei 15° im Nassen besser als die Laufenn-Sommerreifen bei 15° im Trockenen. Am selben Auto (Toyota Prius 3), an der selben Stelle (Linksabbbiegen Wehdestraße->B437), und gleiche Größe (195/65R15), also wenn die Laufenn nicht entsorgt wären reproduzierbar.

Durchdrehende Räder habe ich mit den 2013er Dunlop-Winterreifen im Trockenen gar nicht und im Nassen fängt es jetzt langsam an, deswegen kommen die dieses Jahr neu. Mit den Fulda-Sommerreifen ist Durchdrehen nicht einmal mit Gewalt möglich. Die Laufenn drehten sogar im Trockenen durch, bis sie von der nicht abschaltbaren Traktionskontrolle eingebremst wurden.

Die neuen + Modelle sollen lt.Nachfrage bei Laufenn deutlich überarbeitet und verbessert worden sein.
Bin mal gespannt.....

@Brot-Herr
Welches Modell genau weißt du eventuell noch?
Weil es ja durchaus ein zig Jahre altes Modell gewesen sein kann was es längst nicht mehr zu kaufen gibt. Dann wäre das zwar eine beschissene Erfahrung, aber lässt sich ja nicht auf derzeitige Modelle dieses Herstellers ableiten das sie immer noch so schlecht sein müssten und mittlerweile besser sind. Ist ja möglich. Außerdem ist es ja eh meist oft so das derselbe Hersteller gute Reifen Modelle und schlechte Modelle gleichzeitig produziert. Das kommt sogar bei den beliebtesten Marken vor. Ebenso kann es auch sein das dein Fahrzeug diesen Reifen überhaupt nicht mochte und er trotzdem auf einen anderen eventuell gut funktioniert. Gerade deshalb ist es ja so interessant dieses Reifen Thema. Wenn du also weißt welches Modell es war, wäre es super wenn du es noch mit erwähnst. 🙂

Das waren Laufenn G Fit EQ in 195/65R15 91H, produziert 2018.

Ähnliche Themen

G wie gefährlich 😁

Zitat:

@paddy378 schrieb am 9. März 2021 um 14:57:04 Uhr:


G wie gefährlich 😁

Ich weiß dein Beitrag sollte einfach nur witzig sein aber bitte in diesem Thema lieber lassen. Sonst fühlt sich der nächste wieder berufen, dies als Grundlage zu nehmen um sein pauschales "Alles asiatischer Müll" Gedankengut loszuwerden. Das führt zu nichts. Lieber beim Thema bleiben. 😉

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 8. März 2021 um 23:14:52 Uhr:


.
Muß man sich mal vorstellen: 5 Jahre ältere Winterreifen von Dunlop haften bei 15° im Nassen besser als die Laufenn-Sommerreifen bei 15° im Trockenen. Am selben Auto (Toyota Prius 3), .

Naja mit so nem ps starken auto!?

Mal sehn, inwieweit ich dann den Unterschied zwischen Continental (WR) und goodride (SR) merken werde.

Hab sein gestern meine neuen Laufenn montiert.
Starkregen,Laufgeräusche,Kurvenverhalten, alles prima.
Zum alten Michelin Primacy 3 spüre ich keine Unterschiede...
Fahre allerdings aber den überarbeiten SFit + ,
denn die alte Variante soll schlechte Nässeeigenschaften haben.....

Gibt's eine Empfehlung für
Spritsparer
Kilometerfresser und
Sicherheit
im Low- Mid Budget Bereich?

Will nicht unbedingt Geld für Goodyear oder Michelin ausgeben.
110 PS Diesel, überwiegend gemütliche Fahrweise.
225 50 -16

Danke

Entweder oder
Qualität zum Schnäppchenpreis gibt es nicht

Klar gibts das.

Empfehlenswert:

Fulda Eco Control, Barum Bravuris 3 oder 5HM, Yokohama Blueearth A AE 50

Zitat:

@cowboy2804 schrieb am 16. März 2021 um 20:59:23 Uhr:


Gibt's eine Empfehlung für
Spritsparer
Kilometerfresser und
Sicherheit
im Low- Mid Budget Bereich?

Will nicht unbedingt Geld für Goodyear oder Michelin ausgeben.
110 PS Diesel, überwiegend gemütliche Fahrweise.
225 50 -16

Danke

Schau dir mal den Goodride SA57 oder den SA37 an. Gibt es in deiner Größe und bringen gute Leistung bei Nässe. 110 PS Diesel hat mein Vater auch an einem Ford Focus und dort haben die SA37 schon ca gut über 40000km und sind noch nicht am Ende. Er wechselt aber auch jede Saison die Reifen von vorne nach hinten. Die Frage ist ja was du dir unter Kilometerfresser vorstellst? Ich finde das jedenfalls für dieses Budget beachtlich und mein Vater hat sie seit gut 4 Jahren montiert. Auf meinen Fahrzeuge hatte sie auch mal wie im Eingangsthread erwähnt aber bei diesem Fahrzeug fand ich den Verschleiß etwas höher als normal auf der angetrieben Achse. Mag aber auch am Fahrstil gelegen haben damals, der mit dem Auto schon recht Rabiat war. Mein Vater ist da eher der sehr gelassene Fahrer und fährt gut 80% Autobahn. Auf jedenfall machst du da in Sachen Sicherheit nicht viel falsch. Ist schon vernünftige Qualität zum kleinen Preis.
Vielleicht sind sie ja was für dich. Lg

Zitat:

@cowboy2804 schrieb am 16. März 2021 um 20:59:23 Uhr:


Gibt's eine Empfehlung für
Spritsparer
Kilometerfresser und
Sicherheit
im Low- Mid Budget Bereich?

Will nicht unbedingt Geld für Goodyear oder Michelin ausgeben.
110 PS Diesel, überwiegend gemütliche Fahrweise.
225 50 -16

Danke

Mit Maxxis,General oder Viking machste sicherlich nichts falsch.

Bei 40 Euro China-No-Name Reifen wäre ich vorsichtig.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen