Periodisches Rattern / Klackern Drosselklappe?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich vorne links ein periodisches, lautes rattern oder klackern und es scheint so, als würde es von der Drosselklappe kommen?
Hierzu habe ich auch einen Fehler im Steuergerät gefunden, ich glaube es war P2112.
Deshalb habe ich die Klappe vorhin ausgebaut und gereinigt, der Bypass zum AGR war so gut wie zu - das Geräusch ist aber immer noch da.

Kennt das zufällig jemand dass die Klappe so ein lautes rattern verursachen kann? Also wenn es die DK ist, dann tausche ich die vmtl. besser mal, oder?
(Oder kann es z.B. die Höhenregulierung vom Xenon-Scheinwerfer sein?)

Danke😎

26 Antworten

Ich glaube, wenn das Saugrohroberteil ausgebaut ist, sollte man dran kommen.

Um die Klappe auszubauen, muss man glaub mit AGR Kühler ausbauen und so einige Verschraubungen lösen.
Ist die Verstellung schwergängig?

An dieser Stelle sind es nur Gleitlager.
Bekommt man aber wieder gängig mit Spray und Geduld.

Die Dose hab ich 2017 erneuert.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 1. Juli 2022 um 12:09:59 Uhr:


Um die Klappe auszubauen, muss man glaub mit AGR Kühler ausbauen und so einige Verschraubungen lösen.

Was für eine Klappe? Hier gehts um keine Klappe. Hier gehts nur um die Vakuumdose welche den AGR Zustrom über ein Stellglied regelt. Und das Zugehörige Magnetventil. Die Vakuumdose ist ruckzuck raus. Da muss nichts Großes geschraubt werden. Und man muss überhaupt keinen AGR Kühler ausbauen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Juli 2022 um 09:41:56 Uhr:


Ich glaube, wenn das Saugrohroberteil ausgebaut ist, sollte man dran kommen.

Genau so. Dann bekommt man das AGR Ventil raus, um zu prüfen ob die Membran in Ordnung ist.

Dem Bild nach geht es um einen VFL-Motor. Ich schaue jetzt mal nach, dann müssen wir nicht weiter vermuten oder glauben 🙂

Mechanisches Abgasrückführungsventil aus- und einbauen:

Ausbauen
– Saugrohr-Oberteil ausbauen.
– Unterdruckschlauch vom Mechanischen Abgasrückführungsventil abbauen.
– Schrauben (2 Stück) herausdrehen und das mechanische Abgasrückführungsventil mit dem Verbindungsrohr abnehmen.

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, Dichtungen ersetzen.
Anzugdrehmomente: Mechanisches Abgasrückführungsventil an Anschlussflansch 25 Nm, Verbindungsrohr an mechanisches Abgasrückführungsventil 9 Nm.

Ähnliche Themen

Beim Facelift muss der ganze AGR-Kühler raus, da ist das Ventil im Kühler integriert - siehe Bilder (von meinem ehemaligen 2010er 4F).

FL ARG-Ventil
FL ARG-Ventil

Das Hört sich nach Drosselklappen Zahnräder an diese sind aus Kunststoff es gibt sets zu bestellen die aus Messing bzw Metall sind diese Wechseln Problem ist dann behoben ist eine Fummelaufgabe .Drosselklappe ausbauen und auseinander nehmen dann siehst du die Zähne sind runter

Das mit der Drosselklappe war auf Seite 1 schonmal Thema und hatte sich als falsch herausgestellt.

Zitat:

@Renlb846 schrieb am 1. Juli 2022 um 16:23:39 Uhr:


Das Hört sich nach Drosselklappen Zahnräder an diese sind aus Kunststoff es gibt sets zu bestellen die aus Messing bzw Metall sind diese Wechseln Problem ist dann behoben ist eine Fummelaufgabe .Drosselklappe ausbauen und auseinander nehmen dann siehst du die Zähne sind runter

Bitte Satzbau und Kommas, angenehmer zu lesen. Zu den Zahnrädern wäre zu sagen, das die aus einem bestimmten Grund aus Kunststoff sind. Wenn Du den Aufbau und die Funktionsweise der DK kennst, weißt Du auch warum die Zahnräder aus Kunststoff sind.

ich schreib hier gar nichts mehr rein der Grund ist weil man diese Nachbestellen soll 😉 Hier scheints ja ganz schlaue zu geben ich selbst habe jetzt 100000 km Messing Zähne verbaut Problem ausgemerzt

ist in 10 min ausgebaut und nicht ich glaub ; ich weiß sowas 😉

Wo nachbestellen? Im Aldi? Bei Audi kannst Du keine Zahnräder nachbestellen, da es nicht mal eine TN gibt. Bei Egay gibts die ohne Frage, hat aber alles nichts mit offiziell zu tun. Wenn Du die Dinger aus Metall hast und es funktioniert dann ist doch gut. So und nun btt

Zitat:

@Renlb846 schrieb am 1. Juli 2022 um 16:23:39 Uhr:


Das Hört sich nach Drosselklappen Zahnräder an diese sind aus Kunststoff es gibt sets zu bestellen die aus Messing bzw Metall sind diese Wechseln Problem ist dann behoben ist eine Fummelaufgabe .Drosselklappe ausbauen und auseinander nehmen dann siehst du die Zähne sind runter

Also die Auflösung: Ja, das Rattern kam tatsächlich von den Zahnrädern und wegen der defekten Drosselklappe hat auch der eine Steller (die Vakuumdose) beim AGR-Ventil gesponnen.
Trotzdem war der Ausbau vom AGR-Ventil auch notwendig, dieses war total blockiert und schwergängig. Zudem konnte ich alle Verkokungen auskratzen und lösen - das Auto geht wieder gut und es wird kein Fehler mehr im Speicher abgelegt.

Ich habe noch ein Foto beigefügt, wie man an die untere Schraube vom AGR-Ventil rankommt. Also ja, obere Ansaugbrücke muss raus und dann wie dargestellt die Schraube rausdrehen. Zusätzlich habe ich noch mit einem Teleskopmagneten gearbeitet um die Schraube dann auch wieder beim Einbau einsetzen zu können...ganz schön fummelig, aber es geht.

Danke an alle, Thema ist somit erledigt.

AGR Ventil untere Schraube

Prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen