Perfekter Kurzholzzug.....
Hi, meine Firma ist auf der suche nach dem "perfekten" Kurzholzzug...
Wir brauchen einen 6x4 lkw mit heckseitig montierten Ladekran und einen Anhänger für 2 Stöße 4m und 2 Stöße 3m Holz und das zugfahrzeug soll auch 2Stöße 3m aufnehmen können.
Ich habe an einen aufladbaren Hänger gedacht und einen mit load-sensing ausgestattem Kran....
Wäre sehr froh wenn ich gute tipps über Hersteller und eigengewicht usw bekommen könnte und am besten von Fahrern oder Leuten mit erfahrungen damit. Ach ja das Leergewicht soll fahrertig mit ketten, vollgetankt und Fahrer 18000kg nicht überschreiten.
Ich persönlich fahre einen Daf XF 105 510 6x4 mit Langholzauflieger mit Kran(PENZ) von huttner, mein zug wiegt über 20to leer, da mein Daf schon fast 6 jahre hinter sich hat bekomme ich den neuen Zug, darum bitte ich euch mir gute vorschläge zu machen und das Frabrikat von Zugmaschine, aufbau+Anhänger und kran ist egal es zählen nur die oben genannten Dinge 😉
Danke schon mal im voraus, Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier zwar nur mitgelesen, aber für mich ist an der Sache auch was faul. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, wenn man einen neuen LKW bekommt, dann macht man am ersten Tag Fotos. Ist halt so, erst recht, wenn man bei MT einen Thread zu dem Thema gestartet hat. Auch vom Unfall würde ich dann Fotos machen... wenn nicht am Unfallort, dann beim Abschlepper auf dem Hof.
Mir wurde auch schon mehrfach der Firmenwagen ungewollt genommen, sei es durch einen Unfall oder durch sonstige Schäden, jedes Mal durfte ich zum Fahrzeug und meine Sachen rausholen. Soll das beim LKW anders sein und die schwer bewacht werden??
Wenn wir mal ehrlich sind, so einen LKW zieht man nicht mal "nebenbei" aus dem Wald, da müssen schon größere Geräte her, aus versicherungstechnischen Gründen auch die Polizei und dann kommt bei solch spektakulären Sachen auch meist die Presse mit. Also sollte es zumindest in der regionalen Zeitung einen Bericht geben 😉
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raiden19
Naja mit viel kraft bekommst die schon auf.Aber normal legt man doch die handbremse ein bevor man aussteigt oder mach nur ich das so?
Das einzige wo keine bremse mehr hat bei mir ist der hänger wenn ihm die luft ausgeht.^^
Na die Handbremse anzulegen hat er doch wohl vergssen.
Wenn der Hänger nen Federspeicher hat läuft der nicht weg.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Habe lange genug Hängerzüge gefahren bei denen pro Tag x-mal an- und abgekuppelt werden mußte.
Ich auch und deshalb meine Bedenken.
Tut mir leid ich war nicht dabei, ich hab keine Ahnung wie es abgelaufen ist. Mein Onkel hat mirs so erzählt wie ich es hier rein geschrieben hab. Mein Onkel hat auch nur den Schaden begutachten können und muss das glauben was ihm der Fahrer erzählt hat. Das der Vorfall nicht ohne Konsequenzen bleibt steht außer Frage. Wie das mit der Anhängerkupplung geht kann ich auch nicht sagen weil ich seit mehr als zehn Jahren auschließlich Sattel gefahren bin und nur hin und wieder einen Hängerzug pilotiert hab......
Kannst du nicht mal nen Bild vom Schrotthaufen einstellen?
Ähnliche Themen
😮 Die Idee hatte ich auch schon aber der ist bestimmt schon enweder entsorgt oder in einer Werkstatt wo keine Bilder gemacht werden können. 😕
wo sie bei uns 2 LKW auf die seite gelegt haben standen die lkws immer bei uns auf dem firmengelände.
Ich hab noch keine Bilder gesehen, da ich seit Dienstag im Krankenstamd bin.... vll bekomme ich noch welche, die stell ich dann rein. Ich hab auch den LKW nicht gesehen aber so wie es mir erzählt worden ist muss er einen erheblichen Schaden haben. Außerdem ist zur Zeit Firmenurlaub und der LKW wurde in eine Werkstätte verfrachtet, also kann es auch sein, dass ich ihn überhaupt nicht mehr begutachten kann.
Ich kann euch zur Zeit nur sagen, dass der Motorwagen mit erheblicher Wucht gegen einen Baum rollte und so zum Stillstand kam. Die rechte Seite der Kabine soll vollkommen eingedrückt sein, angeblich ist auch der Rahmen verzogen und die Vorderachse fast ausgerissen (was ich mir ja nicht wirklich vorstellen kann).
Tut mir leid mehr Informationen hab ich auch noch nicht und wie es wirklich abgelaufen ist werde ich wohl auch nie erfahren. Ich weiß nur dass der Motorwagen jetzt Schrott ist 🙁
Joa so is des leben ne ... Hart aber böse ....
Andere verlieren während der Fahrt von ner Sattelzugmaschine mit Auflieger die Reifen (mit Felgen) auf der Antriebsachse ... und die eine Felge schlackert hin und her und ergibt so ne hitze das sogar die Plane schon feuerfängt, der Linke Zusatztank aufgerissen ist, Keine Seitenverkleidung mehr da ist, Keine Kotflügel mehr da sind und dann merken sie es erst .... UPS DIE PLANE BRENNT .... 🙄
Die ganze Geschichte ist so was von merkwürdig aber was solls.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Die ganze Geschichte ist so was von merkwürdig aber was solls.
Nicht gerade was man sich zu Weihnachten wünscht....
Echt schade, das Ding war so richtig gut aufgebaut, ein Sahnestückchen. 🙁
Wenn es den Zug denn so überhaupt gegeben hat.Wer sich ein klein wenig mit Lieferzeiten usw.auskennt der weiß worauf ich hinaus will.
Oooooch..
ich kann mir die Geschichte schon vorstellen.
Also ich mal 2 Monate Schubboden gefahren bin gab es einen ähnlichen Vorfall in der Firma.
Und zwar haben die Knapen-Schubboden-Auflieger ein Manometer, durch das man ungefähr den Beladungszustand abschätzen konnte.
Ich persönlich habe davon garnichts gehalten sondern habe mich lieber auf die Waage vom Radlader verlassen aber der eine Kollege schwörte drauf.
Allerdings soll man vorher die Handbremse aufmachen, um eine korrekte Anzeige am Manometer zu erhalten....(!!!) Das allein war mir zu blöd schon und zu gefährlich
Jedenfalls war der besagte Kollege eines Tages auf einem Müll-Platz, wo lauter zu Müll-Ballen (gepresst) aufgestapelt waren und da er nach dem Manometer geschaut hatte, hatte er die Handbremse aufgemacht.
Dann ist er aber auf den Schubboden geklettert und wollte die Plane drüberrollen. Irgendwie hatte die Plane sich verheddert. Und während er so oben auf dem Auflieger rumlief....rollte der ganze LKW davon
Zum Glück nur ein paar Meter weiter in einen Berg voller gepresster Müllballen. Außer einem Riss in der Stoßstange war am LKW nichts.
Solche Geschichten können auch ganz übel ausgehen
Hatte ich leider auch mal.
Mit Schubboden-LKW an Ladestelle rangiert - währenddem hatte sich der Vorratsdruck immer mehr
abgesenkt so daß in dem Fall die Bremse allmählich zu ging. An der nach hinten abschüssigen Ladestelle
hat das gereicht daß der LKW stehen blieb. Handbremse blöderweise vergessen anzuziehen und zum öffnen
der Plane auf den Auflieger gestiegen - bei laufendem Motor. Kurz dannach ist der Zug hinten gegen eine Betonwand geknallt
weil der Vorratsdruck wieder anstieg. Schaden war zum Glück minimal.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Wenn es den Zug denn so überhaupt gegeben hat.Wer sich ein klein wenig mit Lieferzeiten usw.auskennt der weiß worauf ich hinaus will.
Ich wollte nur mal so sagen, dass die lieferzeit ca. bei acht Wochen liegt 😉 .... hab heute gelesen dass Scania sogar die Produktion drosseln will, weil sie zu wenig Nachfrage haben....
Der LKW wurde am 14 September bestellt, der Aufbau wurde Vorgefertigt und eig. nur noch auf das Chassis gesetzt, den Kran haben wir kurzfristig bekommen der ist eig schon fast ein halbes Jahr alt und den Hänger haben wir sowieso als Einzelstück fertigen lassen...
Servus
wenn ich das so lese glaube ich auch das alles eine schöne
Märchenstunde ist .
Der Themenstarter kann ja nicht mal ein Bild von seinem aktuellen
LKW zeigen , und die Lieferzeiten für die Aufbauten und Sonderanfertigungen sind auch sehr unrealistisch .
Gruß Helmut