Perfekter Kurzholzzug.....

Hi, meine Firma ist auf der suche nach dem "perfekten" Kurzholzzug...

Wir brauchen einen 6x4 lkw mit heckseitig montierten Ladekran und einen Anhänger für 2 Stöße 4m und 2 Stöße 3m Holz und das zugfahrzeug soll auch 2Stöße 3m aufnehmen können.

Ich habe an einen aufladbaren Hänger gedacht und einen mit load-sensing ausgestattem Kran....
Wäre sehr froh wenn ich gute tipps über Hersteller und eigengewicht usw bekommen könnte und am besten von Fahrern oder Leuten mit erfahrungen damit. Ach ja das Leergewicht soll fahrertig mit ketten, vollgetankt und Fahrer 18000kg nicht überschreiten.

Ich persönlich fahre einen Daf XF 105 510 6x4 mit Langholzauflieger mit Kran(PENZ) von huttner, mein zug wiegt über 20to leer, da mein Daf schon fast 6 jahre hinter sich hat bekomme ich den neuen Zug, darum bitte ich euch mir gute vorschläge zu machen und das Frabrikat von Zugmaschine, aufbau+Anhänger und kran ist egal es zählen nur die oben genannten Dinge 😉

Danke schon mal im voraus, Thomas

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier zwar nur mitgelesen, aber für mich ist an der Sache auch was faul. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, wenn man einen neuen LKW bekommt, dann macht man am ersten Tag Fotos. Ist halt so, erst recht, wenn man bei MT einen Thread zu dem Thema gestartet hat. Auch vom Unfall würde ich dann Fotos machen... wenn nicht am Unfallort, dann beim Abschlepper auf dem Hof.
Mir wurde auch schon mehrfach der Firmenwagen ungewollt genommen, sei es durch einen Unfall oder durch sonstige Schäden, jedes Mal durfte ich zum Fahrzeug und meine Sachen rausholen. Soll das beim LKW anders sein und die schwer bewacht werden??
Wenn wir mal ehrlich sind, so einen LKW zieht man nicht mal "nebenbei" aus dem Wald, da müssen schon größere Geräte her, aus versicherungstechnischen Gründen auch die Polizei und dann kommt bei solch spektakulären Sachen auch meist die Presse mit. Also sollte es zumindest in der regionalen Zeitung einen Bericht geben 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MK 5 Blau


Servus
wenn ich das so lese glaube ich auch das alles eine schöne
Märchenstunde ist .
Der Themenstarter kann ja nicht mal ein Bild von seinem aktuellen
LKW zeigen , und die Lieferzeiten für die Aufbauten und Sonderanfertigungen sind auch sehr unrealistisch .

Gruß Helmut

Tja habe langsam auch den Glauben an der Geschichte verloren.

Ist nur ärgerlich wenn man sich selbst Gedanken macht und anderen mit seiner Erfahrung helfen will und am Ende alles nach Fake riecht.😕😕😕

Dann muß man sich auch nicht wundern wenn in Foren nur dumme Kommentare statt brauchbarer Antworten gegeben werden.

Gruß Örnie

Zitat:

Original geschrieben von freak4lkw



Zitat:

Original geschrieben von worti32


Wenn es den Zug denn so überhaupt gegeben hat.Wer sich ein klein wenig mit Lieferzeiten usw.auskennt der weiß worauf ich hinaus will.
Ich wollte nur mal so sagen, dass die lieferzeit ca. bei acht Wochen liegt 😉 .... hab heute gelesen dass Scania sogar die Produktion drosseln will, weil sie zu wenig Nachfrage haben....

Der LKW wurde am 14 September bestellt, der Aufbau wurde Vorgefertigt und eig. nur noch auf das Chassis gesetzt, den Kran haben wir kurzfristig bekommen der ist eig schon fast ein halbes Jahr alt und den Hänger haben wir sowieso als Einzelstück fertigen lassen...

Was hat Scania mit der Lieferzeit von DAF zu tun ????

Wenn der Anhänger ein Einzelstück ist dann hat der Hersteller sicher davon Bilder ohne ende gemacht.

Wenn dein "Onkel" sich solch eine Zug hat bauen lassen dann gibts mit Sicherheit bilder davon jedes Handy hat heute eine Kamera aber du kannst noch nicht einmal ein Foto von deinem aktuellen LKW einstellen und dann wunderst du dich das dir hier niemand mehr glaubt???

War ja schon etwas komisch auf Seite 2 oder 3, er hat einen Achleitner Aufbau in Finnland montiert.
Entgegen seiner Ankündigung bekommt er statt einem Penz Kran einen Palfinger und bei der Erklärung vom Load Sensing erklärt er den Penz und sagt beim Palfinger kennt er sich nicht aus. Also was hat er jetzt? Dann war er am 17.12. schon ein paar Tage mit dem Neuen unterwegs und muß am 19. eine Fuhre Langholz fahren. Warum fährt nicht der andere den Sattel? Autotausch für eine Fuhre: wo ist der Sinn, vor allem wenn der Neue seiner sein soll? Dann schreibt er dabei, der Kollege fährt ab Montag damit, wenn er doch am Dienstag wieder fahren sollte. ??????!!!!!!???? Also ich hätte das neue Auto schon vor dem 1.mal einsteigen von allen Seiten genau fotografiert, und er ist ja angeblich schon ein paar Tage gefahren!!!!

Gruß gerry

zum checken für alle... Langholz fahren ist nichts für anfänger!!! darum der dauernde LKW tausch... Außerdem sollte man lesen können... Ich hab geschrieben bei uns hat sich wieder alles geändert😉 .... darum
Aufbau in Finnland nix Achleitner, der kran ist 6 Monate alt und war auf einem Vorführ Fahrzeug bevor wir ihn angeboten bekamen, und den rest haben wir selbst in einer befreundeten Stahlbaufirma fertigen lassen... Außerdem wurde der Aufbau ja schon vorgefertigt während der LKW gebaut wurde, und den Kran haben wir ja dann in der eigenen Werkstatt draufgesetzt.

Ähnliche Themen

Komm mal wieder runter! Es zweifelt ja keiner an deinem fahrerischen können aber ich glaube es zweifeln sehr viele daran ob es deinen LKW wirklich gibt oder gegeben hatte. Ich biete dir an das ihr den LKW repariert oder einen neuen kauft und du dann Bilder schickst und eventuell werden dir dann ein paar Leute mehr wieder glauben. Oder von jetzigen LKW bilder senden.

Stell einfach mal Bilder rein. Alleine schon der selbst gebaute Anhänger würde mich interessieren, denn das sieht man wirklich nicht oft. Z.b. was ist da für eine  Bremsanlage drinn, welche Achsen, usw.

So schwierig ist das Langholz fahren auch wieder nicht wenn man ein gutes Team hat.

Ich fahrs Holz und Zoker schraubt die Teile wieder dran die mir beim fahren abfallen. 😁
Das geht alles. 😉

Ich habe hier zwar nur mitgelesen, aber für mich ist an der Sache auch was faul. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, wenn man einen neuen LKW bekommt, dann macht man am ersten Tag Fotos. Ist halt so, erst recht, wenn man bei MT einen Thread zu dem Thema gestartet hat. Auch vom Unfall würde ich dann Fotos machen... wenn nicht am Unfallort, dann beim Abschlepper auf dem Hof.
Mir wurde auch schon mehrfach der Firmenwagen ungewollt genommen, sei es durch einen Unfall oder durch sonstige Schäden, jedes Mal durfte ich zum Fahrzeug und meine Sachen rausholen. Soll das beim LKW anders sein und die schwer bewacht werden??
Wenn wir mal ehrlich sind, so einen LKW zieht man nicht mal "nebenbei" aus dem Wald, da müssen schon größere Geräte her, aus versicherungstechnischen Gründen auch die Polizei und dann kommt bei solch spektakulären Sachen auch meist die Presse mit. Also sollte es zumindest in der regionalen Zeitung einen Bericht geben 😉

Wollte den Themenstarter mal fragen ob noch perfekte Bilder von
seinem aktuellen Lkw oder vom Unfall Lkw nachkommen ?

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen