Perfekt Car Pro Garantie
Hallo Community,
Ich habe heute nach der Inspektion eine nicht so erfreuliche Nachricht von meiner VW Werkstatt bekommen.
Starker Ölverlust am Allrad-Getriebe.
Der Tiguan ist Baujahr 2018 und hat auch erst 43.000 Kilometer auf der Uhr.
Kostenpunkt 1150,- Euro.
Meine „Perfekt Car Pro“ Garantie hat den Schaden abgelehnt, da angeblich Dichtungen nicht mit versichert sind.
Kulanz spielt ebenfalls keine Rolle laut VW.
Ich ärgere mich wirklich extrem. Vor 11 Monaten erst für 32.000,- Euro gekauft und jetzt kommen schon Reparaturen im vierstelligen Bereich.
Hat noch jemand so schlechte Erfahrungen mit VW und mit der Perfekt Car Pro Garantie gemacht?
29 Antworten
Das echt schon etwas früh oder? Dichtung hin oder her.
Habe ich auch noch gar nichts von gelesen beim Tiguan.
Nicht das die sich verguckt haben und schnelles Geld machen wollen
Laut VW ist das „Winkelgetriebe“ STARK undicht.. Mir wurde auch eine Weiterfahrt dringend abgeraten. Ich werde jetzt nochmal Beschwerde direkt bei Volkswagen in Wolfsburg einlegen. Wie bereits erwähnt wird das Autohaus mir keinen Cent erstatten. „Abdichtarbeiten sind nicht in der Perfekt Car Pro Garantie mit versichert“
Guten Morgen,
ich brauche mal eure Einschätzung zur Händler Garantie bzw. der Perfect Car Garantie.
Hintergrund ist, dass wir uns in der Familie nach einem jungen gebrauchten Tiguan umgesehen haben und auch fündig wurden an Angeboten direkt bei VAG Händlern. Derzeit gibt es etliche Angebote die direkt vom VW Pool kommen aus EZ 2020 / 21 mit gerade ausgelaufener Werksgarantie und keiner Garantie Verlängerung (Stichwort: 5 Jahre Garantie).
So hätten wir ein Angebot was generell passen würde (auch wenn der Markt derzeit überteuert ist), allerdings weil die Werksgarantie knapp ausgelaufen ist, besteht auch keine Möglichkeit einer Verlängerung der VW (Werks-) Garantie. So bleibt „nur“ die Händler Garantie von 1- Jahr d.h. Perfect C. Garantie, bei dem recht hohen Gebrauchtwagenpreis lässt uns das zweifeln.
Meine Frage, was kann ich von der „Händler“ Garantie halten und findet Ihr auch, dass VW die Garantieprodukte unattraktiver gestaltet hat (Selbstbeteiligung, teuerer..)
Danke!
Grüße
Solange der gebrauchte Tiguan, der zum Kauf steht noch keine 2 Jahre alt ist, kannst du eine VW Garantie abschließen:
https://garantie.vwfs.de/.../?...
Die Preise sind aber nicht ohne.
Deswegen und weil der Händler 1 Jahr, Gewährleistung anbieten muss, greift er auf eine günstigere Car Garantie zurück. Die Leistungen sind hier unterschiedlich, und entsprechen nie einer sorglos Werksgarantie. Da gibt es immer ein Haken z.b. ob der Schaden/das Problem in den ersten 6 Monaten aufgetreten ist oder danach. Da musst du dir die Garantiebedingen gut durchlesen.
Oder du schaust gleich nach einem Tiguan, der diese Garantieverlängerung (36 Monate, 100tkm) noch hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blob787 schrieb am 15. Februar 2023 um 07:45:46 Uhr:
Deswegen und weil der Händler 1 Jahr, Gewährleistung anbieten muss, greift er auf eine günstigere Car Garantie zurück. Die Leistungen sind hier unterschiedlich, und entsprechen nie einer sorglos Werksgarantie. Da gibt es immer ein Haken z.b. ob der Schaden/das Problem in den ersten 6 Monaten aufgetreten ist oder danach. Da musst du dir die Garantiebedingen gut durchlesen.
Auch wenn eine Garantie dabei ist, hat man trotzdem Gewährleistungsansprüche und kann sich darauf berufen.
Hallo,
danke für die Rückmeldungen!
Ja, das mit der Verlängerung innerhalb der Garantiezeit kenne ich, aber wie geschrieben, die 3 Angebote die mir Ausstattungstechnisch zusagen, sind um ein paar Tage aus der möglichen Zeit raus.. so bleibt zumindest hier, nur die „Händler“ Garantie.. Oder natürlich einen suchen wo die Garantie passt!
Das Problem bei der Gewährleistung, hier sind wahrscheinlich Diskussionen vorprogrammiert, dazu Beweislastumkehr.. habe aber bisher keine Erfahrung damit!
Kann noch jemand was zur Garantie Perfekt Car sagen? Oder vielleicht eine gute Alternative zur Werksgarantie?
Grüße
Ich hatte mal rekoga und die hat mir den defekten Motor erträglich subventioniert.
https://www.autobild.de/.../...paraturkostenversicherung-13389041.html
Wenn man da das größte Paket für das 1. Jahr nimmt, kauft man die Katze im Sack mit geringem Risiko.
Danach kennt man sein Auto besser und kann die Anfälligkeit besser einschätzen.
Hi, schau dir doch das mal an. Das überlege ich zu machen, wenn meine VW-Garantie im April ausläuft.
Grüße, Tobias
https://apps.gavag.de/877c-0019-20?mkto=28766904
https://www.devk.de/produkte/kfz/ergaenzungen/reparatur/index.jsp
Zitat:
@Denn1s86 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:01:06 Uhr:
Hallo Community,Ich habe heute nach der Inspektion eine nicht so erfreuliche Nachricht von meiner VW Werkstatt bekommen.
Starker Ölverlust am Allrad-Getriebe.
Der Tiguan ist Baujahr 2018 und hat auch erst 43.000 Kilometer auf der Uhr.
Kostenpunkt 1150,- Euro.
Meine „Perfekt Car Pro“ Garantie hat den Schaden abgelehnt, da angeblich Dichtungen nicht mit versichert sind.
Kulanz spielt ebenfalls keine Rolle laut VW.
Ich ärgere mich wirklich extrem. Vor 11 Monaten erst für 32.000,- Euro gekauft und jetzt kommen schon Reparaturen im vierstelligen Bereich.
Hat noch jemand so schlechte Erfahrungen mit VW und mit der Perfekt Car Pro Garantie gemacht?
Hallo,
ich habe selber Problem mit dem Winkelgetriebe (Allradgetriebe) zum Glück habe ich noch Werksgarantie gehabt.Erst wurden beim mir Dichtungen gewechselt,beim nächsten Ölwechsel wurde wieder Undichtigkeit festgestellt, nach Rücksprache mit dem VW habe ich neue Allradgetriebe bekommen.
Da hast du Glück gehabt.. Habe mein Winkelgetriebe jetzt in einer freien Werkstatt abdichten lassen.. Kostenpunkt 470,- Euro anstatt 1150,- bei VW. Hoffe das es jetzt dicht bleibt. Scheint ja schwieriger zu sein das Getriebe dicht zu bekommen.
Zitat:
@Nogolf schrieb am 30. Januar 2023 um 21:04:14 Uhr:
Das Urteil stammt aus 2000. Die 6 Monate galten nur bis zum 1.1.2022. Nennt sich Beweislastumkehr, welche inzwischen vom Gesetzgeber für die Gebrauchtwagengewährleistung faktisch aufgehoben wurde. Eine solche Beweislastumkehr existiert somit bei einem Fahrzeugkauf nur noch, sofern die Gewährleistungsdauer 12 Monate überschreitet,In dem angeführten Fall müsste man den Vertrag sehen. Meiner Meinung nach handelte es sich u.U. um einen Exportvertrag, da der Begriff "Gewährleistungsausschluss" Erwähnung findet:
Zitat:
@Nogolf schrieb am 30. Januar 2023 um 21:04:14 Uhr:
Zitat:
... da offensichtlich die Formulierung des Gewährleistungsausschlusses in das ursprüngliche Vertragsformular vor der bereits enthaltenen Unterschrift des Klägers eingefügt wurde.
So etwas ist in Verträgen B2P (Händler an Privat) gar nicht zulässig. Gibt es nur B2B (Händler an Händler) oder eben bei Exportverkäufen
Was mir immer wieder auffällt, ist, dass viele Mitmenschen den Unterschied zwischen "Garantie" und "Gewährleistung" gar nicht kennen.
Die Gewährleistung ist im deutschen Recht verankert, und ist ein sehr wirksamer Schutz für den Käufer. Und der wurde mit dem Wegfall der Beweislastumkehr nochmal wesentlich gestärkt.
Die Garantie wird zwischen Kunde und Verkäufer vertraglich vereinbart. Da hat der Gesetzgeber nur wenig mitzureden.
Für manche würde es sich möglicherweise wirklich rentieren, sich da mal schlau zu machen...
Das hohe Gut in Deutschland ist definitiv die Gewährleistung. Das führt z.B. dazu, dass sich Firmen in Holland gründen, die gebrauchte Produkte, wie z.B. Firmen-Leasing-Laptops, aus Deutschland aufkaufen, und von Holland aus wieder nach Deutschland verkaufen, weil sie dann nicht den deutschen Gewährleistungsbedingungen unterworfen sind.
Das ist eigentlich ein sehr spannendes Thema, bei dem es sich durchaus auch lohnt, sich da mal rein zu lesen...
Zitat:
@Denn1s86 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:48:57 Uhr:
Leider habe ich zwischenzeitlich ein Urteil des OLG Bamberg vom 20.12.2000 (DAR 2001, 357, ADAJUR Dok.Nr. 44689) gefunden, das besagt, dass es auf Dichtungen keine Gewährleistung gibt. (Verschleißteil).Ich hätte wohl nur eine Chance, wenn der Fehler innerhalb der ersten 6 Monate aufgetaucht wäre.
Ärgerlich
Diese 6 Monate wurden auf 12 Monate verlängert. War ein Grund, warum ich mein E-Bike erst im Januar 2022 gekauft habe
Zitat:
@Denn1s86 schrieb am 1. Februar 2023 um 15:05:15 Uhr:
Laut VW ist das „Winkelgetriebe“ STARK undicht.. Mir wurde auch eine Weiterfahrt dringend abgeraten. Ich werde jetzt nochmal Beschwerde direkt bei Volkswagen in Wolfsburg einlegen. Wie bereits erwähnt wird das Autohaus mir keinen Cent erstatten. „Abdichtarbeiten sind nicht in der Perfekt Car Pro Garantie mit versichert“
Das ist eine klare Rechtslage und die Perfekt Car Pro "Garantie" greift überhaupt nicht
Zitat:
@pilleno1 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:57:30 Uhr:
Hallo,
danke für die Rückmeldungen!Ja, das mit der Verlängerung innerhalb der Garantiezeit kenne ich, aber wie geschrieben, die 3 Angebote die mir Ausstattungstechnisch zusagen, sind um ein paar Tage aus der möglichen Zeit raus.. so bleibt zumindest hier, nur die „Händler“ Garantie.. Oder natürlich einen suchen wo die Garantie passt!
Das Problem bei der Gewährleistung, hier sind wahrscheinlich Diskussionen vorprogrammiert, dazu Beweislastumkehr.. habe aber bisher keine Erfahrung damit!
Kann noch jemand was zur Garantie Perfekt Car sagen? Oder vielleicht eine gute Alternative zur Werksgarantie?
Grüße
Hast Du Dich mal mit der Reparaturversicherung des AvD beschäftigt? Ich mache das gerade
Diese 12 Monate Gewährleistung sind (m.E.) EU - Recht. Sieh auch