PerfectCar Garantie verlängern !

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde

Ich habe die Tage Post von Volkswagen Versicherungsdienst bekommen,
und da wird mir eine verlängerung der Gebrauchtwagen Garantie empfohlen.
Meine Gebrauchtwagen Garantie PerfectCar läuft im Dezember aus.
Da ich einen 3,2 fsi bj. 06.2006 mit ca. 98000 KM habe und man ja so einiges über den Motor gelesen hat bin ich am überlegen.
Zu einem Gespräch war ich noch nicht hin und Preise kenne ich auch noch nicht.
Kennt sich jemand aus oder hat jemand Tipps in bezug auf Verlängerung oder kompl. neue Gebrauchtwagen Garatie bei einem anderen Anbieter.

Danke im vorraus
Michael

53 Antworten

Zitat:

@puuhbare schrieb am 31. März 2015 um 18:32:11 Uhr:


Mensch, mach mir keine Angst!

Ich habe auch vor 2 Wochen einen Brief bekommen und man bot mir eine Garantieverlängerung an. Habe mal interessiert nachgeschaut und bin dann fast vom Hocker gefallen. Ebenfalls 890,-€ für 1 Jahr Verlängerung. Da ich eigentlich statt zu Audi wieder zu meinem VW-Händler des Vertrauens gehen wollte, um dort Inspektionen und eventuelle Reparaturen durchführen zu lassen (die bieten ja auch Mobilitätsgarantie an), wollte ich mir die Garantieverlängerung eigentlich sparen.

Mein Fahrzeug:
A6 4F 3.0TDI quattro, TT, ca. 94000km, vor 11 Monaten gekauft

Hm, solche Meldungen wie "Schieberkasten kaputt" lassen es mir kalt den Rücken runterlaufen 😰.

Wie hat sich der Derfekt denn bei dir bemerkbar gemacht, von der Fehlermeldung mal abgesehen?
[/q

mmhhh,,,also sporadisch hat es nach dem Rückwärtsfahren ein Moment gedauert bis er wieder den 1 Gang rein gelegt hat ,da musste ich dann bis auf 2000 U/min und dann hat er den Gang rein geschmissen mit kleinen Ruck,wie gesagt war nur sporadisch,oder beim leichten beschleunigen auf einen Anhöhe gabs auch leichtes Ruckeln,Werde den Dicken heute Abholen, mal sehen ob man den Unterschied groß merkt.

So Auto ist wie neu,fährt sich auf jeden fall besser.Wenn ich den schein von der Versicherung bekomme werde ich noch mal genau auflisten was die alles gemacht haben.

So nach 3 Wochen schöner fahrt fängt der Dicke jetzt an sporadisch im Rückwärtsgang zu ruckeln und sich zu schütteln.Könnt kotzen,Nächster Termin beim freundlichen in 2 wochen.Garantie seit 2 Wochen abgelaufen.Kann nur sagen das es vor der Reperatur diese Probleme nicht gab,

Ne Garantie lohnt sich halt immer🙂

Ähnliche Themen

So nach langer suche Fehler gefunde,einfach kein Getriebeupdate gemacht,Pfeifen,nun läuft er so wie er laufen soll

Anscheinend sind die Prämien für diese Versicherung kräftig gestiegen. Jedenfalls sind die Bedingungen der Versicherung gegenüber vorher verändert. Die Tage ist mir ein Verlängerungsangebot für meine Perfect Car Pro, die im Oktober 2015 ausläuft, ins Haus geflattert. Die Police nennt sich jetzt die "Gebrauchtwagen-Garantie". Es werden volle Lohn- und Materialkosten "für nahezu alle mechanischen und elektrischen Fahrzeugteile - einschließlich werkseitig verbauter Unterhaltungselektronik" erstattet. Bis 100.000 km wird keine Selbstbeteiligung verlangt. Danach gibt es eine Beschränkung auf 150 EUR ( ich vermute je Schadensfall ), was bei kleineren Schäden eine hohe Selbstbeteiligung bedeuten könnte.

Die Beiträge sollen individuell nach Fahrzeugalter und kW-Leistung gestaffelt sein. Der Vertrag soll sich automatisch verlängern, ohne km-Begrenzung, wobei ab 200.000 km oder 10 Jahren der Schadenersatz auf 2.000 EUR begrenzt ist ( ich vermute je Schadensfall ).

Aufgerufen werden 1.033 EUR für meinen 2,7 quattro von 09/2010. Ich habe noch ein paar Wochen Zeit, um über dieses Angebot nachzudenken. Die Prämie liegt aber deutlich über allen Größenordnungen, die ich vorher gehört bzw. gelesen habe. Der Verkäufer hat mir seinerzeit voraussichtlich ca. 400 - 500 EUR genannt, aber natürlich darauf verwiesen, dass man dieses zu dem Zeitpunkt, also in 10/2014, nicht sagen könnte. Die in MT genannten Prämien waren vorher zumindest nur dreistellig. Ich denke mal, hier ist die Preisschraube überdreht worden.

Jupp, die wurden erhöht und zwar in unverschämte Höhen wie ich finde.

Zu diesem Thema hatte ich mich hier schon am 6.11.11 ausgelassen. Damals "A6 4F Avant 2.7 TDI Quattro 1/07 " 102 000 KM Perfect Car Pro -Verlängerung 462 EUR. So jetzt stand für mein aktuelles Fahrzeug ( 70 000 KM) wieder eine Verlängerung an über den Audi VersicherungsService für schlanke 890.- EUR. !! Konditionen wie "bmw --fan-59" schon oben beschrieben.
Da Ihr alle gut rechnen könnt, klafft da eine riesen Differenz zu 2015 ! Hier muss man sich die Frage stellen ob die Herstellerfirmen wie Audi über Ihre Versicherungen kein Vertrauen in Ihr Produkt haben ? So ein schönes Qualitäts - Auto sollte doch einige Jahre halten ! Oder !? Auch bei mir wächst das Geld nicht im Garten !
2011 hat es sich für mich gelohnt die Versicherung zu haben, da ich einige kostspielige Reparaturen hatte !
Ob es nun diesmal der richtige Schritt war zu verlängern, steht in den Sternen ! Eins dürfte aber aus meiner Sicht klar sein, das bei den heutigen Preisen bei Audi in der Werkstatt schnell 890.- EUR aufgebraucht sind. Ende August 16 kann ich Euch mehr sagen ob sich die Vorsorge gelohnt hat !

Zitat:

@sprotte45 schrieb am 14. September 2015 um 18:59:32 Uhr:


....Damals "A6 4F Avant 2.7 TDI Quattro 1/07 " 102 000 KM Perfect Car Pro -Verlängerung 462 EUR. ... jetzt ... schlanke 890.- EUR. !! Konditionen wie .... beschrieben. ... eine riesen Differenz zu 2015 !

.. Frage ... ob die Herstellerfirmen wie Audi ... kein Vertrauen in Ihr Produkt haben ? So ein schönes Qualitäts - Auto sollte doch einige Jahre halten ! Oder !? .....

2011 hat es sich für mich gelohnt die Versicherung zu haben, da ich einige kostspielige Reparaturen hatte !
....

Hallo sprotte45,

wenn man Deinen Beitrag sieht, ist der Mangel an Vertrauen auf Seiten des Herstellers durchaus nachvollziehbar. Da Du die 890 EUR trotz der saftigen Preissteigerung um ca. 93 % in vier Jahren wieder investiert hast, ist auch Dein Vertrauen in die Qualität des Produktes A6 4F 2.7 quattro offensichtlich eher begrenzt. Ich habe die Prämie online abgerufen und genannt bekommen, bevor der Kilometerstand einzugeben war. Für die Kalkulation spielt die Laufleistung ( bei mir ca. 114.600 km bei Baujahr 09/2010 ) anscheinend insoweit nur eine nachgeordnete Rolle, als dass ein Vertragsabschluss über 150.000 km ( und/oder Fahrzeugalter max. 6 Jahre ) gar nicht gegangen wäre.

Ich denke, wie man es macht, macht man es falsch. Ich habe vor dem Kauf nach eingehendem Studium der Forenbeiträge mich bewusst für einen 2.7 TDI statt für den 3.0 TDI und bewusst für die Tiptronic statt die Multitronic und damit für quattro entschieden. Ich habe gezielt eine bestimmte Ausstattung und eine maximale Laufleistung gesucht. Das Auto ist nach zehn Monaten in meinem Besitz und über 17.000 km bisher absolut mängelfrei, wenn man vom Quietschgeräusch der Bremsen absieht.

Ich möchte den Wagen noch zwei Jahre und/oder 50.000 km fahren und vertraue, dass mir größere Schäden an Motor- und Getriebe in der Zeit nicht passieren. Ich bin bereit, kleine Reparaturen, die ansonsten vielleicht ein Garantiefall gewesen wären, zu dem ich dann eine SB von 150 EUR hätte bezahlen müssen, dann auch auf mein Risiko zu nehmen. Für 1.033 EUR werde ich diese Versicherung jedenfalls nicht abschließen.

Schöne Grüße

der ex "BMW-Fan-59"

Deine Antwort
Ähnliche Themen