Penzl Auspuffanlage V2
Hallo!
Hat jemand einen Penzl Klappenauspuff V2 und kann
seine Erfahrungen berichten!
Am besten an einer HD Sport Glide 2018!!
Haltbarkeit! KLANG!!! Usw.
Vielen Dank vorab schon mal!
Und allzeit Gute Fahrt!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Tour525,
ich fahre eine Fat Boy Spezial Baujahr 2017 und habe mir im Mai vom Freundlichen in Kiel eine Penzl-V2 Auspuffanlage montieren lassen. Zuvor hatte ich eine Dyna Super Glide Custom mit manueller Klappenverstellung, mit der ich sowohl vom Sound, als auch von der Materialqualität her sehr zufrieden war. Die Fat Boy muss jetzt jedoch die Euro 4 Norm erfüllen, für die die manuell verstellbare Anlage keine Zulassung hat.
Die Penzl-V2-Anlage hätte mich regulär mit Einbau 2700,- Euro gekostet. Da ich die Fat Boy beim selben Händler im Jahr zuvor neu gekauft hatte, bekam ich jedoch einen ordentlichen Rabatt.
Die Anlage macht einen außerordentlich wertigen Eindruck und die schwarze Beschichtung passt bestens zu den vorhandenen schwarzen Krümmerblechen. Die Anlage wird durch einen kleinen Druckschalter am Lenker geregelt, der ebenfalls einen sehr wertigen Eindruck macht. Das Steuerungskabel habe ich durch den Lenker verlegen lassen, der Stellmotor für die Auspuffklappen wurde unter dem Motorblock montiert, so das jetzt weder am Lenker noch im Bereich der Auspuffrohre Kabel oder Seilzüge störend ins Auge fallen. Das haben die Kieler Harley-Leute wirklich gut hinbekommen!
Der Sound sowohl der mechanischen, als auch der elektrischen Penzl-Anlage ist ein voluminöses, basslastiges Blubbern. Eine Jekyll&Hyde-Anlage und mehr noch eine Kess-Tech-Anlage hört sich für mein Gefühl nicht so voluminös, rauher und weniger rund an. Aber das empfindet natürlich jeder anders. Fährt man die Anlage mit maximal offenen Klappen (der Druckschalter am Lenker leuchtet bei dieser anwählbaren Voreinstellung rot), dann ist sie mir viel zu laut. Fährt man die Anlage mit geschlossenen Klappen (der Druckschalter am Lenker leuchtet bei dieser anwählbaren Voreinstellung grün), dann ist mir die V2 einen Tick zu leise, aber vom Bass her immer noch um vieles besser, als die Originalanlage. Ich fahre die Penzl-V2-Anlage immer in einem mittleren Bereich, den ich von der Lautstärke her frei wählen konnte (der Druckschalter am Lenker leuchtet bei dieser anwählbaren, von mir vordefinierten Einstellung orange). Und - wenn du bei mehr als 3000 Umdrehungen abrupt das Gas wegnimmst, dann fängt die V2 kräftig an zu röhren - ein echter Ohrenschmaus.
Ich hatte die Sorge, dass das Öffnen und Schließen der Auspuffklappen zu einem mich störenden Lauter- und Leiserwerden der Auspuffanlage führen würde. Das ist in der Praxis aber nicht der Fall. Subjektiv habe ich beim Fahren mit der V2 den Eindruck, die Klappen der Anlage wären - in welcher Stellung (rot/orange/grün) auch immer - gleichbleibend offen, wie bei meiner alten, mechanisch einstellbaren Penzl-Anlage.
Letzter und für mich auch ganz wichtiger Punkt: Mit dem Originalauspuff drehte meine Fat Boy rund nur bis etwa 3000 U/Min. Höher drehte sie nur widerwillig und das auch nur mit zunehmenden, sich ungesund anfühlenden Vibrationen. Das hat sich nach der Montage der Penzl-V2 völlig erledigt - jetzt dreht der Motor durch die offene Auspuffanlage willig bis 4500 U/Min - wahrscheinlich auch mehr, was ich aber bisher noch nicht ausprobiert habe. Das war übrigens bei meiner Dyna mit der mechanisch verstellbaren Penzl-Anlage genauso.
Mit freundlichem Gruß
Joerg
50 Antworten
Zitat:
@Sedge schrieb am 25. April 2025 um 09:33:59 Uhr:
Ich habe gerade gelesen dass es in der EU wieder eine neue Verordnung geben soll, bezüglich Dezibel bei Motorrädern.
Und bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob man diese Auspuffanlagen überhaupt noch haben darf.
.
Geht es da nicht nur um Neuzulassungen ?
Das kann aus rechtlichen Gründen nur für nach Inkrafttreten der Verordnung zugelassene Fahrzeuge gelten. Ansonsten greift das Rückwirkungsverbot. Wenn Deine Anlage zum Zeitpunkt der Zulassung des Moppeds zugelassen war, wird sie das auch weiterhin bleiben.
Zitat:@Sedge schrieb am 25. April 2025 um 09:33:59 Uhr:
Ich habe gerade gelesen dass es in der EU wieder eine neue Verordnung geben soll, bezüglich Dezibel bei Motorrädern.
Und bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob man diese Auspuffanlagen überhaupt noch haben darf.
Würde ich jetzt wirklich mehr als slice finden, habe auf meiner Cross Bones auch eine manuelle Penzl Klappenanlage dran, und die sind ja bekanntlich nicht unbedingt günstig.
Wenn die jetzt nicht mehr erlaubt sind, bin ich echt mehr als sauer......
Da gibts ja sowas wie Bestandsschutz, oder?
Ok. Dann bin ich ja beruhigt. Diese Anlage war schon dran als ich mir die Cross Bones gekauft habe. Selber hätte ich mir so eine Anlage, die neu über 3000euro kostet, wohl eher nicht geleistet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cvo2008 schrieb am 25. April 2025 um 14:42:13 Uhr:
Zitat:@Sedge schrieb am 25. April 2025 um 09:33:59 Uhr:Ich habe gerade gelesen dass es in der EU wieder eine neue Verordnung geben soll, bezüglich Dezibel bei Motorrädern.
Und bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob man diese Auspuffanlagen überhaupt noch haben darf.
Würde ich jetzt wirklich mehr als slice finden, habe auf meiner Cross Bones auch eine manuelle Penzl Klappenanlage dran, und die sind ja bekanntlich nicht unbedingt günstig.
Zitat:
@cvo2008 schrieb am 25. April 2025 um 14:42:13 Uhr:
Zitat:
Wenn die jetzt nicht mehr erlaubt sind, bin ich echt mehr als sauer......
Da gibts ja sowas wie Bestandsschutz, oder?
Bestandsschutz bezogen auf ein Datum homologation mit entsprechenden Daten und Emissionen und schall und Lautstärke werten . Wenn deine Anlage diese Werte einhält hat sie Bestandsschutz und Legalität. Hält sie diese Werte nicht ein gilt sie mindestens als defekt oder gar manipuliert. Demnach bist du verpflichtet sie zu reparieren oder im homologation Modus zu betreiben . Die Wahrnehmung eines Motorrad Fahrer ist zumutbar . Bezogen auf eine Lautstärke die ein defekter Auspuff oder manipulierter Auspuff hat . Hier zu wird dem Betreiber volle Verantwortung übertragen.
Penzl ist diesbezüglich aber wirklich harmlos.
Offen gefahren ist die wirklich nicht laut. Da ist J&H oder KessTech wesentlich lauter.
Diesbezüglich habe ich da überhaupt keine Bedenken.