Penzl, amtliche 110 dB
Hab ja jetzt endlich die manuell verstellbaren Penzl-Töpfe für meine 2008er CVO Springer Softail bekommen, dachte ich berichte mal kurz darüber...
Verarbeitung toll, da gibts nix zu Meckern.
Passgenauigkeit war super, Schraublöcher da wo sie hingehören.
Verlegung und Klemmung der Bowdenzüge einfach zu montieren.
Haltbarkeit bleibt abzuwarten.
Zum Sound: beim ersten Mal Anlassen in der "offen"-Stellung war ich ein wenig enttäuscht und auch die erste Probefahrt war ernüchternd. Lautstärke war nett, geht so in Richtung "anerkennendes Nicken", aber nicht "boah, so muss das klingen"! Gut, ich hatte vorher komplett offene, kurze V&H-Rohre drauf, da war ich verwöhnt und hörgeschädigt, die Penzl sind noch dazu 10 cm länger, da geht viel nach hinten raus.
Jetzt nach 200 km hat sich das aber deutlich gewandelt. Bollert schön tief, ist lauter geworden, knallt und pufft auch schön beim Gaswegnehmen. Genau so kann sie bleiben, so macht Harleyfahren Spaß, scheiß auf die Nachbarn.
Sonntach anner Spinnerbrücke dann Erstkontakt mit der Polizei. Drei Stück davon, überraschend cool und völlig nett, machten aufm Parkplatz freiwillige Lautstärkekontrollen mit garantierter Straffreiheit. (Tja, wir sind ja hier auch in Berlin und nicht in Bayern!). Mein Vorgänger hatte 117 dB, da gab es keinerlei Stress, ich mich also auch mal angestellt.
Messung ergab dann offen "110 dB", was mich echt wunderte, so viel hätte ich nie gedacht. Kommentar: wenn Du damit draussen angehalten wirst, wird sie direkt einbehalten, 500 € Strafe und Punkte.
Ich den Freundlichen dann belehrt, dass ich ja locker am Rädchen drehen kann und schon isse leise. Gesagt, getan, nur: "leise" waren dann immer noch 101 dB und damit knapp über der Toleranz... Upps, und das, obwohl sie sich sowas von Nähmaschine anhörte...
Sein Kommentar: beim freundlichen Polizist in Berlin/Brandenburg gehe ich mit 25 € und Verwarnung nach Hause, treffe ich einen Schlechtgelaunten oder fahre durch Bayern, kann ich sie stehenlassen.
Fazit: interessante Erfahrung, ich vertraue auf mein Glück und bollere weiter offen.
Wer allerdings jeglichen Stress umgehen möchte, der ist mit den Penzl entgegen allen Werbeaussagen und BE trotzdem auf der unsicheren Seite.
Gruß an alle von Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hd-man
hat sich denn die Polizei bei den ganzen Volltrotteln auch ordentlich bedankt, für die tolle Informationsvielfalt über Eure mehr oder weniger illegalen Auspuffe?
Demnächst werden sie Euch noch pusten lassen und für alle über 0,5 blaue Orden verteilen!
Werdet Ihr Euch eigentlich wundern, wenn demnächst verstärkt Kontrollen mit Geräuschmessung durchgeführt werden oder vielleicht sogar nur die Lauten angehalten werden, weil man ja deren Messwerte ja schon kennt?
Oh mein Gott, wie blöd muß man denn sein.....
Wie niedrig muss der soziale IQvon jemanden sein der andere Personen in einem Forum beleidigt bzw. wie frustriert muss jene Person sein.....
aber eigentlich werde solche Menschen nur relativ kurz von ihrerUmgebung war genommen ... Gott sei Dank!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hd-man
hat sich denn die Polizei bei den ganzen Volltrotteln auch ordentlich bedankt, für die tolle Informationsvielfalt über Eure mehr oder weniger illegalen Auspuffe?
Demnächst werden sie Euch noch pusten lassen und für alle über 0,5 blaue Orden verteilen!
Werdet Ihr Euch eigentlich wundern, wenn demnächst verstärkt Kontrollen mit Geräuschmessung durchgeführt werden oder vielleicht sogar nur die Lauten angehalten werden, weil man ja deren Messwerte ja schon kennt?
Oh mein Gott, wie blöd muß man denn sein.....
Warum schreibt man so einen Müll? Aus Ahnungslosigkeit, Neid, Frustration, ...
Kenne bis jetzt noch keinen Penzl-Eigner und auch nicht J&H, Kess-Tech, ... der irgendwo gelöhnt hat.
Und sollten mal 25 € fällig sein
wennse mich offen erwischen, ist es mir so was von egal. 😁
Moos
Zitat:
Original geschrieben von HD-Moos
Warum schreibt man so einen Müll? Aus Ahnungslosigkeit, Neid, Frustration, ...
Kenne bis jetzt noch keinen Penzl-Eigner und auch nicht J&H, Kess-Tech, ... der irgendwo gelöhnt hat.
Und sollten mal 25 € fällig sein wenn se mich offen erwischen, ist es mir so was von egal. 😁Moos
Eben, was interessiert es
MICHwenn in 2 Jahren der obere Grenzwert für Geräuschemissionen
bei Motorräderen dann auf 70db oder noch weniger runtergesetzt wird.
Da sollen doch die motorradfahrenden Idioten nach mir mit klar kommen.
Hauptsache ist doch ICH ICH ICH ICH.........!
Ich habe einige Informationen gekauft und den Penzl v2 an meinem 2015er Breakout montiert, aber ich bin enttäuscht, ich höre die Abflüsse verstopft, der Sound ist nicht sehr kraftvoll und Bass mit offenem Ventil, wie ist das möglich? Vielleicht weil es Katalysatoren gibt? Vielen Dank für jede Antwort
In den vergangenen 8 1/2 Jahren hat sich soundmässig schon wieder einiges getan.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@fxstshd schrieb am 9. Juli 2020 um 21:28:56 Uhr:
In den vergangenen 8 1/2 Jahren hat sich soundmässig schon wieder einiges getan.😉
?
Was?
Außer, daß selbst bisher leisere Maschinen als gemeine Harleys (BMW GS z. B.) lauter geworden sind?
Uli
Penzl Bikes ist generell nicht die lautesten Anlage. Meine Erfahrungen:
Penzl Bikes leise und dumpf.
Kess Tech lauter aber etwas heller im Klang.
J+H dumpf und laut ohne Kats sehr laut.
Die Kats rausgehen bring in jedem Fall mehr Sound und die Maschine klingt dreckiger, auch bei Penzl.
Pauschale Aussagen bringen mal gar nichts, ich habe mir die Anlagen ( die 3 großen) beim Händler am Tourer den ich bestellt habe angehört....mir gefiel der Sound der Penzl am Besten.... nur laut ist bei mir nicht entscheidend gewesen
Ihr werdet mit den teuren Trümmern bald nirgends mehr fahren dürfen, und ein großer Teil der Fahrer mit legalen Auspuffen auch nicht mehr. Tirol hat den Anfang gemacht, in der Schweiz wird drüber diskutiert, das WBL steht auf den Barrikaden, der Harz, …
Einfach weiter so 🙁.
Uli
Corona macht so wie so alle ganz blöd!😠
Da braucht man sich ja nicht wundern, wenn immer mehr Fahrverbote ausgesprochen werden und Motorräder immer mehr in Verruf geraten.
110 dB(A) entspricht etwas mehr als drei Presslufthämmern in 1 m Entfernung {etwa 100 dB(A) pro Hammer}. Wer das für eine "dezente" Lautäußerung einer Nähmaschine hält, hat bereits einen massiven Hörverlust.
Das ist nicht viel weniger als ein startendes Düsenflugzeug aus 100 m Entfernung, nur sitzen da hunderte Passagiere an Bord, auf dem Moped sitzt nur einer fast ausschließlich zu seinem Freizeitvergnügen und durchquert die Landschaft und Ansiedlungen. Nicht alle im Jet sind zwangsläufig zum Vergnügen an Bord.
re
es ist ein bisschen ähnlich wie mit dem "ballermann-tourismus".
oder mit den letzten love-parads in berlin.
auch hier gibt es ja ausreichend negative begleiterscheinungen. die möchten sich die anwohner natürlich nicht bis an aller tage abend antun.
schwer einzuschätzen, wieviel "gewicht" der personenkreis in den betroffenen regionen hat, der von dem jeweiligen gästeaufkommen lebt. die werden sich ggf. in der angelegenheit streckensperrung, lärmgrenze oder geschwindigkeitsbegrenzung bei ausbleibenden gästen sicherlich melden.
um eine (wie auch immer geartete) reduzierung der "lärmbelästigung" wird man aber wohl nicht rumkommen.
schaut man z.b. zur isle of man, erscheint es so, als wären zeitlich eng begrenzte veranstaltungen nicht so das problem. oder, die engländer (respektive die manx) ticken eben doch anders.......
Ich habe mir online eine DB App geladen und bin erstaunt das sich die gemessenen ca 65db so Laut anhören , vielleicht stimmt es auch nicht werde nochmals eine andere App probieren . Auch bei ca 3000upm nicht an 80 gekommen .
Zitat:
@pschein06 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:08:37 Uhr:
Ich habe mir online eine DB App geladen und bin erstaunt das sich die gemessenen ca 65db so Laut anhören , vielleicht stimmt es auch nicht werde nochmals eine andere App probieren . Auch bei ca 3000upm nicht an 80 gekommen .
da wäre ich aber auch vorsichtig in der beurteilung. 80dB bei der abgebildeten maschine kann ich auch nicht ganz "glauben".
meine RK hat im originalzustand 88 dB standgeräusch, und 80 dB fahrgeräusch (bj. 2000).
vergleich die werte doch mal mit denen einer anderen app.....
...vielleicht liegt es auch nicht an der App, sondern an einem zugestaubten, verschmodderten Mikrophon am Smartphone, dass die gemessenen Werte gar nicht stimmen? Vergleiche mal mit derselben App auf nem anderen Handy.