Penlderauto gesucht-Kosten: 6000-9999 EUR
Hallo an alle,
hab mich neu angemeldet, da ich bezüglich meiner Autosuche dringend auf kompetente Hilfe angewiesen bin.
Sicher wurde das Thema hier schon tausend Male durch diskutiert, habe auch schon ähnliche Themen gesichtet und lese auch fleissig wo und wann ich nur kann. Vielleicht aber nochmal einige Eckdaten spezifisch zu meinem Fall:
Bin seit einem Jahr Pendler und habe die Strecke bislang immer mit dem Zug, dh. der DB zurück gelegt, bin aber nicht weiter bereit, 2 STD pro Strecke für gerade mal 80 Kilometer (x2) zu fahren. Da unser alter Subaru (BJ 91) bald den Geist aufgeben wird und definitiv nicht pendlertauglich ist und mir zu guter letzt auch mein (fast neues) Motorrad geklaut wurde, bin ich nun auf der Suche nach einem stabilen Pendlerauto mit folgenden Merkmalen:
-Gebraucht oder neu? Hmmm Neu kommt bei meinem Budget (bis max. 10000, eher 8 oder 9 T) derzeit wohl leider nicht Frage; ich möchte in der heutigen Zeit kein großes Risiko eingehen und mich nicht allzu sehr verschulden. 6-7 T EUR krieg ich wohl von der Versicherung für meine Maschine wieder und ein bisschen was könnte ich wohl noch dazu geben.
- Antrieb ist wohl hier noch die größte Frage, ob nun GAS (LPG/CNG) oder Diesel, hier habe ich tausende verschiede Meinungen gelesen und bin nun leider auch nicht schlauer als vorher. Fakt ist, dass bei 160 Kilometer am Tag kein Benziner dieser Welt rentabel sein kann.
-Wie es scheint raten hier die meisten von günstigen Kleinwagen ab, da diese nicht Autobahntauglich sind, zumindest nicht auf Dauer. Muß dazu sagen dass ich die Wahl habe zwischen 1 STD Autobahn (A2+A39, wenn es dort mal keinen Stau gibt) und 1,5 STD Landstrasse (B188), wo man aber viel schalten muss, da man durch alle Dörfer fährt. Also das ist vielleicht auch nicht unbedingt spritsparender, man kommt höchstens entspannter ans Ziel.
- Ich bin eigentlich für alles offen, hab natürlich auch meine Vorlieben. Bin aufgrund meines Studentenjobs schon fast alle Modelle gefahren die es so gibt in Deutschland, kenne natürlich nicht die Autos nach mehreren Tausend Kilometern sonder nur das reine Fahrverhalten eines Neufahrzeugs.
- Bis ich das Geld von der Versicherung habe vergehen wohl noch 1-2 Monate, ich hoffe bis dahin genügend Infos gesammelt zu haben, um mir das richtige Pendlerauto für meine Bedürfnisse zu besorgen.
VIELEN DANK FÜR ALL EURE TIPPS UND HINWEISE IM VORAUS!
Beste Antwort im Thema
Die Rede ist hier von 2 Stunden für 80 km mit der Bahn (2 x täglich)... ich fahre seit letzter Woche täglich 2 x 60 mit meinem Cuore von 2004 (gibt es gebraucht für ca. 3000 € mit 50000-100000 km), den größten Anteil Autobahn mit 80-90 km/h hinter LKWs. Der Verbrauch pendelt sich dabei zwischen 3,5 und 4 l/100 km ein (mit etwas Stau auf den letzten Kilometern in der Stadt), die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 60-70 km/h. Das neue Modell ist noch etwas sparsamer, 3,5 l/100 km sind durchaus möglich, wenn man konstant 80-90 km/h fährt. Wie viele Kilometer so ein Cuore schafft, kann man schwer abschätzen. Rost ist zumindest bei meinem Modell noch ein größeres Problem, das Vorgängermodell hatte auch Probleme mit defekten Kolbenringen (grundsätzlich "nur" hoher Ölverbrauch > 1 l/1000 km, die Reparatur ist dann teuer, aber danach läuft der Wagen wieder problemlos). Beim neuen Modell gibt es noch keine größeren bekannten Schwachpunkte... mehr als 200000 km sind für die Technik grundsätzlich überhaupt kein Problem (egal ob bei den ganz alten oder auch bei den neuen Modellen - gute Wartung vorausgesetzt). Der größte Vorteil des Cuore ist aber, dass man sich immer darauf verlassen kann (außer man ist so doof und lässt das Licht über Nacht brennen).
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
einen DACIA
neu, unter 8000 €
3 jahre garantie bis 100 000 km
günstige versicherung, gute bewärte technik
günstige wartungskosten
Ich verstehe nicht, was an Dacia günstig sein soll:
1.2 16V 55 kW (75 PS)
7.990,- (darunter nur ohne Servo 😛)
Elektro-Paket (elektr. Fensterheber vorne, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung)
300,-
Klang & Klima-Paket (Klimaanlage + CD-Radio ohne mp3)
850,-
Metallic-Lackierung
450,-
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
280,-
= 9.870,- zzgl Überführung und Zulassung
Rabatte sind auch nicht die besten.
Also ist nicht mal der kleinste Motor im Budget...
Zitat:
Ich verstehe nicht, was an Dacia günstig sein soll:
= 9.870,- zzgl Überführung und Zulassung
Rabatte sind auch nicht die besten.
Wenns ohne ESP sein darf, gibts zu diesen Kursen auch schon EU-importierte Hyundai i30. Das finde ich im Vergleich zum Dacia doch etwas mehr Auto fürs Geld.
Für das Geld kriegst Du schöne Alfa 147 , 5 Jahre alt, sehr guter Diesel, sehr gute Sitze für lange Strecken.
Ich schließe mich dem Tip mit dem Cuore an. Abgesehen davon, daß der Motor bei sehr langsamer Fahrt fast so rappelig ist wie ein Vierzylinder-Diesel, sind die Kisten absolut tauglich, insbesondere von den Sitzen her.
Die Finger solltest Du von gebrauchten Turbos lassen. Turbos verlangen eine etwas spezielle Fahrweise und wenn man die nicht beherzigt, wird es irgendwann verdammt teuer. Bei Gebrauchten kann man sich nie drauf verlassen, daß der Vorbesitzer den Wagen immer gut behandelt hat.
Ähnliche Themen
Die Grundfrage ist eher noch: Lieber was größeres Gebrauchtes oder was kleineres Neues?
Es gibt mittlerweile einige Kleinwagen die auch durchaus Langstreckentauglich sind und für unter 10.000 € neu zu bekommen sind. Empfehlen kann ich da z. B. auch einen Hyundai i20 oder eben auch einen Hyundai i30 (wobei der dann ja schon eher zur Kompaktklasse zählt).
Wenn es nur um's Geld geht: Nimm einen Daihatsu Cuore oder Toyota Aygo / Citroen C1. Gibt es teilweise auch mit ESP und Kopfairbags (für die Sicherheit) und Klimaanlage (für den Komfort).
Zitat:
Original geschrieben von meehster
....Die Finger solltest Du von gebrauchten Turbos lassen. Turbos verlangen eine etwas spezielle Fahrweise und wenn man die nicht beherzigt, wird es irgendwann verdammt teuer. Bei Gebrauchten kann man sich nie drauf verlassen, daß der Vorbesitzer den Wagen immer gut behandelt hat....
Die Turbos um die es hier geht, sind Brot-und Butter-Autos, problemlos zu fahren, keine spezielle Fahrweise, was auch immer Du meinst, ist erforderlich. Einfach reinsetzen und losfahren.
Falls Du warmfahren meinst: das ist auch bei Non-Turbo sinnvoll. Ob der Vorbesitzer ein diesbezüglicher oder sonstiger Ignorant war, sieht man dem Auto nicht an. Aber meistens dem Vorbesitzer, mit etwas Menschenkenntnis.
wenn du ne erdgas tankstelle in der nähe hast würde ich zu erdgas greifen.
Ist doch einiges günstiger in der steuer, und auch günstiger im verbrauch.
Ausserdem hast du ne geringere wahrscheinlichkeit eines Motorschadens (nicht so wie bei Lpg)
Ich würde aber auf alle fälle ein schon umgerüstetes fahrzeug kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Vielleicht etwas lahm, aber sicherlich gut und ausreichenaudi
Lustig, dass in der Beschreibung eine KM-Zahl unter 100tkm steht, auf einem der Fotos aber ein TAchostand von über 102tkm zu sehen ist...
Wieviel der wohl mittlerweile hat? 😁
Sorry für's OT 😮
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Lustig, dass in der Beschreibung eine KM-Zahl unter 100tkm steht, auf einem der Fotos aber ein TAchostand von über 102tkm zu sehen ist...Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Vielleicht etwas lahm, aber sicherlich gut und ausreichenaudi
Und auch noch im Kundenauftrag.
Hat hier der Händler aus gutem Grund kein Bock auf seine Gewährleistungspflicht???
Die Rede ist hier von 2 Stunden für 80 km mit der Bahn (2 x täglich)... ich fahre seit letzter Woche täglich 2 x 60 mit meinem Cuore von 2004 (gibt es gebraucht für ca. 3000 € mit 50000-100000 km), den größten Anteil Autobahn mit 80-90 km/h hinter LKWs. Der Verbrauch pendelt sich dabei zwischen 3,5 und 4 l/100 km ein (mit etwas Stau auf den letzten Kilometern in der Stadt), die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 60-70 km/h. Das neue Modell ist noch etwas sparsamer, 3,5 l/100 km sind durchaus möglich, wenn man konstant 80-90 km/h fährt. Wie viele Kilometer so ein Cuore schafft, kann man schwer abschätzen. Rost ist zumindest bei meinem Modell noch ein größeres Problem, das Vorgängermodell hatte auch Probleme mit defekten Kolbenringen (grundsätzlich "nur" hoher Ölverbrauch > 1 l/1000 km, die Reparatur ist dann teuer, aber danach läuft der Wagen wieder problemlos). Beim neuen Modell gibt es noch keine größeren bekannten Schwachpunkte... mehr als 200000 km sind für die Technik grundsätzlich überhaupt kein Problem (egal ob bei den ganz alten oder auch bei den neuen Modellen - gute Wartung vorausgesetzt). Der größte Vorteil des Cuore ist aber, dass man sich immer darauf verlassen kann (außer man ist so doof und lässt das Licht über Nacht brennen).
Ich habe mir vor sechs Jahren für 3500.- einen Mercedes 300 CE (C124) mit 115 000km gekauft und vor vier Jahren eine LPG-Anlage für 2000.- einbauen lassen. Seitdem fahre ich mit rund 12l LPG á 0,60 Cent im Alltagsverkehr. Bei jedem Startvorgang kommt ein bisschen Benzin dazu.
Meiner Meinung kann man für die Kosten kaum günstiger, sicherer und vor allem stilvoller fahren.
Das Auto hat mitlerweile 180 000km drauf und sollte noch mal 100 000 halten.
Sorry, aber ein Curore, Dacia oder ähnliches würde mir nicht vors Haus kommen!