Pendlerpauschale bald "umgekehrt"?

http://www.welt.de/.../...ekonom-fordert-Extrasteuer-fuer-Pendler.html

Also 30ct pro km extra besteuern müssen, anstatt sie abgezogen zu bekommen? Der 1. April war doch schon, oder? Ok, is auch wirklich blöd so was gerade am 20.4. rauszuhauen, ein Schelm der Böses dabei denkt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Bin eher dafür das man die Pendlerpauschale bis max 30-40km anbietet, wem das dann zu teuer ist näher hinziehen oder Job wechseln. Wieso soll man riesen Pendlerstrecken subventionieren?

Bitte nicht noch mehr "Expertenmeinungen".

Die Pendlerpauschale ist ein unzureichender Nachteilsausgleich. Keine Subvention.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber du hast auch Vorteile:

Günstigere Wohnung sowie besseres Wohnklima z.b.

Und du hast dir das ja selbst ausgesucht nehm ich mal an. 😉 Du könntest auch näher zur Arbeit ziehen, auch wenn die Wohnung dann kleiner wäre 😉

Das es günstiger ist, nicht nah am Arbeitsplatz zu wohnen ist eine pauschale Aussage, die so kaum zu halten ist.

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber hier im ländlichen Gebiet sind die Preise für Immobilien deutlich geringer als mitten in der Stadt 😉 Das ist wohl auch die Regel.

Zitat:

Und das ich eine freie Wahl getroffen habe, bedeutet auch nicht, das ich für die dadurch entstendenden Nachteile keine Kompensation erwarten kann. Sonst wäre es keine freie Wahl, oder?

Ja, ich habe auch nichts gegen die Pendlerpauschale 😉. Nur muss niemand darüber jammern der weit von seiner Arbeit wegzieht um z.b im ländlichen Gebiet zu wohnen, denn Alternativen gibt es ja.

Er sollte froh sein, dass es überhaupt diese Möglichkeit gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber hier im ländlichen Gebiet sind die Preise für Immobilien deutlich geringer als mitten in der Stadt 😉 Das ist wohl auch die Regel.

Das ist sehr undifferenziert.

Du kannst irgendwo anders das selbe für billiger bekommen - oder was kleineres für das selbe Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ja, ich habe auch nichts gegen die Pendlerpauschale 😉. Nur muss niemand darüber jammern der weit von seiner Arbeit wegzieht um z.b im ländlichen Gebiet zu wohnen, denn Alternativen gibt es ja.

Das bewertest du anders, wenn du nicht mehr Kinderloser Single bist.

Nicht mehr zu arbeiten und meine 8 Bälger von deinem Steueraufkommen bezahlen zu lassen ist auch eine alternative. Ich weiss nicht, ob die dir so schmecken würde.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber hier im ländlichen Gebiet sind die Preise für Immobilien deutlich geringer als mitten in der Stadt 😉 Das ist wohl auch die Regel.
Das ist sehr undifferenziert.
Du kannst irgendwo anders das selbe für billiger bekommen - oder was kleineres für das selbe Geld.

Würdest du denn in deinem Arbeitsort für das gleiche Geld eine ähnliche Wohnung/ein ähnliches Haus finden?

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ja, ich habe auch nichts gegen die Pendlerpauschale 😉. Nur muss niemand darüber jammern der weit von seiner Arbeit wegzieht um z.b im ländlichen Gebiet zu wohnen, denn Alternativen gibt es ja.
Das bewertest du anders, wenn du nicht mehr Kinderloser Single bist.

Das wird noch dauern, hoffe ich doch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Würdest du denn in deinem Arbeitsort für das gleiche Geld eine ähnliche Wohnung/ein ähnliches Haus finden?

Was heisst "änhlich".

Ich wohne nicht auf dem Land. Ich pendle von Stadt zu Stadt.
Nur ist eine davon das grösste Dorf der Welt mit einer recht "familienfreundlichen" Struktur (mit abstrichen) und die andere ein Dreckloch.

Ich bin auch "auf dem Dorf" grossgeworden, von daher kenn ich auch das Leben dort und die Entscheidung irgendwo zu Wohnen ist nicht nur eine reine Kostenfrage. Es sollte letzten Endes eine "freie" sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Würdest du denn in deinem Arbeitsort für das gleiche Geld eine ähnliche Wohnung/ein ähnliches Haus finden?
Was heisst "änhlich".

Ich wohne nicht auf dem Land. Ich pendle von Stadt zu Stadt.
Nur ist eine davon das grösste Dorf der Welt mit einer recht "familienfreundlichen" Struktur (mit abstrichen) und die andere ein Dreckloch.

"ähnlich" = annähernd gleiche Wohnfläche samt Grundstück (falls vorhanden) sowie Austattung.

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Ich bin auch "auf dem Dorf" grossgeworden, von daher kenn ich auch das Leben dort und die Entscheidung irgendwo zu Wohnen ist nicht nur eine reine Kostenfrage. Es sollte letzten Endes eine "freie" sein.

Immer diese Edits!

Da stimme ich dir zu, aber man kann eben nicht erwarten dass seine freie Entscheidung auch die größere Entfernung zum Arbeitsplatz ausgleicht.

Ps: Könnten wir uns darauf einigen Edits mit "Edit:" zu kennzeichnen?

Das gibt's, weil das über den Preis nicht so entscheidet, wie die Lage.

Im Moment bekommst du hier sogar stadtnah sehr günstig grosse Immobilien, weil der Flughafen erweitert wurde und du dann irgendwo in der Einflugschneise sitzt.

Edit:

Zitat:

Da stimme ich dir zu, aber man kann eben nicht erwarten dass seine freie Entscheidung auch die größere Entfernung zum Arbeitsplatz ausgleicht.

Wieso nicht? Jemand der durch die Arbeitsplatznähe niedrigere Kosten hat, wird ja auch nicht durch höhere Steuern bestraft, weil er unsozial dem Staat KFZ Steuer, Mineralölsteuer etc. vorenthält und dazu noch die Autoindustrie schädigt, weil er zu Fuss geht.

Ganz einfach ausgedrückt: wenn wir beide in der selben Firma arbeiten und das selbe verdienen, wieso soll ich dann jeden Tag 10 Euro am Eingang Eintritt bezahlen, weil mein Anzug grau ist und nicht schwarz (freie Wahl)?

Und was ich mit "unzureichend" meine ist, das ich die 10 Euro ja nicht mal komplett zurück bekomme, sondern nur von meinem Gehalt (das genauso hoch ist wie deins), Steuermindernd absetzen kann - also letzten Endes von den 10 Euro wieder 5 in der Tasche habe, aber immer noch 5 weniger als du.
Tolle "freie Wahl" und dann darf ich mir noch anhören, das ich den grauen Anzug ja noch "subventioniert" in den A... geschoben bekommen habe.

Und edit 3, weil heute Freitag ist:

Wenn du dann dieses einfache Beispiel auf den Gedankengang des "Experten" anwedest, sollte ich nicht nur klaglos 10 Euro Bezahlen, sondern gleich 20, weil graue-Anzug-Träger "eh alles reiche Schnösel sind, die kleine Hunde schlagen".

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber du hast auch Vorteile:

Günstigere Wohnung sowie besseres Wohnklima z.b.

Und du hast dir das ja selbst ausgesucht nehm ich mal an. 😉 Du könntest auch näher zur Arbeit ziehen, auch wenn die Wohnung dann kleiner wäre 😉

Das es günstiger ist, nicht nah am Arbeitsplatz zu wohnen ist eine pauschale Aussage, die so kaum zu halten ist.

Und das ich eine freie Wahl getroffen habe, bedeutet auch nicht, das ich für die dadurch entstendenden Nachteile keine Kompensation erwarten kann.

Und schon gar nicht bedeutet es, dass man das auf alle verallgemeinern könnte, was hier von einigen incl. dem dämlichen Professor ja immer gerne unterschwellig unterstellt wird.

Viele können sich den Arbeitsstandort eben leider NICHT aussuchen, daher ist auch der Wohnstandort in Relation betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und du hast dir das ja selbst ausgesucht nehm ich mal an. 😉 Du könntest auch näher zur Arbeit ziehen, auch wenn die Wohnung dann kleiner wäre 😉

Nun wenn deine Firma nach "draußen" zieht und du aus der Stadt zur Arbeit aufs Land pendelst, dann können wir die Diskussion ja noch mal führen. Ob du dann anders zur Pendlerpauschale stehst?

Oder ziehst du dann aufs Dorf?

Einfach mal nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und du hast dir das ja selbst ausgesucht nehm ich mal an. 😉 Du könntest auch näher zur Arbeit ziehen, auch wenn die Wohnung dann kleiner wäre 😉
Nun wenn deine Firma nach "draußen" zieht und du aus der Stadt zur Arbeit aufs Land pendelst, dann können wir die Diskussion ja noch mal führen. Ob du dann anders zur Pendlerpauschale stehst?
Oder ziehst du dann aufs Dorf?
Einfach mal nachdenken.

Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich gegen die Pendlerpauschale bin?

Nein.

Einfach mal alles lesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich gegen die Pendlerpauschale bin?

Nein.

Einfach mal alles lesen 😉

Das vor dem "aber" zählt nie. ;P

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und du hast dir das ja selbst ausgesucht nehm ich mal an. 😉 Du könntest auch näher zur Arbeit ziehen, auch wenn die Wohnung dann kleiner wäre

Also ich hab's mir nicht ausgesucht, sondern die am wenigsten schlimmste Lösung gewählt. Und die Entwicklung hin zum Zweitarbeitsplatz bzw. ungleichen Arbeitsplätzen zwischen Ehepaaren wird sich künftig eher noch verstärken.

Und solange mir kein anständiger ÖPNV zur Verfügung steht, deren Jahreskarte vom AG übernommen wird, bin ich auf das Auto angewiesen. Die Alternative ist, dem Steuerzahler als Sozialfall auf der Tasche zu liegen - und das will wohl keiner.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Das gibt's, weil das über den Preis nicht so entscheidet, wie die Lage.

Im Moment bekommst du hier sogar stadtnah sehr günstig grosse Immobilien, weil der Flughafen erweitert wurde und du dann irgendwo in der Einflugschneise sitzt.

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Da stimme ich dir zu, aber man kann eben nicht erwarten dass seine freie Entscheidung auch die größere Entfernung zum Arbeitsplatz ausgleicht.

Wieso nicht? Jemand der durch die Arbeitsplatznähe niedrigere Kosten hat, wird ja auch nicht durch höhere Steuern bestraft, weil er unsozial dem Staat KFZ Steuer, Mineralölsteuer etc. vorenthält und dazu noch die Autoindustrie schädigt, weil er zu Fuss geht.

Ganz einfach ausgedrückt: wenn wir beide in der selben Firma arbeiten und das selbe verdienen, wieso soll ich dann jeden Tag 10 Euro am Eingang Eintritt bezahlen, weil mein Anzug grau ist und nicht schwarz (freie Wahl)?

Und was ich mit "unzureichend" meine ist, das ich die 10 Euro ja nicht mal komplett zurück bekomme, sondern nur von meinem Gehalt (das genauso hoch ist wie deins), Steuermindernd absetzen kann - also letzten Endes von den 10 Euro wieder 5 in der Tasche habe, aber immer noch 5 weniger als du.
Tolle "freie Wahl" und dann darf ich mir noch anhören, das ich den grauen Anzug ja noch "subventioniert" in den A... geschoben bekommen habe.

Und edit 3, weil heute Freitag ist:

Wenn du dann dieses einfache Beispiel auf den Gedankengang des "Experten" anwedest, sollte ich nicht nur klaglos 10 Euro Bezahlen, sondern gleich 20, weil graue-Anzug-Träger "eh alles reiche Schnösel sind, die kleine Hunde schlagen".

Zu deinem Edit:

Aber wieso müssen denn die erhöhten Kosten durch die eigene, freie Entscheidung überhaupt abgesetzt werden können?

Ist es nicht viel eher das eigene "Pech", wenn man einen weiten Arbeitsweg hat?

(Damit möchte ich nicht sagen, dass es schlecht ist, dass es die Pendlerpauschale gibt.)

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber wieso müssen denn die erhöhten Kosten durch die eigene, freie Entscheidung überhaupt abgesetzt werden können?

Ist es nicht viel eher das eigene "Pech", wenn man einen weiten Arbeitsweg hat?

Geh mal nicht auf das komplizierte, sondern erklär mir lieber, wieso ich als grauer-Anzug-Träger 10 Euro Eintritt zahlen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber wieso müssen denn die erhöhten Kosten durch die eigene, freie Entscheidung überhaupt abgesetzt werden können?
Ist es nicht viel eher das eigene "Pech", wenn man einen weiten Arbeitsweg hat?
(Damit möchte ich nicht sagen, dass es schlecht ist, dass es die Pendlerpauschale gibt.)

Na es handelt sich um berufliche Kosten des Arbeitnehmers. Mit Pech oder so hat es nichts zu tun.

Einige dürfen das Arbeitszimmer absetzen, andere die Kleidung. Je nach Beruf.

Und alle Kosten, die den Arbeitnehmer entstehen um arbeiten zu gehen, sind halt absetzbar. So die Gesetzesregelung.
Um aber nicht jeden kleinen Mist extra abzurechnen und evtl. Rechnungen einzureichen, wurden Pauschalen eingeführt. So hat jeder Arbeitnehmer eine Werbepauschale von 1000 Euro, die er absetzen kann. Egal wo er wohnt oder was er macht.
Es gibt eine Behindertenpauschale, Umzugspauschale und eben auch eine Pendlerpauschale, die ja eigentlich Entfernungspauschale heißt und mit der werden halt im deutschen Einkommensteuerrecht die Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte pauschaliert.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Der Mann ist ein Idiot.

Nö, nur VWL-Professor der noch nie in seinem Leben Geld abseits der Uni verdienen mußte, sprich Schule und dann nur noch Laufbahn an diversen Unis. Das sind die Gestalten die VWL-Studenten die Welt erklären wollen ohne je ihre Theorien in der Realität auf den Prüfstand gestellt zu haben.

VWL & BWL Professoren sollten erst berufen werden wenn sie in der freien Wirtschaft erfolgreich waren.

Aber im Kern hat er so unrecht nicht, weg mit der Pauschale und sonstigen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und zu einem Steuerwesen das alle Einkünfte oberhalb des Existenzminimums mit einem einheitlichen Steuersatz von max 20% besteuert und einzig die Zwangsabgaben für Rente und Krankenversicherungen können noch vom Einkommen abgezogen werden.
Aber wie schon unser sehr kreativer ehemaliger Finanzminister Eichel so schon sagte, ein komplexer Staat wie Deutschland könne nicht so einfach besteuert werden. Auf die Frage weswegen nicht kam keine Antwort.

Das Problem in Deutschland ist ja das man erst ausgequetscht wird wie eine Zitrone um dann ein paar Krümel als Wohltat über aufwendige Steuererklärungen zurückzubekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen