Pendlerkombi 40k / p a

Hallo zusammen,

Ich habe aktuell eine interessante Joboption durch die sich mein Arbeitsweg / Fahrleistung deutlich verändern würde:

Bedeutet konkret:
- 3x die Woche pro einfache Fahrtstrecke jeweils 110km einfacher Fahrtweg (220×3×48 = 31700km). Der Weg geht über Bundesstraßen 80 - 120km Geschwindigkeitsbegrenzung.
- 6000 - 8000km private Nutzung

In Summe komme ich so auf ca 40k pro Jahr.

Bitte keine Diskussion ob / inwiefern das sinnvoll ist. Vielleichtvergibt sich nach 2-3 Jahren der Umstieg auf ÖPNV oder Pendlerwohnung. Aber vorerst ist dies das Szenario. Zeitlich / monetär habe ich die Option durchgerechnet.

Für diesen Aspekt bräuchte ich Rat / Tat zum richtigen Fahrzeug.

Zum Platzbedarf: Als Familie sind wir zu Dritt, meine Tochter ist gerade 2. Im Hinblick auf Platz bietet sich daher ein Kombi an.

Anforderung: sparsam, wirtschaftlich, Komfort (ACC, gutes Licht)

Budget idealerweise ca. 20 000, gern auch weniger. Möglicherweise ist auch ein Fahrzeug im Keasing mit Mobilitötspauschale Gehaltsbestandteil.

Meine Gedanken:
- Diesel? Elektro? Hybrid?
- Sinnvolle Extras
- Sinnvolle Ausstattung und Modelle

Meine bisherigen Auseinandersetzung ist bei einem Passat (122, 150Ps), Superb, Octavia gelandet.

Freu mich auf eure Gedanken.

20 Antworten

Seit bei der HU die Abgase wieder direkt gemessen werden fallen viele Diesel schon ab 100tkm durch. Das wird dann schnell kostspielig.

Wenn ein Kleinwagen zum pendeln tatsächlich eine Option ist, dann sind auch dort die Benziner meist einfacher und im Unterhalten oftmals günstiger.

Bei 220km am Tag würde ich die Finger von einem Kleinwagen lasse. Selbst Kompaktklasse ist schon grenzwertig. Überleg mal wieviel Stunden du im Monat/Jahr im Auto sitzt. Da würde ich nach guter Ergonomie, Fahrkomfort und Geräuschdämmung schauen.

Andere Frage, was fährst du denn aktuell? Vielleicht einfach den aktuellen Wagen weiterfahren?
Ich bin auch meinen 328CI 60tkm im Jahr gependelt. Nach 1,5 Jahren war der Spuk vorbei und ich hab mir nicht umsonst einen Diesel gekauft inklusive Wertverlust etc. etc.

Den Fiat Tipo 1.6 Diesel MT6 gibt es aktuell neu ab 16.990€.

Screenshot-2024-11-29-at-14-09-20-fiat-konfigurator-waehlen-sie-jetzt-ihr-wunschmodell
Ähnliche Themen

Zitat:

@Florian13 schrieb am 28. November 2024 um 22:26:51 Uhr:


Budget idealerweise ca. 20 000, gern auch weniger. Möglicherweise ist auch ein Fahrzeug im Keasing mit Mobilitötspauschale Gehaltsbestandteil.

Was wären die Möglichkeiten?
Entweder Mobilitätspauschale erhalten und ein eigenes Auto einsetzen (daher die Anfrage hier)?
Oder Auto vom AG als Teil des Gehalts gestellt bekommen, dann erübrigt sich eine private Neuanschaffung und die Anfrage hier?
Beides zusammen? Das müsste mir erst jemand erklären.

Passat oder Superb mit Akustikverglasung, guten Sitzen, Matrix-LED (ich geh davon aus, dass bei solchen Strecken viel gefahren wird wenn es noch oder schon wieder finster ist - gerade im Herbst, Winter und auch tw. Frühlingsanfang).

2.0 TDI mit 150PS, DQ381 DSG. Facelift beim Superb war Mitte oder Ende 2019. Wenn das Teil eher Langstrecke bewegt wurde ist der Kilometerstand nicht extrem wichtig. Meiner aus 2021 hat jetzt bald 100k drauf. Erste Bremsen, Reifen müssen jetzt dann mal neu (Sommer und Winter). Sehr bequem. Verbrauch um die 5L (Sommer eher weniger, Winter etwas mehr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen