Pendlerfahrzeug ca.25k
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach nem Pendlerfahrzeug für so um die 70 km einfache Fahrt (hauptsächlich Landstraße). Zu 95% nur dafür. Ich hab vor, das Fahrzeug min. 300.000 km zu fahren.
Deshalb such ich einen Wagen mit potentiell hoher Qualität. Und da ich ne menge Zeit in dem Wagen verbringe, soll auch das Ambiente passen.
Weiter such ich (und da bin ich mir schon ziemlich sicher):
- Diesel mit um die 150 PS
- Schalter
- Frontantrieb
- gute Sitze
- entspannte Sitzposition
- Navi, Sitzheizung, Xenon, Anhängekupplung evtl. Nachrüstung
Budget liegt bei um die 25.000 für nen Jahreswagen.
Wichtig sind mir Verbrauch; sollte nicht über 5,5 Liter Diesel im tatsächlichem Verbrauch liegen und dann auch die Folgekosten. Ach ja, hab vor den Wagen nach Garantie und nem Kulanzjahr in einer freien Werkstatt warten zu lassen.
Hab mir bis jetzt folgende Fahrzeuge angesehen:
- BMW 318 gefällt mir nicht besonders und Heckantrieb
- BMW 2er Active Tourer, zu teuer
- C4 Mhhh eigentlich ganz ok, aber schlechtes Image, Sitze seitlich schon nach einem Monat Vorführbetrieb eingeknittert und irgend ein Rasseln aus dem Armaturenbrett. Wahrscheinlich aber selektive Wahrnehmung, da ich etwas voreingenommen bin.
- Golf, fährt gut, aber irgendwie von innen und außen recht langweilig und der schwarze Lack innen gefällt mir gar nicht.
- A3, Fahrwerk nen Tick zu straff (Ambiente Ausstattung), geht grad noch. Nageln des Diesels teilweise schlimmer als mein jetziger PD Diesel, bei niedrigen Drehzahlen und Sitzposition recht tief. Aber schön nahe am Geschehen.
Trotz allem tendier ich am ehesten zum A3.
Möchte mir jetzt noch den A4 Probefahren, da der in meiner gewünschten Ausstattung auch nur 25k kostet und er mir gut gefällt (im Gegensatz zur alten C-Klasse, gefällt mir eher nicht)
Zu was könnt ihr mir noch raten?
A3 und A4, kosten als Jahreswagen fast gleich, was macht da mehr Sinn?
Warum gibt es für Pendler eigentlich keine bessere Fahrzeugauswahl? Irgendwie möchte ich Oberklasse, brauch aber die Größe nicht.
Bis dann
Beste Antwort im Thema
Ähm... noch etwas bzgl. 300.000km
Mein C5 hat nach 80000 nur eine Spurstange gehabt, ansonsten Ölwechsel, Service, Diesel, Reinigung.
Da der Wagen in der Anschaffung rel. günstig ist und im Verkauf ein Totalausfall bietet er sich wirklich für einen Life-Time-Zyklus an, da Du egal bei welchem Fabrikat nach 300000km in Deutschland so oder so nur noch in den Export verkaufen wirst. Selbst als Inzahlunggabe wird man Dich mit Audi der VW, BMW oder MB auch nur belächeln... da ist nahezu jeder Wagen fertig. Die Frage ist nur, wie teuer war der Weg zu den 300000km. ZR ist bei meinem bei 240tkm fällig, werde das aber trotzdem etwas vorziehen. Bremsen habe ich noch alles in Auslieferungszustand, komischerweise sogar auch die Wischer. Erster Satz Sommerreifen werden auch nächstes Jahr noch gehen, dann müssen sie weg. Die Winterreifen haben jetzt die dritte Saison vor sich und werden danach auch erneuert. So gesehen ein ziemlich günstiger Wagen, auch im Unterhalt. Ich habe derzeit die folgenden Kosten ermittelt: 13,8ct / km ohne Wertverlust, allerdings kommt im Januar HU/AU und 90000er Service, sowie eine Reparaturkostenversicherung (lässt mich die nächsten 2 Jahre ruhiger schlafen), was den Wert auf geschätzte 15,3ct steigen lassen wird.
37 Antworten
Skoda Octavia Kombi 2.0TDi kriegst Du sogar neu für 25k.
Komfortables Fahrzeug was sogar mehr kann als nur Pendeln.
318d vs Octavia 2.0TDi
@Torxo darf man fragen wieso du Hinterradantrieb ausschließt?
Der A4 stellt meiner Meinung nach gerade die Benchmark in der Mittelklasse (ausgenommen Neue C Klasse). Wenn du also nah an der Oberklasse sein willst erfüllt das m.M. nur Audi. Fahrzeugangebot: Audi A4 Avant 2.0 TDI quattro S-Line Optik 19" Rotor für 29880 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=199326727 Allerdings sind 25 000 € für einen Jahreswagen nicht gerade üppig und deswegen bleiben nur die Kassengestelle übrig die dann auch nicht viel besser als ein Opel sind.
5,5 Liter halte ich im Bereich Mittelklasse als Wunschdenken. Es werden sicher jetzt viele dagegen Argumentieren und eventuell Bildchen als Beweis von BC Aufnahmen posten aber ich ziehe mir die Hose nicht mit der Kneifzange an. Landstraße, kein Hindernis, 150 PS wirst du mindestens 6 Liter rechnen müssen. Falls du Alpin wohnst eher 6,5.
Du solltest dich entscheiden ob Kompakt oder Mittelklasse.
Das "Julchen" würde ich ruhig mal testen. Fahrzeugangebot: Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM Turismo Navi 18 Zoll Xenon für 23950 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=194533270 Die Modelle verschleudert Fiat geradezu und mir persönlich gefällt sie sehr gut.
Benchmark wäre allerdings wieder A3 SLine (nicht Kassengestell). Fahrzeugangebot: Audi A3 2.0 TDI quattro S-line Navi Xenon PDC GRA für 28987 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=188795243
Für 25 000 gibt es auch A6, 5er die dann sämtliche vorher genannte in den Schatten stellen allerdings kriegen wir dann deine Vorgaben überhaupt nicht mehr unter einen Hut. 🙂
Hinterradantrieb schließ ich ja nicht kategorisch aus. Alleine wegen Winter ist mir Vorderradantrieb lieber. Aber das ist jetzt nicht 0 und 1.
Bzgl. A4 hatte ich an einen Attraction als Limousine gedacht. Mobile.de
Audi A4 2.0 TDI Ambition /NAVI PLUS/XENON - Fahrzeugnummer: 7125688 für 26.000 (Verlinken geht leider hier von meinem PC nicht, Mist)...
Ja stimmt, Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich muss mich entscheiden zwischen Mittelklasse (und da der A4) und Kompaktklasse. Werde jetzt erst mal den A4 zur Probe fahren. Eigentlich brauch ich den Platz nicht und bin eher lieber in näher am Geschehen dran, also eher in einem kompakteren Fahrzeug unterwegs. Hätt halt gerne den Komfort der Mittelklasse :-). Gerade im Vergleich zum A3 bzgl. Fahrwerk (als Jahreswagen bei meiner Ausstattung gibt es den ja leider fast ausschließlich mit Sportfahrwerk).
Muss sagen, dass mir der Innenraum bei Audi schon uneingeschränkt gefällt.
Ich denke dass du im A3 etwas mehr Ausstattung bekommst als im A4. Wobei der A3 recht clean ist vom Ambiente her. Hast den Alfa gesehen den ich verlinkt habe? Den bekommst du quasi als Neuwagen. Verlinken sollte gehen mit PC. Mausklick rechts, kopieren, einfügen.
Bezüglich Hinterradantrieb...wohnst du im Bergland?
BMW ist bei 50:50 ungefähr. Da ist Hinterradantrieb nicht mehr so benachteiligt wie früher. Außer wie schon geschrieben du wohnst in den Bergen und musst früh los dann hätte ich auch Bauchschmerzen.
Ähnliche Themen
Auf der Autobahn geht nix über Limo und Kombi. Allein wegen dem längeren radstand in kombination mit einem Automatikgetriebe, erlebt man echte German Gemütlichkeit. Mit dem Golf 6 von meiner freundin zb (handschalter) waren 140km fahrt für mich mega anstrengend. Beim A3 sollte es nicht anders sein.
Avensis ist ein guter Wagen und Qualitativ eine eigene Liga, aber es ist nicht die Qualität der Haptik und des Ambientes 😉. Wenn du jetzt weg von Deutsch und Premium bist, dann werde ich mal accord oder i40 in den ring
Hab gestern nochmal los und hab mir den Mazda 3 angesehen. Ich muss aber zugeben, dass ich irgendwie doch auf das deutsche Design (manche findens langweilig) und Haptik stehe... Für mich eher so ein Gefühls-Ding.
Momentan sind das:
A3
A4
B-Klasse
Seat Leon (für den hat ich gestern auch noch Zeit ;-)
Ich werd mich wohl jetzt erst mal zwischen Kompakt- und Mittelklasse entscheiden. Dann wirds für mich klarer.
Bzgl. A4, da kommt ja das neue Modell raus. Wann wär da ein guter Zeitpunkt für einen Jahreswagen-Kauf? In einem Jahr? Zur Zeit soll der Absatz ja durch Rabatte hoch gehalten werden. Das müsste doch dann in 1 oder 1 1/2 Jahren durchschlagen, oder?
Gruß
Sobald der Neue A4 raus kommt fallen die Preise in's Bodenlose. Tendenziell finde ich den A4 im Moment auch noch zu teuer. Die Idee noch zu warten ist eigentlich ganz gut. Brauchst du denn dringend eins?
Ne dringend nicht, aber bei um die 320.000 Laufleistung auf meinem "Alten" beginnt man dann doch an zu suchen. Und je mehr man sucht, um so mehr verabschiedet man sich von seinem alten Wagen. Ist einfach kein Vergleich mehr.
Was ich nicht will ist, dass mir mein Auto den Dienst quittiert und ich dann erst zu suchen beginnen muss.
Hab mir den Audi als Neuwagen anbieten lassen. Hätte nur 9% Rabatt bekommen, was ich nicht viel fand. Aber es gab unzählige Paket-Preisvorteile. Ich denk, dass das zur Zeit dann oft genutzt wird.
Aber für mich steht fest, dass es ein Jahreswagen werden wird.
mein Pendlerfahrzeug für 160km am Tag ist ein Citroen C5, allerdings aus familiären Gründen ein Kombi, für Dich käme dann wohl eher eine Limo in Frage.
Der C5 hat in der höchsten Ausstattung immer das sehr komfortable und wartungsarme, nahezu verschleißfreie Hydropneumatische Fahrwerk an Bord, in der Tendance-Ausstattung immerhin beim großen Motor vorhanden.
Ich liege nach knapp über 80000km bei exakt 5,98L / 100km, was aber daran liegt, dass ich erste seit Kurzem für meine Kurzstrecken einen Spaßbenziner habe und eben auch mal in die Stadt musste. Außerdem sollte eine Limo etwas sparsamer als ein Kombi sein.
Die Sitze sind sehr gut, da sie lange Beinauflagen haben und in der Mitte des Rückens nochmals zusätzlich eingestellt werden können. Wenn Du unter 200cm bist, wirst Du im C5 auf jeden Fall hervorragend sitzen.
Mein C5 kostete als Tageszulassung vom deutschen Citroen-Händler mit 4km 25720 EUR in der Exclusive-Variante mit Xenon und Navi, Alufelgen, ele Heckklappe, Teilledersitzen, Regensensor, verdunkelte Heckscheiben, uvm.
ich habe den Kauf noch keinen KM bereut und würde zum heutigen Tag wieder zwischen Peugeot 508 und dem C5 entscheiden. Letztlich was das Fahrwerk DER Faktor pro Citroen.
Ähm... noch etwas bzgl. 300.000km
Mein C5 hat nach 80000 nur eine Spurstange gehabt, ansonsten Ölwechsel, Service, Diesel, Reinigung.
Da der Wagen in der Anschaffung rel. günstig ist und im Verkauf ein Totalausfall bietet er sich wirklich für einen Life-Time-Zyklus an, da Du egal bei welchem Fabrikat nach 300000km in Deutschland so oder so nur noch in den Export verkaufen wirst. Selbst als Inzahlunggabe wird man Dich mit Audi der VW, BMW oder MB auch nur belächeln... da ist nahezu jeder Wagen fertig. Die Frage ist nur, wie teuer war der Weg zu den 300000km. ZR ist bei meinem bei 240tkm fällig, werde das aber trotzdem etwas vorziehen. Bremsen habe ich noch alles in Auslieferungszustand, komischerweise sogar auch die Wischer. Erster Satz Sommerreifen werden auch nächstes Jahr noch gehen, dann müssen sie weg. Die Winterreifen haben jetzt die dritte Saison vor sich und werden danach auch erneuert. So gesehen ein ziemlich günstiger Wagen, auch im Unterhalt. Ich habe derzeit die folgenden Kosten ermittelt: 13,8ct / km ohne Wertverlust, allerdings kommt im Januar HU/AU und 90000er Service, sowie eine Reparaturkostenversicherung (lässt mich die nächsten 2 Jahre ruhiger schlafen), was den Wert auf geschätzte 15,3ct steigen lassen wird.
Zitat:
@keksemann schrieb am 8. November 2014 um 09:16:25 Uhr:
Ähm... noch etwas bzgl. 300.000kmMein C5 hat nach 80000 nur eine Spurstange gehabt, ansonsten Ölwechsel, Service, Diesel, Reinigung.
Da der Wagen in der Anschaffung rel. günstig ist und im Verkauf ein Totalausfall bietet er sich wirklich für einen Life-Time-Zyklus an, da Du egal bei welchem Fabrikat nach 300000km in Deutschland so oder so nur noch in den Export verkaufen wirst. Selbst als Inzahlunggabe wird man Dich mit Audi der VW, BMW oder MB auch nur belächeln... da ist nahezu jeder Wagen fertig. Die Frage ist nur, wie teuer war der Weg zu den 300000km. ZR ist bei meinem bei 240tkm fällig, werde das aber trotzdem etwas vorziehen. Bremsen habe ich noch alles in Auslieferungszustand, komischerweise sogar auch die Wischer. Erster Satz Sommerreifen werden auch nächstes Jahr noch gehen, dann müssen sie weg. Die Winterreifen haben jetzt die dritte Saison vor sich und werden danach auch erneuert. So gesehen ein ziemlich günstiger Wagen, auch im Unterhalt. Ich habe derzeit die folgenden Kosten ermittelt: 13,8ct / km ohne Wertverlust, allerdings kommt im Januar HU/AU und 90000er Service, sowie eine Reparaturkostenversicherung (lässt mich die nächsten 2 Jahre ruhiger schlafen), was den Wert auf geschätzte 15,3ct steigen lassen wird.
Ein gutes Beispiel dafür wie unterschiedlich doch die Qualitätserwartungen sind!
Bein einem knapp 3 jährigen Wagen mit 80tkm sich über
nureine Spurstange zu freuen, ist schon klasse. Auch der Reifenverschleiß (der sehr von der Fahrweise abhängt) bewegt sich in ganz normalem Rahmen. Gleiches gilt für die Wischerblätter...
Für das gleiche Geld bekommt man auch einen dt. Mittelklassekombi mit unter 20tkm und 2 Jahre alt. Hat die gleichen Unterhaltskosten, kann man auch mit unter 6l bewegen und der größte Vorteil ist wohl der, dass man enttäuscht, falls überhaupt, von
schoneiner Spurstange spricht...😁
Aha... ich hatte auch Erwartungen an deutsche Kfz-Produkte, die leider von V.A.G. nicht erfüllt werden konnten. Komischerweise schaffte es ein Franzoooos. Wie leidensfähig mag wohl der durchschnittliche Passatfahrer sein? BMW hatte mich bisher allerdings auch nicht enttäuscht.
Wie viel Auto bekam von deutschen Premiumhersteller im Jahre 2011 für 26000 bei 160PS und Diesel und
Kombi?
hier mal auf die schnelle ein paar aktuelle Fahrzeuge. Vergleichbare Angebote gabs damals also auch. Beim e60 hätte es doch damals auch schon was gegeben. Hängt aber auch von Zeitpunkt des Modelwechsels ab, ein gutes Angebot zu finden.
Für meinen 320dA Bj. 09/2011 hab ich letztes Jahr etwas länger suchen müssen bis ich das passende Fahrzeug hatte. Hat aber auch all das was deiner hat. Die Lederausstattung hab ich für die Standheitzung geopfert - war mir wichtiger. Der hatte 17tkm runter für 25k (NP 52k) Gut, eine el. Heckklappe hat er nicht, aber das war wohl auch bei dir nicht "das" Kaufargument......
Aber wenn BMW bisher deine Erwartungen erfüllt hat, freuts mich, denn dann sind wir ja nicht so weit auseinander 😉
http://suchen.mobile.de/.../201142669.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200546114.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200962268.html?...