Pendlerfahrzeug ca.25k
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach nem Pendlerfahrzeug für so um die 70 km einfache Fahrt (hauptsächlich Landstraße). Zu 95% nur dafür. Ich hab vor, das Fahrzeug min. 300.000 km zu fahren.
Deshalb such ich einen Wagen mit potentiell hoher Qualität. Und da ich ne menge Zeit in dem Wagen verbringe, soll auch das Ambiente passen.
Weiter such ich (und da bin ich mir schon ziemlich sicher):
- Diesel mit um die 150 PS
- Schalter
- Frontantrieb
- gute Sitze
- entspannte Sitzposition
- Navi, Sitzheizung, Xenon, Anhängekupplung evtl. Nachrüstung
Budget liegt bei um die 25.000 für nen Jahreswagen.
Wichtig sind mir Verbrauch; sollte nicht über 5,5 Liter Diesel im tatsächlichem Verbrauch liegen und dann auch die Folgekosten. Ach ja, hab vor den Wagen nach Garantie und nem Kulanzjahr in einer freien Werkstatt warten zu lassen.
Hab mir bis jetzt folgende Fahrzeuge angesehen:
- BMW 318 gefällt mir nicht besonders und Heckantrieb
- BMW 2er Active Tourer, zu teuer
- C4 Mhhh eigentlich ganz ok, aber schlechtes Image, Sitze seitlich schon nach einem Monat Vorführbetrieb eingeknittert und irgend ein Rasseln aus dem Armaturenbrett. Wahrscheinlich aber selektive Wahrnehmung, da ich etwas voreingenommen bin.
- Golf, fährt gut, aber irgendwie von innen und außen recht langweilig und der schwarze Lack innen gefällt mir gar nicht.
- A3, Fahrwerk nen Tick zu straff (Ambiente Ausstattung), geht grad noch. Nageln des Diesels teilweise schlimmer als mein jetziger PD Diesel, bei niedrigen Drehzahlen und Sitzposition recht tief. Aber schön nahe am Geschehen.
Trotz allem tendier ich am ehesten zum A3.
Möchte mir jetzt noch den A4 Probefahren, da der in meiner gewünschten Ausstattung auch nur 25k kostet und er mir gut gefällt (im Gegensatz zur alten C-Klasse, gefällt mir eher nicht)
Zu was könnt ihr mir noch raten?
A3 und A4, kosten als Jahreswagen fast gleich, was macht da mehr Sinn?
Warum gibt es für Pendler eigentlich keine bessere Fahrzeugauswahl? Irgendwie möchte ich Oberklasse, brauch aber die Größe nicht.
Bis dann
Beste Antwort im Thema
Ähm... noch etwas bzgl. 300.000km
Mein C5 hat nach 80000 nur eine Spurstange gehabt, ansonsten Ölwechsel, Service, Diesel, Reinigung.
Da der Wagen in der Anschaffung rel. günstig ist und im Verkauf ein Totalausfall bietet er sich wirklich für einen Life-Time-Zyklus an, da Du egal bei welchem Fabrikat nach 300000km in Deutschland so oder so nur noch in den Export verkaufen wirst. Selbst als Inzahlunggabe wird man Dich mit Audi der VW, BMW oder MB auch nur belächeln... da ist nahezu jeder Wagen fertig. Die Frage ist nur, wie teuer war der Weg zu den 300000km. ZR ist bei meinem bei 240tkm fällig, werde das aber trotzdem etwas vorziehen. Bremsen habe ich noch alles in Auslieferungszustand, komischerweise sogar auch die Wischer. Erster Satz Sommerreifen werden auch nächstes Jahr noch gehen, dann müssen sie weg. Die Winterreifen haben jetzt die dritte Saison vor sich und werden danach auch erneuert. So gesehen ein ziemlich günstiger Wagen, auch im Unterhalt. Ich habe derzeit die folgenden Kosten ermittelt: 13,8ct / km ohne Wertverlust, allerdings kommt im Januar HU/AU und 90000er Service, sowie eine Reparaturkostenversicherung (lässt mich die nächsten 2 Jahre ruhiger schlafen), was den Wert auf geschätzte 15,3ct steigen lassen wird.
37 Antworten
Hat ich bis jetzt nicht auf dem Radar.
Aber wenn ich mich erinnere, recht besonders in der Gestaltung des Innenraums.
Was für mich noch für die Audi spricht ist die 100.000 km Garantie, die sehr oft bei den Jahreswagen mit dabei ist...
Wenn es umbedingt deutsch und Premium sein soll, was ist Mercedes? Da gibt es doch bestimmt was deinem Anspruch genügt, A, B, C Klasse ob es schon für einen GLA reicht weiß ich nicht, wenn der auch in Betracht kommt.
Ähnliche Themen
Ja stimmt, hätt ich fast vergessen. B-Klasse bin ich auch zu Probe gefahren. Hatte da das normale Fahrwerk verbaut und das war mir zu schwammig und irgendwie vom Gefühl nen Tick zu groß. Aber hat grundsätzlich auch nen guten Eindruck hinterlassen.
Muss ich auf alle Fälle nochmal mit Sportfahrwerk zu Probe fahren.
GLA ist mir zu teuer
Alte C-Klasse gefällt mir nicht
A-Klasse gefällt mir gut, aber wenig Kopffreiheit und in den Foren wird heftig über die Qualität diskutiert. Wird auch immer wieder gesagt, Mercedes Qualität fängt erst bei C-Klasse an...
Aber B-Klasse ist auch auf meiner Liste...
Für Pendler gibt's eine riesige Auswahl - lediglich du schränkst das Angebot sehr ein.
Warum keinen 1er BMW, wenn du schon A3 und Golf in Erwägung ziehst? Der sieht von innen doch flott aus und von außen auch einigermaßen. Ach ja, der Heckantrieb...
Sieh dir mal den Mazda 3 an, der hat Spitzenmotoren und ist auch sonst ein sehr gut gelungenes Auto.
Na herzlichen Glückwunsch, der Volvo V40 ist das perfekte Auto für dich 🙂
Volvo V40
2.0L 5 Zylinder Motor, tolle Laufkultur, kräftig, sehr sparsam.
Dazu schickes äußeres und inneres, modern, absolut langstreckentauglich, volvo- typisch sehr gute Sitze, klasse Verarbeitung.
Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Alternative zu der deutschen Konkurrenz, und qualitativ mindestens gleichwertig.
Die Alfa Romeo Giulietta
ist es auch wert, mal genau angeschaut zu werden. Der 150PS Diesel ist komplett neu entwickelt und hat schon viele positive Kritiken eingefahren.
Naja der 1er hat gefällt mir halt einfach nicht, deshalb bin ich den 3er gefahren. Aber der trifft irgendwie auch nicht meine Geschmack zu100%. Und irgendwie wollte mir der nette Herr vom Verkauf unbedingt Leasing verkaufen, obwohl ich im vorher eigentlich gesagt hab Barzahlung und ich hab vor mein Auto 10 Jahre zu fahren.
Hat irgendwie net gepasst bei BMW. Keine Ahnung. Das Ganze ging dann soweit, dass er meinte, dass heutige Autos keine 10 Jahre mehr halten (wohl auch BMW) und ich mit Leasing besser dran sei.
Den Mazda 3 seh ich mir auch an. Sieht ganz gut aus, was ich von den Websitebildern sehen konnte...
Den Volvo muss ich mir auch mal In Natura ansehen.
Wie sieht es denn da mit den Folgekosten etc. aus?
Bzgl.Gulietta. Da hätt ich bzgl meiner angestrebten Haltedauer etwas Zweifel (hört man auf die Stimmen aus Foren und Bekannten :-) Kein Ahnung ob da was dran ist. wahrscheinlich ähnlich Citroen.
Och, die Vorturteile gibts bei jeder Marke, ich habe welche bezüglich VAG 😉
Folgekosten bei Volvo sind nicht höher als bei der deutschen Konkurrenz. Alle 30.000km oder 1x Jährlich eine Wartung, HP/TK/VK 17/21/23.
Den Volvo kannst du dir ja mal angucken, mir gefällt er ausserordentlich gut. 🙂
Falls dir das gefällt gibt es den Mazda 3 auch mit hellem Leder oder als Stufenheck, nur mal als Beispiel:
http://ww3.autoscout24.de/classified/253149203?pr=0&fromparkdeck=1
Jahreswagen mit deiner Wunschausstattung starten bei 20-21k.
Noch ein Modell das eine besonders gute Langzeitqualität aufweist ist der Toyota Avensis, der hier ist zb. ein gutes Angebot: http://ww3.autoscout24.de/classified/260678870?asrc=st|as
Hallo,
Vielleicht einen Ford Focus oder Mondeo? Da dürfte sich bei deinen Anforderungen problemlos was schönes finden lassen.
MfG Michi