Pendlerauto gesucht 86 KM x 2 täglich
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe mich richtig "eingeordnet", falls nicht bitte entsprechend verschieben!
Ich bin ein Pendler, der jeden Tag von H nach WOB und zurück pendelt, derzeit mit dem Zug. Um Zeit zu sparen möchte ich ab dem neuen Jahr (oder früher) ein geeignetes Pendlerauto kaufen. (und ja, ich weiß, Geld spare ich dann dadurch nicht...)
Budget beträgt ca. 10000 EUR, viel mehr darf es nicht sein, eher weniger. Finanzierung eher ungern, da Angestellter mit derzeit noch befristetem Vertrag.
Die Strecke besteht eigentlich komplett aus BAB, aber aufgrund einiger lästigen Baustellen habe ich auch in Erwägung gezogen, die Strecke auch per Land zu fahren. Dauert nicht viel länger, sind 5 KM weniger (80 statt 85) und spart natürlich auch Sprit und Nerven.
Ich habe 6 Jahre bei einer Autovermietung gearbeitet und kenne mich ein wenig mit den Autos aus, zumindest mit den Fahreigenschaften. Weniger weiß ich über die Langlebigkeit eines Autos und kenne mich auch nicht sonderlich gut mit den Versicherungs-und Werkstattkosten aus.
Ich habe prinzipiell keine Vorurteile gegenüber nicht deutschen Fabrikaten, aber es heißt es ja immer dass man, gerade bei Gebrauchten, nicht so günstig und gut an die Ersatzeile ran kommt. Ich schaue nun seit 3 Monaten permanent bei den bekannten Onlinebörsen, die Angebote zwischen 5000-10.000 EUR sind verschieden. Ich bevorzuge ein Auto der Mittelklasse, gerne etwas sportlich, keine Sonderwünsche. Bin zzt nicht sonderlich verwöhnt, da ich mit meiner Freundin einen Subaru Justy Baujahr 91 teile, der aber sicher nicht pendeltauglich ist. Klima,ZV mit FB, ABS, Radio/CD, keine große Sache also.(Beispiel: Alfa hat für mich die schönsten Autos,aber wenn ich mir so die Tests aus den bekannten Autozeitschriften durchlese.......)
Ich bin nicht nur wegen des Fahrzeugmodells unentschlossen, sondern auch wegen des Antriebs. Benzin ist ja für mich als Pendler die teuerste Variante, Diesel ist mir ein wenig zu schmutzig und teuer in der Versicherung und Steuer, bin offen für LPG aber das Auto sollte damit "klar kommen". Ich lese mich auch fleissig durch die Foren aber es scheint da soooo viele Punkte zu geben, auf die man achten muß, so dass ich mich ein wenig davon distanziert habe. Zumal ich dann weniger in ein Auto investieren kann, denn 12.000 EUR für einen Gebrauchten mit vielen Kilometern erscheint mir etwas viel...
Noch habe ich 2 Monate Zeit, vielleicht gibt es hier ja ein paar gute Tipps, für die ich mich schon mal im Voraus bedanken möchte!
MFG
Beste Antwort im Thema
Bei 170km täglich würde ich mir in der 10000-EUR-Klasse einen Turbodiesel zulegen. TDIs aus dem VW-Konzern halten locker ihre 300000km. Bei deiner Fahrleistung tankst du dann einmal pro Woche. Meinen Audi 80 würdest Du jeden zweiten Tag an den Gasrüssel legen und dann dürften auch schon keine Umwege gefahren werden?
Auf Gas umrüsten kann man ein Bestandsauto. Problemloser fährt man mit dem Turbodiesel.
Bei mir war das etwas anders. Da stand der Kauf an, das Budget war geringer und ich wollte einen Audi B4 oder C4 Quattro für den Winter haben. Turbodiesel gab es in der Generation nur bis 90PS, das war mir zu wenig. Also musste etwas mit ausreichender Leistung und Gasfestigkeit her.
Allerdings hatte die Gasumrüstung fast so viel gekostet wie das ganze Auto.
200 Antworten
Werden gleiche CO2 Emissionen besteuert würde Diesel sogar 32 Cent mehr kosten wie heute. Bei der KFZ Steuer wird bereits auf CO2 umgestellt und das nächste Haushaltsloch kommt...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Das ist wirklich schön für dich Mazout. Und ich hab durchaus verstanden, dass DU mit deinem jeweils "modernen" Dieselmotoren glücklich bist und sich für DICH Gas nicht lohnt. Wäre es dir möglich dahin zu gehen, wo du über ein Jahr lang gewesen bist?
Es scheint ja unerträglich für Dich zu sein, wenn es einen gibt der keine Lobeshymnen auf Gas singt. Wer hat denn da das Problem von uns Beiden?
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Doppelt so häufig in der Werkstatt ist eine Scheisshausparole.
Nirgendwo wird soviel über kaputte Diesel gelogen, wie in diesem Forum.
Dafür werden die überdurchschnittlich hohen Probleme mit dem vergleichsweise wenig verbreiteten Gasantrieb gerne ausgeblendet oder als Einzelfälle verharmlost.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Du hast also deine Entscheidung getroffen, das ist schön für dich. Ich gehe auch nicht ins nächste Dieselforum und schreib sinngemäß jedem, ders nicht wissen will "nimm Gas".
Es gibt kein typisches Dieselforum in dieser Form. Vielleicht ist das auch nicht nötig, denn die meisten Leute, die Diesel fahren brauchen sowas weder um Probleme zu diskutieren oder andere von ihrer Entscheidung zu überzeugen. Das ist hier anders.
Jedenfalls sollte es erlaubt sein sich zu äußern und Stellung zu beziehen, wenn sich der Themenersteller gezielt nach Diesel ODER Gas erkundigt. Leider verirren sich zuviele Gutgläubige auf der Suche nach Rat und Alternativen hierher und lassen sich von selbsternannten "Gasexperten" beraten. Ging mir damals auch so. Da hier fast ausnahmslos für Gas geschwärmt (und gelogen) wird, tut eine andere Sichtweise sicher gut.
Die Schadstoffdiskussion ist im Übrigen ziemlich abgedroschen und bezieht sich komischerweise immer nur auf die Schadstoffe, die man selbst hervorheben möchte. Ziemlich blöd, wie ich finde, wenn es sonst an Argumenten fehlt.
Wer ein reines Gewissen haben möchte fährt überhaupt kein Auto, weder mit Gas, noch mit Dieselantrieb, und sucht sich eine Arbeit um die Ecke, die man mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen kann.
Leider ziehen Leute wie DU, daß Ganze hier immerwieder erfolgreich ins OT.
also ich kann zur Diesel - Gas Problematik nur sagen, dass bei uns ein Common-Rail-Diesel von Mercedes im Einsatz ist, bei dem bis jetzt nach 173.000 km nichts kaputt gegangen ist, und zudem noch einen auf Autogas umgerüsteten Mercedes, ebenfalls ohne Probleme unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Also dass ist sehr "Pro-Diesel" schöngerechnet .Zitat:
Original geschrieben von datamaxx
Ein sparsamer Diesel wird 0,5€/100km teurer sein.Alleine schon xxx Euro Mehrsteuern per anno beim gebrauchten Diesel (noch Hubraumsteuer ! ) müssen auch auf die Kilometer umgelegt werden.
Verbrauch :
Ein kleiner Mittelklasse Diesel verbraucht , sagen wir mal 5,5 Liter bei Sparsamer Fahrt .
Ein ~1.6-1.8er Benziner nimmt bei gleichem Tempo ca. 7,5 Liter Super = 9,0 Liter LPG .
Das wäre so pie Daumen der Vergleich Golf TDI zu Golf Bifuel.
Zum Vergleich : Mein 2.0 Focus verbraucht bei konstant 140 km/h (!) 10 Liter LPG/100km .Rechnung:
Ich nehme mal sparsame Fahrt mit ca. 120-130 km/h an :
5,5 Liter Diesel 100km kosten runde 6,80 Euro/100km
9 Liter LPG/100km kosten runde 5,80 Euro/100kmIch komme also auf runde 1,- Euro / 100km Preisvorteil für LPG und nicht auf 50 Cent .
.... ohne die obigen Mehrkosten, in 3 stelliger Höhe, für die Jahressteuer.
Von Reparaturrücklagen beim (gebrauchten) Diesel, für Turbo und DPF will ich mal gar nicht reden ....
Also bei ford ist wohl der wechsel des dpf bei 120tkm vorgeschrieben und kostet fürn focus NUR 800€! Das sagt dir aber keiner wenn du einen ford kaufst!
Ähnliche Themen
Wie nett dass du als heiliger die Menschheit vor Gas bewahrst und deine wertvolle Freizeit opferst.
Die Aussage "Nirgendwo wird soviel über kaputte Diesel gelogen, wie in diesem Forum." werde ich gerne objektiv widerlegen wo du so nett darum bittest. Fragen wir Mobile.de und suchen nach dem Stichwort "Motorschaden", kleiner 200.000 km, jünger als Baujahr 2000. Sowas darf nicht kaputtgehen.
Zulassungen Diesel ab 2000 ca 1/3 gemittelt, siehe http://i.auto-bild.de/ir_img/75211002_215e3493b6.jpg. Dafür laufen Diesel meistens mehr, was die Wahrscheinlichkeit eines Schadens erhöht.
Mercedes Benz: 5:0 gegen den Diesel.
VW: 5 Diesel gegen 4 Benziner, drei der verreckten Benziner sind aufgeladene TFSI und 1.8T.
Audi: 6 Diesel, 4 Benziner. Viele 2.5TDI und 1.8T dabei.
BMW: 2 Diesel, 2 Benziner.
Ford: 7 Diesel zu 4 Benziner.
Opel: 3 Diesel, 2 Benziner. Beide Benziner sind 2.2er, berüchtigt für defekten Steuerkettenöler. Wahrscheinlich die Rückrufaktion nicht mitgemacht...
Renault: 21 kaputte Diesel gegen einen Benziner.
Such im A6 Forum nach Hinweisen zum 2.5 TDI, der 2.0er mit 170PS und Zylinderkopfriss ist auch beliebt. Siehe http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html Story kann ich bestätigen, wir haben in der Firma rund 20 Touran TDIs gehabt. BKD Motor, berüchtigt für Zylinderkopfrisse. 330D und 530D fressen ganz gerne mal ne Drallklappe, das freut den Motor ungemein.
Benziner mit Motorschaden sind quer durch alle Foren selten zu finden. Ältere Audi/BMW saufen ab und zu mal Öl, aber richtig kaputt gehen die nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Mercedes Benz: 5:0 gegen den Diesel.
VW: 5 Diesel gegen 4 Benziner, drei der verreckten Benziner sind aufgeladene TFSI und 1.8T.
Audi: 6 Diesel, 4 Benziner. Viele 2.5TDI und 1.8T dabei.
BMW: 2 Diesel, 2 Benziner.
Ford: 7 Diesel zu 4 Benziner.
Opel: 3 Diesel, 2 Benziner. Beide Benziner sind 2.2er, berüchtigt für defekten Steuerkettenöler. Wahrscheinlich die Rückrufaktion nicht mitgemacht...
Renault: 21 kaputte Diesel gegen einen Benziner.Such im A6 Forum nach Hinweisen zum 2.5 TDI, der 2.0er mit 170PS und Zylinderkopfriss ist auch beliebt. Siehe http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html Story kann ich bestätigen, wir haben in der Firma rund 20 Touran TDIs gehabt. BKD Motor, berüchtigt für Zylinderkopfrisse. 330D und 530D fressen ganz gerne mal ne Drallklappe, das freut den Motor ungemein.
Das ist objektiv??? Das ist ein sehr eingeschränkter Blick auf das was man gerne sehen möchte.
Es fehlen bei allem die Hintergründe / evtl. werden Benziner häufiger vor dem Verkauf repariert / was ist mit Schäden innerhalb der Garantie, die auf Kosten des Herstellers behoben werden? Möglicherweise waren die Benziner schonmal früher kaputt und wurden innerhalb der Garantie repariert / die Verbreitung der Fahrzeuge bleibt unberücksichtigt/ es sind nicht alle Marken berücksichtigt/ Laufleistungen über 200.000 km finden keine Berücksichtigung / Diesel werden häufiger gehandelt (alle 4-5 Jahre verkauft), weil häufig Geschäftswagen / Diesel erhalten früher höhere Laufleistungen / Benziner werden von Privaten oft 10 Jahre und länger bzw. bis zum Ende gefahren, daher nicht in deiner "Statistik" zu finden / die Haltbarkeit von Benziner sagt noch nichts über die Problematik beim Gasbetrieb aus / etc. / etc.
Wer sucht der findet das, was er lesen möchte.
Umfragen im direkten Umfeld ergeben ein deutlich anderes Bild.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Nö.Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Umfragen im direkten Umfeld ergeben ein deutlich anderes Bild.In meinem nicht - Diesel ist out.
Fast alle Bekannten, die pendeln müssen und früher Diesel gefahren sind, fahren jetzt Gas - sogar die, die nicht pendeln müssen.
Und wir sind so genügsam und fahren ältere Benziner - die halten das locker aus.
Den neumodischen Müll sollen andere kaufen - kaputt fahren und uns für ein Appel und n Ei geben 🙂
"Umfragen im direkten Umfeld ergeben ein deutlich anderes Bild."
Stammtischstatistik also - gefühlte Haltbarkeit. Gut, auf dem Niveau brauchen wir nicht zu diskutieren.
Ich fahre den Astra CNG Caravan, den es neu leider nicht mehr gibt. Bisher über 140000km auf CNG ohne Probleme.
Verbrauch: 3.86 kg/100km (Normverbrauch 4.4 kg/100km)
aktueller CNG-Preis: 98.9 ct/kg (Tankstelle direkt auf dem Arbeitsweg)
Tankgröße 18 kg, reicht bei mir für 489 km (nach Normverbrauch 409km)
Volltanken: 17.80 Euro
Kosten pro 100km bei mir über 140000km: 3.51 Euro
CO2: bei mir 108g/km (Norm-Emission: 127 g/km)
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Also dass ist sehr "Pro-Diesel" schöngerechnet .Zitat:
Original geschrieben von datamaxx
Ein sparsamer Diesel wird 0,5€/100km teurer sein.Alleine schon xxx Euro Mehrsteuern per anno beim gebrauchten Diesel (noch Hubraumsteuer ! ) müssen auch auf die Kilometer umgelegt werden.
Verbrauch :
Ein kleiner Mittelklasse Diesel verbraucht , sagen wir mal 5,5 Liter bei Sparsamer Fahrt .
Ein ~1.6-1.8er Benziner nimmt bei gleichem Tempo ca. 7,5 Liter Super = 9,0 Liter LPG .
Das wäre so pie Daumen der Vergleich Golf TDI zu Golf Bifuel.
Zum Vergleich : Mein 2.0 Focus verbraucht bei konstant 140 km/h (!) 10 Liter LPG/100km .Rechnung:
Ich nehme mal sparsame Fahrt mit ca. 120-130 km/h an :
5,5 Liter Diesel 100km kosten runde 6,80 Euro/100km
9 Liter LPG/100km kosten runde 5,80 Euro/100kmIch komme also auf runde 1,- Euro / 100km Preisvorteil für LPG und nicht auf 50 Cent .
.... ohne die obigen Mehrkosten, in 3 stelliger Höhe, für die Jahressteuer.
Von Reparaturrücklagen beim (gebrauchten) Diesel, für Turbo und DPF will ich mal gar nicht reden ....
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Wer ein reines Gewissen haben möchte fährt überhaupt kein Auto, weder mit Gas, noch mit Dieselantrieb, und sucht sich eine Arbeit um die Ecke, die man mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen kann.
Klar, Du machst es Dir sehr einfach....
Mist, ich hab versehentlich den Danke-Button betätigt. War aber nicht gewollte, für diese Aussagen sicher sogar nicht!!!!
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Mist, ich hab versehentlich den Danke-Button betätigt. War aber nicht gewollte, für diese Aussagen sicher sogar nicht!!!!
Ich glaube nicht, daß Du das warst. 😉
Wer mal alle Emissionen eines Fahrzeuges betrachtet, wird feststellen, daß die Unterschiede zwischen Gas, Benzin, Diesel, Ethanol etc. so verschwindend gering sind, daß es sich nicht zum Debattieren eignet, wenn man es ernst mit dem Umweltschutz meint.
Nämlich lange nicht alles kommt aus dem Auspuff und lange nicht alles ist CO2 und NOX. So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von SparAstra
Kosten pro 100km bei mir über 140000km: 3.51 Euro
CO2: bei mir 108g/km (Norm-Emission: 127 g/km)Gruß
SparAstra
Sicherlich ein extremes Sparbeispiel. So ein Sparfuchs bin ich nicht, aber es gibt auch vergleichbare Verbrauchswerte/Kosten bei den Dieselfahrern.
Z.B. im Skoda-Forum der Skoda Fabia 1,9 TDI mit ca. 800.000 km auf der Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Nachdem ich gestern morgen von Hamburg hier ins Ruhrgebiet gefahren bin, zeigte der Tageskilometerzähler - bzw. die Tankfüllungszählung - 1.700 Kilometer seit dem letzten Tankstop... bis zur Muschel-Tankstelle waren es noch 9 Kilometer vom Büro und somit habe ich den bisherigen Reichweitenrekord eingestellt...Bisher lag der bei 1.701 KM, gefahren mit der Tankfüllung bis zum 24.11.2009 mit einem Schnitt von 3,19 Litern auf 100 KM...
Aktuell waren noch für 40 KM (lt. Bordcomputer) Sprit drin und somit liegt der Verbrauch für diese Tankfüllung bei 3,16 Litern auf 100 KM... :thumbsup:
Zwar hatte ich schon niedrigere Verbräuche auf meinen Spartouren, aber die gingen ja meistens über ca. 750 Kilometer. Einen Reichweitentest bei dem ich den gesamten Tank leerfahre werde ich demnächst mal einschieben... wird eine Zweitagestour und die Reichweite dürfte bei ca. 1.800 KM liegen...
Gruß
Peter
Was man bei allem berücksichtigen sollte:
Wer auf Gas umrüstet, der will in erster Linie sparen oder ein dickes Auto fahren, was er sich normalerweise sonst im Unterhalt nicht leisten kann. Das heißt für mich, daß die Vielzahl der Gasfahrer auf den Verbrauch achtet und dementsprechend fährt.
Viele der Verbräuche, die hier genannt werden sind aus meiner Sicht nur mit sehr vorsichtiger und zurückhaltender Fahrweise zu erreichen und als Extrembeispiele für den "Normalfahrer" nicht repräsentativ oder erfahrbar.
Wenn ich schreibe, daß ich 6,2 l/100 km mit meinem Diesel verbrauche, dann meine ich nicht die zurückhaltende Fahrweise, sondern eine Fahrweise, die mir zügiges Vorankommen ohne ständige Überwachung der Tanknadel garantiert.
Ich kann mein Fahrzeug auch mit unter 5,0 l/100 km bewegen oder aber auch mit über 8,0 l/100 km.
Verbrauchsrekorde sind für den Freak toll, helfen dem normalen Fahrer aber nicht bei der Meinungsbildung.
Zitat:
Wer auf Gas umrüstet, der will in erster Linie sparen oder ein dickes Auto fahren, was er sich normalerweise sonst im Unterhalt nicht leisten kann.
Auch wieder nicht zu halten wenn du nachgerechnet hättest. Ein dickes Auto hat als größten Batzen den Wertverlust, Sprit wird mit steigender Klasse zur Nebensache. Kleines Beispiel, nehmen wir einen X5: Bis 50.000 km, ca 30.000€ Einkaufspreis. Verbrauch des 3l Diesels laut Spritmoni: ca 11l, als Benziner mit dem ähnlich starken V8: freundliche 16l.
Kosten je 100km Diesel zu 1.20€: 13,20€
Kosten je 100km Benzin zu 1.40€: 22.40€
Kosten auf weitere 50.000 km: 6600€ bei Diesel zu 11200€ Benzin. 5000€ ist Tinnef, das geht im Rauschen der Einkaufspreise und Ausstattungsvarianten unter. Zudem laufen die meisten als Firmenwagen, die zahlen eh nur die Nettopreise ohne MWST und selbst diese in der Regel unversteuert als Betriebsausgabe.
Für 35.000€ bekommt man gut erhaltene S350er aus 2006, typisch 50.000 km gelaufen. Eine S-Klasse aus 2000 mit 150.000 km kostet etwa 14.000€. Also 20.000€ Wertverlust. 14l Benzin auf 100.000 km zu 1.40€ wären 20.000€ Kraftstoff, bei Diesel die Hälfte. Ohne Inspektionen, ohne Versucherung/Steuer. Natürlich spart man gerne 10.000€ durch Diesel/Gas ein, aber das ist zusammen mit Steuer/Versicherung/Inspektion und Wertverlust keine Summe, die den Wagen auf einmal zur Spardose macht.
So ich bin nicht, wie vielleicht vermutet, in dem GAS/ DIESEL Kleinkrieg untergegangen sondern hab fleissig gelesen und zusätzlich in diversen Autozeitschriften nach geeigneten Gebrauchten gesucht. Wollte das ganze nochmal rekapitulieren, um vielleicht für mich selber auch mal zu einem Abschluss zu kommen.
Fakt ist leider, dass mir die Zeit davon läuft und zum Jahresende muss definitiv ein Auto her. Und ja, auch wenn ich nur in 100 KM Umkreis suche finde ich vielleicht nicht die günstigsten, doch soll ich mehrere Hundert Eur für Zug ausgeben, um ins 650 KM entfernte München zu fahren, nur weil da ein Schnäppchen steht? Wo ist da die Ersparnis?
Fakt ist leider auch, dass das Budget sich in der Zwischenzeit nicht vergrößert hat, sondern weiterhin bei ca. 9000 EUR liegt. (1000 EUR mehr oder weniger spielen keine Rolle)
Große Kisten wie z.b. 5er BMW gefallen zwar gut, sind aber Versicherungstechnisch zu hoch angesiedelt wohl (?)da ich mit den Prozenten noch nicht so gut da stehe. Autos vom Typ Seat und Skoda sind für mich ok und viel mehr brauche ich auch nicht, es sollte ein bequemes Fahren möglich und die gängigsten Extras vorhanden sein, ein schnittiges Aussehen wäre das I Tüpfelchen.
Unter 1.8 bzw. 1.9 Liter Hubraum wird das ganze glaube ich eher mühselig, ich muss, wenn möglich, auch mal auf der linken Spur bleiben können, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Ach ja und Limo ziehe ich eindeutig dem Kombi vor.
86 KM Hinfahrt, der jetzigen Aussicht nach morgens über BAB, in Ausnahmefällen über Land. 86 KM Rückfahrt, aller Voraussicht nach über Land, da A2 nachmittags/abends eher nem russischen Roulette gleicht als ner chilligen Heimfahrt.
Bin sicher nicht der sparsamste Autofahrer, werde aber bei ständiger Pendelei sicher meinen eher sportlichen Fahrstil etwas einschränken können und müssen, um die Spritkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Dieselpreis ist in meiner Gegend zzt bei 1,22 EUR im Vergleich zum Benziner (zzt 1,45 EUR) also deutlich weniger, aber wer weiß wie lange noch.. LPG Tankstellen gibt es bei mir genug, der Gaspreis liegt derzeit bei 0,62-0,65 EUR in dieser Gegend.
Diesel scheint die einfachste Lösung da keine Umrüstung möglich, die Instandhaltungkosten sowie die Steuer und Versicherung hingegen erschrecken mich ein wenig..ich habe aber prinzipiell nichts gegen LPG im Gegenteil. Bei meiner Fahrleistung (allein 34.000 im Jahr durch's pendeln, dazu sicher noch 5-6000 KM privat) hab ich die Kosten der Umrüstung sicher bald raus, kenne aber niemanden in meinem vetrauten Kreis den ich mit solch einer Umrüstung beauftragen könnte, also muss ich irgendwem viel Geld anvertrauen und weiß nicht, was für Wartungskosten da auf mich zukommen werden (beim Diesel kennt man ja die bekannten "Teile"!) zumal ich mit der Handhabung überhaupt nicht vertraut bin..aber auch das lässt sich sicher lernen..
Mein Fazit: Ich brauche Zuverlässigkeit und gutes Aussehen (gerne sportlich) bei nicht so verschwenderischem Verbrauch und einem eindeutig definiertem Budget......
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Ich glaube nicht, daß Du das warst. 😉
Ich glaube nicht, dass Du Diesel magst. 😉