Pendlerauto gesucht 86 KM x 2 täglich
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe mich richtig "eingeordnet", falls nicht bitte entsprechend verschieben!
Ich bin ein Pendler, der jeden Tag von H nach WOB und zurück pendelt, derzeit mit dem Zug. Um Zeit zu sparen möchte ich ab dem neuen Jahr (oder früher) ein geeignetes Pendlerauto kaufen. (und ja, ich weiß, Geld spare ich dann dadurch nicht...)
Budget beträgt ca. 10000 EUR, viel mehr darf es nicht sein, eher weniger. Finanzierung eher ungern, da Angestellter mit derzeit noch befristetem Vertrag.
Die Strecke besteht eigentlich komplett aus BAB, aber aufgrund einiger lästigen Baustellen habe ich auch in Erwägung gezogen, die Strecke auch per Land zu fahren. Dauert nicht viel länger, sind 5 KM weniger (80 statt 85) und spart natürlich auch Sprit und Nerven.
Ich habe 6 Jahre bei einer Autovermietung gearbeitet und kenne mich ein wenig mit den Autos aus, zumindest mit den Fahreigenschaften. Weniger weiß ich über die Langlebigkeit eines Autos und kenne mich auch nicht sonderlich gut mit den Versicherungs-und Werkstattkosten aus.
Ich habe prinzipiell keine Vorurteile gegenüber nicht deutschen Fabrikaten, aber es heißt es ja immer dass man, gerade bei Gebrauchten, nicht so günstig und gut an die Ersatzeile ran kommt. Ich schaue nun seit 3 Monaten permanent bei den bekannten Onlinebörsen, die Angebote zwischen 5000-10.000 EUR sind verschieden. Ich bevorzuge ein Auto der Mittelklasse, gerne etwas sportlich, keine Sonderwünsche. Bin zzt nicht sonderlich verwöhnt, da ich mit meiner Freundin einen Subaru Justy Baujahr 91 teile, der aber sicher nicht pendeltauglich ist. Klima,ZV mit FB, ABS, Radio/CD, keine große Sache also.(Beispiel: Alfa hat für mich die schönsten Autos,aber wenn ich mir so die Tests aus den bekannten Autozeitschriften durchlese.......)
Ich bin nicht nur wegen des Fahrzeugmodells unentschlossen, sondern auch wegen des Antriebs. Benzin ist ja für mich als Pendler die teuerste Variante, Diesel ist mir ein wenig zu schmutzig und teuer in der Versicherung und Steuer, bin offen für LPG aber das Auto sollte damit "klar kommen". Ich lese mich auch fleissig durch die Foren aber es scheint da soooo viele Punkte zu geben, auf die man achten muß, so dass ich mich ein wenig davon distanziert habe. Zumal ich dann weniger in ein Auto investieren kann, denn 12.000 EUR für einen Gebrauchten mit vielen Kilometern erscheint mir etwas viel...
Noch habe ich 2 Monate Zeit, vielleicht gibt es hier ja ein paar gute Tipps, für die ich mich schon mal im Voraus bedanken möchte!
MFG
Beste Antwort im Thema
Bei 170km täglich würde ich mir in der 10000-EUR-Klasse einen Turbodiesel zulegen. TDIs aus dem VW-Konzern halten locker ihre 300000km. Bei deiner Fahrleistung tankst du dann einmal pro Woche. Meinen Audi 80 würdest Du jeden zweiten Tag an den Gasrüssel legen und dann dürften auch schon keine Umwege gefahren werden?
Auf Gas umrüsten kann man ein Bestandsauto. Problemloser fährt man mit dem Turbodiesel.
Bei mir war das etwas anders. Da stand der Kauf an, das Budget war geringer und ich wollte einen Audi B4 oder C4 Quattro für den Winter haben. Turbodiesel gab es in der Generation nur bis 90PS, das war mir zu wenig. Also musste etwas mit ausreichender Leistung und Gasfestigkeit her.
Allerdings hatte die Gasumrüstung fast so viel gekostet wie das ganze Auto.
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Hab zwar noch nie einen Diesel gehabt, aber.....
Ich auch, noch Jemand......🙂(Alberner Laden)
Du weisst ja gar nicht, was dir entgangen ist!
Der nächste wird aber ein Diesel - kannst ja ne Vialle einbauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Du weisst ja gar nicht, was dir entgangen ist!Der nächste wird aber ein Diesel - kannst ja ne Vialle einbauen 🙂
🙂 Tja, weißt Du,
als ich mir noch etwas darauf einbildete als gesuchter Allrounder mit weißem Kittel, Management geplagte Autohäuser auf Vordermann zu bringen, habe ich viel an Diesel geschult und geschraubt; später für meine eigenen Kunden.
Selbst habe ich seit dem 5. Lebensjahr Benzin im Blut, auch wenn ich mich heute mit Gas vergifte.
Liegt aber mehr am Rennsport und Antipartie gegenüber der Klorolle im Heckfester.🙂
Diesel und Autogas, eine saubere Sache; für meinen Schiffsdiesel ist es wie Lachgas, dazu mit angenehmen Geruch😉
Bleiben wir besser beim Benzin und Autogas mit seinen technischen Herausforderungender als Spaßmacher, dem interessanten Teil..
Grüße
Einen schönen Audi A8 mit 2,8l 142kw mit LPG und Automatik.
Schönes auto.
Bequem und sehr geil.
Motoren sehr haltbar und günstigem verbrauch.
Kann ich nur Empfehlen.
Zitat:
Einen schönen Audi A8 mit 2,8l 142kw mit LPG und Automatik.
Schönes auto.
Bequem und sehr geil.
Motoren sehr haltbar und günstigem verbrauch.
Kann ich nur Empfehlen.
Stimmt.🙂
Nur die Ersatzteile bzw. Rep. Kosten
sind Apotheken Preise.😠
Ähnliche Themen
Na ja soll ja auch wohl kein TRABANT werden.
Mit Rep. kosten muß man immer rechnen und teuer kann es immer werden.
Habe lange zeit einen gefahren und nun einen A6 mit lpg und kann nur sagen nimm mal Platz in einem VW oder Hundai etc. und dann in einem Audi. Das sind welten.
Wie man mit einem Auto umgeht so dankt es einem auch mit niedrigen Rep.Kosten.
sagt dir "Sollbruch" was? Je juenger dein Audi ist, desto mehr dieser Stellen hat es 🙂. Schon beim ersten A8 FL haben sie eine Sollbruchstelle eingebaut: den Automat...wozu auch Oel erneuern oder die Sonden ueberpruefen...der Kunde wird schon wiederkommen; auf Achse oder auf Anhaenger; je nachdem welche Stufen das Getriebe noch schaltet 🙂. Am besten man faehrt da direkt zu ZF...die kennen den Murks, den Audi da mit ihrem Automaten veranstaltet haben. Normalerweise halten die Getriebe von ZF naemlich 😉.
Beim Vorfacelift war die Ueberpruefung Bestandteil und kostete eben auch Geld...keine Ahnung, wieso man sowas "weglaesst".
Der erste A8 ist da aber echt noch harmlos. Was Audi danach brachte, besonders in der Mittelklasse, wurde immer schlimmer, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Ich wollte mir auch erst einen A8 der ersten Generation holen, weil er mir schon immer gefiel, aber fuer den Automaten muss man sich ja mindestens 3-4k Mille zur Seite legen und Gen1 wird schon beinahe selten 😁...momentan bin ich aber auf nem ganz anderen Trip: schwer, schwerer, noch schwerer, viel PS, viel Hubraum...ja, da erscheinen die 4.2L vom A8 schon als wenig...zumindest, wenn man eine 8.2L Maschine vor sich hat, die mit 400PS und nem 3-Gang Automat und massig Drehmoment eine 2.3t Karosse nach vorne bringt 🙂. Dass das Radio kein Strom braucht, ist selbstverstaendlich...der Ton des Motors reicht. Man moechte schliesslich was geboten bekommen fuer seine 36L Super :P.