Pendler
Moin,
ich stehe vor der Herausforderung als Pendler ein neues Auto zu benötigen.
In den Zeiten stellt sich mit die Frage, was ist dann sinnvollste?
Ich Pendler knapp 100 km pro Tag.
Im Moment fahre ich noch einen Diesel der im Januar 2022 aus gedient hat.
Was ist hier zu empfehlen?
Diesel? Hybrid? Plug in Hybrid? E-auto? Benziner?
Laden mit eigener wallbox wird erst mal nicht gehen. Laut den Strom Werken ist die Leitung dazu nicht fähig.
Grüsse Christian
23 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 8. Oktober 2021 um 08:28:03 Uhr:
Was aber immer geht ist eine Kraftstromsteckdose nachzurüsten. Damit lädt man fast so schnell wie an der Wallbox.
und wie schließt Du die ans Fahrzeug an? Wallbox und Fahrzeug kommunizieren ganz rege. Eine normale (400V) Steckdose eher weniger.
Ja, vielleicht ein Diesel Hybrid? ??
Vielleicht Suche ich mir ein gutes kurz Angebot für 13 Monate..... Dann wird man besser sehen wo die Reise hingeht., gerade in Bezug auf die Spritpreise.
Btw. Ich Pendler seit 7 Jahren. Ich hab damit nicht die Probleme wie hier beschrieben.
Ähnliche Themen
Ich pendel 100km am Tag mit einem E-Auto.
Alles entspannt, ich hab aber auch eine 11kW Wallbox vom Safter. 😉
Wenn man die Möglichkeit hat zu Laden und um aus den Wirren der Politik rauszukommen --> BEV.
Aber zu der Aussage die 400V ist nicht auf Dauerbelastung ausgelegt.
Die Aderndicken sind doch vorgegeben? Dann ist es ja nur noch die Sicherung die einer Dauerlast nicht abkann, oder?
Kann man dann ja ändern. 😉
Über Nacht muss man auch nicht mit voller Leistung laden. Das entlastet auch die Stromleitung. 6-8 Stunden steht das Auto ja bei den meisten Menschen sowieso....
Zitat:
@Stefan546 schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:26:27 Uhr:
Bei der Politik in Deutschland und Brüssel kann kein Mensch mehr sagen was richtig ist.Die Politik mischt überall mit. Verbote, Subventionen, Markteingriffe, usw.
Lustig: Jahrelang wird der Diesel durch die Fixierung auf CO2 (im Unterschied zu den USA) und günstigere Spritsteueren gefördert... da hab ich keinen heulen gehört.
Stand jetzt und bei Leasing würde ich mir einen Plug In leasen, wenn Leasing in Frage kommt. Lässt sich gut an der Steckdose laden und der Fahrkomfort ist dem von Verbrennern doch eine Spur überlegen.
Und bei Leasing für 3 Jahre kann einem die Langlebigkeit der Technik ja herzlich egal sein.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:49:46 Uhr:
Dann sollte die Haushaltssteckdose aber auch auf diese Dauerbelastung abgestimmt sein. Mir erzählte gestern noch ein Elektriker, dass meine 400 V-Dosen für die Wallbox ungeeignet wäre. Die Dinger wären nur auf rund 2 Stunden Belastung ausgelegt, nicht auf Dauerbelastung. Ob dann die normale 220V-Dose dafür geeignet ist?
Die wollen mit Austauschaktionen Kasse machen das ist alles........