Pendler Auto gesucht: <5l und 100km Autobahn

Moin,

da ich demnächst pendeln muss suche ich ein Auto das:

- max 5l auf 100km verbraucht
- klein ist um schnell einen Parkplatz zu finden
- das mit täglichen 100km Autobahn + 20km Stadtverkehr keine Probleme hat.

bisher habe ich dazu folgenden Modelle gefunden die mind. eines der Kriterien erfüllen, ob alle 3 weiß ich leider nicht:

- Smart aktuelle und vorherige Baureihe.
- VW UP (oder als Skoda)
- Audi A2

Mein Anmerkungen:
Smart:
schafft der das mit den 100km Autobahn täglich bei 130km/h? Ist ja eigentlich als Stadtauto konzipiert daher weiß ich nicht was der kleine dazu sagt wenn er jetzt täglich auf der Autobahn ran muss.

VW UP.
gleiche Frage wie beim Smart,

Audi A2.
der ist ja inzwischen mit ca. 16-18 Jahren recht alt.wird daher schwierig einen mit wenig Laufleistung zu finden.

Was sagt ihr zu den 3 Modellen und den Anforderungen? Gibt es noch weitere Modelle und oder auch noch weitere Anforderungen die ich berücksichtigen sollte?

Danke

vg

Beste Antwort im Thema

<5l bei Tempo 130....der war gut😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hi,

Smart braucht bei 130 deutlich über 5l. Fahrverhalten ist bei dem Tempo nicht mehr sehr entspannt. Man muss deutlich konzentrierter sein als bei einem größeren Fahrzeug was auf dauer anstrengt.

Der Aygo und seine Schwestermodelle (C1 Peugeot 107/8) sind ziemlich sparsam. Der kleine 1,0l Dreizylinder liegt bei ~120-130 noch knapp unter 5l. Auch im Stadtverkehr sind um die 5l drin.

ist natürlich auch kein Komfortwunder aber man kann damit leben.

Übrigens ich komme bei 120km am Tag auf 30tkm/Jahr (120x250) das wären bei 5l-> 1500l im Jahr. Damit liegst du deutlich über 2000€

Zitat:

-5L benötigt man ja schon einen Diesel!
-Smart und Autobahn?!?!? Probiere das vorher aus!
-UP/Mii/Citigo sind keine Mängelzwerge und als Diesel oder Gas Version sicher selten zu finden
-A2 hat auch einen große Liste an Mängeln. zudem sind Preise hoch und in Frage würde ja nur der 1.4TDi kommen der sicher mit überschaubareren KM schwer zu finden ist.

meinst du: keine Mängelzwerge, oder kLeine Mängelzwerge?

Antrieb ist egal, habe auch inzwischen einen Renault Zeo gefunden, der hätte mit Batterie genügend Reichweite und den gibts auch für unter 10k.

ab und zu sehe ich Smarts auf der Autobahn, aber stimmt mit 130 überhole ich die immer.
müsste ich mal ausprobieren wie lange ich mit 110 oder so wirklich bräuchte.

ja co2 und co ist natürlich proportional, aber je nach Filter etc wird da mehr oder weniger rausgefiltert, und das ist mir egal. nur der Verbrauch der vorne rein kommt interessiert mich.

ok den Aygo und co gucke ich mir auch mal an.

bezüglich der Kilometer:
es sind ca. 23t km, da ich ca nur 4 Tage die Woche pendeln muss. und dann habe ich ja auch noch Urlaub.

und bezüglich der Bahn, ja richtig die kann ich auch absetzten, nur muss ich aber erst zur Bahn fahren, und da stellt sich das gleiche Problem mit welchem Auto + ich habe die Kosten dann fürs Auto zusätzlich zu den Bahnkosten, ergo kann ich gleich das Auto nehmen und bin dann auch flexibler.
Sollte ich doch ab und zu Bahnfahren würde das Auto was ich suche auf super für den Weg zur Bahn passen.

Die ups, citigos und miis haben ein bisschen den Ruf weg, öfter mal Ärger mit Kupplung, Getriebe und Bremsen zu haben. Allerdings gibt es auch Vielfahrer mit >100000km und wenig Mängeln.

Zitat:

@_mko_ schrieb am 20. November 2018 um 14:56:31 Uhr:


ja co2 ... ist natürlich proportional, aber je nach Filter etc wird da mehr oder weniger rausgefiltert, ...

Kannst Du mir bitte EINEN Filter zeigen, der CO2 aus den Abgasen rausfiltert????????????

Ähnliche Themen

Moin,

Gäbe es theoretisch - aber praktisch wird da wohl was durcheinander geworfen.

Verbrauch und CO2 Emission stehen in einem chemisch/mathematischen Zusammenhang an dem ohne aufwändige Technik wenig zu ändern ist. 😉

LG Kester

Zitat:

@camper0711 schrieb am 20. November 2018 um 15:31:20 Uhr:


Kannst Du mir bitte EINEN Filter zeigen, der CO2 aus den Abgasen rausfiltert????????????

Du könntest einen Kleingarten auf einen Anhänger und hinterher ... oder so 😎

Dann werfe ich noch mal einen Toyota Yaris Hybrid in den Raum. Wenn du dich auf der Bahn mit maximal 130 zufrieden gibst hast du damit zuverlässigen und sparsamen Kleinwagen.

5l bei 120-130 gibt's nur bei 20km/h Tachoabweichung.

Ganz ehrlich: Bei der derzeitigen Dieseldiskussion würde ich von den 10000€ die Hälfte aufs Konto packen, für den Rest einen der gerade recht günstig angebotenen Kleinwagen mit Diesel und Euro5 oder schlechter kaufen und den fahren bis du nicht mehr darfst.

Renault Zoe ist auch eine gute Wahl - aber leider doch nicht sooo günstig. Bei den günstigen Angeboten unter 10000€ nicht vergessen dass da überall noch die Batteriemiete draufkommt.

Ich hätte lieber einen Filter der Fragezeichen aus Off-Topic Posts filtert.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 20. November 2018 um 15:31:20 Uhr:



Zitat:

@_mko_ schrieb am 20. November 2018 um 14:56:31 Uhr:


ja co2 ... ist natürlich proportional, aber je nach Filter etc wird da mehr oder weniger rausgefiltert, ...

Kannst Du mir bitte EINEN Filter zeigen, der CO2 aus den Abgasen rausfiltert????????????

@camper0711 , kannst du etwas konstruktives Beitragen oder nur das Haar in der Suppe suchen?

Puntomaniac

Der Aygo verbrauchst mehr als 5 Liter bei 130 kmh.
Haben selbst auch einen 2017er.
Da bist du so bei grob 6 Litern außerdem ist er dann ziemlich laut wie ich finde. Es ist ok aber sollte doch gesagt sein. Der neue Aygo ist sehr viel leiser und die Sitze sind auch einen Tick besser.
Im alten sitzt man sich sehr gut aber die haben da noch was verbessert. Den neuen bekommst du auch für 10K allerdings in der sparausstattung.
Steuer ist beim neuen auch als doppelt so teuer, von 2x€ auf 58€ gestiegen aber du hast 3 PS mehr 🙂

Also, wenn es dem TE als Ko-Kriterium um die 5 l Verbrauch bei 130 km/h geht, sollte er es mal mit einem BMW 120d mit 6-Gang-Handschaltung probieren. Da könnte das klappen, wobei ich es selber noch nicht ausprobierte als ich mal 1 Tag den 120d als Ersatzfahrzeug fuhr. Der war jedenfalls extrem sparsam.

Kann ich so bestätigen. BMW E91 318D als Handschalter. Werte um die 5 Liter sind problemlos möglich bei max. 130 auf der Autobahn.

Empfehlen würde ich den Motor aufgrund der Steuerkettengeschichte trotzdem nicht. Wobei besagter BMW Baujahr 2008 ist und 170.000 km ohne eine einzige außerplanmäßige Reparatur abgespult hat. Denke das liegt daran, dass bei meinen Eltern durch den in letzter Zeit fast ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb die Batterie ständig leer ist und Start-Stop nicht funktioniert 🙂

Ich kann es nicht glauben, insbesondere möge man die Abweichung zwischen angezeigtem und tatsächlichem Verbrauch bedenken!
Meinen Golf 1.6 TDI DSG (Euro 6) fahre ich auf der Autobahn bei 130km/ Tempomat mit angezeigten 5,3 oder 5,4 Litern/100km, tatsächlich sind das dann 5,8-5,9 Liter/100km. Und das gilt nur, wenn in dem Zeitfenster keine große DPF-Regeneration stattfindet.

Und das ist ein wirklich sparsamer kleiner Diesel mit langem 7. Gang. Bei 130km/h wird auch der Luftwiderstand klar die dominierende Komponente, sprich, es bringt nichts auf einen Polo V 1.4 TDI oder sowas mit kleinerem Motor aber fast gleichem Gesamtluftwiderstand zu wechseln.

Wie gesagt, sehr komfortabel, leicht und mit Euro 6 und Adblue - gibt es schon für unter 10000 Euro gebraucht:
http://radical-mag.com/2015/12/30/dauertest-citroen-cactus/

@chrisdash: Das kommt mir viel vor. Mein alter 520d war mit 5,8l BC Verbrauch mit konstant Tempomant 140 zu fahren, der hatte aber auch im Winter 225er und im Sommer 245 Reifen und etwas mehr Anströmfläche für den Wind. Realverbrauch waren das dann vllt. 6,3-6,5l.

Mein neuer, der A4 3.0TDI mit 272PS und permanentem Allrad lässt sich bei ACC auf Tempo 140 eingestellt mit BC Verbräuchen um die 5,7l bewegen. Im Anhang ein Bild, da war aber auch Stau mit dabei, deswegen ist der Geschwindigkeitsdurchschnitt etwas niedrig. (Der Wagen hat auch 245er rumdrum drauf)

So wirklich sparsam kommt mir dein Golf da im Vergleich nicht vor, solche Verbräuche habe ich schon mit einem Polo 1.2TSI gefahren, aber als Handschalter.

Grüße
Alexander

20180909-202411

Du postest ein Foto, wo du eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 93km/h draufstehen hast und meinst dann, damit ist gezeigt dass er bei 130km/h unter 5 L/100km verbraucht. Ich poste gleich mal wieder das Foto mit den 3,3 L/100km mit 96km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Motor Talk at its best, ich bin raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen