Pendelachse Radlager hinten Problem Abstandsring
Moin Zusammen!
Gibts eine Pendelachsvariante, bei der hinter dem Radlager kein Abstandsring (Abstandsring innen) verbaut wird?
Ich habe ja jetzt das Getriebe getauscht. Das Problem ist jetzt, dass das Radlager jetzt nicht ganz in die Passung geht bzw. zu weit raus steht als das der Deckel passt. Es ist quasi genau die Dicke des inneren Abstandsrings die zu viel ist.
Daher frage ich mich, ob der vielleicht beim 1600i oder so nicht mehr verbaut wurde, weil sich da eventuell Abstände im Getriebe geändert haben? Gucken die Antriebswellen vielleicht etwas weiter raus beim neueren Getriebe?
Beste Grüße
SideWinder80
35 Antworten
Das Getriebe wird ja quasi halb voll mit Öl gefüllt.
Wenn Du die Bremstrommeln drauf hast (die grosse Mutter mit dem Schlagschrauber anziehen, weil Du ja im ausgebauten Zustand nicht gegenhalten kannst) dann kannste das Getriebe mal auf eine und dann auf die andere Seite drehen, so dass sich das jeweilige Achsrohr komplett mit Öl füllt. Falls Zeit ist, 1Tag so stehen lassen, je Seite. Nur mal so eine Idee. ...
Befüllen geht ja im ausgebauten Zustand auch wesentlich besser, als wenn es eingebaut ist. Es wäre auch ein guter Test für die Dichtheit an der Bremse. Dort sabbert es auch gerne mal. Wenn Du Dir unsicher bist, nehme die Bremsbacken vorher nochmal raus, dass die kein Öl bei dem Test abbekommen und dann Schrott sind. Der Aufwand ist sinnvoll, wenn man sich vorstellt, dass man den Motor nochmal rausmachen muss, blos weil nach der ersten Probefahrt das Getriebe sabbert.
So hab ich es gemacht, tatsächlich habe ich heute morgen bereits Ölaustritt, links aus dem Ölloch festgestellt.
Dann Mal wieder Ran ans Werk
Kurze Frage, ist es zwingend notwendig die Trommeln zu montieren, sodass dadurch das ganze erst abgedichtet wird?
Ich habe diese momentan nicht drauf.
Rechts sabbert es auch etwas aus der ölablenkscheibe und Welle.
Danke
Ja, es ist notwendig, die Trommeln zu montieren. Man baucht aber nicht volle Pulle anziehen. Es geht nur darum, den O-Ring ein bisschen zu drücken, der die Antriebswelle gegen die Distanzhülse abdichtet, damit nicht das durchsickerne Öl von der Ölablenkscheibe auf die Stasse über das Ölloch abgeleitet werden muss. Du bist auf dem richtigen Weg. Eine dichte Pendelachse, das ist Dein Privileg, für eine voll-Resto, die bei Dir gelingen wird. Da bin ich mir sicher.
Ähnliche Themen
Kurzer Nachtrag,
alles dicht bisher, Top Hilfe! Und aufmunternde Worte.
Vielen Danke Gruss Stefan
Da hake ich mich auch nochmal ein :-) Bei meinem Pendelachsler sabbert die Zweiteilige Achsmanschette
beidseitig. Und zwar außen am kleinen Durchmesser. Gibt es da noch einen Trick das Dicht zu bekommen?