peinlich peinlich
hab da nen link gefunden, oberpeinlich..
http://www.mobile.de/.../search.pl?...
könnte es ja verstehen wenn man nen e55 hat und diesen mit e280 kennzeichnet, aber umgekehrt?
na ja..
44 Antworten
stimmt, hätte ich wohl mehr geld in etwas rost investieren sollen :-)
a propos peinlich, gestern kam hier auf arbeit ein alter 7er vorbei, der letzte mit nach vorne öffnender motorhaube, in KNALLROT !!! weiss nich, welches auto schlimmer aussieht, der e55 oder der 7er gestern.
wie kann sich so'ne oberklasse-autos nur in knallrot bestellen?!
Hab mir die Details zum C 55 durchgelesen, da muß Jemand aber viel Zeit und Geld gehabt haben um dieses Unikat auf die Räder zu stellen, ist schon wirklich was für Genießer. Und der Preis von 49.000 € scheint mir durchaus günstig, wenn man bedenkt was alles am Fahrzeug getan wurde.
Grüße, Marc
Ja und den C 55 AMG gibt es auch nicht so oft. Ich finde, sowas verkauft man nicht. Vielleicht hat er kein Geld oder er hat sich ein neues Auto gekauft.
Wenn du dir die Website genau ansiehst, die in der Anzeige genannt ist, dann wird dir auch klar, wem der Wagen gehört.
Zitat:
Original geschrieben von black
So einen 124er habe ich auch noch rumstehen. Und der läuft wie ein Schweizer Uhrwerk - ganz im Gegensatz zum W210. Bei einem alten 230E hat sich mal die Nockenwelle verabschiedet, bei meinem jetzigen W124 war mal der Auspuff durch, sonst gab es keine nennenswerten Defekte. Rost gibt es nur an den Schweißnähten unterhalb des Kofferraumdeckels und am ZV-Sensor am Heck sowie an einigen schlampig ausgebesserten Lackschäden. Das Auto ist jetzt aber acht Jahre alt. Mein W210 hat nach drei Jahren schon gewaltig unter den Türdichtungen gerostet - offensichtlich pfusch. Hinzu kommen noch diverse andere Ausfälle.
das problem mit dem rost an den türen sowie heckdeckel und motorträger haben sehr viele e-klassen der 210er baureihe...
allerdings ersetzt mercedesdiese auf kulanz! jede tür die rostet wird entrostet und neu lackiert, bzw. wenn schon ein stück weggerostet ist, an der oberen kante unter der dichtung bekommst du eine oder mehere neue türen! welche, die überarbeitet sind, wo das ende der kante in der nut wo die dichtung sitzt nicht so dünn ist wie bei den original verbauten türen, die rosten, weil das kanten ende zu dünn ist und durch das reiben der dichtung schon nach kurzer zeit der lack abgeht, konstruktionsfehler 🙁
die kulanz gilt für alle W und S 210 ab 95, einzige bedingung ist, das alle wartundsdienste ordungsgemäß durchgeführt worden sind, am besten du fährst zur nächsten DB niederlassung, nicht zum vertragshandler!!, stellst deinen 210er dort vor und weißt auf den rost hin, eigentlich sollten man sich kulant zeigen, sofern die wartungen gemacht wurden...
@325CI
Der C55 gehört den Toni aus dem AMG Owners-Club.
Was der alles in sein Auto investiert hat ist schon irre.
Ich weiß garnicht, was ihr habt!
Der weiße E ist spätestens, nachdem man mit Föhn und Nylonschnur an dieses (zugegeben vollkommen deplazierte) Emblem gegangen ist und MoPf-Spiegel nachgerüstet hat, doch durchaus ansehnlich! Den Grill hätte ich noch gegen einen der Avantgarde-Version getauscht, weil der auf den Bildern montierte absolut zum K****n aussieht!
Der grüne E ist freilich totale Geschmackssache, wobei ich die Außenfarbe total geil finde! Die Innenfarbe mit diesem Rosa-Lila-Undefinierbare-Farbe-Mix und Grün da ist nicht ganz mein Geschmack, mit Schwarz/Grün wär das deutlich besser gekommen!
Der rote... einfach nur geil!!!
Bin zwar kein Benzfahrer (im moment zumindest) aber was ich vorgestern gesehn hab erschien mir doch peinlich genung um es her zu posten.
Ihr kennt doch diese "SsangYong Musso" (möchtegern) Geländewagen. Naja die haben falls ich mich nicht irre einen MB Motor dirnnen... Jedoch finde ich das noch lang keinen Grund um sich nen Stern auf den Kühlergrill zu basteln und die Heckklappe zucleanen.... 🙂🙂🙂
Naja wers brauch...
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
die kulanz gilt für alle W und S 210 ab 95, einzige bedingung ist, das alle wartundsdienste ordungsgemäß durchgeführt worden sind, am besten du fährst zur nächsten DB niederlassung, nicht zum vertragshandler!!, stellst deinen 210er dort vor und weißt auf den rost hin, eigentlich sollten man sich kulant zeigen, sofern die wartungen gemacht wurden...
Ich wurde sogar von meiner Werkstatt nach einem Kundendienst auf die Rostschäden aufmerksam gemacht und es wurden auch alle Türen nachlackiert. Da DC einige Jahrzehnte Garantie auf Durchrostung gibt, bin ich nicht auf Kulanz angewiesen, es ist schlicht ein Garantiefall. Was mich ärgert ist vielmehr, daß so ein Pfusch überhaupt passiert - zumal sich die Pleiten und Pannen mit diesem Fahrzeug erschreckend häufen.
Und durch die dauernde Nachlackiererei schaut meine Rumpel schon wie ein Patchwork aus - ich hätte nicht gedacht, daß meine Lackiererei so viele verschiedene Silbertöne hat. Einige schwarze Kunststoffteile wurden schlampig abgeklebt und sind jetzt am Rand silber eingenebelt, so daß auch der letzte Depp sieht, daß da nachlackiert wurde.
VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL Besser
http://www.mobile.de/cgi-bin/search.pl?DisplayDetail=11111111117994957&sprache=1
Zitat:
Original geschrieben von Kinski280
VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL Besser
http://www.mobile.de/cgi-bin/search.pl?DisplayDetail=11111111117994957&sprache=1
Hah! Ich finde es hat was... 😉