1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Peilstab Automatikgetriebe

Peilstab Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,

ich fahre eine E430 und hab nach MB Vorgabe im WIS (ja da gibt's wirklich ne Anleitung) ne Getriebespülung mit 20l Fuchs ATF gemacht.

Das Problem ist aber, ich hab nen Peilstab aus dem Zubehör passend für 722.6 Getriebe, aber der lässt sich praktisch beliebig rein stopfen, so dass ich nicht weiß, bin ich da wo ich hin soll oder nicht.

Evtl können die, die bereits mit dem Peilstab hantiert haben was dazu sagen.

Weil ganz rein bis Anschlag geht der nicht, aber da würde er sowieso viel zu tief der stecken. Und da der Ölstand sogar Temperaturabhängig gefüllt werden muss, sollte das schon relativ genau sei

Beste Antwort im Thema

Der Messstab hat unten am Ende der Messskala (also am Übergang zum "Draht"😉 eine Verdickung. Diese gibt den Anschlag vor. Das Messrohr ist entsprechend aufgebaut...
Der spürbare Anschlag stammt also davon - nicht vom "Anstoßen an die Ölwanne" 😉

Und wie schon geschrieben - ganz rein geht der Stab nie 🙂 Einfach "mit Gefühl einführen" (FSK 0 - nicht was Ihr denkt) bis es nicht mehr weitergeht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@drago2 schrieb am 26. September 2016 um 16:51:54 Uhr:


Ob das zielführend ist das jemand der sich noch nicht mal mit dem Peilstab auskennt die Arbeit selber ausführt möchte ich hiermit mal bezweifeln.

. Ich kann dir versichern, dass es bei MB Gesellen gibt, die keine Ahnung von dem Peilstab haben. Oder Mechaniker, die nur an VW/Audi Schrauben, aber von BMW Mercedes und Co. nicht viel wissen und sich erstmal Infos einholen, bevor sie anfangen.

Sind diese nun nicht geeignet? Ich bezweifle es 🙂

Aber solche sinnlosen Kommentare die nichts zum Thema beitragen, sind ja Standard.

Wieso sollte ein VW Schrauber auch Ahnung von MB haben. So ganz sinnlos ist der Kommentar auch nicht weil man schon wissen sollte was alles wichtig ist wenn man eine Spülung oder einen Wechsel macht.

Ein VW Schrauber hat mit dem Ölstand am Automaten messen doch kein Problem, VW hat das mit einem Zwangsüberlauf gelöst. Einfach einfüllen, wenn es wieder rausläuft stimmts.
So ist es zumindest beim Touareg.
Das DSG DQ 200 hat lifetime Füllung und weder Einfüllschraube noch Kontrollschraube, da gibt's nur eine Ablassschraube.
Den Schraubern kann man aber keinen Vorwurf machen, theoretisch könnte ein VW Schrauber am Stern schrauben und umgekehrt, es scheitert aber an dem vielen Spezialwerkzeug welches man heute für bestimmte Arbeiten benötigt. Von den Testern (Star Diagnose, VAS) ganz zu schweigen.
Das machen nur ein paar freie Schrauber, aber auch die spezialisieren sich immer mehr auf eine Marke.

Gruß Klaus

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 28. September 2016 um 14:56:00 Uhr:


Mach die Ölwanne ab ,

dann siehst du es.

Ich glaub dir das mal, Wanne hatte ich letzte Woche ab...da hätte ich die Info gebraucht 😉

Der Irrglaube das der Stab auf dem Grund der Ölwanne aufsetzen soll stammt dann wahrscheinlich daher, das das überall so beschrieben steht...

..z.B. in der originalen Anleitung des Nachbaustabes von Taxiteile
unter Punkt 3 steht...Nachdem der Ölmeßstab den Boden des Getriebes erreicht hat...
http://www.dipstick.eu/.../...20722.8%20professionelles%20Werkzeug.pdf

Auch eine Ebay Seite schreibt weiter unten in der Beschreibung...After putting the dipstick on the bottom of the gearbox bowl ...
http://www.ebay.com.au/.../110987061985

Hm, zumindest im erste PDF steht sehr deutlich: Den Ölmeßstab muss man bis zum Anschlag in die Führung einbringen – bis zum Erreichen Anschlag (Keine Gewalt anwenden).
Anschlag - nicht bis zum "Bodenkontakt" 😉

Eigentlich ist das aber auch relativ unwichtig für den Endanwender. Wichtig ist nur, dass man den korrekten Messstab verwendet und nicht aus Unwissenheit selbst gebastelte Drähte oder Bowdenzüge auf welche man einfach am unteren Ende eine Skala aufmalt (mal übertrieben gesagt) und die dann bis zum geht nicht mehr reinschiebt 😉

Naja und Anschlag kann auch falsch verstanden sein ,wenn derjenige versucht den Peilstab bis zum Griff reinzudrücken

Der MB Peilstab hat eigentlich gar keinen Griff....

Ich glaub ihr kommt ein wenig vom eigentlichen Thema ab! 😉
Aber danke noch für den Link. Hab mir mal einen bestellt. Werde Berichten ob das was ist!

Gruss Psydad

Zitat:

@drago2 schrieb am 29. September 2016 um 14:36:16 Uhr:


Der MB Peilstab hat eigentlich gar keinen Griff....

Als was ,würdest Du denn das rote Teil am Ende des Messstabes bezeichnen🙄

Ich nenne so etwas Griff 😁

Wenn du das so bezeichnest dann ist das eben so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen