Pegeut 206 Öllampe leuchtet durchgehend gelb

Peugeot 206 206

Hallo liebe Leute,

Ich, technisch nicht viel Ahnung, habe gestern einen gebrauchten pegeut 206 gekauft.
Die Ölleucht leuchtet durchgehend gelb. Zu wenig Öl kann es nicht sein, hab sogar nachgefüllt.
Ich wunder mich da der wagen einen Tag bevor ich den wagen gekauft hab mängelfrei tüv bekommen hat.
Was könnte dort dran sein und was sollte ich tun? Handelt es sich um einen versteckten mangel und soll den zum Händler bringen und um Ausbesserung beauftragen? Ich bin planlos wie ich vorgehen soll und weiss nicht ob das mit der aufläuchtenen Lampe gefährlich ist oder nur Pillepalle.

Mit freundlichen grüßen

25 Antworten

Hallo Martin

Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu einem gelben Öllämpchen?
Frag doch mal hier nach,
die kennen sich mit deinem Fahrzeug besser aus.

Viktor

Wieso kauft man ein Auto, bei dem die Öllampe gelb leuchtet und fragt das nicht vorher den Verkäufer?

Oder guckt mal ins Handbuch?

Nicht mal Google kann mir diese Frage in Kürze beantworten, was die gelbe Öllampe ist. Vielleicht Ölstand. Vielleicht zu wenig Bordspannung durch die Lichtmaschine. Vielleicht Ölpumpe dicht. Vielleicht Lagerschaden. Vielleicht nur ein Sensor blind.

Keine Ahnung.

cheerio

der Martin hat ja nicht gesagt,
das die gelbe Warnleuchte schon beim Kauf leuchtete 😉

Beim 206 bedeutet die gelbe Ölanzeige soweit ich mich erinnere das ein Ölwechsel fällig ist/war.
Fehler oder mangelndes ÖL/Öldruck werden mittels roter Anzeige und dem STOP - Zeichen signalisiert.
Da du keine Auskunft über Alter des 206 und Verkäufer gemacht hast, wäre es durchaus möglich das dieser einfach die Anzeige nicht zurückgesetzt hat. Steht im Handbuch wie es geht.
Dies macht den verkäufer nicht unbedingt vertrauenswürdig!

BTW: Dem TÜV ist es relativ wurscht ob da die Ölkonrolle leuchtet 😉

Ähnliche Themen

Ich wusste gar nicht, das der 206 eine gelbe Ölkanne hat. Ich kenne nur die rote. Aber gelb ist in der Regel immer mehr als Warnung zu verstehen, das da bald etwas ansteht oder jetzt gerade etwas Zuwendung braucht. Rot heißt: STOP!

alles falsch-peugeot , speziell der 206 und auch der citroen xsara -beide haben die gleiche technik verbaut,auch motoren.
also , dein pug,so heißen die umgangshalber, hat 2 öllampen-die gelbe leuchtet auf wenn der ölstand die untere markierung erreicht. die rote wenn viel zu wenig drin ist.
also keine panik-öl auf füllen und dann sollte das problem behoben sein.
du solltest noch eine dritte anzeige haben-im tacho wo der kilometerzähler ist.
da hast du unter den kilometerstand mehrere kleine nullen wie ein band. das sieht man nur wenn man zündung an macht. wenn aus den nullen striche werden,das entspricht den ölstand.
man sollte auch eine betriebsanleitung haben,leider bekommt man bei gebrauchten selten eine mit.

motoröl haben die meisten 10W40 oder 5W40 drin
ich empfehle 5 W30 von TOTAL- im netz die 5liter ungefäir für 22 euro. das ist das originale was PSA empfiehlt.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


alles falsch-peugeot , speziell der 206 ........

Andreas

Habe gerade mal über die Peugeot Seite die Betriebsanleitungen angesehen:

Betriebsanleitungen (auf Deutsch umstellen)

Wenn dann ist auch deine Aussage falsch den beim 206 gibt es keine gelbe Ölkontrollleuchte laut Betriebsanleitung.
Ungeachtet dessen wissen wir immer noch nicht wie alt der 206 des TE ist, den auch da gibt es Unterschiede (ab 2009 anderes Model mit neuem Cockpit)
Vielleicht kann der TE hier noch mehr Info abgeben, oder selbst in die Bedienungsanleitung schauen oder seinen Händler aufsuchen.

da müßte aber dann beim zündung an der schraubenschlüssel im display blinken. ist das der fall...
zündung aus,den stellknopf daneben drücken,gedrückt halten und zündung an (weiter gedrückt halten)
die wartungsanzeige stellt um. nun den knopf los lassen. ok ?
die meisten werkstätten machen das nicht beim ölwechsel weil es keine komplette durchsicht ist sondern nur ölwechsel. wenn die BA vorhanden ist ,steht das auch so drin.

Also, bei meinem 206 S16, Bj 2001 gibt es keine gelbe Ölanzeige. In der dazugehörigen Bedienungsanleitung ist auch keine gelbe Ölanzeige beschrieben. Es gibt nur die bereits beschriebene Ölstandsanzeige im kleinen Display in der Mitte der Instrumententafel, die Anzeige für den Motoröldruck (kleines rotes Ölkännchen, leuchtet auch bei Ölmangel im Schmiersystem und zu hoher Öltemperatur) und die Öltemperaturanzeige.

Wie schon erwähnt sollte Motortyp und Baujahr genannt werden!!!

Eventuell meinte der TE auch die gelbe Motorkontrollleuchte?
Fällt mir grade so ein und könnte eventuell verwechselt werden mit der Öldruckanzeige.

da würde ich den wagen aber ganz schnell den händler wieder auf den hof stellen...

Es handelt sich wohl tatsächlich um die motorkontrollleuchte wie ich jetzt erfahren hab.
Es war bevor ich den wagen geholt hatte ein mangel dran, und es wurde was am motor gemacht, irgend eine neue pumpe, das hatte der tüv bemängelt. dann wurds behoben und der wagen ist über den tüv gekommen und jetzt leutet das lämpchen immer noch. Obwohl der Mangel wohl behoben wurde.

Wenn man den Fehlerspeicher nicht zurücksetzt, ist der Fehler natürlich nach der Reparatur immer noch hinterlegt.

spricht dafür das es keine pug-werkstatt war. entweder es wird zu deinen bedingungen repariert,oder zurück. das ist kein spaß mit dieser motorkontrollampe. wäre nicht das erste auto mit kapitalen schaden. wichtig wäre zu wissen was da gemacht wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen