Pegasus variomatik probleme
Hallo. Habe probleme bei meiner variomatik unszwar beschleunigt mein roller seit neustem bis sehr langsam bis 45kmh, bei mir in der straße habe ich damals bei vollgas 47kmh geschafft und jetzt sind es nurnoch 30 bis zum ende der straße, also derbe leistungsverlust. Aus der vario kommen komische geräusche zb. Als wenn man in einer coladose steine reinmacht und die dose umkippt also so ein komisches rascheln. Habe mir einen neuen variomator und eine neue riemenscheibe gekauft, sowie eine neue kupplung und einen gebrauchten wandler und neuen keilriemen. Alles original von pegasus. Habe zuerst gedacht es liegt am wandler weswegen ich mir den zuletzt gebraucht neu gekauft habe, aber es hat sich nichts verändert.. könnte das am getriebe liegen? Weil meine getriebedichtung undicht war habe ich das getriebe aufgemacht und eine neue reingemacht sowie einen neuen simmerring der auf dem primärgetriebe aufliegt.. hilfe wäre gut 🙂
Edit* im stand sind garkeine komischen geräusche etc vorhanden, also im leerlauf, also denke ich kann man kaputte KW lager oder Getriebelager ausschliessen oder? 🙁 Und wenn der motor kalt ist, läuft der roller besser und es ist garkein rascheln etc vorhanden, erst wenn er warm wird kommt der starke leistungsverlust und die Vibrationen etc
28 Antworten
Auspuff ist ein leovince zx in gedrosselter variation den ich geschenkt bekommen hab vor einiger zeit.. die sache ist, ich hatte den motor gespalten, fertig gemacht etc, dann lief der auch wie gesagt perfekt und hat bei mir in der straße 47 geschafft ohne probleme, dann bin ich in den urlaub gefahren und nachm urlaub festgestellt dass die variomatik voller getriebeöl ist. Also primärgetriebe raus, dichtung und simmerring erneuert. Aber nachm urlaub noch kein meter gefahren, nachdem das getriebe wieder zusammen war kam der leistungsverlust und das ganze halt. Nachdem der leistungsverlust kam habe ich mir erst eine komplett neue variomatik (ausser wandler alles neu gekauft von pegasus) gekauft und das problem ist immer noch da. Ein lagerschaden kann ich mir bei den besten willen nicht vorstellen, da man es im stand schon hören würde und bei 50kmh auch, aber die geräusche sind nur zwischen 30 und so 45kmh da, 50kmh sind topspeed gedrosselt halt.. habe vorhin mal meinen alten wandler gespalten und komplett entfettet, besorge mir montag neues wandlerfett und teste dann ob es was gebracht hat, weil hatte sowas ähnliches gelesen und da lags auch am wandlerfett, falls das auch nichts bringen wird, gebe ich den roller in eine werkstatt weil dann bin ich echt mit den ideen am ende
Du hast bei der Motorrevision alles richtig.gemacht. Super !
Dein Problem ist der Auspuff.
Bei Erwärmung wird irgend ein Prallblech im Inneren lose, rasselt und macht scheinbar auch noch was zu , was natürlich zu Leistungsverlust führt. Hatte dies Problem sogar schon mal bei einem neuen Yamaharoller mit 500 km.
Vielleicht hast du einen alten Pott den du ausprobieren kannst.
Gib Bescheid wenns was gebracht hat.
Gruß , Geri.
Das kann es nicht sein, leider. Habe 3 auspüffe hier liegen und bei allen 3en ist es das gleiche geräusch, es kommt zu 100% aus der variomatik 🙁
Ähnliche Themen
Sieht man bei abgebauten Variodeckel gar nichts ?
Irgendwas was schleift oder Schleifspuren ?
Irgendwas was bremst ?
Wenn du den Anlasserfreilauf rauspfriemelst, könntest du den Motor mit dem Akkuschraubet starten um dann bei offenen Deckel mal zu sehen was da drin abgeht wenn der Motor läuft. Mal die Drehzahl erhöhen und vielleicht gleichzeitig leicht bremsen um Fahrwiderstand zu simulieren. Vielleicht kannst du was erkennen.
Getriebe herausen gehabt. Diverse Distanzscheiben wieder richtig drin ?
Gruß , Geri.
Schleift garnichts, im getriebe war nur eine scheibe vorhanden, die habe ich auch wieder an ihren rechtmäßigen platz gesetzt. Mfg
Nimm ein richtig großen Schraubendreher,taste damit den Variodeckel ab und halte das Ohr dran.
So kann man lokalisieren wo das Geräusch erzeugt wird.
Geräusch kommt vom wandler, roller grade aufgebockt und getestet, kann mal ein bild schicken von den wandler laufbahnen, sieht das normal aus??
Die schrägen Kulissen schauen oberflächlich nicht so prickelnd aus. Vielleicht hakt die Verstellung. Sind die drei Stifte ok ?
Sollte die Verstellung nicht funktionieren, erklärt dies aber auch nicht das Geräusch.
Ein Kugellager und ein Nadelager. Sind die ok ?
Zwischen 30 und 45 km/h. Da hat der Wandler eigentlich schon komplett verstellt.
Ist in dieser Stellung irgend was zu sehen oder locker ?
Gruß Geri.
Da ist alles locker, die stifte haben bestimmt über nen milimeter spiel, was ja eig nicht sein darf soweit ich weiß
Ist das jetzt der zweite Wamdler (den du gebraucht gekauft hast) ?
Brachte dieser, gegenüber dem verbaut gewesenen Wandler keinerlei Änderung ?
Bist du vor dem Urlaub schon soviel gefahren das der Fehler hätte schon auftreten müssen ?
Erst seit den Eingriff ins Getriebe. Vorher hat nichts gefehlt ?
Hast du ihn ohne Variodeckel laufen lassen (ohne Anlasserfreilauf , Akkuschrauber starten)?
Verstellen Vario und Wamdler richtig ?
Stellen sie auch wieder zurück im Leerlauf ?
Ist ein neuer Wandler teuer ?
Gruß Geri.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 04. Sep. 2017 um 00:39:07 Uhr:
Hast du ihn ohne Variodeckel laufen lassen
Keine gute Idee, manche KW sind im Deckel gelagert, außerdem kann man ja schlecht ohne Anlasser und ohne Deckel, also auch ohne kickstarter starten.
Mit Anlasser hab ich mal gemacht, ist nichts großartiges passiert, außer, dass der Freilauf jetzt minimal verkratzt ist.
Übrigens.
Hab schon viel schlechtere Wamdler gesehen die noch gut funktioniert haben . Außer es hat an der Lagerung gefehlt .
Geri.
Hi, du hast geschrieben, daß du den Getriebedeckel neu abgedicht hast. Hast du dabei auch die Lagerung der Antriebswelle überprüft. Undichte Simmeringe -wenn sie nicht durch Alterung undicht werden- werden häufig durch defekte Kugellager und oder schlagende Wellen undicht. Das erzeugt auch diese abgenutzten Kurvenbahnen vom Wandler laut Bild. Deswegen wieder aufbocken und als erstes das Spiel vom Hinterrad prüfen und versuchen das Hinterrad in der waagerechten und in der senkrechten quer zum Roller zu bewegen. Den Wandler mit den 3 Stiften würde ich in jedem Fall erneuern. Und wenn du schon so weit alles offen hast, würde ich auch die Kugellager der Antriebswelle erneuern. Für das innere Lager braucht man aber einen Auszieher. Deinen momentan verbauten Auspuff würde ich als erstes mit "Reinigungsmittel" durchspülen und rückwärts mit Druckluft durchblasen. (Große Drecksarbeit). Vorsicht ev. Explosionsgefahr. Alles ohne Gewähr.