Pegasus-Felge ("R"-Felge) auf normalem S60
Hallo Leute,
kurze Frage: passt die Pegasus Felge im Format 8 x 18" mit ET46 auf den normalen S60?
Für die normalen S60 ist die Eudora Felge eine Option. Warum hat die Eudora Felge, Format 8x 18" eine ET von 49?
Meine jetzigen Orpheus haben eine ET von 43 (17"😉.
Nach meinem Verständnis müsste doch die Pegasus mit einer Reifenkombination 235/40, 18" passen, oder?!
Was muss ich beachten beim Montieren der Pegasus?
Und: wer verkauft graphit-farbene Pegasus Felgen (nur originale Volvo Pegasus!)???
Besten Dank!
37 Antworten
Wie sieht's mit der Bereifung aus - 225/45 oder 235/40? Warum kann man überhaupt zwei Größen wählen - nimmt einem das die Felge nicht übel?
Von der Zulassung her (beziehe mich nun mal auf'n R, da korrekterweise auch nur da die Pegasus zugelassen ist) in Ö hast du ansich nur die 235/40R18 (W bzw.Y) in mindestens 90 Tragfähigkeitsindex typisiert, sowie in 17" die Wahl zwischen den 235/45R17 und 225/45R17.
Wenn du in den Reifen-Felgen Rechner gehst, siehst du, daß auch die 225/40R18 noch tolerabel wären, und du diese somit ebenso typisieren könntest, woran du ohnehin nicht vorbei kommst, sofern die Dimensionen nicht schon bei dir freigegeben sind!
Hi!
Zum Thema MR äußere ich mich nicht mehr....!😉
Zu 2: in 19 Zoll
Zu 4. Marc macht gute Preise am Telefon oder persönlich. Bei Interesse kann ich da gerne vermitteln.
Zum Thema Festigkeit:
Ich halte das Gerede um die Festigkeit der Replicas für völlig übertrieben.
Marc von Europeantuning fährt die Replica schon seit Jahren auf seinen Fahrzeugeugen,auch auf extrem leistungsstarken Fahrzeugen mit deutlich über 300 PS,sowohl im Alltag wie auch auf der Nordschleife. Was soll daran nicht vollgasfest sein?
Wenn man auf Leute hört,die immer nur angeblich etwas über drei Ecken wissen,sollte man dieses Halbwissen nicht noch weiter propagieren.
Also,meiner Meinung nach sind die Replicas nicht besser oder schlechter als die echten Pegasus.
Schweden selbst hat mit der Produktion oder dem Vetrieb von den Replicas rein gar nichts zu tun.Die kommen aus einer ganz anderen Ecke........!😁
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MWrede
Hi Martin,Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ach ja,der Herr Reumann....!1. sind die Felgen DEUTLICH zu teuer!
2. sind es Replicas (nicht schlimm,ich fahre sie schon längere Zeit)
3. gab es die Pegasus von Volvo nie in 19 Zoll.
4. gibt es den Satz als Neuteil bei Europeantuning für rund 800 Euro😁Gruß,Martin
erst einmal danke für die schnelle Antwort.
"Ach ja,der Herr Reumann....!" kannst du mir das irgendwie verdeutlichen?
Gegebenenfalls auch per Email!und dann
zu 2. : in welcher Größe?
zu 3. : das ist, wie ich finde, ja gerade der Witz. Für mich soll es sehr gut aussehen und hervorragend auf der Straße liegen. Und bei gut aussehen gilt für mich je größer desto besser.
zu 4. : kann ich nicht rechnen oder wo ligt mein Fehler? Wenn ich da nachsehe kosten der Satz 920,-€
plus Versand?!?Gruß
Martin
Daß selbst die orig.Felgen nicht aus Schweden kommen ist mir durchaus bewußt 😉
Ich würde nichtmal ausschließen, daß die Replicas aus derselben Bude kommen...., oder weißt du genaueres?
Ich habe mir nur erlaubt, die - sicher nicht grundlos - erhaltene Info weiterzugeben 😉
Was jeder für sich damit macht interessiert mich eigentlich nicht!
Viele Teile, ob nun Felgen oder selbst Radbolzen,...., sind sicherheitsmäßig enorm relevant und dennoch kaum wirklich geprüft! Das gilt für O-Teile genauso wie für den Zubehör und Tuningmarkt, man kann eben nicht alles prüfen und selbst dann schlüpfen mit gewisser Wahrscheinlichkeit Fehler durch!
Daher ja auch meine obige Aussage! Wer fährt schon länger über 240km/h, und wie oft?
Generell setzt sich (und andere!) jeder zahlreichen Risiken aus, der auf der Straße oder Rennstrecke mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist; das zu leugnen/zu negieren wäre schlicht dumm!
Wenn ich also schon schnell fahre, versuche ich persönlich zumindestens Risiken zu minimieren, welche in meiner Macht stehen; dazu gehört auch - sagen wir mal - "grenzwertige" oder mit einem "?" behaftete Teile zu vermeiden....., aber vielelicht bin ich nur paranoid? 😉
Ob andere möglicherweise mit diesen Teilen Nordschleife gefahren sind, ist für mich aber eher irrelevant!
Wenn man so sieht, was und wer so auf den Straßen herumfährt, wundert einen eh, wie manche so alt geworden sind!
Ähnliche Themen
Ich bin damit schon knapp 33 geworden😁
Kauf dir originale R-Felgen. Passen ohne Probleme aufn normalen S60. Hab ich auch. Kannst du mit 225/40 oder 235/ 40 fahren, kannste dir aussuchen, passt beides auf die Felge ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich bin damit schon knapp 33 geworden😁
Und immer noch nicht gescheiter?!? 😉 🙂 😁
Scherz beiseite: Ich halte es schon für eine Sicherheitsfrage, denn man gefährdet mit evtl. brechenden Felgen nicht nur sich, sondern auch andere. Es wird seinen Grund haben, warum manche Felgen eben kein Gutachten bzgl. Ihrer Festigkeit haben und andere schon.
Ich für meinen Teil habe mittlerweilen schmerzvoll gelernt, dass es durchaus seinen Sinn hat, wenn der TÜV gewisse Dinge nicht zulässt.
Aber wer damit fahren will, soll das machen, ich hätte immer ein ungutes Gefühl mich zum letzten Mal von meiner Frau verabschiedet zu haben, und dann könnte ich auch einen Renault fahren und keinen Volvo, denn dann wäre bei mir der Spass ohnehin schon gegessen... 🙂
Wer zur Hölle hat denn das Märchen erfunden,das die Replicas brechen??
Das ist so ein Schwachsinn!!
Die Gutachten sind alleine eine Kostenfrage,zumal die Replicas eh NIE offiziell als Pegasus-Nachbau angeboten werden dürfen,da es sich dann um ein illegales Plagiat eines geschützten Designs handelt.
Leute,plappert doch nicht jeden Blödsinn nach,von Leuten,die noch nie so eine Felge gesehen bzw. gefahren haben.
Ich verlasse mich da lieber auf eigene Erfahrungen.
Ein weiteres Beispiel der Qualität der Nachbauten:
Zum Wuchten der Räder waren extrem wenig Gewichte notwenig,bei neuen Volvo Propus C-Felgen waren deutlich mehr Gewichte erforderlich.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
...Zum Wuchten der Räder waren extrem wenig Gewichte notwenig,bei neuen Volvo Propus C-Felgen waren deutlich mehr Gewichte erforderlich.
Das liegt aber nicht unbedingt an den Felgen, sondern auch an den Reifen. Sollte mal betont werden...
Gruß
Markus
Stimmt, waren aber jeweils Neureifen Pirelli PZero Nero.😁
Zumal Original Volvo-Felgen in Fachkreisen eher als weich und anfällig für Unwuchten sind😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Wer zur Hölle hat denn das Märchen erfunden,das die Replicas brechen??
Das ist so ein Schwachsinn!!Die Gutachten sind alleine eine Kostenfrage,zumal die Replicas eh NIE offiziell als Pegasus-Nachbau angeboten werden dürfen,da es sich dann um ein illegales Plagiat eines geschützten Designs handelt.
Leute,plappert doch nicht jeden Blödsinn nach,von Leuten,die noch nie so eine Felge gesehen bzw. gefahren haben.
Ich verlasse mich da lieber auf eigene Erfahrungen.Ein weiteres Beispiel der Qualität der Nachbauten:
Zum Wuchten der Räder waren extrem wenig Gewichte notwenig,bei neuen Volvo Propus C-Felgen waren deutlich mehr Gewichte erforderlich.
Martin
Genau, Du sagst es. Es ist eine Kostenfrage. Nur warum macht man so ein Gutachten nicht, wenn man dann die Felge ja deutlich teurer verkaufen könnte??
Man muss so eine Felge weder gesehen, noch gefahren haben um sich dazu eine Meinung bilden zu können. Ohne Dein Fachwissen über Felgen in Frage stellen zu wollen, aber auch Du wirst nicht sehen können, ob eine Felge im Zweifelsfall bricht oder nicht. Das hat sehr viel mit Qualität und vor allem Konstanz zu tun, will heissen, eine Felge erhält auch dann kein Gutachten, wenn die Qualität der Fertigung nicht gleichbleibend ist.
Aber egal, wie oben gesagt, _ich_ würde solche Felgen nicht fahren. Was Du tust, entscheidest Du. Nur bitte, tu nicht so, als ob Du die Qualität der Felgen beurteilen könntest und andere nicht. Es gibt Argumente gegen die Felgen, und es gibt Argumente dies zu ignorieren. Fein, aber bitte stelle es nicht so hin, als ob das alles nur ein Fehler im System ist.
Trotzdem wünsche ich Dir mit den Felgen viel Spass und allzeit gute Fahrt, denn gut aussehen tun sie schon, keine Frage! 🙂
Wenn man sie MIT Gutachten teurer verkaufen könnte,würden sie nicht gekauft werden,da diese dann im Preiskampf mit originalen Pegasus-Felgen stehen würden,für die es ebenfalls KEIN Gutachten und keine Freigabe für die P26-Serie (Außer "R"-Modellen) gibt😉
Zumal sich Volvo dann doch wohl schnellstmöglich einen Anwalt schnappen würde und den Hersteller wegen der Fälschung verklagen würde.
Die Replicas fahren zu Tausenden weltweit rum,unter anderem werden diese auch von einem der größten Tuner (IPD USA) vertrieben.
Schäden sind weltweit nicht bekannt.Und Panikmache halte ich für sehr übertrieben,wenn man nur Gerüchte vom Hörensagen kennt🙄
Martin
Die Pegasus sind sogar sehr steif, jedoch ist die glatte Oberfläche empfindlich bzgl. Kratzern und natürlich Randsteinen 😉
Ich habe insgesamt 14 Pegasus Felgen und noch mit keinem Reifen mehr als 40g gebraucht 😉!
Habe meist 10-20g drinnen, und nachdem ich viel Reifen getestet habe kann ich sagen, daß es sich da bei korrekter Montage auch nicht um gar so viel reißt!
Ein Material .- u. Festigkeitsgutachten kostet keine Lawine und ist ansich für die Zulassung im öffentlichen Verkehr nicht nur in Europa Voraussetzung! Hatte auch schon No-Name Nachbauten renommierter Hersteller, gefertigt zw. Brasilien und Chinaland, meist Osteuropa, wo ein Gutachten kein Thema war...
Ob deswegen die Felge mehr taugt, sei dahingestellt, es gehört halt einfach dazu!
Mir ging's auch nicht um die Verbreitung von Gerüchten - davon halte ich genauso wenig - nur finde ich es durchaus seriös wenn man vom Vertreiber einer Ware auf etwa aufmerksam gemacht wird, das nicht einmal im Kleingedruckten steht!
Mir ist selbst auf über 1Mio km auch noch keine Felge gerissen, guten Bekannten schon:
Darunter auch eine BBS auf einem Wagen aus 3. Hand, woraus sich dennoch gar nichts schließen läßt, zumal auch vom Vorbesitzer nicht bekannt ist, ob der irgendwo in ein Schlagloch fuhr, etc...
Ebenso Nachbaufelgen auf einem stark getunten Wagen, wo sich hinterher heraustellte, daß die nur bis 240km/h freigegeben waren.... Also selbst schuld, genauso wie bei Felgen ganz ohne Gutachten!
Aus diesen Fällen auf die Allgemeinheit zu schließen wäre jedoch der gleiche Unsinn, wie aus schadensfreien 500t km auf irgendwelchen Replicas ohne Gutachten!
Nur bei Personenschaden steht man eben schnell mit'm Rücken an der Wand, wenn der SV auf ein fehlendes Gutachten stößt!
Die Diskussion finde ich ein bisschen merkwürdig. Das die Felgen brechen ist eher unwahrscheinlich und völlig zweitrangig. Das ganze ist doch eher eine Frage des Versicherungsschutzes! Nicht eingetragene Felgen bzw. Felgen ohne Zulassung = kein Versicherungsschutz. Und diesen Punkt schaut sich ein Gutachter im Fall der Fälle mal als erstes an, völlig egal ob die Felgen/Reifen etwas mit der Unfallursache zu tun haben oder nicht.
Gruß
Martin
Naja,heilig ist hier wohl keiner,der etwas an seinem Wagen verändert,egal ob Chiptuning,das auch nur in den seltensten Fällen eingetragen ist oder nur ein illegaler Luftfilter.......!
Los,schmeißt schon den ersten Stein😉