Pegasus-Felge ("R"-Felge) auf normalem S60
Hallo Leute,
kurze Frage: passt die Pegasus Felge im Format 8 x 18" mit ET46 auf den normalen S60?
Für die normalen S60 ist die Eudora Felge eine Option. Warum hat die Eudora Felge, Format 8x 18" eine ET von 49?
Meine jetzigen Orpheus haben eine ET von 43 (17"😉.
Nach meinem Verständnis müsste doch die Pegasus mit einer Reifenkombination 235/40, 18" passen, oder?!
Was muss ich beachten beim Montieren der Pegasus?
Und: wer verkauft graphit-farbene Pegasus Felgen (nur originale Volvo Pegasus!)???
Besten Dank!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Naja,heilig ist hier wohl keiner,der etwas an seinem Wagen verändert,egal ob Chiptuning,das auch nur in den seltensten Fällen eingetragen ist oder nur ein illegaler Luftfilter.......!Los,schmeißt schon den ersten Stein😉
Du hast Recht, aber um ein eventuelles Chiptuning zu erforschen muss schon ein Anfangsverdacht vorhanden sein (75 PS Auto trifft mit 250 km/h auf ein Stauende, wenn du verstehst was ich meine).
Sehr schöne Felgen fordern eine Überprüfung doch geradezu heraus!
Kann mir latte sein,ich sehe dem sehr entspannt entgegen.
Ich habe die Felge inkl. Reifen neben 12 anderen Größen eingetragen.
Da soll mir erst einmal Jemand nachweisen,das von mir ein Risiko ausgeht😁
Hier mal ein Bild von einer Orginal Volvo 18" Pegasus Felge . Der Riss fiel meinem Reifenhändler auf Felge wurde nach
Volvo geschickt habe aber nie wieder was davon gehört. Wie von der defekten Handbremse.
Die austretende Flüssigkeit ist dieses Zeug das bei der Reifenmontage benutzt wird.
Habe von meinem Händler eine neue zum Sonderpreis bekommen das war 2006.
Habe mir letzten Monat 4 neue gekauft da die alten ganz schön verhunzt waren und eine der hintern einen leichten Schlag hatte.
Wenn also jemand noch 4 gebrauchte sucht über den Preis läßt sich reden.
@T5-Power
Ich habe so den Eindruck, Du wertest das als persönlichen Angriff. Ich möchte daher nur nochmal ganz klar sagen, das ist es nicht, und das ist so auch nicht gemeint! 🙂 Also nix für ungut!
Jeder hat halt so seine eigene Einstellung dazu, und es sollte jedem in einem gewissen Masse selbst überlassen sein, wie er das handhabt, solange er über alle Sichtweisen informiert ist! 🙂
Wie ich oben schon erwähnt hatte, ich hätte da ein ungutes Gefühl, daher lege ich gerade bei Fahrwerksteilen, Reifen, Felgen usw wert auf Qualität. Was in meinem Fall nicht mal unbdeingt heissen muss, dass es von Volvo selbst kommt, denn auch da gibt's Bessere (Bremsscheiben z.B.).
Ähnliche Themen
@ helwol: das ist ein klassischer Riss wie er fast ausschließlich durch ein mit hoher Geschw. durchfahrenes Schlagloch auftritt! Eine OZ um €1200.- eines Freundes sieht genauso aus 😉
Minderwertige Felgen brechen da i.a. sofort durch oder sind dermaßen verzogen, daß der Reifen platzt...
Hochgeschwindigkeitsrisse gehen lt. Fachmann fast immer vom Übergang Speiche-Felgenhorn aus..., hab ich mir sagen lassen!
Wer genaueres wissen will, wende sich z.B. an Kottnigs Felgenklinik im Süden Wiens....
Danke für die Info frage mich nur warum Volvo mir die Info nicht gegeben hat aber mit Kundendienst haben die es ja nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von helwol
Danke für die Info frage mich nur warum Volvo mir die Info nicht gegeben hat aber mit Kundendienst haben die es ja nicht so.
Was für eine Info hat Volvo Dir nicht gegeben??😕
Wie geschrieben wurde Felge eingeschickt nach Volvo habe dann aber nie wieder was gehört trotz mehrmaliger Nachfrage.
Halt wie bei explodierender Handbremse war davon auch betroffen.