Pedalerie in Edelstahl

Audi Q7 2 (4M)

Ihr Lieben,

hat sich ggfs schon jmd. mit der Frage bezüglich Nachrüstung der Edelstahl Pedale auseinandergesetzt?
Die neueren wurden ja bereits damit ausgestattet, soweit ich weiß, glaube ab 2016 oder so...
ich hab noch schwarzen Pedale und würde diese gern etwas "aufhübschen" mit dem Edelstahl-Look...
Im Netz finde ich allerdings nur nachrüstsätze für den Q7 4L :-(

Über Ratschläge wär ich dankbar!

Schönen Abend euch allen

Beste Antwort im Thema

Habe mir das Set aus dem Zubehör liefern lassen und selber eingebaut. Sogar für mich als Ober-Bürogummi machbar, mit dem Werkzeug was ich so zur Hand hatte (aus dem ifixit Werkzeugkasten =) + T30 Schraubenzieher). Ging ca. 15 Minuten, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Habe zwar S Line aber die Pedalerie war nicht dabei, nun ist das Bild "vollendet". Bei der Stütze braucht ihr nur das runde Plastikteil wegzunehmen (hat wie im Foto eine Art Einkerbung dort wo sie einrastet). Schraube lösen, neue Fussstütze einrasten (unten und links wie auf dem Foto), Schraube wieder dran und Plastikdeckel drauf - fertig. Die Pedale waren da schon mehr Gefummel, das alte Bremspedal aus Gummi muss weg, beim Gaspedal bleibt's dran. Mit dem Plastikteil im Foto (das blaue Ding) ging das "rumziehen" des Gummis recht flott, so dass die neuen Pedale satt sitzen. Das Bremspedal hat zusätzlich zwei Ausbuchtungen, die müssen in das nackte Bremspedal aus Metall reingedrückt werden, dann Gummi rumziehen. Ich hab unten eingerastet, reingedrückt und die Seiten mit dem Plastikteil vorsichtig überlappen lassen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mit Material komplett 460,00 €

Super, danke dir.

na das nenn ich mal gut dran verdient, wenn ich die o.g. materialpreise anschaue!
hätte echt nicht gedacht, dass es sooo teuer ist... und alles nur für die Optik ...

kann mir jmd erklären, warum ich fürs Gaspedal ein elektronikmodul brauche??? dachte immer, dass seien nur pedalkappen = "Überzieher"...

Für den Q7 4M gibt es noch keine Pedalkappen, es sind komplett neue Pedale, die dann anstatt der einfachen Pedale dort eingebaut werden.
Pedalkappen bekommst Du leider nur für den 4L.

Hier ist die Auskunft, die ich damals vom Freundlichen erhalten habe

Hallo Herr xxxxxx,

die Pedalkappen aus Aluminium werden seitens Audi nur im Verbund mit den Pedalen angeboten.

Eine Preisauflistuntg habe ich Ihnen an diese Mail gehängt.

Bitte berücksichtigen Sie dabei auch die anfallenden Montagekosten, diese sind bei der Teileauflistung noch nicht aufgeführt.

Vielleicht kennt ja jemand noch eine Bezugsquelle, ich habe leider nichts anderes gefunden

Ich finde die Optik klasse. Aber knapp 500 € ist mir das persönlich dann doch nicht wert. Edelstahl Pedalerie gibt es nur in Verbindung mit S Line Sportpaket, richtig? Da sind mir die Individualkontursitze wichtiger.

Hallo zusammen

Ich finde sie auch um Welten ansprechender als die billig wirkende, serienmässige Pedalerie aus Plastik. Aber wie rechtfertigt der Freundliche einen Arbeitsaufwand für die Montage von EUR 244.40? Ist das realistisch?

Hoboaudi nannte die folgenden Preise:

8W1 723 523 A Gaspedal mit Elektronikmodul ca. 77,30 €

4M1 864 777 B 3Q7 Abdeckung für Fussstütze Alu Standart ca.89,90 €

4M1 723 140 A Bremspedal ca. 48,40 €

Total: EUR 215.60. 460 (kompletter Preis) - 215.60 = 244.4 für den Arbeitsaufwand.

Aber: Herzlichen Glückwunsch Hoboaudi. Sehen einfach klasse aus!

sollte jemand News rauskriegen bzgl "einfacher" pedalkappen wie beim 4L wäre ich überaus dankbar!!!
find es einfach schick, aber wirklich keine knappen 500€ wert...

@CHQ7
Einbau 244€ bei Händlern ist realistisch.
In mein Corsa wurde die Kupplung-rückführ-Feder gebrochen. Die Feder selbst hat 2€ gekostet, aber lt opel werkstatt muss ganze Paddelerei ausgebaut werden um diese Feder wieder einzusetzen.
Kostenpunkt: 250-350€.

Gemacht hat das dann später eine private werkstatt um die ecke für 20€ ohne Paddelerei abzubauen.

Gruss

Hallo

Zum S Line Paket steht im Konfigurator folgendes in der Beschreibung: "Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl (nicht bei Q7 e-tron quattro)". Warum ist das so bzw. spricht etwas dagegen, gemäss der Anleitung hier im Thread diese Pedalerie nachzurüsten - andererseits, wenn es gehen würde, warum schliesst es Audi dann aus dem Paket aus?

Ich verstehe das so, dass man trotz S Line nur die Gummilappen erhält, was nicht unbedingt hübsch aussieht.

Danke und cu

Die Stütze ist der einzige Aufwand..alles andere wird doch drüber geschoben..

Das dauert vermutlich, kann nur den A6 hinzu ziehen als Erfahrung 30min...250€ Montage ist also eine Frechheit..haben die Chinesen noch nichts? Beim A6 habe ich da für 65€ in Original Qualität gekauft.

Ich hab mir die Edelstahlpedalerie jetzt auch einbauen lassen. Gibt es nun im Zubehör für 160€. Komplettpreis inkl. Einbau lag bei 300€ brutto.

Habe mir das Set aus dem Zubehör liefern lassen und selber eingebaut. Sogar für mich als Ober-Bürogummi machbar, mit dem Werkzeug was ich so zur Hand hatte (aus dem ifixit Werkzeugkasten =) + T30 Schraubenzieher). Ging ca. 15 Minuten, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Habe zwar S Line aber die Pedalerie war nicht dabei, nun ist das Bild "vollendet". Bei der Stütze braucht ihr nur das runde Plastikteil wegzunehmen (hat wie im Foto eine Art Einkerbung dort wo sie einrastet). Schraube lösen, neue Fussstütze einrasten (unten und links wie auf dem Foto), Schraube wieder dran und Plastikdeckel drauf - fertig. Die Pedale waren da schon mehr Gefummel, das alte Bremspedal aus Gummi muss weg, beim Gaspedal bleibt's dran. Mit dem Plastikteil im Foto (das blaue Ding) ging das "rumziehen" des Gummis recht flott, so dass die neuen Pedale satt sitzen. Das Bremspedal hat zusätzlich zwei Ausbuchtungen, die müssen in das nackte Bremspedal aus Metall reingedrückt werden, dann Gummi rumziehen. Ich hab unten eingerastet, reingedrückt und die Seiten mit dem Plastikteil vorsichtig überlappen lassen.

Deine Antwort