Pedalbox

Kia Ceed CD

So leidgeplagte und Nichtleidgeplagte, ich hab mir ne Pedalbox für meinen 1.4 Turbo mit DCT bestellt.
Vorgeschichte: Musste die Woche einen Leih Renault Megane fahren, 1.2 Turbo mit 115 PS, der ging mal richtig gut. Da dachte ich als ich dann im Ceed saß ich fahr einen 80 PS Sauger. Deswegen soll jetzt mal die Box rein, einfach um das Ansprechen des Gases zu verbessern. Bin gespannt, weil permanent Sportmodus ist auch nicht das wahre.
Box ist von DTE, kann die jetzt 4 Wochen testen und werds sie morgen einbauen.
Hatte schonmal so ein Ding im JD 1.6 Sauger drin, nicht schlecht.
Bitte keine Diskussionen einfach Gaspedal mehr treten, das Ansprechen der Steuerung der Gasanahme ist dadurch nicht zu beeinflussen.
Eure Erfahrungen sind also willkommen, aber bitte nicht der Schwager meines Bruders dessen Freund hat gesagt... Ihr versteht. Danke...

45 Antworten

Zitat:

@GooGell schrieb am 11. August 2020 um 08:10:57 Uhr:


Kann man bei der Box die Gaspedal-Kennlinie frei konfigurieren?
Also als Beispiel wenn ich das Pedal halb drücke, aber eigentlich Vollgas fahre oder
ich drück das Pedal voll durch aber das Auto gibt nur 50% Leistung frei.

Gibt verschiedene Programme mit Feinjustierung, muss man sich durchdrücken und testen

Ich glaube es gibt Stufen, die man wählen kann. Komplett frei konfigurieren geht nicht, bin aber nicht sicher.

Zitat:

@Javin schrieb am 11. August 2020 um 14:05:46 Uhr:


Ich glaube es gibt Stufen, die man wählen kann. Komplett frei konfigurieren geht nicht, bin aber nicht sicher.

Kaufen, testen, dann wieder schreiben :-)

Ich hab ehrlich gesagt noch nie verstanden wozu man so einen Schwachsinn braucht. Kommt fast aus selbe raus wenn ich den "Sport"-Knopf drücke...

Zitat:

@LinkseD schrieb am 11. August 2020 um 14:44:21 Uhr:


Ich hab ehrlich gesagt noch nie verstanden wozu man so einen Schwachsinn braucht. Kommt fast aus selbe raus wenn ich den "Sport"-Knopf drücke...

Ja, aber nicht ganz. Bei der Sporttaste ist die Gasannahme wesentlich direkter. Aber, die Gänge werden auch höher ausgedreht. Das ist mit der Pedalbox nicht. Da ist nur die Gasannahme direkter.

Naja ich dachte gerade an eine Besonderheit des PHEV´s. Diese könnte man mit einem Freikonfigurierbaren Pedals beheben.

Wenn man auch im EV-Modus zu viel Leistung abverlangt, springt der Motor an, auch wenn das gar nicht gewollt ist. Daher die Überlegung den "Weg" des Pedals so zu ändern, dass im XY-Modus dieser Box nur maximal die Leistung freigegeben wird, die der E-Motor zu leisten vermag. Erst beim Kickdown ändert sich das wieder. So zum Beispiel. Hab mir das wie z.b. bei einem Motorkennfeld vorgestellt.

Sobald man beim PHEV in den Power Bereich kommt, schaltet sich der Motor hinzu. So kann man gut abschätzen, wie weit man drücken kann, um den Motor nicht zu aktivieren

Hallo,

beim PHEV ist meiner Meinung nach so viel Pedalweg, dass man nicht aus versehen in den Powerbereich kommt, wenn man im EV Modus fährt.
Ich halte es auch für sehr gut dosierbar, aber das braucht vielleicht auch ein wenig Gewöhnung bis man ein Gefühl für den richtigen Schub entwickelt hat. Inzwischen kann ich schon ganz gut von der Ampel losspurten.

Das geht mir auch so. Man muss sich halt ein wenig eingrooven...

Ja. Wenn man den richtigen Druckpunkt raus hat, kommt man schnell voran. Am besten, wenn man an der Grenze zum Powerbereich ist

Hallo,

richtig. Dieser Bereich ist auch recht leicht zu treffen. Dann beschleunigt das Auto wirklich gut und schön linear. Ich komme mir damit nicht langsam vor, von der Ampel weg. Klar bei höheren Geschwindigkeiten lässt der Druck dann auch schnell nach.

Der Pedalweg ist ne gute Aussage, mich störts etwas bei meinem Diesel. Recht spätes Ansprechen

Hallo,

beim PHEV ist das weniger das Problem, da gibt es ja systembedingt gar keine Verzögerung. Der recht weite Weg im Pedal ist in dem Fall sogar ein Vorteil, da es nicht zu direkt übertragen wird.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 11. August 2020 um 16:52:31 Uhr:


Hallo,

richtig. Dieser Bereich ist auch recht leicht zu treffen. Dann beschleunigt das Auto wirklich gut und schön linear. Ich komme mir damit nicht langsam vor, von der Ampel weg. Klar bei höheren Geschwindigkeiten lässt der Druck dann auch schnell nach.

Auf der geraden kommt man gut weg, das stimmt. Bei einem Berg muss man sich aber schon bemühen, dass man das Pedal nicht durchtritt. Rein elektrisch geht da nämlich nur mit ca 60km/h hoch

Hallo,

das kommt natürlich auf den Berg an. Ich komme aber aus dem Norden und er hat es bei erlaubten 80 km/h neulich auf eine Brücke über den Nord- Ostseekanal geschafft.
Das sind bei uns hier schon die größten Berge.

Deine Antwort