Pech gehabt? Teuer oder einfach normal? --> Kosten V70

Volvo V70 2 (S)

So Liebe Gemeinde,
jetzt erzähle ich mal ein bisschen was über mein Volvo:

bin seit dem Oktober 2013 stolzer Besitzer eines V70 II 2,4 Diesel (DPF inklu.) mit ziemlich viel Ausstattung und Standheizung mit damals 150 000 km, Baujahr 2007.

Habe den Elch einem Familienvater abgekauft. Der Zustand war einfach perfekt, Scheckheftgepflegt Zahnriemen und Wasserpumpe hatte er gemacht, also gabs für mich keine Einwände den Wagen nicht zu kaufen.

Habe nochmal ne Nacht drüber geschlafen und dann stand er irgendwann vor der Haustür. Soweit alles prima Gelaufen dachte ich.

Zuerst bekam der Elch neue Wischerblätter für ca. 20 € von Ebay. So nach 5000 zufrieden gefahrenen km, kam das rechte vordere Radlager. Ich habe sofort beide vorderen wechseln lassen ca. 700 €.
Im Monat drauf musste die Drosselklappe getauscht werden, da se hinüber war und der Motor auf der Autobahn immer ins Notlaufprogramm gesprungen ist ca. 895 €.

Im Januar 2014 bekam er dann Gummifußmatten (ca. 77 €) für den Winter original von Volvo – war eh grad in der Werkstatt weil das Zündschloss (400 €) defekt war und der Motor sich nicht mehr starten ließ. Egal dacht ich mir, kann ja mal vorkommen. Weil ich doch ziemlich viel unterwegs bin hat er dann noch ne Freisprecheinrichtung von Parrot bekommen mit dem Passenden Adapter von Kuda – zusammen ca. 180 €.

Im März hatte ich den Wagen dann beim großen Kundendienst für 556 € weil der letzte war bei ca. 145 tkm und jetzt hat er ja schon 169 tkm.
Anschließend bekam er noch nen Grom USB Adapter für ca. 145 €.
Jetzt ist aber endgültig Schluss dachte ich mir, genug oder schon zuviel investiert!!!

Und natürlich musste jetzt noch was kommen! Anfang April ist die rechte Feder gebrochen, Auto musste wieder Abgeschleppt werden – ich war jetzt echt durch mit dem Wagen! Schade dachte ich mir – jetzt muss er weg - diese Kosten gehen mir echt auf den Sack!! Für ne neue Feder vorne rechts wollte der Freundliche jetzt 562 €.

Also dachte ich schon über den Verkauf nach und wollte mir wieder nen BMW holen. Da ich jetzt aber bereits schon 3535 EURO (innerhalb von 6 Monaten) in den Elch gesteckt habe behalte ich ihn lieber.

Alter Schwede da hat er nochmal Glück gehabt. Das Geld bekommt man einfach nicht mehr wieder!!
Und da er jetzt bei mir bleibt bis er auseinander fällt, gabs vorgestern noch neue Sommerreifen von Hankook ca. 400 Euro.

Zudem muss aber gesagt werden, dass alle Reparaturen von einer Volvo Fachwerkstatt durchgeführt worden sind.
Vielleicht hab ich jetzt einfach ein bisschen Pech gehabt das so viele Reparaturen auf einmal gekommen sind. Aber jetzt ist Schluss denke ich. Hab ja fast alles neu gemacht.

Aber ein Auto ist eben ein einziges Verschleißteil, in das immer Geld investiert werden muss, und bei einer Fahrleistung von ca. 25000 km im Jahr merkt man das eben noch intensiver.

In diesem Sinne Frohe Ostern Euch Allen!!

Dsc00546
Beste Antwort im Thema

Radlager, Federbruch, DK, Zündschloss, Scheibenwischer sind alles Sachen, die in dem alter und bei der Laufleistung passieren können (bei jeder Marke! bei den meisten kommts schon eher). Die Preise sind für die Volvo Fachwerkstatt auch passend. Du kannst MÄCHTIG KOHLE SPAREN, wenn Du ne fähige freie Werkstatt findest.

Meine Beispiele:
DK: 450€ all incl.
Feder: vorn, xc70, 150€ all incl.
Zündschloss: 280€ all incl.
Inspektion nach Volvo-Vorgabe: ~120€ (wenn keine Reparaturen anstehen)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Scheinbar gibt es da doch gewisse Schwankungen in der Produktqualität.

Mein S60 von 2006 hat mich bisher in dieser Hinsicht nicht enttäuscht, hat jetzt knapp 135tkm runter, davon knapp 100tkm unter meiner Regie, außer den üblichen Wartungen und Verschleissteilen hatte ich bisher lediglich eine defekte Glühbirne fürs Standlicht, ein ausgebrochenes Coming-Home Licht im Außenspiegel und neuerdings einen defekten automatisch abblendenden Innenspiegel zu beklagen. Letzteren halte ich jedoch für die missratenste Erfindung seit dem viereckigen Rad - Idee gut, Ausführung unbrauchbar, Ersatzteilpreis unverschämt.

ja Danke, Glück muss man haben,...

ja ich verstehe es auch nicht. Mein Bekannter hat das gleiche Modell, damals neu gekauft und hat schon 280000 km runter. Der stand nur 1 mal außerplanmäßig in der Werkstatt wegen einem ABS Steuergerät. Sonst hatte der nur normale Verschleißteile,...

verrückt ist die Welt 😕

Produktionsschwankungen sind denke ich normal, zumal auch Zulieferer dem Hersteller durch schrottige Produkte Probleme machen können (siehe Steuerketten bei VW), auch wenn das leider oft vom Hersteller durch Kostendruck auf die Zulieferer selbst verursacht wird. Ein anderes Problem ist der grassierende Gewichtsdruck wegen dem CO Flottenquoten. Da werden Teile aus Plastik gefertigt, die früher aus wertigeren Materialien sein durften, nur um Gewicht zu sparen. Je mehr Schnickschnack dann noch verbaut ist, desto öfter hat man Ärger. T5 Power hat da meines Erachtens übrigens total recht, die Modelle vorm kleinen Facelift waren noch anfälliger, was den TE mit seinem 2007er allerdings auch nicht trösten wird. Generell sollte man sich aber damit abfinden, auch wenns teuer wird und weh tut, dass Autos eben auch nur Verschleißteile sind, die immer mal wieder Schrott gehen können, auch wenn man sie pflegt. Ist ja bei nem Haus, ner Heizung oder Kleidung auch nicht anders....in diesem Sinne sportlich nehmen

Zitat:

Original geschrieben von klingi92


ja Danke, Glück muss man haben,...

ja ich verstehe es auch nicht. Mein Bekannter hat das gleiche Modell, damals neu gekauft und hat schon 280000 km runter. Der stand nur 1 mal außerplanmäßig in der Werkstatt wegen einem ABS Steuergerät. Sonst hatte der nur normale Verschleißteile,...

verrückt ist die Welt 😕

Klingt alles nach normalen Sachen, nichts außergewöhnliches, was du da an deinem V70 hattest.

Ich hatte den baugleichen S60 (2006er Modell, 2.4D Automat Summum) ca. 3 1/2 Jahre und etwa 75tkm (mit rund 170tkm verkauft) und hatte auch Dinge wie Radlager, Navi-Lesegerät, Xenonbrenner, Xenonbirne, Xenonsteuergerät, diverse Alarmanlagensensoren sowie Radsensoren und Zündschloss.

Der Wagen war einer meiner Besten Fahrzeuge und extrem zuverlässig, nur bei einem Auto mit gewissen Laufleistungen und auch dem Alter, treten nunmal Defekte auf.

Das kann dich bei BMW auch wesentlich schlimmer treffen. Oder auch nicht. Wer weiß.

Dinge wie Reifen oder Inspektionen gehören in so eine Aufzählung nicht rein, ich habe auch alles beim 🙂 machen lassen, inkl. Zahnriemen.

Finde an deiner "Mängelliste" nichts außergewöhnliches, alles normal für ein Auto mit über 150tkm.

Ähnliche Themen

Mein V70 macht in 1/2 Jahr mehr Ärger als der Toyota Carina in 14 Jahren gemacht hatte. Nicht mal mein ehemaliger Fiat war so mies. Wenn das normal ist, na herzlichen Dank. Wenn ich schon nur Schrott bekomme, will ich auch nur Schrott zahlen, also künftig eher Dacia als BMW, Mercedes, Audi, VW, Toyota, ... oder Volvo. Ich hatte mich für den V70 ausschließlich im Glauben auf Qualität entschieden und genau darin wurde ich mehr als bitter enttäuscht.

Was den Vergleich mit einer Heizung angeht, die kostet einen Bruchteil, ist auf die 20fachen Betriebsstunden ausgelegt und hält typischerweise 25 Jahre mit weniger Wartungs- und Reparaturkosten. Die Lebensdauer von Kleidung ist dramatisch gesunken, aber auch die Preise dafür (geht leider nicht nur auf Kosten der Qualität, sondern auch derjenigen, die sie herstellen).

Gefrustet
Nippes

Zitat:

Was den Vergleich mit einer Heizung angeht, die kostet einen Bruchteil, ist auf die 20fachen Betriebsstunden ausgelegt und hält typischerweise 25 Jahre mit weniger Wartungs- und Reparaturkosten.

😰 Hätte mein Volvo soviel Probleme/Kosten wie meine Heizungsanlage - ich würde wohl eher Rad fahren. 😠

Ganz im Ernst. Die o.g. Aussage mag für 'alte' Heizungsanlagen noch gelten. Neuere Anlagen, wie die hochgelobten Brennwertkessel etc. kosten unverschämte Wartung, die Dank Elektronik, im 12 Monatsrythmus zwingend ist.

Meine Heizungsanlage hat mich die letzten 10 Jahre mehr als den ursprünglichen Anschaffungspreis gekostet und mittlerweile ist wohl jedes Teil getauscht worden. Nur eine Heizung raus zu reißen ist etwas anderes, als ein Fahrzeug wieder abzustoßen. Im Gegensatz zu Volvo gab es hier allerdings nach 2 Jahren Kulanzleistungen von 0%.

Ich bin der Marke Volvo treu geblieben, weil ich ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt habe. Und ich hoffe ganz einfach, dass das auch für meinen XC90 neueren Baujahrs gilt. Die Krankheiten und Schwachstellen sind mir durchaus bekannt und bewusst, aber ich denke mit etwas präventiver Pflege und Wartung über die Jahre bricht nicht alles auf einmal nach x Jahren über mich herein.

Ausreißer nach unten gibt es leider bei allen Autoherstellern in manchen Modellreihen und Baujahren. Und wie Martin schon richtig sagte scheint die Baureihe P26 in den Jahren 2000-2005 bei Volvo besonders auffällig zu sein (Ford Ägide ? )

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Produktionsschwankungen sind denke ich normal, zumal auch Zulieferer dem Hersteller durch schrottige Produkte Probleme machen können (siehe Steuerketten bei VW), auch wenn das leider oft vom Hersteller durch Kostendruck auf die Zulieferer selbst verursacht wird. Ein anderes Problem ist der grassierende Gewichtsdruck wegen dem CO Flottenquoten. Da werden Teile aus Plastik gefertigt, die früher aus wertigeren Materialien sein durften, nur um Gewicht zu sparen.

Und dazu muss man sagen, dass doch fast alle Autobauer in Europa von den gleichen Zulieferfirmen bestückt werden und das hier doch gewisse Marken (BMW, Audi, Volvo, Fiat, Ford) mit den identischen Teilen rumfahren. Oder so ähnlich.

@ Nippes, dann wäre es doch alles der gleiche Schrott auch bei Dacia oder?

Gut dann bin ich aber beruhigt, dass ich hier nicht der Einzigste bin, der diese Kosten hatte. Scheint dann doch normal zu sein bei den km. Also weiterhin sportlich nehmen wie HUTTE sagt.

achja und zur Heizung 😁 kann ich sagen, dass unsere Bj 1978 ist und noch nie kaputt war. Braucht halt nur nen bisschen mehr Gas als die neuen,.. haha aber den Vergleich finde ich Spitze 😉 ,...

Ich kann ja mal die Dauermängel der P26-Serie aufführen,die es so in der Häufigkeit beim Vorgänger P80 (als V 70 I / XC 70 Cross Country / S 70 / C 70 I / 850) nie gab:

- schnell rostende Auspuff-Anlagen
- defekte Zentralverriegelungen
- defekte Fensterheber
- Motorschäden ("R"-Motor)
- Innenraumbauteile mit starkem Verschleiß
- Tachoausfälle / Pixelfehler
- extrem heftiger Verschleiß an den Stoßdämpfern

usw,usw,usw.

Martin

@klingi
> dann wäre es doch alles der gleiche Schrott auch bei Dacia oder?
Ja, aber für einen Bruchteil des Anschaffungspreises.

@T5-Power
Vergiss nicht die Dauerbrenner ;-)
- Handbremse
- Wirbelklappe
- Zuheizer

@koettbullar
Beruflich entwickle ich sowohl für Heizung, als auch KFZ und andere Anwendungen. Die Anforderungen bzgl. Betriebsstunden liegen bei Heizungen um einen Faktor 20 höher als bei KFZ. Bei Elektrowerkzeugen übrigens Faktor 20 unter KFZ. Immerhin habe ich mit Heizungen bisher Glück, speziell die Gasbrennwertkessel haben sich als extrem zuverlässig und wartungsarm erwiesen (eigenes Haus, elterliches Haus, vermietete Objekte).
Aber ich glaube, Heizungen sollten wir hier im Forum nicht ausdiskutieren, das Thema gehört hier nicht hin.

Hallo an Alle,

wollte auch mein Senf dazu geben 🙂

Also hab mein XC90 mit 118.000 KM gekauft...

mit 128.000 KM Kupplung + Schwungscheibe (beide Sachs - € 1500)
mit 130.000 KM Bremsscheibe + Klötze Vorne (Zimmermann Scheiben / ATE Bremsklötze - € 350)
mit 132.000 KM Turbolader + alle Dichtungen (Generalüberholter Turbo - € 600)
mit 134.000 KM beide Querlenker vorne + 2 Lager Hinterachse (Marke -> hab ich leider vergessen -
€ 300) [danke T5-Power für die Explosions-Zeichnung]

Alle Preise inkl. Einbau (Freie Werkstatt - ein Ferund von mir 🙂 )

Was noch anstett:

+ Lenkung macht momentan Probleme (Hoffe das es nur das Kreuzgelenk ist)
+ Rost (Unten muss ich kpl. entrosten und versiegeln)
+ Zahnriemen + Wasserpumpe (2015 oder halt 160.000 KM)

Lg Berni

Edit:

Zum Vergleich....unser 2tes Auto -> VW Passat / Baujahr 2005 / 240.000 KM:

Bis dato nur Verschleissteile (wie Bremsscheiben + Klötze) und Bremssattel hinten Rechts

Deutsche Qualität halt :P

Wahnsinn was einige hier für Ausfälle haben.
Meiner hat bei 180tkm nichts dergleichen.
Mal ein Schlauch vom Kühler, Bremsen, Schlauch vom Turbo abgerissen. Das war's!
Radlager oder dergleichen wurden noch nie erneuert. Vlt. fahre ich aber auch nur entspannter.
Sicher das eure Problemkinder auch den angegeben km Stand haben, bzw da nicht gedreht wurde? Vlt. hatte er nicht 118tkm sondern 318tkm. Dem Innenraum würde man es bei guter Pflege nicht ansehen.

Naja,180.000 ist ja an sich auch noch kein Alter.
Bei meinem S 80 wurde garantiert nicht gedreht,ist aus erster Hand und bis zum letzten Meter vom Vertragshändler gepflegt.

Die vorderen Dämpfer waren LEER,nicht nur verschlissen.
Und das mit Material von Sachs und gerade mal 170.000 Km auf der Uhr.
Ich denke,in Zukunft wird die P26-Serie für mich gestorben sein.
Leider gibt es kaum noch gute P80er🙁

Martin

Ich hatte mit meinem V70 2,5D (P26) auch massive Probleme. Im Gegensatz zu Dir habe ich dann nach einem knappen Jahr die Reißleine gezogen und das Auto wieder verkauft. Die ganze Geschichte kannst Du hier nachlesen, wenn Du Lust hast (Wahnsinn, schon 11 Jahre her...).

Ich dachte aber eigentlich, dass sich die Qualität dieser Plattform in den Jahren verbessert hätte. Ich hatte ja damals eines der ersten Fahrzeuge von 03/2000, und Deiner ist immerhin vom Ende der Produktionszeit aus 2007. Aber tendenziell liest man doch viel über Probleme der Plattform.

Den Vergleich mit Heizungen finde ich auch unpassend. Ich kann nur kurz, im Gegensatz zu anderen hier geschilderten Erfahrungen, anführen: Die Brennwerttherme in unserem EFH läuft seit 17 Jahren komplett problemfrei.

Gruß, dixi

Und der v90 von meinem Dad lief 15 Jahre ohne nennenswerten Defekt....und genau desswegen is der Vergleich gar nicht so abwegig. Bei manchen passiert nix, manche haben nur Ärger, manche haben Wartungsstau gekauft, manche haben Pech, manche haben extremes Glück und gemittelt kommt halt raus, dass immer mal wieder auch was schrott gehen kann. Also geilt euch nicht an dem Vergleich mit der Heizung auf, war nur ein Beispiel für ein technisches Teil, dass auch gewartet werden muss und trotzdem auch mal Àrger macht

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Und der v90 von meinem Dad lief 15 Jahre ohne nennenswerten Defekt

Was hatt denn ein V90 jetzt mit der P26-Serie zu tun??

Der V90 stammt Entwicklungstechnisch aus den 70er Jahren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen