PDC
Hallo liebe Insignia Gemeinde. Ich habe da mal eine Frage. Kann man die/das/den PDC im Vorwärtsgang automatisch aktivieren, ohne dass man immer die entsprechende Taste drücken muß ? Bis jetzt aktviert sich dieser immer erst, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Titus1975
Bei meinem VAG aktivierten sich die vorderen Sensoren, wenn man in den ersten schaltete und ganz langsam losgefahren ist. Das war sehr praktisch.Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich, wenn ich bei einem Parkvorgang bei dem ich in einer engen Parklücke merhmals vor und zurück muss, jedes Mal die PDC einschalten muss.
Man sollte sich mal mit dem Parkpiloten auseinandersetzen und nicht einfach schreiben: "Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich". 😁
Man muß ihn nicht jedesmal einschalten!!Meistens beginnt man ja den Parkvorgang mit dem Rückwärtseinparken. Dabei schaltet sich der PDC automatisch durch einlegen des Rückwärtsgangs ein und bleibt auch eingeschaltet beim Einlegen des 1. Ganges. Sollte es anders sein, liegt ein Fehler bei dir vor.
Beim Vorwärtseinparken betätigt man die Taste des PDC einmal und auch dann bleibt er eingeschaltet. Erst bei einer Geschwindigkeit ab ca. 12 Km/h schaltet er sich automatisch aus. (Wobei man selten beim Parkvorgang dieses Tempo erreicht. Sollte die Parklücke aber dieses Tempo zulassen, braucht man sicherlich keinen PDC)
Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
25 Antworten
Hallo,
kann man nicht. Es ist auch gut so, stelle Dir mal vor Du stehtst an einer Fußgängerampel, welch ein gepiepe.
Das hatten die ersten Baureihen. Bis sich wohl viele darüber beschwerten, weil an Ampeln die Fußgänger immer das piepen auslösten.
Wurde mit einem Update leider stillschweigend abgestellt.
Ich fand es auch praktisch.
Jetzt ärgere mich darüber, dass sehr oft beim Einlegen des Rückwärtsganges zwar sich der Parkassistent einschaltet und die Taste auch leuchtet, aber im Bordcomputer die Meldung erscheint "Parkassistent ausgeschaltet" .
Und bitte was soll der Blödsinn, wenn ich meinen Fahrradträger auf die AHK befestige und anschliesse, dass dann auch die vorderen Sensoren und die hinten ausgeschaltet sind?
Zitat:
Original geschrieben von langelandsklaus
Hallo liebe Insignia Gemeinde. Ich habe da mal eine Frage. Kann man die/das/den PDC im Vorwärtsgang automatisch aktivieren, ohne dass man immer die entsprechende Taste drücken muß ? Bis jetzt aktviert sich dieser immer erst, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
Guten Abend!
Fahre zum 🙂 , dürfte kein Problem sein. Stelle ich mir lustig vor, wenn Du im Stau stehst😁😁😁
Gruß Fluzz
Hallo,
nur über die Taste. Du stellst dir vermutlich vor, das er beim Losfahren automatisch angeht, das wäre an Ampeln aber recht störend. Es gibt da leider keine Lösung die für jeden Fahrer und jede Situation passt.
Zitat:
Und bitte was soll der Blödsinn, wenn ich meinen Fahrradträger auf die AHK befestige und anschliesse, dass dann auch die vorderen Sensoren und die hinten ausgeschaltet sind?
Schonmal im Menü gecheckt ob Parkassistent mit Anhänger eingeschalten ist? Menüpunkt ist iirc auch modelljahresabhängig.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Schonmal im Menü gecheckt ob Parkassistent mit Anhänger eingeschalten ist? Menüpunkt ist iirc auch modelljahresabhängig.Zitat:
Und bitte was soll der Blödsinn, wenn ich meinen Fahrradträger auf die AHK befestige und anschliesse, dass dann auch die vorderen Sensoren und die hinten ausgeschaltet sind?
MfG BlackTM
Ja ist so eingestellt.
Bei meinem VAG aktivierten sich die vorderen Sensoren, wenn man in den ersten schaltete und ganz langsam losgefahren ist. Das war sehr praktisch.
Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich, wenn ich bei einem Parkvorgang bei dem ich in einer engen Parklücke merhmals vor und zurück muss, jedes Mal die PDC einschalten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Titus1975
Bei meinem VAG aktivierten sich die vorderen Sensoren, wenn man in den ersten schaltete und ganz langsam losgefahren ist. Das war sehr praktisch.Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich, wenn ich bei einem Parkvorgang bei dem ich in einer engen Parklücke merhmals vor und zurück muss, jedes Mal die PDC einschalten muss.
Man sollte sich mal mit dem Parkpiloten auseinandersetzen und nicht einfach schreiben: "Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich". 😁
Man muß ihn nicht jedesmal einschalten!!Meistens beginnt man ja den Parkvorgang mit dem Rückwärtseinparken. Dabei schaltet sich der PDC automatisch durch einlegen des Rückwärtsgangs ein und bleibt auch eingeschaltet beim Einlegen des 1. Ganges. Sollte es anders sein, liegt ein Fehler bei dir vor.
Beim Vorwärtseinparken betätigt man die Taste des PDC einmal und auch dann bleibt er eingeschaltet. Erst bei einer Geschwindigkeit ab ca. 12 Km/h schaltet er sich automatisch aus. (Wobei man selten beim Parkvorgang dieses Tempo erreicht. Sollte die Parklücke aber dieses Tempo zulassen, braucht man sicherlich keinen PDC)
Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Man sollte sich mal mit dem Parkpiloten auseinandersetzen und nicht einfach schreiben: "Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich". 😁Zitat:
Original geschrieben von Titus1975
Bei meinem VAG aktivierten sich die vorderen Sensoren, wenn man in den ersten schaltete und ganz langsam losgefahren ist. Das war sehr praktisch.Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich, wenn ich bei einem Parkvorgang bei dem ich in einer engen Parklücke merhmals vor und zurück muss, jedes Mal die PDC einschalten muss.
Man muß ihn nicht jedesmal einschalten!!
Meistens beginnt man ja den Parkvorgang mit dem Rückwärtseinparken. Dabei schaltet sich der PDC automatisch durch einlegen des Rückwärtsgangs ein und bleibt auch eingeschaltet beim Einlegen des 1. Ganges. Sollte es anders sein, liegt ein Fehler bei dir vor.
Beim Vorwärtseinparken betätigt man die Taste des PDC einmal und auch dann bleibt er eingeschaltet. Erst bei einer Geschwindigkeit ab ca. 12 Km/h schaltet er sich automatisch aus. (Wobei man selten beim Parkvorgang dieses Tempo erreicht. Sollte die Parklücke aber dieses Tempo zulassen, braucht man sicherlich keinen PDC)Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
Ein Ausrufezeichen sollte normalerweise reichen. 😉 Trotzdem danke für deinen Beitrag, der für mich die Beiträge weiter oben wieder etwas relativiert.
Meine ursprüngliche Aussage ergibt sich aus den Informationen der vorangegangenen Beiträge, da beide Opel in meiner Signatur erst Anfang und Mitte August ausgeliefert werden. D.h., ich habe schon einen soliden Eindruck von den Modellen, da ich sonst nicht gleich zwei geordert hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Man sollte sich mal mit dem Parkpiloten auseinandersetzen und nicht einfach schreiben: "Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich". 😁
Man muß ihn nicht jedesmal einschalten!!
Meistens beginnt man ja den Parkvorgang mit dem Rückwärtseinparken. Dabei schaltet sich der PDC automatisch durch einlegen des Rückwärtsgangs ein und bleibt auch eingeschaltet beim Einlegen des 1. Ganges. Sollte es anders sein, liegt ein Fehler bei dir vor.
Beim Vorwärtseinparken betätigt man die Taste des PDC einmal und auch dann bleibt er eingeschaltet. Erst bei einer Geschwindigkeit ab ca. 12 Km/h schaltet er sich automatisch aus. (Wobei man selten beim Parkvorgang dieses Tempo erreicht. Sollte die Parklücke aber dieses Tempo zulassen, braucht man sicherlich keinen PDC)Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
Wieso? Ich beginne jeden Parkvorgang im Vorwärtsgang (Garage und Tiefgarage).
Auch die Aussage des Dauerpiepsen an der Ampel im Stau ist Quatsch. Ich hatte vorher einen Mercedes B-Klasse und da ist das Ding in 3 Jahren vlt. 3 Mal an der Ampel angesprungen.
Hier wäre eine einfache Einstellungen durch den User doch sehr zu begrüßen - so könnte jeder seine bevorzugte Variante einstellen!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Titus1975
Bei meinem VAG aktivierten sich die vorderen Sensoren, wenn man in den ersten schaltete und ganz langsam losgefahren ist. Das war sehr praktisch.Ich persönlich finde es wenig "User" freundlich, wenn ich bei einem Parkvorgang bei dem ich in einer engen Parklücke merhmals vor und zurück muss, jedes Mal die PDC einschalten muss.
So sehe ich es auch!
Wie Leonardo schon schrieb, einmal aktivieren reicht für ein Parkvorgang. Und ich kann nicht bestätigen das bei meinen Antara die Piepserei nur dreimal losging. Ja da war das Dingen dauernt an und man konnte nur durch Knöpfchen drücken deaktivieren. An der Ampel einer Vorne oder Hinten zu nah .. piiiieeeeep.. Fußgänger zu nah ...piiiieeep... Schneeflocken zu viel ... piiiep .... glaubt mir da aktiviere ich nach Vorne an einer Mauer oder so lieber selbst.
Pitter
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Wie Leonardo schon schrieb, einmal aktivieren reicht für ein Parkvorgang. Und ich kann nicht bestätigen das bei meinen Antara die Piepserei nur dreimal losging. Ja da war das Dingen dauernt an und man konnte nur durch Knöpfchen drücken deaktivieren. An der Ampel einer Vorne oder Hinten zu nah .. piiiieeeeep.. Fußgänger zu nah ...piiiieeep... Schneeflocken zu viel ... piiiep .... glaubt mir da aktiviere ich nach Vorne an einer Mauer oder so lieber selbst.Pitter
Geb dir im Prinzip Recht - das Problem ist nur - du wirst es beim Vorwärtsfahren in die Parklücke ab und wann vergessen zu aktivieren!
Naja Notfalls hat ja jeder Augen im Kopf und sieht was vorne passiert 😉
Früher gabs die Dinger auch nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Naja Notfalls hat ja jeder Augen im Kopf und sieht was vorne passiert 😉
Früher gabs die Dinger auch nicht! 😉
Früher gab es so einige Dinge nicht, was uns heute lieb geworen ist.....